Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Manuel Robbe
Le Tasse de The (Die Tasse Tee)

c. 1906

1.760,14 €

Angaben zum Objekt

Le Tasse de The (Die Tasse Tee) Farbige Aquatinta und Radierung, um 1906 Signiert mit Bleistift im Bild (siehe Foto) Auflage: ca. 100 Referenz: Merrill Chase, Band 1, Nr. 85 Zustand: Frische Farben, leichte Flecken auf dem Blatt, nicht zu beanstanden Platte/Bildgröße: 19 1/2 x 15 Zoll Die Farben werden von Hand auf die Druckplatte aufgetragen, in einer Technik, die "a la poupee" genannt wird. Aus Wikipedia: "À la poupée ist eine weitgehend historische Tiefdrucktechnik zur Herstellung von Farbdrucken, bei der mit Hilfe von kugelförmigen Stoffwülsten - für jede Farbe einen - verschiedene Druckfarben auf eine einzige Druckplatte aufgetragen werden." Manchmal wird diese Art des Farbauftrags auch als Monoprint-Färbung bezeichnet. Aufgrund der Natur des manuellen Auftragens und Vermischens der Farben variiert jeder Abdruck bis zu einem gewissen Grad. Deshalb sieht es auch wie ein Gemälde aus. Dadurch erhält die fertige Radierung einen "malerischen Effekt", den viele als sehr ansprechend empfinden. Der Künstler war in den 1970er und 1980er Jahren hier in Amerika sehr beliebt, Robbe gilt als einer der besten Vertreter der Aquatintakunst der Belle Epoch. Seine Werke befinden sich in vielen bedeutenden Museen und werden von Sammlern wegen ihrer Motive und Schönheit sehr geschätzt. Manuel Robbe wurde 1872 in Paris geboren. Er studierte an der Academie Julian, sein Werk stand jedoch im Schatten des Kubismus. Er wurde zwar anerkannt, aber seine mangelnde Eigenwerbung führte dazu, dass seine Arbeit nicht ausreichend verbreitet wurde. Die Auflagenhöhe seiner Radierungen liegt im Allgemeinen unter 150 Stück. Die Werke von Manuel Robbe wurden hauptsächlich in Frankreich verbreitet. Manuel Robbe spezialisierte sich auf kolorierte Kaltnadelradierungen und auf Darstellungen von Frauen in allgemein üblichen Situationen. Robbe wird ein erfolgreicher Graveur, der sich auf die Technik der Aquatinta spezialisiert. Er gilt als einer der besten Frauengraveure der Belle Époque. Seine besseren Werke entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind in einer Reihe von Büchern mit weichem Einband katalogisiert und beschrieben, die 1978, 1979 und 1980 von Merrill Chase Galleries veröffentlicht wurden. Diese Bücher dienen als anerkannter Catalogue de raisonne für Robbe. Die Bücher sind auf dem freien Markt nicht erhältlich, bieten aber gute Informationen über seine Kunstwerke. Wenn Sie die Seite für das Kunstwerk, das Sie interessiert, sehen möchten, fragen Sie uns einfach. Im Laufe seines Künstlerlebens schuf Manuel Robbe zahlreiche Aquatinten, Kaltnadelradierungen, Radierungen und einige Werbeplakate sowie viele einzigartige Werke wie Öl auf Leinwand, Aquarelle oder Pastelle. Mit freundlicher Genehmigung der Lockport St. Gallery
  • Schöpfer*in:
    Manuel Robbe (1872 - 1936, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1906
  • Maße:
    Höhe: 49,53 cm (19,5 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA102801stDibs: LU14013843232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Avril
Von Manuel Robbe
Avril (April) Farbige Aquatinta und Radierung, um 1906 Signiert mit Bleistift unten rechts Auflage: ca. 100 Ausgezeichneter Eindruck, frische Farben Referenz: Merrill Chase Band 1, N...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

L'Angellus
Von Alfredo Müller
L'Angellus Radierung, Kupferstich und Aquatinta auf Arches-Papier, 1902 Signiert unten rechts vom Künstler (siehe Foto) Dies ist ein Erstdruck in brauner/schwarzer Tinte, einer von ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Moto-Fuite
Von Georges Meunier
Moto-Fuite Farblithographie, c. 1902 Signiert im Stein unten rechts (siehe Foto) Herausgegeben von Edmund Sagot (1857-1917), Paris Gedruckt von Atelier Chaix, Paris Große Ausgabe mi...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Moto-Flirt
Von Georges Meunier
Moto-Flirt Farblithographie, um 1902 Signiert im Stein unten rechts (siehe Foto) Herausgegeben von Edmund Sagot (1857-1917), Paris Gedruckt von Atelier Chaix, Paris Große Ausgabe mit...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Die Promenade
Von Edgar Chahine
Die Promenade Radierung, Weichgrund, Aquatinta und Kaltnadel, Signiert mit Bleistift unten links Herausgegeben von Edmund Sagot, Paris Auflage von 50 Stück nur in Schwarz, abgesehe...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

L''Aieule (Die Gromutter)
Von Louis Legrand
L'Aieule (Die Großmutter) Radierung und Aquatinta in Farben gedruckt, 1904 Signiert mit dem roten Stempel des Verlegers, Gustave Pellet, Lugt 1193 und nummeriert (siehe Foto) Auflage...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Les Bars
Von Almery Lobel-Riche
Ein sehr schönes Exemplar von "Les Bars", ein Album mit zehn Original-Radierungen des Meisters Lobel-Riche, die modische Frauen in verschiedenen Pariser Milieus darstellen. Dieses Al...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Les Bars
7.040 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Les Bars
Von Almery Lobel-Riche
Ein sehr schönes Exemplar von "Les Bars", ein Album mit zehn Original-Radierungen des Meisters Lobel-Riche, die modische Frauen in verschiedenen Pariser Milieus darstellen. Dieses Al...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Close Competition: Exklusiver Wettbewerb
Von Maurice Milliere
Maurice Milliere (1871-1946) "Ein enger Wettbewerb" 1905 Farbstift auf Papier Signiert und datiert unten links Standort: ca. 35 x 36 Zoll Gerahmt: ca. 43 x 35 Zoll Der am 12. Dezem...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift

Les Bars, ausgewählte Drucke
Von Almery Lobel-Riche
6 Tafeln aus den Büchern von Lobel-Riche, Les Bars, die die Pariser Vorkriegsmode in den Bars und Nachtclubs zeigen.
Kategorie

1910er, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Herbert Blande Sparks (1870-1916) - Aquarell des frühen 20. Jahrhunderts, Zeit für Tee
Eine charmante Aquarellstudie, die eine junge Edwardianische Dame im Garten sitzend darstellt. Sie hält eine zierliche Teetasse in der Hand und trägt ein langes cremefarbenes Kleid m...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Le Caf – Originallithographie von Andr Lynen, 1896
Von André Lynen
Le Café ist eine Original-Lithografie auf cremefarbenem Papier aus dem Jahr 1896 von Andre Lynen (1852-1938) Signiert unten links und datiert. Der Titel steht oben links. Guter Zust...
Kategorie

1890er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie