Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Kerry James Marshall
15. Mai 2001, signiert/N ikonischer Siebdruck des berühmten afroamerikanischen Künstlers Gerahmt

2003

26.354,17 €

Angaben zum Objekt

Kerry James Marshall 15. Mai 2001, 2003 Vierfarb-Siebdruck auf Arches 88 Papier Auf der Vorderseite mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert 39/60. Trägt den Blindstempel der Druckerei Inklusive Vintage-Rahmen Begleitet von einer Kopie des Kolophons des Verlags (siehe beigefügtes jpeg) Veröffentlicht von der College Art Association, NY. Gedruckt vom Brodsky Center for Innovative Editions, NY, mit dem Blindstempel unten links. Mit Bleistift signiert, datiert und auf der Vorderseite nummeriert 39 aus der Auflage von 60. Trägt den Blindstempel der Druckerei Trägt auch die Signatur des Künstlers auf dem Blatt Veröffentlicht von der College Art Association, NY. Gedruckt vom Brodsky Center for Innovative Editions, NY, mit dem Blindstempel unten links. Dieses selten auf dem Markt erhältliche grafische Werk von Kerry James Marshall, das von der College Art Association herausgegeben und im Brodsky Center for Innovative Printmaking in Rutgers in Zusammenarbeit mit dem Meisterdrucker Randy Hemminghaus gedruckt wurde, ist ein begehrtes Sammelobjekt. Das 2003 entstandene Werk repräsentiert Themen im Zusammenhang mit der Kommerzialisierung der Kunst, die den Künstler in den nächsten zwei Jahrzehnten immer wieder beschäftigten und in seiner international gefeierten "Geschichte der Malerei" (16. Mai 2007) gipfelten. (Es hat nicht geschadet, dass ein Bieter eines seiner Gemälde bei einer Auktion für über 21 Millionen Dollar ersteigerte.) Das vorliegende Werk "15. Mai 2001" ähnelt dem Werbeprospekt eines Lebensmittelgeschäftes. Anstatt Gemüse oder Konserven abzubilden, "bewirbt" Kerry James Marshall Werke moderner und zeitgenössischer Künstler sowie deren Auktionspreise aus einer Versteigerung bei Sotheby's vom 15. Mai 2001. Wie alle Arbeiten von Marshall ist auch dieses Bild durchdrungen von eingebetteten Verweisen auf die afroamerikanische Erfahrung und die Traditionen der Kunstgeschichte: Die Namen kaukasischer und farbiger Künstler sind miteinander vermischt und einige sind verdeckt; oben links ist eine verschwommene, ikonische kleine Reproduktion von Jeff Koons' grellem, vergoldetem Keramikporträt von Michael Jackson und seinem Hausaffen, Michael Jackson and Bubbles (1988), aus der Banality-Serie dieses Künstlers zu sehen. Die rassisch zweideutige und zweideutig parodierende Figur löst eine Reihe von Widerhall aus, der sich durch das Bild zieht: Koons, Lichtenstein, Warhol, Pollock, Jackson, Basquiat, Puryear und Gallagher. Schwarze und weiße Künstler vermischen sich, ihre Werte werden in fetten, nüchternen Zahlen ausgedrückt und ihre fettgedruckten Namen beanspruchen den visuellen Raum, der einst den Bildern zugestanden wurde. In diesem Kontext erscheint Basquiats winzige schwarze Silhouette Furious Man (1982) in einem skeptischen Dialog mit Koons' ruhigerer Skulptur. Im Einklang mit einer von Marshalls langjährigen Beschäftigungen enthält May 15, 2001 vielschichtige Bezüge zur Kunstgeschichte. Der Künstler würdigt die kritischen Interventionen von Hans Haacke und den Guerrilla Girls, die die finanziellen Grundlagen der Kunstwelt scharf hinterfragen, und kommentiert mit einem Augenzwinkern Warhols Campbell's Soup Dosen, die nun vorübergehend wieder ihren ursprünglichen, kunstfreien Platz in den Regalen der amerikanischen Supermärkte einnehmen. 2007 griff Marshall dieses Thema erneut auf: "...eine Gruppe von Gemälden thematisiert die Art und Weise, in der Kunstwerke ausgetauscht werden, und betont ihr endgültiges Schicksal als Ware. Marshall macht sich das Format der Supermarkt-Rundschreiben zu eigen und ersetzt die Waren des täglichen Bedarfs, die normalerweise auf solchen Flugblättern beworben werden, durch Auktionsergebnisse, die jeweils von einem anderen Auktionshaus und an einem Tag Anfang 2007 stammen, als der Markt seinen Höhepunkt erreicht hatte. Ein Bild zeigt die Ergebnisse des Swann-Auktionshauses, das als eines der wenigen Häuser afroamerikanische Künstlerinnen und Künstler zum Verkauf anbot, während andere Bilder die relative Abwesenheit von Frauen in diesem Kontext deutlich machen. Darin eingebettet ist eine Reihe von rein ästhetischen formalen Entscheidungen, die in direktem Gegensatz zu ihrem Inhalt stehen - zum Beispiel die Berufung auf die Farbtheorie oder eine Anspielung auf die neoplastische Komposition, die unbewusst die Linse beeinflusst, durch die diese Werke betrachtet werden. Unter dem Titel History of Painting machen sie darauf aufmerksam, wie Werte geschaffen und zugewiesen werden und wie sie die Geschichtsschreibung beeinflussen" - mit freundlicher Genehmigung von David Zwirner, Pressemitteilung zu "History of Painting", Oktober 2018. (Im Dezember 2018 griff Marshall diese Bildsprache der Auktionspreise in seiner Ausstellung Kerry James Marshall: History of Painting bei David Zwirner, London) Abmessungen: Gerahmt 30 Zoll vertikal x 25 Zoll horizontal x 1,5 Zoll Tiefe Drucken 27,5 Zoll vertikal mal 23 Zoll Marshalls Bilder verwenden eine einzigartige Adaption der Erzähltradition, um Aspekte der afroamerikanischen Erfahrung zu verdichten. Als Künstler, der in Birmingham, Alabama, und später in Watts aufgewachsen ist, hat sich sein eigenes Leben auf den turbulenten Achsen der schwarzen Geschichte in den USA abgespielt; in seinen Kunstwerken erinnert Marshall an dieses gemischte und oft unruhige Erbe durch Geschichte und Geschichten, durch die Übersetzung persönlicher Erfahrungen. "Ich wollte schon immer ein großer Historienmaler wie Giotto und Gericault sein", sagt er, "aber der Moment, in dem diese Art von Malerei wirklich möglich war, scheint so weit entfernt zu sein, besonders nach Pollock und Polke. Nichtsdestotrotz bleibe ich hartnäckig und versuche, aussagekräftige Bilder zu konstruieren, die zur Identifikation mit und zum Nachdenken über die existenziellen Realitäten der Schwarzen anregen" (Kerry James Marshall in einem Brief an Arthur Jafa im Sommer 1994). Marshall und sein Galerist wurden von ArtReview unter die 100 einflussreichsten Personen der Kunstwelt 2018 gewählt, noch vor Persönlichkeiten wie Jeff Koons, Larry Gagosian und Eli Broad! Im selben Jahr wählten ihn keine Geringeren als die Redakteure von Artsy zum mächtigsten und einflussreichsten Künstler. Seine Gemälde werden heute für zig Millionen Dollar verkauft, nachdem ein berühmter Sammler 21 Millionen Dollar für ein Bild bezahlt hat. Heute ist sein Stern weiter im Aufwind, und Kerry James Marshalls Werke sind nach wie vor auf dem Markt gefragt, umso mehr im Jahr 2026, wenn seine mit Spannung erwartete Blockbuster-Retrospektive in der Royal Academy of Art in London eröffnet wird. Barbara Isenberg von der LA Times schrieb in einem Artikel über Marshalls erste Retrospektive, die unter dem Titel "MASRY" im Museum of Contemporary Art, LA, im Museum of Contemporary Art Chicago und im Met Breuer in New York zu sehen war: ." Die New York Times nannte die Ausstellung "umwerfend" und ihren Gegenstand "einen der großen Historienmaler unserer Zeit". Die New York Review of Books und die Zeitschrift Artforum veröffentlichten große Bilder der Ausstellung auf ihren Titelseiten im Januar. "Ich bin mir bewusst, dass die Museen ihren akademischen Kollegen in Bezug auf Repräsentation und People of Color hinterherhinken", sagt MOCA-Chefkuratorin Helen Molesworth. "Ich finde Kerrys Bilder hinreißend - es sind umwerfende, großartige Bilder - und sie haben eine zusätzliche Ebene der Belohnung für Leute, die eine Geschichte der westlichen Malerei in ihren Köpfen haben." Marshall ist ein fesselnder Geschichtenerzähler, ob auf der Leinwand oder im Gespräch. Bei einem Besuch im MOCA spricht er ausführlich, locker und doch wortgewandt über seine Nachbarschaft in Birmingham, Ala. 1955 geboren, oder über das Aufwachsen als Schwarzer dort und in Los Angeles. Er erinnert sich an die Namen der Lehrer, die ihn ermutigt haben. Auf die Frage, wann er zum ersten Mal den Mangel an schwarzen Motiven in den Kunstwerken der Museen bemerkte, antwortet Marshall anders. "Man muss sich einen Überblick darüber verschaffen, wie die Kultur strukturiert ist", sagt er. "Schon bevor ich in die Museen kam, interessierte ich mich für Comics. Wenn man mit Superman, Batman und all den anderen Superhelden aufgewachsen ist, hält man sie für das, was Superhelden sein sollen. Wenn ich dann in der Bibliothek Kunstbücher sehe und mir Leonardo da Vinci und Michelangelo und Rembrandt anschaue, denke ich, so sehen Künstler aus. "...An einem bestimmten Punkt muss man sich entscheiden, ob man sich damit zufrieden gibt, immer die Schönheit und die Größe dessen, was andere Menschen schaffen, anzuerkennen, oder ob man in der gleichen Arena sein will. Du kannst nicht ständig sagen, dass ein Superheld ein weißer Typ mit einem kantigen Kiefer und breiten Schultern ist, denn jedes Mal, wenn du das sagst, bedeutet das, dass du kein Superheld sein kannst. Sie müssen zeigen, dass Sie glauben, dass auch Sie die Fähigkeit haben, ein Superheld zu sein. Oder die Fähigkeit, ein 'Altmeister' zu sein." KERRY JAMES MARSHALL BIOGRAPHIE Kerry James Marshall (geb. 1955) steht in einem ständigen Dialog mit sechs Jahrhunderten gegenständlicher Malerei und ist für sein umfangreiches Werk bekannt, das auch Zeichnungen und Skulpturen umfasst. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht die kritische Anerkennung der Bedingungen der Unsichtbarkeit, die Schwarzen Figuren in der westlichen Bildtradition lange Zeit zugeschrieben wurden, und die Schaffung eines "Gegenarchivs", das sie in diese Erzählung zurückbringt. Marshall wurde in Birmingham, Alabama, geboren. Seinen BFA-Abschluss machte er 1978 am Otis Art Institute in Los Angeles, wo er 1999 mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2014 wechselte Marshall zu David Zwirner. Kerry James Marshall: Look See, eine Ausstellung mit neuen Gemälden des Künstlers, war im selben Jahr seine erste Einzelausstellung in der Galerie David Zwirner in London. Kerry James Marshall: History of Painting, die zweite Einzelpräsentation des Künstlers in der Galerie, war 2018 in London zu sehen. Seit den späten 1970er Jahren hat Marshall zahlreiche Ausstellungen in Europa und den Vereinigten Staaten organisiert. Im Jahr 2018 wurden Kerry James Marshall: Collected Works im Rennie Museum in Vancouver und Kerry James Marshall: Works on Paper im Cleveland Museum of Art. Seine ortsspezifische Außenskulptur A Monumental Journey wurde außerdem dauerhaft im Hansen Triangle Park in Downtown Des Moines, Iowa, installiert. Von 2016 bis 2017 war Kerry James Marshall: Mastry, die erste große Museumsausstellung über das Werk des Künstlers, war im Museum of Contemporary Art Chicago zu sehen, gefolgt von The Met Breuer, New York, und dem Museum of Contemporary Art, Los Angeles. Im Jahr 2015 schuf er eigens für die High Line ein großformatiges Wandgemälde, das den ersten öffentlichen Auftrag des Künstlers in New York darstellt. Im Jahr 2013 war sein Werk Gegenstand einer großen Ausstellung mit dem Titel Kerry James Marshall: Painting and Other Stuff. Die Ausstellung war zuerst im Museum van Hedendaagse Kunst Antwerpen in Antwerpen zu sehen. Im Jahr 2014 war die Ausstellung in der Kunsthal Charlottenborg in Kopenhagen zu sehen und wurde von zwei Ausstellungsorten in Spanien, der Fundació Antoni Tàpies in Barcelona und dem Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía in Madrid, mitveranstaltet. Die bisher größte Übersicht über das Werk des Künstlers im Vereinigten Königreich, Kerry James Marshall: The Histories, ist derzeit in der Royal Academy of Arts in London zu sehen. Die Ausstellung wird in den Jahren 2026-2027 im Kunsthaus Zürich und im Musée d'Art Moderne de Paris zu sehen sein. Weitere prominente Institutionen, die Einzelausstellungen präsentierten, sind die National Gallery of Art, Washington, DC (2013), die Secession, Wien (2012), die Vancouver Art Gallery (2010), das San Francisco Museum of Modern Art (2009) und das Wexner Center for the Arts, Columbus, Ohio (2008). Frühere Einzelausstellungen wurden u. a. vom Camden Arts Centre, London (2005), dem Museum of Contemporary Art Chicago (2003) und der Renaissance Society an der Universität von Chicago (1998) organisiert. Im Jahr 2023 enthüllte Marshall seinen Auftrag für die Glasmalerei in der Washington National Cathedral in Washington, DC. Der Künstler wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Die Royal Academy in London hat den Künstler 2023 zum Royal Academician Honorary ernannt. Marshall erhielt 2019 die W. E. B. Du Bois-Medaille, die als höchste Auszeichnung der Harvard University im Bereich der afrikanischen und afroamerikanischen Studien gilt. Im Jahr 2016 erhielt die Künstlerin die Rosenberger-Medaille der University of Chicago für herausragende Leistungen im Bereich der kreativen und darstellenden Künste. Im Jahr 2014 erhielt er den Wolfgang-Hahn-Preis, eine Auszeichnung, die jährlich von der Gesellschaft für Moderne Kunst im Museum Ludwig in Köln verliehen wird. Im Jahr 2013 war er einer der sieben neu ernannten Mitglieder des Ausschusses für Kunst und Geisteswissenschaften von Präsident Barack Obama. Zu den weiteren prestigeträchtigen Auszeichnungen gehören ein Stipendium der MacArthur Foundation aus dem Jahr 1997 und ein Stipendium des National Endowment for the Arts aus dem Jahr 1991. Zu den Museumssammlungen mit Werken des Künstlers gehören das Art Institute of Chicago, das Los Angeles County Museum of Art, das Metropolitan Museum of Art, New York, das Museum of Contemporary Art Chicago, das Museum of Modern Art, New York, die National Gallery of Art, Washington, DC, das San Francisco Museum of Modern Art, das Studio Museum in Harlem, New York, das Walker Art Center, Minneapolis, und das Whitney Museum of American Art, New York. Marshall lebt und arbeitet in Chicago. -Mit freundlicher Genehmigung von Zwirner Galler
  • Schöpfer*in:
    Kerry James Marshall (1955, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2003
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 64,77 cm (25,5 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Nicht außerhalb des ursprünglichen Vintage-Holzrahmens untersucht, scheint aber in ausgezeichnetem Zustand zu sein. (Rahmen nicht garantiert).
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745217090872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Keeping the Culture, signierter/N-Druck in Mischtechnik des führenden afroamerikanischen Künstlers
Von Kerry James Marshall
Kerry James Marshall Die Kultur bewahren, 2011 Siebdruck und Linolschnitt in Farben mit vollen Rändern und Büttenrand auf Arches-Papier mit vollen Rändern und Büttenrand 20-1/4 x 30-...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Mixed Media, Bleistift, Linolschnitt, Siebdruck

