Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Lesser Ury
Grabender Bauer (Bauer graben)

1920

Angaben zum Objekt

Lesser Ury (deutsch:: 1861-1931):: Kaltnadelradierung:: Grabender Bauer:: ca. 1920:: rechts unten mit Bleistift signiert und nummeriert xxix/xxx:: aus einer Auflage von 30 Exemplaren auf Japan (weitere 100 Exemplare auf Velin). Referenz: Rosenbach 102:: nur Zustand. In ausgezeichnetem Zustand:: gedruckt in Schwarz auf hauchdünnem Japan:: mit Rändern:: 7 1/16 x 4:: das Blatt 10 1/2 x 8 1/4 Zoll. Ein feiner reicher Abdruck mit erheblichem Grat von der Kaltnadelarbeit. Ury wurde in Birnbaum als Sohn eines Bäckers geboren:: nach dessen Tod 1872 zog die Familie Ury nach Berlin. 1878 verließ Lesser die Schule:: um bei einem Handwerker in die Lehre zu gehen:: und ein Jahr später ging er nach Düsseldorf:: um an der Kunstakademie Malerei zu studieren. Ury verbrachte einige Zeit in Brüssel:: Paris:: Stuttgart und anderen Orten:: bevor er 1887 nach Berlin zurückkehrte. Seine erste Ausstellung fand 1889 statt und wurde feindselig aufgenommen:: obwohl er von Adolph von Menzel unterstützt wurde:: dessen Einfluss die Akademie dazu brachte:: Ury einen Preis zu verleihen. 1893 schloss er sich der Münchner Sezession an:: einer von mehreren Sezessionen:: die von progressiven Künstlern in Deutschland und Österreich in den letzten Jahren des 19. 1901 kehrte er nach Berlin zurück:: wo er mit der Berliner Sezession ausstellte:: zunächst 1915 und vor allem 1922:: als er eine große Ausstellung hatte. Zu dieser Zeit hatte Urys kritisches Ansehen zugenommen und seine Gemälde und Pastelle waren gefragt. Seine Themen waren Landschaften:: Stadtlandschaften und Innenraumszenen:: die er in impressionistischer Manier behandelte und die von den gedämpften Tönen der Figuren in einem abgedunkelten Innenraum über die Effekte der nächtlichen Straßenlaternen bis hin zum blendenden Licht des Laubes vor dem Sommerhimmel reichten. Ury ist besonders für seine Gemälde nächtlicher Café-Szenen und regnerischer Straßen bekannt. Er entwickelte die Angewohnheit:: diese Kompositionen zu wiederholen:: um sie unter Beibehaltung der Originale zu verkaufen:: und diese schnell angefertigten und minderwertigen Kopien haben seinem Ruf geschadet. Da er stets introvertiert und misstrauisch gegenüber Menschen war:: zog sich Ury in seinen späteren Jahren zunehmend zurück. Er starb in Berlin und ist auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee begraben [aus Wikipedia]

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Beim Kornpuppenbinden (Korn Husking)
Von Lesser Ury
Lesser Ury (Deutscher, 1861-1931), Beim Kornpuppenbinden, Kaltnadel, 1923, rechts unten mit Bleistift signiert und nummeriert 45/100, aus der Auflage von 100. Referenz: Rosenbach 17...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Kristiania Böhmen I
Von Edvard Munch
Edvard Munch (1863-1944) Kristiania Boheme I (oder Kristiania Bohemians I; Drinking Session/Drinking Bohemians), Radierung, Kaltnadel und Brünierung, 1895, rechts unten mit Bleistift...
Kategorie

1890er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Auktion
Von Bernhard Kretzschmar
Bernard Kretzschmar (1889-1972), Versteigerung, Radierung, Kaltnadel und brünierte Aquatinta, 1921, rechts unten mit Bleistift signiert und datiert ('20) [auch links unten in der Pl...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Frühlingsnachts-Grünwich Village
Von Martin Lewis
Frühlingsnacht, Greenwich Village--1930, Kaltnadel und Sandgrund.McCarron 85, einziger Zustand. Ausgabe 92. Mit Bleistift signiert. Signiert in der Platte unten rechts. Mit Bleistift...
Kategorie

1930er, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Vraic St. Malo, Vraic
Von Edmund Blampied
Edmund Blampied (1886-1966), Loading Vraic St. Malo, Kaltnadel, um 1926, rechts unten mit Bleistift signiert und links unten nummeriert 50/100. Referenz: Appleby 122. In sehr gutem Z...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Taufe (oder, Gruppe von zehn Männern - einer sitzend)
Von Arthur B. Davies
Arthur B. Davies (1862-1928), Baptism (or, Group of Ten Men - One Seated), Kaltnadel auf Zink, 1917, mit Bleistift signiert, schwarz gedruckt auf sehr dünnem Büttenpapier. In sehr gu...
Kategorie

1910er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dead Bird für Craigie No. 2
Von Colin Self
Colin Self, ein Zeitgenosse von David Hockney und Peter Blake, ist ein bedeutender britischer Grafiker, dessen innovative Radiertechniken und neuartige Verwendung vorgefundener Mater...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Tierdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Krabbe, Plakette und Fischgräten
Von Colin Self
Colin Self, ein Zeitgenosse von David Hockney und Peter Blake, ist ein bedeutender britischer Grafiker, dessen innovative Radiertechniken und neuartige Verwendung vorgefundener Mater...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Tierdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

DER SCHATTEN II - Reiche Kaltnadel - 1. Zustand
Von Hermann Max Pechstein
MAX PECHSTEIN (1881 -1955) DER SCHATTEN II 1918 (Knupp 79, Fecher 143 I/ii) Reiche Kaltnadelradierung, signiert und mit Anmerkungen versehen, ERSTER STAND. Bild: 8 1/4 x 6 Zoll au...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Junges Paar
Von Emil Nolde
Große und sehr seltene Radierung, Aquatinta und Kaltnadel. Dieser reich getuschte Abdruck ist der zweite Zustand (von 2) aus einer limitierten Auflage von etwa 17 Exemplaren. Von Nol...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung, Aquatinta

Nacktes Liegendes Mdchen auf Diwan
Von Ernst Ludwig Kirchner
Kaltnadelradierung in Dunkelbraun auf schwerem cremefarbenem Velin mit breiten Rändern. Dies ist der dritte Zustand (von vier) aus einer kleinen Auflage von nur einigen. Von Kirchner...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Farbe

Selbstmrder - Original-Radierung und Kaltnadelradierung von Magnus Zeller - 1919
Von Magnus Zeller
Selbstmörder ist eine originale Kaltnadelradierung von Magnus Zeller aus dem Jahr 1919, signiert und beschriftet, Inklusive eines Rahmens. In sehr gutem Zustand. Das Kunstwerk ste...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen