Objekte ähnlich wie Londoner Tower Bridge
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Luigi KasimirLondoner Tower Bridge1924
1924
714,63 €
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "London Tower Bridge" 1924 ist eine Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist vom Nachlass in der unteren Mitte mit Bleistift signiert. Die Größe der Plattenmarkierung (Bild) beträgt 12,15 x 17,25 Zoll, gerahmt ist es 21 x 26 Zoll groß. Individuell gerahmt in einem goldenen Holzrahmen, mit beigem Passepartout und goldfarbener Fase. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand.
Über den Künstler.
Luigi Kasimir wurde 1881 in Pettau, heute Ptuj, Slowenien, geboren, das damals zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte. Sein Talent hat er von seinen Vorfahren geerbt: Sein Großvater war Maler und Dichter, sein Vater ein Offizier der habsburgischen Armee, der später Berufsmaler wurde. Kasimir besuchte die Wiener Kunstakademie, wo er bei Wilhelm Unger studierte, der ihn in die Technik der Farbradierung einführte, und lernte dort auch seine spätere Frau, die Künstlerin Tanna Hoernes, kennen.[1] Er starb 1962 in Grinzing, einem Vorort von Wien.Kasimir war einer der ersten, der die Technik der Farbradierung entwickelte. Zuvor wurden die Drucke in der Regel von Hand koloriert, wobei die Farbe zufällig aufgetragen wurde. Kasimir fertigte zunächst eine Skizze an, meist in Pastell, und übertrug den Entwurf dann auf vier bis sechs Platten, wobei er eine nach der anderen druckte und die Farbe auf die Platte auftrug, alles in Handarbeit.
Kasimir ist vor allem für seine Radierungen bekannt, aber er schuf auch einige Ölgemälde und Pastelle. Eine seiner Lieblingsgattungen war die Landschaft, die Vedute. Er zeigte eine Veranlagung Straßenszenen und Touristenattraktionen. Er stellte Orte in ganz Europa dar, vor allem in Italien, Österreich und Deutschland. Er reiste auch in die Vereinigten Staaten, um eine Reihe von Radierungen berühmter Sehenswürdigkeiten anzufertigen, von städtischen Wahrzeichen wie den Wolkenkratzern von New York City bis hin zu Naturwundern wie dem Yosemite Valley. Luigi Kasimirs Radierungen sind in vielen Galerien und Museen zu sehen, vom New Yorker Metropolitan Museum of Art bis hin zu unzähligen Galerien und Sammlungen von Kunstdrucken in aller Welt.
- Schöpfer*in:Luigi Kasimir (1881 - 1962, Österreichisch-Ungarisch)
- Entstehungsjahr:1924
- Maße:Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 66,04 cm (26 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: Kas/lon/tow/021stDibs: LU666312216252
Luigi Kasimir
Alois Heinrich "Luigi" Kasimir (Österreicher, 1881-1962) wurde am 18. April 1881 in Ptuj, Österreich (heute Slowenien), geboren, das damals zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte. Möglicherweise hat er sein Talent von seinen Vorfahren geerbt: Sein Großvater war Maler und Dichter, sein Vater, ein Offizier der habsburgischen Armee, wurde später Berufsmaler. Kasimir besuchte die Wiener Kunstakademie, wo er bei Willhelm Unger studierte, der ihn in die Technik der Farbradierung einführte, und lernte auch seine spätere Frau, die Künstlerin Tanna Hoernes, kennen. Kasimir gehörte zu den frühen Vertretern der Mehrplatten-Farbradierung. Zuvor wurden die Drucke in der Regel von Hand koloriert, wobei die Farbe zufällig aufgetragen wurde. Kasimir fertigte zunächst eine Skizze an - meist in Pastell. Anschließend übertrug er das Design auf bis zu vier bis sechs Platten, druckte eine nach der anderen und brachte die Farbe auf die Platte auf - alles in Handarbeit. Obwohl Luigi Kasimir hauptsächlich für seine Radierungen bekannt ist, schuf er auch einige Ölgemälde und Pastelle. Eines seiner Lieblingsgenres war die Landschaft. Er zeigte eine Vorliebe für Denkmäler, Straßenszenen und touristische Wahrzeichen. Er stellte Orte in ganz Europa dar, vor allem in Italien, Österreich und Deutschland. Er reiste auch in die Vereinigten Staaten, um eine Reihe von Radierungen berühmter Sehenswürdigkeiten anzufertigen, von städtischen Wahrzeichen wie den New Yorker Wolkenkratzern bis zu Naturwundern wie dem kalifornischen Yosemite Valley. Kasimir entwarf ein Exlibris für Sigmund Freud, der auch eine Radierung des Forum Romanum von Kasimir in seinem Sprechzimmer aufhängte. Kasimirs Frau Tanna und ihr Sohn Robert arbeiteten in einem ähnlichen Stil. Luigi Kasimir starb 1962 in Grinzing, einem Vorort von Wien, Österreich
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
816 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLondoner Tower Bridge
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "London Tower Bridge" 1924 ist eine Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist vom Nac...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
London, Holborn House
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "London, Holborn House" 1920 ist eine Radierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist vom Künstler in der rechten unteren Ecke...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Fleet Street, London
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Fleet Street, London" (ca. 1925) ist eine Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir (1881-1962). Es ist in der unteren Mitte mit Blei...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Cityscape mit Brücke
Dieses Kunstwerk "Stadtlandschaft mit Brücke" um 1940 ist eine Farbradierung auf Velin von der österreichisch-amerikanischen Künstlerin Tana Kasimir Hoernes, 1887-1972. Es ist mit B...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Stadtbild
Von Josef Eidenberger
Dieses Kunstwerk "Stadtbild" um 1960 ist eine Farbradierung des bekannten österreichischen Künstlers Josef Eidenberger, 1899-1991. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert. Die...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
San Francisco, Fischerschiffwerft
Von Josef Eidenberger
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "San Francisco, Fisherman's Wharf" (ca. 1975) ist eine Farbradierung auf Velinpapier des bekannten österreichischen Künstlers Josef Eidenberger (1899-1...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Thames and Tower Bridge, Aquarell von Cecil King
Cecil King (1881-1942)
Die Themse und die Tower Bridge
Aquarell
26 x 37 cm
Cecil King war ein britischer Maler. Er studierte am Goldsmiths' Institute College School of Art, an der...
Kategorie
20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
The East River", Brooklyn Bridge - Realismus der Jahrhundertmitte, New York City
Von Lawrence Wilbur
Lawrence Nelson Wilbur (1897-1988), "The East River", Kaltnadel, Auflage 65, 1946. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "A. Jones Proof 1946" versehen. Unten rechts i...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung
View of Tower Bridge on the Thames in London des 20. Jahrhunderts, mit Booten, Männer
Interessanter Blick auf den Pool of London, ein an der Themse in der Nähe der Tower Bridge gelegenes Gebiet, in dem seit den Anfängen der Londoner City bis in die 1950er Jahre hinein...
Kategorie
1930er, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.108 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Hungerford-Brücke, London
Von Kerr Eby
Kerr Eby "Hungerford Bridge, London", Radierung und Sandpapiergrund, 1929, Auflage 90, Giardina 144. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Ed 90" versehen. In der rec...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Farbe-Radierung Luigi Kasimir, New York, Queensboro Bridge
Von Luigi Kasimir
Der berühmte österreichische Künstler Luigi Kasimir ( 1881- 1962 ) studierte an der Wiener Kunstakademie. Anschließend entwickelte er die Technik der Farbradierung, bei der mehr...
Kategorie
1930er, Sonstige Kunststile, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung
Tower Bridge, London - Abstrakte urbane Landschaft
Von Allie William Skelton
Dynamische Pastellzeichnung der Tower Bridge in London von Allie William "Bill" Skelton (Amerikaner, 1942-1986). Signiert und datiert mit Bleistift vom...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Pastell, Bleistift