Objekte ähnlich wie Das Volk von Jerusalem in der Öffentlichkeit. Kunstmappe
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Laurence SalzmannDas Volk von Jerusalem in der Öffentlichkeit. Kunstmappe
196,75 €
Angaben zum Objekt
Das Volk von Jerusalem in der Öffentlichkeit
Ein Folio mit fotografischen Abbildungen auf Kunstdruckpapier. Diese Mappe ist von der Künstlerin handsigniert.
Lawrence Salzmann
"Diese Mappe wurde speziell für den 30. Jahrestag der Gründung des Staates Israel erstellt.
Consolidated-Drake Press, Philadelphia, 1978, erste Auflage
Eine Mappe mit 7 Schwarz-Weiß-Fotografien mit gedruckten Titeln, jedes einzelne Blatt 12 1/2" x 9 1/2" groß, in einer Mappe eingeschlossen: Hochwertige Druckpresse.
Zu den Themen gehören: Samuel der Prophet Viertel; Me'a She'arim Straße; Yafo Straße Foto; Allenby Platz; Suleiman Straße.
Laurence Salzmann stammt aus Philadelphia und arbeitet seit den frühen 1960er Jahren als Fotograf und Filmemacher. Seine Projekte dokumentieren das Leben von wenig bekannten Gruppen in Amerika und im Ausland. Er untersucht das Leben von Menschen, die in Einzelzimmerhotels in New York City leben, von Wanderhirten in Transsylvanien, von Bewohnern eines mexikanischen Dorfes und von Philadelphia Mummers. Seine fotografische Studie über eine fast ausgestorbene jüdische Gemeinde in Rumänien wurde 1983 unter dem Titel The Last Jews of Radauti bei Dial/Doubleday veröffentlicht, mit einem Text von Ayse Gürsan-Salzmann. Sein jüngstes Werk in Kuba wird demnächst in Buchform bei Blue Flower Press unter dem Titel veröffentlicht: La Lucha/The Struggle.
Salzmanns fotografische Methode ist stark von seinem Hintergrund in Anthropologie geprägt und beinhaltet die langfristige Teilnahme an und Beobachtung von Gruppen oder Ereignissen. Seine Arbeit veranschaulicht, wie das Leben und die Ereignisse von der Umgebung und den Bedingungen, in denen die Menschen leben, geprägt werden.
1944 Geboren in Philadelphia, PA
BILDUNG
1971 MA Anthropologie, Temple Universität
1965 BA Deutsche Literatur, Temple University
1962 Filmwissenschaft, I.D.H.E.C., Paris
SPRACHEN:
Fließend: Französisch, Deutsch, Rumänisch, Spanisch; etwas Türkisch.
FOTOPREISE UND AUSZEICHNUNGEN
2004 Blue Mountain Center, Wohnsitz
2003 The Print Center und das Philadelphia Mural Arts Program:
für ein digitales Wandbild im neuen Eagles-Stadion ausgewählt
2001 Stipendium der Puffin Foundation für die fotografische Arbeit über La Lucha/The Struggle
2001 Pew-Stipendium für Fotografie
2001 Perkins Art Center Ankaufspreis für das Philadelphia Museum of Art
2001 Pennsylvania Council on the Arts (PCA) Stipendienpreis für Fotografie
1993 National Endowment for the Humanities Grant to Travel Face to Face Book and Exhibit
1981-82 Zuschuss des International Research & Exchanges Board für Fotografie in Rumänien
1974-76 Fulbright-Stipendiat für Fotografie in Rumänien
1970 American Film Institute Stipendium für den Film Eddie
AUSGEWÄHLTE GRUPPENAUSSTELLUNGEN
2006-2005 VIAJEROS: Nordamerikanische Künstler/Fotografen - Bilder von Kuba
Zoellner Arts Center, Lehigh Universität
2005 Powelton-Fotografien, Photo West Gallery, Philadelphia
2004 Bound to Nothing, Fotografen und Bildhauer, Mother dog Studios, Houston Texas
2003 Die Geburt in der jüdischen Tradition, The Jewish Museum of London
2002 Fotografie betrachten: Die Fotorevue mit 25 Jahren, Galerie Rosenwald-Wolf
Die Universität der Künste
2001 Arbeiten auf Papier 2001, Arcadia Universität
2000 Unsere Stadt, Photo West Gallery, Philadelphia
2000 Werke aus der Sammlung von Fotografen aus Philadelphia und Umgebung
Das Kunstmuseum von Philadelphia
1999 The Changing Face of Family, Jüdisches Museum, New York
1997 Kunst und Religion: Die vielen Gesichter des Glaubens, Balch Institute for Ethnic Studies, Philadelphia
1997 Hier und dort; damals und heute: Jüdisches Leben in und außerhalb der ehemaligen Sowjetunion National Jewish Museum, Washington, D.C.
1996 Seid fruchtbar und vermehrt euch, Beth Hatefusoth online verfügbar bei AOL Jewish
1995 Ein Jahr im Leben des Rittenhouse Square, Philadelphia Art Alliance
1993 Flesh&Blood, Freunde der Fotografie, Mt. Carmel
1992 Mexiko durch fremde Augen,(Mexico visto por ojos extranjeros). Rufino Tamayo Museum, Mexiko-Stadt, Internationales Zentrum für Fotografie, New York, Armand Hammer Museum of Art & Cultural Center
1989-88 Manner Sehen Manner, Ausstellung organisiert von der Foster Gallery, Edinburgh Zehn europäische Städte
1989-88 Behold the Man, Ausstellung organisiert vom Frankfurter Kunstverein
1988 Pariser Monat der Fotografie, Paris
1984 Zeitgenössische Fotografen aus Pennsylvania, Pennsylvania Academy of Fine Arts
1984 Eingeladene Gruppenausstellung, Jeffery Fuller Gallery, Philadelphia
1983 Kamerabewegungen, Moore College of Art, Philadelphia
1981 Männliche Figuren, Boston Visual Artists Union Gallery
1979 Neuerwerbungen, Corcoran Gallery
1979 Fotografen aus Pennsylvania, Kunstmuseum Allentown
Benefiz Israel Museum, Witkin Galerie
1972 Stadt/2, Kunstmuseum Philadelphia
1971 Tlaxcalan Sketches, Philadelphia Art Alliance
BÜCHER/KATALOGE und in Büchern enthaltene Fotografien
2006 La Lucha/The Struggle, Blue Flower Press, Philadelphia (Katalog)
2005 De Noche//By Night, Künstlerbuch, Philadelphia
2002 Imagining Cutumba, Lafayette College, Easton, PA (Katalog)
1999 Miorita: Eine Ikone der rumänischen Kultur, (Hrsg.) mit einer Einführung von Ernest H. Latham, Jr. Essay von Alexandru Husar, Fotografien von Laurence Salzmann, Zentrum für Rumänienstudien, Iassi, Rumänien
1995 Von Angesicht zu Angesicht: Begegnungen zwischen Juden und Schwarzen, Blue Flower Press
1995 Völlig entblößt: Der männliche Akt in der Fotografie
1993 Mexico Through Foreign Eyes, Harper & Row
1992 Fleisch und Blut, Fotografen¹ Bilder ihrer Familien, Freunde der Fotografie
1990 Anyos Munchos i Buenos, Co-Autorin mit Ayse Gürsan-Salzmann, Blaue Blume/Foto Review
1987 Manner Sehen Manner, (Hrsg.) von Peter Weiermair, Frankfurt
1983 Die letzten Juden von Radauti, Co-Autorin mit Ayse Gürsan-Salzmann, Dial/Doubleday
1980 La Baie/Badszenen, Han Books
1980 Stone Roses, Gedichte aus Transsylvanien von Keith Wilson, Fotografien von Laurence Salzmann, Utah State University Press
1978 Jerusalems Menschen in der Öffentlichkeit, Mappe, Blue Flower Publications
1971 Neighbors on the Block, Mappe, veröffentlicht vom New York State Council on the Arts
AUSGEWÄHLTE ZEITSCHRIFTENARTIKEL
1992 Newsweek Magazine, "Alles in der Familie", 26. Oktober 1992
1991 Jewish Monthly Magazine, "Die Juden der Türkei", Fotos von L. Salzmann, März
1989 Jewish Monthly Magazine, "Erziehung von Rabbinern hinter dem Eisernen Vorhang", Fotos von L. Salzmann, Dez
1989 Turquoise Magazine, "Every Picture Tells A Story", A. Marcus, Fotos von L. Salzmann, Aug
1988 Jewish Folklore & Ethnology Review, "A Note from the Field", L.Salzmann Vol.10 No.1,
1988 Yacht Magazine, "Türkische Köstlichkeiten", Erla Zwingle, Fotos von L. Salzmann, Februar
1987 Jewish Monthly Magazine, "Yahrzeit in Istanbul", Fotos von L. Salzmann April
1986 New York Times Magazine, "Das Massaker in der Synagoge von Istanbul: Eine Untersuchung", Judith Miller, Fotos von L. Salzmann, Januar
1984 Naturkunde-Magazin, "Die Hirten von Transsylvanien", Juli
1980 The American Poetry Review, "Fotografien", Laurence Salzmann, Bd. 9
1980 GEO Magazin, "Die letzten Juden von Radauti", Juli
1979 Kreative Kamera, "Fotografien", London
1978 Le Nouveau Photocinema, "Les Jeunes Reporteurs", Paris
1976 Afterimage, "Fotografie in Rumänien", Oktober
AUSGEWÄHLTE SAMMLUNGEN
Philadelphia Kunstmuseum
Freie Bibliothek Philadelphia
Internationales Zentrum für Fotografie, New York
Beth Hatefutsoth, Tel Aviv
Brooklyn Museum of Art
Universität Yale
Lehigh-Universität
Widener-Bibliothek, Harvard-Universität
Bibliothek des Smith College
Bryn Mawr College
William Benton Museum für Kunst, Universität von Connecticut
Storrs Community College, Philadelphia
Corcoran-Galerie, Washington
Israel Museum, Jerusalem
Zentrum George Pompidou, Paris
Museum für Fotokunst, San Diego
Das Jüdische Museum, New York
Musée d' art et d'histoire du Judaïsme, Paris
STIFTUNG ZUR FÜNFHUNDERTJAHRFEIER DES JÜDISCHEN MUSEUMS DER TÜRKEI'
Öffentliche Bibliothek von New York
High Museum of Art, Atlanta
Bibliotheque National, Paris
Das Staatliche Museum, Amsterdam
- Schöpfer*in:
- Maße:Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 24,13 cm (9,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38210510772
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.792 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJerusalem, Israel Western Wall Ed of 5 Vintage Silber Gelatinesilber Fotodruck Druck
Von Mikael Levin
Schwarz-Weiß-Foto der Klagemauer (Kotel Hamaaravi) in Jerusalem, Israel. Handsigniert, datiert und betitelt. Aus einer sehr kleinen Auflage von nur 5 Drucken.
(amerikanisch-israeli...
Kategorie
Anfang der 2000er, Postmoderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Dans le Quartier Hongrois de Mea Shearim, Jerusalem, Vintage-Silber-Gelatinedruck
Von Frederic Brenner
Meah Shearim Foto von Tora-Gelehrten. Rabbiner in Jerusalem. Foto des ungarischen Viertels.
Frédéric Brenner (geb. 1959) ist ein französischer Fotograf, der für seine Dokumentation ...
Kategorie
1970er, Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Jerusalem, alte Stadt
Mit Bleistift signierte Lithographie oder Serigraphie mit Künstlerabzug. Shmuel Katz (hebräisch: שמואל כ "ץ) (18. August 1926 - 26. März 2010) war ein israelischer Künstler, Illustra...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Lithografie
Jerusalem, Israel Western Wall Ed of 5 Vintage Silber Gelatinesilber Fotodruck Druck
Von Mikael Levin
Schwarz-Weiß-Foto der Klagemauer (Kotel Hamaaravi) in Jerusalem, Israel. Handsigniert, datiert und betitelt. Aus einer sehr kleinen Auflage von nur 5 Drucken.
(amerikanisch-israeli...
Kategorie
Anfang der 2000er, Postmoderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Jerusalem, Israel Western Wall Ed of 5 Vintage Silber Gelatinesilber Fotodruck Druck
Von Mikael Levin
Schwarz-Weiß-Foto der Klagemauer (Kotel Hamaaravi) in Jerusalem, Israel. Handsigniert, datiert und betitelt. Aus einer sehr kleinen Auflage von nur 5 Drucken.
(amerikanisch-israeli...
Kategorie
Anfang der 2000er, Postmoderne, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Jerusalem 1967 Vintage-Silber-Gelatine-Fotografie Western Wall Kotel Hamaaravi
Von Richard Gordon
Richard Gordon wurde 1945 in Chicago geboren. Er studierte Politikwissenschaften an der University of Chicago und begann erst 1965 in einem Fotostudio zu fotografieren. Zu Beginn von Gordons Karriere kritisierte Robert Frank seine Arbeit und erklärte, er "liebe die Fotografie zu sehr". Gordon nimmt in seinem Werk häufig Bezug auf die Fotografie und huldigt den Fotografen, die ihn beeinflusst haben: Eugène Atget, Walker Evans, Robert Frank und Helen Levitt. Das Buchmachen war von Anfang an ein wichtiges Element von Gordons Fotografie; er gründete seinen eigenen Verlag, Chimaera Press, und veröffentlichte Meta Photographs (Chimaera Press, 1978), One More for the Road: The Autobiography of a Friendship 1966-1996 (Flâneur Bookworks, 1996), American Surveillance: Someone to Watch Over Me (Chimaera Press, 2009) und Notes from the Field (Chimaera Press, 2012), sowie handgefertigte und limitierte Bücher.
Die Fotografien von Richard Gordon sind in zahlreichen institutionellen Sammlungen vertreten, darunter: Art Institute of Chicago; Bibliothéque National, Paris; Centre Nationale de la Photographie, Paris; Corcoran Gallery of Art; J. P. Getty Museum (Wagstaff Collection); Library of Congress; Museum Ludwig, Köln, Deutschland; Museum of Fine Arts, Houston; New York Public Library; Oakland Museum of Art; San Francisco Museum of Art; Santa Barbara Museum of Art; Stanford Museum of Art; und University of Colorado, Boulder.
Aus der David C. und Sarajean Ruttenberg Collection
Die Ruttenbergs sind langjährige Kunstliebhaber, die Gemälde des abstrakten Expressionismus, afrikanische Kunst, Skulpturen, Grafiken, alte Uhren und Fotografien - viele, viele Fotografien - gesammelt haben.
Sie begannen in den 1960er Jahren mit dem Sammeln, als das Medium noch das Stiefkind der Kunst war. Sie sammelten weiter, bis sie mehr als 3.000 Drucke hatten, von denen 99 in der Ausstellung ``The Intuitive Eye'' des Art Institute zu sehen sind:
Fotografien aus der Collection'S von David C. und Sarajean Ruttenberg".
Die Ausstellung umfasst die gesamte Geschichte der Fotografie mit Schwarzweiß- und Farbabzügen aus allen Genres, darunter Straßenfotografie von Walker Evans und Garry Winogrand, Glamouraufnahmen von Edward Steichen und Richard Avedon, Aktaufnahmen von Robert Mapplethorpe und Nicholas Muray, gemalte Fotografien von Ellen Carey und Holly Roberts, Sozialdokumente von Margaret Bourke-White und Lewis Hine, eine Architekturstudie von Ansel Adams, Porträts von Irving Penn und Arnold Newman sowie Werke von Dutzenden anderer Fotografen. Patty Carroll " Henri Cartier-Bresson " Louis Faurer " Ralph Gibson " Luis González Palma " Joseph Jachna " Annie Leibovitz " Irving Penn " Herb Ritts " Sebastião Salgado " Aaron Siskind " Sandy Skoglund " Jerry N. Uelsmann " Roman Vishniac " Andy Warhol " Weegee " William Wegman & andere
Aus der David C. und Sarajean Ruttenberg Collection
Die Ruttenbergs sind langjährige Kunstliebhaber, die Gemälde des abstrakten Expressionismus, afrikanische Kunst, Skulpturen, Grafiken, alte Uhren und Fotografien - viele, viele Fotografien - gesammelt haben.
Sie begannen in den 1960er Jahren mit dem Sammeln, als das Medium noch das Stiefkind der Kunst war. Sie sammelten weiter, bis sie mehr als 3.000 Drucke hatten, von denen 99 in der Ausstellung ``The Intuitive Eye'' des Art Institute zu sehen sind:
Fotografien aus der Collection'S von David C. und Sarajean Ruttenberg".
Die Ausstellung umfasst die gesamte Geschichte der Fotografie mit Schwarzweiß- und Farbabzügen aus allen Genres, darunter Straßenfotografie von Walker Evans und Garry Winogrand, Glamouraufnahmen von Edward Steichen und Richard Avedon, Aktaufnahmen von Robert Mapplethorpe und Nicholas Muray, gemalte Fotografien von Ellen Carey und Holly Roberts, Sozialdokumente von Margaret Bourke-White und Lewis Hine, eine Architekturstudie von Ansel Adams, Porträts von Irving Penn und Arnold Newman sowie Werke von Dutzenden anderer Fotografen. Patty Carroll " Henri Cartier-Bresson " Louis Faurer " Ralph Gibson " Luis González Palma " Joseph Jachna " Annie Leibovitz " Irving Penn " Herb Ritts " Sebastião Salgado " Aaron Siskind " Sandy Skoglund " Jerry N. Uelsmann " Roman Vishniac " Andy Warhol " Weegee " William Wegman & andere
Die Ausstellung und ihr Titel spiegeln die Art des Sammelns des pensionierten Anwalts David Ruttenberg wider - spontan, zwanghaft und direkt aus dem Herzen. Er kaufte, was ihm gefiel, neue Künstler ebenso wie bekannte, und entschied sich eher für seine Intuition als für sein Investitionspotenzial.
Wenn ich dieses Chuck Close Bild...
Kategorie
1960er, Amerikanischer Realismus, Schwarz-Weiß-Fotografie
Materialien
Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jerusalemer Straßenszene
Medium: Aquarell auf Karton
Unterschrift: Signiert unten links
Jerusalemer Straßenszene
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Karton
Jerusalem: Jerusalem
Von Leonard Freed
Leonard Freed gilt als einer der produktivsten und zeitgemäßesten Fotojournalisten seiner Generation. Er wurde in Brooklyn geboren und reiste 1952 zum ersten Mal nach Europa, wo er ...
Kategorie
1960er, Schwarz-Weiß-Fotografie
Preis auf Anfrage
Jerusalem
Von Corinne Vionnet
Das Angebot umfasst die Rahmung mit UV-Plexiglas, kostenlosen Versand in den USA und ein 14-tägiges Rückgaberecht.
Corinne Vionnet
Jerusalem aus der Serie "Fotogelegenheiten"
15 x ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakte Fotografie
Materialien
Fotopapier, Pigment, Archivalisches Pigment, Digitalpigment
Kotel, Jerusalem, wackelnde Wand, Fotografie
Von Igal Pardo
Igal Pardo, Fotografie, C-Print auf Diasec, Jerusalemer Klagemauer, mystischer Ort, Religion, jüdischer Zentralort, minimalistische Kunst, israelische Kunst, Kunst,
Kategorie
2010er, Figurative Fotografie
Materialien
Fotopapier
Hochzeit in Jerusalem - Original signierte Lithographie - 300 ex
Von Alain Raya Sorkine
Alain RAYA SORKINE
Hochzeit in Jerusalem
Original-Lithographie
Handsigniert mit Bleistift
Nummeriert / 300 Ex
Auf Pergament 38 x 31 cm (ca. 15 x 12 Zoll)
Ausgezeichneter Zustand
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Menschen in Israel, modernes Poster von Moshe Gat
Von Moshe Gat
Moshe Gat, Israeli (1935 - ) - Menschen in Israel, Jahr: 1975, Medium: Poster, signiert und mit Bleistift gewidmet, Edition: Gewidmet Dr. und Mrs. George Heller, Größe: 30 x 21...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Versatz