Pop-Art Appropriation-Druck: Andy Warhol, Frank Stella, Roy Lichtenstein, SIGNED
Von Richard Pettibone
Richard Pettibone Der Druck der Aneignung: Andy Warhol, Frank Stella, Roy Lichtenstein, 1970 (Andy Warhols "Electric Chair", Frank Stellas "Empress o...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Bleistift

Jonas Wood, Wohnung in Jersey City ( zweimal signiert von Jonas Wood) Manhattan NY
Von Jonas Wood
JONAS WOOD Innenräume, 2019 Offsetlithographie in Farben auf Velinpapier ZWEIMAL signiert: Signiert und datiert mit schwarzem Filzstift unten rechts mit der charakteristischen Schnör...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Druck „A Walk in the Tuileries Gardens Paris“ mit Blattsilber und Glasuren, signiert/N
Von Peter Blake
Peter Blake Ein Spaziergang durch die Tuileriengärten, 2004 26 Farben Siebdruck mit Blattsilber und 3 Glasuren Auf der unteren Vorderseite vom Künstler handsigniert und nummeriert 28...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Silber

BAD (Siebdruck und Lithografie), signiert von einem renommierten Künstler aus Chicago
Von Ed Paschke
Ed Paschke BAD, 1991 Siebdruck und Lithographie auf Rising Mirage Papier, begleitet von einer Dokumentation Mit Bleistift signiert, betitelt "BAD" und auf der Vorderseite mit dem Ver...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

ART CASH, doppelseitiger Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Marisol, Red Grooms S/N
Andy Warhol, Robert Whitman, Robert Rauschenberg, Red Grooms, Marisol, Tom Gormley. ART CASH (von allen sechs Künstlern unterzeichnet), 1971 Doppelseitige Offsetlithografie auf voll...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

KERRY JAMES MARSHALL „Mastry“ FIRST EDITION
Von Kerry James Marshall
Plakat für die Kerry James Marshall Ausstellung mit dem Titel "Mastry", die im Metropolitan Museum of Art von Oktober 2016 bis Januar 2017 stattfand. Die Ausstellung "Mastry" im Me...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz

Kerry James Marshall "Vignette" Radierung Mix Media
Von Kerry James Marshall
Kerry James Marshall (Amerikaner, geb. 1955), "Vignette (Wishing Well)", Radierung und Aquatinta auf Papier, 2010, mit Schabung und Brünierung, Collage und Handkolorierung, veröffen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Schöner junger Mann, 2010 – handsigniert
Von Kerry James Marshall
Dieses Werk, Untitled (Handsome Young Man) von Kerry James Marshall, ist eine Hartgrundradierung mit Aquatinta, handsigniert, betitelt, datiert und nummeriert von Marshall in einer A...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

KERRY JAMES MARSHALL Untitled (Frankenstein), 2010 – Handsigniert
Von Kerry James Marshall
"Frankenstein" von Kerry James Marshall ist ein bedeutendes Kunstwerk, das sich mit Themen wie Ethnie, Identität und gesellschaftlicher Dynamik auseinandersetzt. Diese Hartgrundradie...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Maße: ca. 24,5 x 16,65 Zoll Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in e...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

2001, Pop-Art- Serigraphie von Jon D'Orazio
Künstler: Jon D'Orazio, Amerikaner (1942 - ) Titel: 2001 Jahr: 1979 Medium: Serigraphie, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 300, AP 45 Bildgröße: 27 x 22,5 Zoll Papier...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck