
Petroglyphe, Carrizo Plain Painted Rock, San Luis Obispo County, CA
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Lala Eve RivolPetroglyphe, Carrizo Plain Painted Rock, San Luis Obispo County, CAc. 1937
c. 1937
650 $Listenpreis
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Lala Eve Rivol (1913 - 1996, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:c. 1937
- Maße:Höhe: 28,2 cm (11,1 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)
- Weitere Editionen und Größen:Edition of approximately 25, plus artist's copiesPreis: 650 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1859212926542
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEisenbahn-Station
The Railway Station, um 1934, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, verso betitelt und mit "34" bezeichnet; illustriert Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein (2007), 85 Minuten (Film)
Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Die architektonische Welt von Edward Biberman (1904 - 1986).
Über das Gemälde
The Railway Station ist ein wichtiges Frühwerk von Edward Biberman. Es ist ein Paradebeispiel für Bibermans präzisistische und am magischen Realismus orientierte Gemälde aus den 1930er Jahren. Das in New York gemalte Werk The Railway Station zeigt das große Interesse des Künstlers an städtischer Architektur.
Über den Künstler
Edward Biberman war einer der wichtigsten kalifornischen Maler der Moderne. Er wurde in Philadelphia als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Bibermans künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard.
Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum of American Art, im Metropolitan Museum of Art (New York), in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Er hatte über fünfundvierzig Einzelausstellungen und seine Werke wurden in über hundert Gruppenausstellungen gezeigt. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Straßenreiniger
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung America Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre
Straßenreiniger, um 1940, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 28 ¾ x 42 Zoll, Etiketten der Galerie Z verso; ausgestellt in When Artists Became Workers: The People's Art Movement of the '30s & '40s, Works by Jewish Artists in California Collections, Judah L. Magnes Museum, University of California, Berkeley, 8. Dezember 1996 bis 30. März 1997 (im Katalog aufgeführt); illustriert (Film) Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein, 2007, (DVD-Veröffentlichung 2010), 85 Minuten
Preis auf Anfrage
Über das Gemälde
Street Cleaners ist ein heiteres, aber nachdenkliches Gemälde von Edward Biberman über eine amerikanische Szene. In vielen Fällen war Bibermans Optimismus seinen sonnenüberfluteten Architekturbildern von Südkalifornien vorbehalten, während seine figuralen Werke oft knallharte Kompositionen waren, die sich mit grundlegenden Fragen der Menschenrechte befassten. Das vorliegende Werk vermittelt zwischen diesen beiden Extremen. In Street Cleaners sehen wir eine Gruppe von schwarzen Arbeitern, die lächeln und lachen, während ein älterer weißer Mann, vermutlich ihr Vorgesetzter, daneben steht und verärgert dreinschaut. Es hat den Anschein, dass die Arbeitnehmer eine Geschichte oder einen Witz auf Kosten ihres Chefs erzählen. Biberman dreht den Spieß um, indem er die konventionelle Sichtweise der 1940er Jahre auf die Rasse umkehrt. Hier sind die Arbeitnehmer nicht in der Minderheit. Vielmehr sind sie die Mehrheit, und der weiße Aufseher ist der Außenseiter. Biberman war ein progressiver, linksgerichteter und sozial engagierter Künstler, der die schwarze Gemeinschaft mit Würde und Respekt darstellte. Während seiner gesamten Laufbahn war Biberman vom Thema Arbeit fasziniert. Ob er nun einen Streik in einem Hollywood-Studio, eine Parade zum Tag der Arbeit, den Bau eines Gebäudes oder die Brutalität der Unterdrückung von Arbeitern darstellt, Biberman vermittelt die Menschlichkeit seiner Arbeiter durch sorgfältige und disziplinierte Zeichnungen und eine einzigartige Farbgebung.
Über den Künstler
Edward Biberman wurde in Philadelphia als Sohn ukrainisch-jüdischer Einwanderer geboren. Seine künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard.
Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum, im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Modern Art, in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
The Shelf
Öl auf Leinwand, 18 x 20 Zoll, Signiert unten rechts
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Ausgestellt:
1) (wahrscheinlich) Charle...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Öl
Bowling
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan)
Aquarell auf Papier, 7 ¾ x 10 ½ Zol...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Die Reiter von Pigeon Hill
Von Jon Corbino
Riders of Pigeon Hill, um 1940, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, 24 x 36 cm, Label verso mit Titel, Name des Künstlers und Adresse; dieselben Angaben verso beschriftet; ex-Sam...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Abstrakt
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Öl auf Leinwand, 29 x 22 Zoll, signiert auf dem Rahmen verso "Painted by Charles L. Goeller"...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Edward Sacks, sitzende Figur
Über den Künstler, Edward (Ed) Sacks, ist wenig bekannt, obwohl dieser Druck möglicherweise an der Art Students League in New York City entstanden ist.
es handelt sich um eine Kreuzu...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Modernistische figurative Pop-Art-Radierung und Aquatinta „Der Künstler“ Michael Mazur
Von Michael Mazur
Michael Mazur
"Der Künstler"
Handsigniert und in einer Auflage von 50 Exemplaren
1967
Michael Burton Mazur (1935 - 18. August 2009) war ein amerikanischer Künstler, der von William ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie, Siebdruck
ZUSAMMENSETZUNG - Schönes Design, das einen zukünftigen abstrakten Expressionisten darstellt.
JAMES CHAPIN (1887 - 1975)
ZUSAMMENSETZUNG um 1940
Mit Bleistift signierte Lithographie, Bild 11 7/8 x 7 ¾ Zoll, Blatt 13 5/8 x 10 5/8 Zoll. In den Rändern und auf der Rückseite nur...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Studie/Verführender Mann (Series II)
Von Ernest Tino Trova
Studie/Fallender Mann (Serie II), 1967
von. Ernest Tinos Trova (Amerikaner, 1927-2009)
Signiert mit Bleistift unten rechts
Farblithographie
Ungerahmt: 6 x 6 Zoll
Mit Rahmen: 8,75 x 8...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Preis auf Anfrage
Studie/Verführender Mann (Series I)
Von Ernest Tino Trova
Studie/Fallender Mann (Serie I), 1967
von. Ernest Tinos Trova (Amerikaner, 1927-2009)
Schwarzer Rahmen, grüner Hintergrund
Signiert mit Bleistift unten rechts
Ungerahmt: 6 x 6 Zoll
M...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Preis auf Anfrage
Gerry Mulligan, Baritone Sax – seltene signierte figurative Lithographie in Tinte auf Papier
Gerry Mulligan, Baritone Sax – seltene signierte figurative Lithographie in Tinte auf Papier
Kräftige Lithografie von Eugene Hawkins (Amerikaner, geb. 1933). Gerry Mulligan sitzt au...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie