Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Marc Chagall
Carmen

1966

118.095,79 €

Angaben zum Objekt

Nach der Anpassung von Carmen an ein Großformat, das die Höhe der Fassade des Metropolitan Opera House einnehmen sollte, "versuchte Chagall unermüdlich, immer wieder das gewünschte Ergebnis zu erzielen, und zwar mit immer größerer Wirksamkeit" (Sorlier 110). Das Ergebnis war ein akribisch detailliertes und großartiges Werk. Mehrere Retuschen sowie Farb- und Kompositionsänderungen führten zu einer mehrmonatigen Perfektionierung des Werks. Carmen ist ein Beweis für Chagalls beständiges Talent und seine Fähigkeit, jede einzelne Farbe herauszuholen und sie zu ihrer kühnsten und leuchtendsten Form zu bringen, um eine Szene mit schillernden Darstellern vor einer verträumten Stadtlandschaft zu schaffen. Dieses Werk gilt als eine der besten Lithografien Chagalls. In der Mitte dieser monumentalen Komposition zieht ein skurriler Mandolinenspieler in einem leuchtenden, farbenfrohen Kostüm unsere Aufmerksamkeit auf sich, während er sein Instrument herumwirbelt; später stellte sich heraus, dass es sich bei diesem Musiker um den engen Vertrauten des Künstlers, Rudolf Bing, den damaligen Direktor des Metropolitan Opera House, handelt. Es handelte sich um ein geheimes - und doch erkennbares - Porträt nicht nur seines Freundes, sondern auch des Auftraggebers, der dieses Werk in Auftrag gegeben hatte. Um diesen zentralen Musiker herum treten zwei Figuren anmutig vor einem staunenden Publikum auf. Bunte Tiere huschen durch die Komposition, während unten eine Stadt aus Wolkenkratzern den Blick nach oben lenkt und den Eindruck vermittelt, dass die zentralen Figuren in der Luft schweben. Von der prächtigen Farbgebung bis zum fröhlichen Ausdruck der Figuren versetzt uns dieses großartige Werk in Chagalls magische, unbeschwerte Welt.
  • Schöpfer*in:
    Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1966
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 66,68 cm (26,25 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 200Preis: 118.096 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Palo Alto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 54051stDibs: LU1567216958852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Cirque (Der Zirkus), aus Cirque, 1967
Von Marc Chagall
Das 1967 entstandene Werk Le Cirque (Der Zirkus) von Marc Chagall aus Cirque, 1967 ist eine Farblithografie auf Arches-Papier. Dieses Werk ist von Marc Chagall (Vitebsk, 1887 - Saint-Paul, 1985) mit Bleistift am unteren rechten Rand handsigniert. Nummerierung aus der Auflage von 24 Stück am linken unteren Rand. Marc Chagalls Le Cirque...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Enlévement de Chloé, aus Daphnis und Chloé
Von Marc Chagall
Marc Chagall Enlévement de Chloé (Chloe wird von den Methymneanern entführt) aus Daphnis und Chloé, 1961, ist ein atemberaubendes und wunderschönes Kunstwerk, das lebendige Charakter...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Bouquet de l'Artiste, cover of Derrière le Miroir
Von Marc Chagall
Marc Chagall Cover for Derriere le Miroir, 1964 is a vibrant cover detailing the artists whimsical rendering of a man gently falling from the sky, with the image of a women reflected...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Chloes Judgement“ von Daphnis et Chlo (Jugend des Chlo), 1961
Von Marc Chagall
Marc Chagalls Le Jugement de Chloé (Chloes Urteil) aus Daphnis et Chloé, 1961, ist eine der beeindruckenden Lithografien aus der illustrierten Serie Daphne und Chloe, die Fernand Mourlot als eines der "wichtigsten grafischen Werke, die Marc Chagall bis heute geschaffen hat", bezeichnet. Chagall widmete diesem Projekt drei Jahre und schuf eine Reihe von Lithografien, die vielleicht seine Karriere definierten und diese Werke "zu einem Werk von bemerkenswerter Bedeutung machten, das zweifellos an der Spitze der Liste der illustrierten Werke unserer Zeit steht" (Mourlot 131). Daphnis und Chloe, die beiden romantischen Helden des griechischen Schriftstellers Longus, sind zwei Freunde aus der Kindheit, die die Irrungen und Wirrungen des Erwachsenwerdens durchmachen und sich dabei verlieben. Dieses Werk, das an die reichen mediterranen Landschaften erinnert, von denen sich Chagall persönlich inspirieren ließ, ist ein Meisterwerk, das jeder Chagall-Liebhaber bewundern wird. Marc Chagalls Le Jugement de Chloé (Chloes Urteil) aus Daphnis et Chloé, 1961, ist ein Beispiel für die Kunstfertigkeit, mit der Chagall Farbe einsetzte, um Emotionen zu vermitteln und das griechische Märchen von Daphnis und Chloé neu zu interpretieren. Die Figur der Chloe befindet sich unten links in der Komposition, was die emotionale Isolation der Protagonistin, die beobachtet, wie Daphnis die Aufmerksamkeit anderer Frauen auf sich zieht, visuell vermittelt. Chloes Figur ist ebenfalls in einem leuchtenden Rot gehalten, derselben Farbe, die in einem Großteil von Chagalls Daphnis...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le repas chez Dryas (The Meal at Dryas's House) von Daphnis & Chloé
Von Marc Chagall
Die zwischen 1957 und 1960 entstandene Serie Daphnis & Chloe gilt aufgrund der Anzahl und des Umfangs der Veröffentlichungen als das wichtigste grafische Werk Chagalls. Die Serie von...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Roi David)
Von Marc Chagall
Marc Chagall Ohne Titel (Roi David), 1954 ist ein seltener und phantasievoller Höhepunkt der Collaboration zwischen Marc Chagall und der Fucina degli Angeli. Dieses Werk steht am Anf...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas

Ohne Titel (Roi David)
22.963 € Angebotspreis
25 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Carmen
Von (after) Marc Chagall
Ein sehr guter Abdruck dieser Farblithographie. Auflage von 3000 Stück. Gedruckt bei Mourlot, Paris. Herausgegeben von Editions of the Metropolitan Opera, New York.
Kategorie

1960er, Fauvismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Carmen aus dem Metropolitan Opera House New York
Von (after) Marc Chagall
Diese von Sorlier meisterhaft ausgeführte Interpretationslithografie ist von einem kleinen Detail des "Triumphs der Musik" abgeleitet, einer der beiden großen Dekorationen, die urspr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

LA JOI
Von Marc Chagall
Farblithographie auf Arches-Papier, vom Künstler handsigniert und nummeriert. Mourlot 976. Blattgröße 28,70 x 21,10 Zoll. Bildgröße 37,25 x 24,25 Zoll. Rahmengröße 53,25 x 39,25 Zol...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Sie waren in vierzig Paaren, also vierzig an der Zahl
Von Marc Chagall
Marc Chagall (1887-1985) - Sie waren in vierzig Paaren, also vierzig an der Zahl..., aus Vier Märchen aus Tausendundeiner Nacht Lithographie von 1948. Beschriftet Pl. 2 und nummeri...
Kategorie

1940er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Esther
Von Marc Chagall
Marc Chagall (1887-1985) - Esther Lithographie von 1960. Abmessungen des Werks: 35 x 26 cm Verlag: Tériade, Paris. Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand. Schneller und sicher...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Tamar
Von Marc Chagall
Marc Chagall (1887-1985) - Tamar Lithographie von 1960. Abmessungen des Werks: 35 x 26 cm Verlag: Tériade, Paris. Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand. Schneller und sichere...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie