Objekte ähnlich wie Marienburger Schloss, Deutschland
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Luigi KasimirMarienburger Schloss, Deutschland1920
1920
966,28 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk "Schloss Marienburg, Deutschland" 1920 ist eine Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist vom Nachlass in der unteren Mitte mit Bleistift signiert. Die Größe der Plattenmarkierung (Bild) beträgt 17,25 x 23 Zoll, die gerahmte Größe 28,75 x 33 Zoll. Benutzerdefinierte gerahmt in einem hölzernen Gold und Silber notleidenden Rahmen, mit Stoff mattiert und dunkelgraue Farbe kleine Filets. Es ist in sehr gutem Zustand, das Papier ist altersbedingt leicht getönt, es hat eine kleine Verfärbung in der Nähe der Unterschrift, siehe Bild #7
Über den Künstler.
Luigi Kasimir wurde 1881 in Pettau, heute Ptuj, Slowenien, geboren, das damals zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte. Sein Talent hat er von seinen Vorfahren geerbt: Sein Großvater war Maler und Dichter, sein Vater ein Offizier der habsburgischen Armee, der später Berufsmaler wurde. Kasimir besuchte die Wiener Kunstakademie, wo er bei Wilhelm Unger studierte, der ihn in die Technik der Farbradierung einführte, und lernte dort auch seine spätere Frau, die Künstlerin Tanna Hoernes, kennen.[1] Er starb 1962 in Grinzing, einem Vorort von Wien.Kasimir war einer der ersten, der die Technik der Farbradierung entwickelte. Zuvor wurden die Drucke in der Regel von Hand koloriert, wobei die Farbe zufällig aufgetragen wurde. Kasimir fertigte zunächst eine Skizze an, meist in Pastell, und übertrug den Entwurf dann auf vier bis sechs Platten, wobei er eine nach der anderen druckte und die Farbe auf die Platte auftrug, alles in Handarbeit.
Kasimir ist vor allem für seine Radierungen bekannt, aber er schuf auch einige Ölgemälde und Pastelle. Eine seiner Lieblingsgattungen war die Landschaft, die Vedute. Er zeigte eine Veranlagung Straßenszenen und Touristenattraktionen. Er stellte Orte in ganz Europa dar, vor allem in Italien, Österreich und Deutschland. Er reiste auch in die Vereinigten Staaten, um eine Reihe von Radierungen berühmter Sehenswürdigkeiten anzufertigen, von städtischen Wahrzeichen wie den Wolkenkratzern von New York City bis hin zu Naturwundern wie dem Yosemite Valley. Luigi Kasimirs Radierungen sind in vielen Galerien und Museen zu sehen, vom New Yorker Metropolitan Museum of Art bis hin zu unzähligen Galerien und Sammlungen von Kunstdrucken in aller Welt.
- Schöpfer*in:Luigi Kasimir (1881 - 1962, Österreichisch-Ungarisch)
- Entstehungsjahr:1920
- Maße:Höhe: 73,03 cm (28,75 in)Breite: 83,82 cm (33 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: Kas/mar/cas/011stDibs: LU666312217642
Luigi Kasimir
Alois Heinrich "Luigi" Kasimir (Österreicher, 1881-1962) wurde am 18. April 1881 in Ptuj, Österreich (heute Slowenien), geboren, das damals zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte. Möglicherweise hat er sein Talent von seinen Vorfahren geerbt: Sein Großvater war Maler und Dichter, sein Vater, ein Offizier der habsburgischen Armee, wurde später Berufsmaler. Kasimir besuchte die Wiener Kunstakademie, wo er bei Willhelm Unger studierte, der ihn in die Technik der Farbradierung einführte, und lernte auch seine spätere Frau, die Künstlerin Tanna Hoernes, kennen. Kasimir gehörte zu den frühen Vertretern der Mehrplatten-Farbradierung. Zuvor wurden die Drucke in der Regel von Hand koloriert, wobei die Farbe zufällig aufgetragen wurde. Kasimir fertigte zunächst eine Skizze an - meist in Pastell. Anschließend übertrug er das Design auf bis zu vier bis sechs Platten, druckte eine nach der anderen und brachte die Farbe auf die Platte auf - alles in Handarbeit. Obwohl Luigi Kasimir hauptsächlich für seine Radierungen bekannt ist, schuf er auch einige Ölgemälde und Pastelle. Eines seiner Lieblingsgenres war die Landschaft. Er zeigte eine Vorliebe für Denkmäler, Straßenszenen und touristische Wahrzeichen. Er stellte Orte in ganz Europa dar, vor allem in Italien, Österreich und Deutschland. Er reiste auch in die Vereinigten Staaten, um eine Reihe von Radierungen berühmter Sehenswürdigkeiten anzufertigen, von städtischen Wahrzeichen wie den New Yorker Wolkenkratzern bis zu Naturwundern wie dem kalifornischen Yosemite Valley. Kasimir entwarf ein Exlibris für Sigmund Freud, der auch eine Radierung des Forum Romanum von Kasimir in seinem Sprechzimmer aufhängte. Kasimirs Frau Tanna und ihr Sohn Robert arbeiteten in einem ähnlichen Stil. Luigi Kasimir starb 1962 in Grinzing, einem Vorort von Wien, Österreich
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
808 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchloss Schallaburg
Von Luigi Kasimir
Künstler: Luigi Kasimir Österreicher (1881-1962)
Titel: Schloss Schallaburg, Österreich
Jahr: um 1930
Medium: Farbradierung
Größe des Sichtfelds: 17 x 22,25 Zoll
Blattgröße: 20 x ...
Kategorie
1930er, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Radierung
Innenhof auf Schloss Schallaburg
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Innenhof auf Schloss Schallaburg" um 1930 ist eine Farbradierung auf Velin des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir, 1881-1962. Es ist vom Nach...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Persenbeug, Schloss, Österreich
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Schloss Persenbeug, Österreich" um 1930 ist eine Farbradierung und Aquatinta auf Kasimir-Wiener-Gewebepapier mit Wasserzeichen des österreichischen Kü...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Kronborg Slot
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Kronborg Slot" 1919 ist eine Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist vom Nachlass in der unteren Mitte mit Bleist...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Jagellonienische Bibliothek, Krakau, Polen
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Jagellonische Bibliothek, Krakau, Polen" 1941 ist eine Original-Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist in der re...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Münchner Altes Hof
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "München, Der Halte Hof" 1910 ist eine Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir 1881-1962. Es ist vom Künstler in der rechten unteren...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schloss Glücksburg bei Flensburg - Ölgemälde – frühes 20. Jahrhundert
Schloss Glücksburg bei Flensburg ist ein originelles modernes Kunstwerk, das in der ersten Hälfte des 20.
Öl auf Hartfaserplatte.
Handsigniert "H. Th. Nöbbe" am unteren Rand.
Inkl...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Vintage I. Krohm Schloss Euerburg, Deutsches Schloss, Ölgemälde auf Leinwand, Ölgemälde, I. Krohm, 21"
Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das eine Stadtansicht von Schloss Euerburg - einem Schloss aus der Renaissancezeit in Obereuerheim, Deutschland - zeigt. Signiert I. Kro...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
165 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Rothenberg
Radierung mit Aquatinta auf cremefarbenem Velin, 6 11/16 x 9 15/16 Zoll (170 x 252 mm), vollrandig. Signiert mit Bleistift am unteren rechten Rand. Mit deutlicher Tonung und mäßigem ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung, Aquatinta
Schloss Weideneck – Originallithographie auf Papier – Mitte des 19. Jahrhunderts
Schloss Weideneck ist ein originelles modernes Kunstwerk aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Original S/W-Lithographie auf Elfenbeinpapier.
Am unteren Rand beschriftet: S...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Polen, Schloss Krakau - Original Holzschnitt, handsigniert und nummeriert
HENRY CHEFFER (1880-1957)
Polen, Schloss Krakau, 1924
Original Holzschnitt
Handsigniert mit Bleistift
Nummeriert /160
Auf Vellum 32,5 x 25,5 cm (ca. 13 x 10 Zoll)
Trägt den Blindste...
Kategorie
1920er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Holzschnitt
„Saint Michael's on the Danube“ Kirche „Saint Michael's“ in Österreich, mittelalterliche Stadtlandschaft, Alpen
Von Luigi Kasimir
Handkoloriert, Kupferstichradierung auf Papier
Bildgröße: 9,5 x 9 Zoll
Rahmengröße: 23,25 x 22,25 Zoll.
Datum: 1935
Eine illustrative Ansicht der St. Michaelskirche, einer spätroman...
Kategorie
1930er, Naturalismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Tinte, Archivpapier, Radierung, Intaglio