Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Luigi KasimirTurmgasschen1935
1935
Preis auf Anfrage
Angaben zum Objekt
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Turmgasschen" 1935 ist eine Original-Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir (1881-1962). Es ist unten in der Mitte mit Bleistift vom Künstler handsigniert und in der Platte betitelt. Die Größe der Plattenmarkierung (Bild) ist 15,5 x 10 Zoll, gerahmt ist sie 24,35 x 17,5 Zoll. Sie ist benutzerdefinierte gerahmt in einem dunklen Holzrahmen, mit hellem cremefarbenem Passepartout und hellbrauner Filetierung. Es ist in sehr gutem Zustand, der Rahmen hat einige Kratzer.
Luigi Kasimir wurde 1881 in Pettau, heute Ptuj, Slowenien, geboren, das damals zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte. Sein Talent hat er von seinen Vorfahren geerbt: Sein Großvater war Maler und Dichter, sein Vater ein Offizier der habsburgischen Armee, der später Berufsmaler wurde. Kasimir besuchte die Wiener Kunstakademie, wo er bei Wilhelm Unger studierte, der ihn in die Technik der Farbradierung einführte, und lernte dort auch seine spätere Frau, die Künstlerin Tanna Hoernes, kennen.[1] Er starb 1962 in Grinzing, einem Vorort von Wien.Kasimir war einer der ersten, der die Technik der Farbradierung entwickelte. Zuvor wurden die Drucke in der Regel von Hand koloriert, wobei die Farbe zufällig aufgetragen wurde. Kasimir fertigte zunächst eine Skizze an, meist in Pastell, und übertrug den Entwurf dann auf vier bis sechs Platten, wobei er eine nach der anderen druckte und die Farbe auf die Platte auftrug, alles in Handarbeit.
Kasimir ist vor allem für seine Radierungen bekannt, aber er schuf auch einige Ölgemälde und Pastelle. Eine seiner Lieblingsgattungen war die Landschaft, die Vedute. Er zeigte eine Veranlagung Straßenszenen und Touristenattraktionen. Er stellte Orte in ganz Europa dar, vor allem in Italien, Österreich und Deutschland. Er reiste auch in die Vereinigten Staaten, um eine Reihe von Radierungen berühmter Sehenswürdigkeiten anzufertigen, von städtischen Wahrzeichen wie den Wolkenkratzern von New York City bis hin zu Naturwundern wie dem Yosemite Valley. Luigi Kasimirs Radierungen sind in vielen Galerien und Museen zu sehen, vom New Yorker Metropolitan Museum of Art bis hin zu unzähligen Galerien und Sammlungen von Kunstdrucken in aller Welt.
- Schöpfer*in:Luigi Kasimir (1881 - 1962, Österreichisch-Ungarisch)
- Entstehungsjahr:1935
- Maße:Höhe: 61,85 cm (24,35 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: Kas/tur/ 10011stDibs: LU666312024162
Luigi Kasimir
Alois Heinrich "Luigi" Kasimir (Österreicher, 1881-1962) wurde am 18. April 1881 in Ptuj, Österreich (heute Slowenien), geboren, das damals zur österreichisch-ungarischen Monarchie gehörte. Möglicherweise hat er sein Talent von seinen Vorfahren geerbt: Sein Großvater war Maler und Dichter, sein Vater, ein Offizier der habsburgischen Armee, wurde später Berufsmaler. Kasimir besuchte die Wiener Kunstakademie, wo er bei Willhelm Unger studierte, der ihn in die Technik der Farbradierung einführte, und lernte auch seine spätere Frau, die Künstlerin Tanna Hoernes, kennen. Kasimir gehörte zu den frühen Vertretern der Mehrplatten-Farbradierung. Zuvor wurden die Drucke in der Regel von Hand koloriert, wobei die Farbe zufällig aufgetragen wurde. Kasimir fertigte zunächst eine Skizze an - meist in Pastell. Anschließend übertrug er das Design auf bis zu vier bis sechs Platten, druckte eine nach der anderen und brachte die Farbe auf die Platte auf - alles in Handarbeit. Obwohl Luigi Kasimir hauptsächlich für seine Radierungen bekannt ist, schuf er auch einige Ölgemälde und Pastelle. Eines seiner Lieblingsgenres war die Landschaft. Er zeigte eine Vorliebe für Denkmäler, Straßenszenen und touristische Wahrzeichen. Er stellte Orte in ganz Europa dar, vor allem in Italien, Österreich und Deutschland. Er reiste auch in die Vereinigten Staaten, um eine Reihe von Radierungen berühmter Sehenswürdigkeiten anzufertigen, von städtischen Wahrzeichen wie den New Yorker Wolkenkratzern bis zu Naturwundern wie dem kalifornischen Yosemite Valley. Kasimir entwarf ein Exlibris für Sigmund Freud, der auch eine Radierung des Forum Romanum von Kasimir in seinem Sprechzimmer aufhängte. Kasimirs Frau Tanna und ihr Sohn Robert arbeiteten in einem ähnlichen Stil. Luigi Kasimir starb 1962 in Grinzing, einem Vorort von Wien, Österreich
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
817 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDanzig
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Danzig", um 1920, ist eine Farbradierung auf Papier des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir, 1881-1962. Es ist unten in der Mitte mit Bleistift v...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Heidelberg
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Heidelberg" 1928 ist eine Original-Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir (1881-1962). Es ist unten in der Mitte mit Bleistift v...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Preis auf Anfrage
Krumau
Von Josef Eidenberger
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Krumau" ist eine Farbradierung des bekannten österreichischen Künstlers Josef Eidenberger, 1899-1991 Es ist mit Bleistift handsigniert. Die Größe der ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Wien
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk "Wien" um 1930 ist eine Farbradierung (gedruckt mit der vom Künstler geätzten Original-Kupferplatte) auf Velin des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir, 1881-196...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Frankfurt, Deutschland
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk "Frankfurt, Deutschland" um 1930 ist eine Original-Farbradierung des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir (1881-1962). Es ist unten in der Mitte mit Bleistift ha...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Münchenau (Österreich)
Von Luigi Kasimir
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Munichau (Österreich)" 1926, ist eine Farbradierung auf Papier des österreichischen Künstlers Luigi Kasimir, 1881-1962. Es ist unten in der Mitte mit ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Beobachtung
Von Hans Juergen Diehl
Hans Jürgen Diehl
Beobachtung
Jahr: 1973
Medium: Farbradierung
Auflage: 100
Größe: 33,5 x 25,5 Zoll.
Herausgeber: Ketterer, Deutschland
Signiert, nummeriert und/oder betitelt
COA ber...
Kategorie
1970er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung
263 € Angebotspreis
50 % Rabatt
"Europäisches Stadtbild"
Franz Alt (1821-1914)
Europäisches Stadtbild
Aquarell auf Papier
Gerahmt: 51 x 46 cm Papier: 27 x 34 cm
Dieses meisterhafte Aquarell von Franz Alt, einem berühmten österreichischen...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Interieurgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Unbenannt
das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie
2010er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier
Die Pariser Schule
Von Tavik Frantisek Simon
Tavik Frantisek Simon ( 1877 - 1942 ) war ein bedeutender tschechischer Radierer, Maler und Holzschnittkünstler. Nach seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Prag hatt...
Kategorie
20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung
845 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Landschaftsszene"
Robert Russ (1847-1922)
Öl auf Leinwand
Gerahmt: 148 × 99 cm
Flach: 94 × 64 cm
Signiert unten rechts
Ein bemerkenswertes Werk von Robert Russ, einem bedeutenden österreichischen Land...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Lithographie von Paul Petit, signiert
Original-Lithographie 36/70 des französischen Künstlers Paul Petit aus den 60er Jahren.
Künstlerische Arbeit von guter Qualität, sehr dekorativ.
Es wird sich perfekt in eine aktuell...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Drucke
Materialien
Papier