Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Louis Oscar Griffith
Ohne Titel (Schwarzschmied in Charleston, South Carolina)

c. 1930

1.316,11 €

Angaben zum Objekt

ohne Titel (Beschlagen des Maultiers, Charleston, South Carolina) Radierung, um 1930 Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Zustand: Ausgezeichnet Bild-/Plattengröße: 8 x 10 Zoll Blattgröße: 11 x 12 7/8 Zoll Provenienz: Nachlass des Künstlers durch Erbfolge auf seinen Enkel Sehr seltenes Bild. Die Ausgabe wurde nie zu Ende gedruckt. Ein Abdruck dieses Bildes wurde vom Greenvile County Museum erworben. "Louis Oscar Griffith studierte an der St. Louis School of Fine Arts und am Art Institute of Chicago. Neben seinen Besuchen in Brown County (Indiana) reiste er mit Skizzen nach Frankreich, England, New York, New Orleans, South Carolina, Mexiko und zurück nach Texas. Im Gegensatz zu vielen anderen Künstlern, die sich erst spät in ihrer Karriere der Radierung zuwandten, interessierte sich Griffith schon früh, wahrscheinlich um 1900, für die Kupferradierung. Er hatte für eine Gravurfirma in Chicago gearbeitet und Farbdrucke angefertigt. Er war landesweit für seine Aquatinta-Arbeiten bekannt und gewann 1915 eine Bronzemedaille auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco. Der Umzug nach Brown County (1920) gab ihm mehr Zeit für die Radierung, und am Ende seiner Karriere hatte er mehr als dreihundert Platten in Schwarzweiß oder in Farbe fertiggestellt. Brown County brachte auch Verbesserungen in Griffiths Ölmaltechnik, und er wurde ein regelmäßiger Aussteller im Hoosier Salon, wo er mehrere Auszeichnungen erhielt. Er gewann 1921 die Goldmedaille des Palette and Chisel Club, 1925 den Preis der Daughters of Indiana und 1949 und 1953 die Preise der Chicago Society of Etchers. Zehn seiner Radierungen wurden 1926 auf der Sesquicentennial International Exposition in Philadelphia gezeigt, und die Smithsonian Institution in Washington veranstaltete 1945 eine Sonderausstellung mit seinen Grafiken. Er war Gründungsmitglied sowohl der Brown County Art Gallery Association, in der er von 1926 bis 1954 aktiv war, als auch der Brown County Art Guild". Mit freundlicher Genehmigung: THE ARTISTS OF BROWN COUNTY, Lyn Letsinger-Miller, Indiana Press 1994. Geboren in Greencastle, Indiana, wuchs Griffith in Dallas, Texas, auf, wo der texanische Künstler und Lehrer Charles Franklin Reaugh das künstlerische Talent des jungen "Griffs" erkannte. Im Alter von 18 Jahren zog Griffith nach St. Louis, wo er die St. Louis School of Fine Arts besuchte. Im Jahr 1895 zog er nach Chicago, wo er für die Firma Barnes and Crosby Farbdrucke anfertigte. Er besuchte das Art Institute of Chicago und, während eines kurzen Aufenthalts in New York, die National Academy of Design. Griffith war ein erfolgreicher Werbegrafiker mit einem Studio im Chicago Loop und war Mitglied und Präsident des Chicago Palette and Chisel Club. Seine erste Reise nach Brown County, Indiana, unternahm er 1908, fasziniert von den Berichten anderer Künstler aus der Gegend von Chicago wie Adolph Shultz und dem Holzschnittmacher Gustave Baumann über die schöne Landschaft. Die erste Ausstellung von Griffith fand 1903 im Art Institute of Chicago statt, das bis 1824 mehr als 60 seiner Werke ausstellte. Auf der jährlichen Ausstellung des Hossier Salons zeigte er fast 70 Werke. Er gewann 1915 eine Bronzemedaille auf der Panama-Pacific International Exposition in San Francisco; 1921 war er Goldmedaillengewinner im Palette and Chisel Club; 1925 gewann er den Preis der Daughters of Indiana. Die Chicago Society of Etchers zeichnete seine Werke 1949 und 1953 aus; ein Ölgemälde, A Tranquil Afternoon, wurde mit dem Davis Wild Flower and Landscape Prize in San Antonio, Texas, ausgezeichnet. Die Smithsonian Institution in Washington zeigte 1945 eine Sonderausstellung von Griffiths Grafiken. Außerdem stellte er 1921 auf der Pennsylvania Academy of Fine Arts aus, 1926 auf der Sesquicentennial Exposition in Philadelphia, 1927 auf der zweiten Internationalen Ausstellung für moderne Gravuren in Florenz, Italien, auf der Canadian National Exposition, 1943 auf der National Academy of Design und 1943 in der Library of Congress.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rustikaler Beauford S.C.
Von Louis Oscar Griffith
Rustikaler Beauford S.C. Radierung und Kaltnadel auf Vidalonpapier, um 1930 Entstanden während der beiden Besuche des Künstlers in South Carolina. Vom Künstler mit Bleistift unten re...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Desolation, S.C. oder Deserted Cabins, Beauford, S.C.
Von Louis Oscar Griffith
Desolation, S.C. oder Deserted Cabins, Beauford, S.C. Radierung & Aquatinta, um 1930 Signiert vom Künstler mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Vermerk "Trial Proof" mit Bleistift...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Aquatinta

Frühe Zeichnung für die Farbe Aquatinta „New Orleans, Street Gossip“
Von Louis Oscar Griffith
Vorzeichnung für die Farbaquatinta "New Orlaens, Street Gossip" Signiert vom Künstler mit Bleistift unten links Graphit auf Pauspapier, 1916-1917 Ein Abdruck der farbigen Aquatinta (...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Grafit

Die Schmiede
Von James Abbott McNeill Whistler
Die Schmiede Kaltnadel, 1861 Signiert in der Platte unten rechts (siehe Foto) Veröffentlicht als Teil des Thames Set, 1871 Gedruckt zwischen 1894 und 1896, als die Platte annulliert ...
Kategorie

1860er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

The White Gate (New Castle, Delaware)
Von Stow Wengenroth
The White Gate (New Castle, Delaware) Lithographie, 1961 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Nummerierung und Titel unten links (siehe Fotos) Zustand: Ausgezeichnet Bild...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

„Und war es nicht gut, für einen Jungen, in die alte Tante Mary zu gehen“
Von Howard Chandler Christy
"Und war es nicht gut für einen Jungen, bei der alten Tante Mary zu sein?" Kohle und Aquarell auf Künstler-Illustrationskarton, 1900 Signiert und datiert unten rechts: H.C.C. 1900 vo...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Figurative Zeichnungen...

Materialien

Holzkohle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marechal Ferrant (Der Schmied)
Von Hermine David
Hermine David (1886-1970), Marechal Ferrant (Der Schmied), Radierung und Kaltnadelradierung, rechts unten mit Bleistift signiert [auch links unten in der Platte signiert], in sehr gu...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Französische realistische Malerei, Schwarzer Schmiedewerkstatt, Althandel, frühes 20. Jahrhundert
Albert Léon LEBARQUE Quatre-Champs (Ardennen), 1853 - Paris, 1939 Die Schmiedewerkstatt Öl auf Tafel24 x 18 cm (34,5 x 28 cm mit Rahmen) Signiert und datiert unten links "A. Lebarque...
Kategorie

1910er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Schmied (ohne Titel)
Von Erle Loran
Blacksmith (Ohne Titel), 1936, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 28 x 30 cm Erle Loran war ein einflussreicher amerikanischer Maler, Kunsthistoriker und Pädagoge,...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Thomas Leeson Rowbotham, viktorianischer Schmied
Von Thomas Charles Leeson Rowbotham
Eine wirklich charmante Studie eines Schmieds, der an der Schmiedetür eine Tonpfeife pafft. Thomas Charles Leeson Rowbotham Junr (1823-1875) Dorfschmied Patterdale, August 1848 Sign...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Zeichnungen und Aqu...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Le maréchal flamand" (Der flämische Schmied) - Französische Romantik im 19.
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Théodore Géricault Le maréchal flamand (Der flämische Schmied) aus der Serie "Etudes, de chevaux lithographiés", Lithographie, 1822, 2. Zustand von 2, Delteil 85. Mit der beschrift...
Kategorie

1820er, Romantik, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Pferd in der Schmiede
Von Louis Henri Deluermoz
Henri DELUERMOZ (Paris 1876 - Paris 1943) In der Schmiedewerkstatt Öl auf Metall. Zwei geschweißte Platten H. 145 cm; B. 100,5 cm Signiert unten links Ausgebildet bei Alcide-Joseph ...
Kategorie

1890er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Metall