Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Marc Chagall
„Chloes Judgement“ von Daphnis et Chlo (Jugend des Chlo), 1961

1961

Angaben zum Objekt

Marc Chagalls Le Jugement de Chloé (Chloes Urteil) aus Daphnis et Chloé, 1961, ist eine der beeindruckenden Lithografien aus der illustrierten Serie Daphne und Chloe, die Fernand Mourlot als eines der "wichtigsten grafischen Werke, die Marc Chagall bis heute geschaffen hat", bezeichnet. Chagall widmete diesem Projekt drei Jahre und schuf eine Reihe von Lithografien, die vielleicht seine Karriere definierten und diese Werke "zu einem Werk von bemerkenswerter Bedeutung machten, das zweifellos an der Spitze der Liste der illustrierten Werke unserer Zeit steht" (Mourlot 131). Daphnis und Chloe, die beiden romantischen Helden des griechischen Schriftstellers Longus, sind zwei Freunde aus der Kindheit, die die Irrungen und Wirrungen des Erwachsenwerdens durchmachen und sich dabei verlieben. Dieses Werk, das an die reichen mediterranen Landschaften erinnert, von denen sich Chagall persönlich inspirieren ließ, ist ein Meisterwerk, das jeder Chagall-Liebhaber bewundern wird. Marc Chagalls Le Jugement de Chloé (Chloes Urteil) aus Daphnis et Chloé, 1961, ist ein Beispiel für die Kunstfertigkeit, mit der Chagall Farbe einsetzte, um Emotionen zu vermitteln und das griechische Märchen von Daphnis und Chloé neu zu interpretieren. Die Figur der Chloe befindet sich unten links in der Komposition, was die emotionale Isolation der Protagonistin, die beobachtet, wie Daphnis die Aufmerksamkeit anderer Frauen auf sich zieht, visuell vermittelt. Chloes Figur ist ebenfalls in einem leuchtenden Rot gehalten, derselben Farbe, die in einem Großteil von Chagalls Daphnis et Chloé-Serie für die Protagonistin verwendet wird. Eine so leuchtende Farbe lenkt die Aufmerksamkeit auf ihre Figur, obwohl sie in dieser Komposition nicht im Mittelpunkt steht. Die Blässe des Hintergrunds in Marc Chagalls Le Jugement de Chloé (Chloes Urteil) aus Daphnis et Chloé, 1961, rückt nur die reich pigmentierten Figuren in den Vordergrund und inszeniert das Charakterdrama von Longus' Erzählung durch den geschickten Einsatz von Farbe visuell. Marc Chagalls 1961 entstandenes Werk Le Jugement de Chloé (Chloes Urteil) aus Daphnis et Chloé, 1961 ist eine Farblithografie auf Arches-Papier. Dieses Werk ist von Marc Chagall (Vitebsk, 1887 - Saint-Paul, 1985) am unteren rechten Rand handsigniert. Am linken unteren Rand nummeriert ab Auflage von 60 Stück. Katalog Raisonné: Marc Chagalls Le Jugement de Chloé (Chloes Urteil) aus Daphnis et Chloé, 1961, ist in den nachstehenden Werkverzeichnissen und Texten vollständig dokumentiert und referenziert (Kopien werden den Rechnungen, die dem Verkauf des Werks beiliegen, als zusätzliche Dokumentation beigefügt). 1. Gauß, Ulrike. Marc Chagall: Die Lithographien. Die Sammlung Sorlier. Herausgegeben von Ulrike Gauss et. al. New York: Distributed Art Publishers, Inc. 1999. Aufgeführt und abgebildet als Werkverzeichnis Nr. 315. 2. Mourlot, Fernand. Die Lithographien von Chagall, Bd. II 1957-1962. Monté Carlo, 1960. Aufgeführt und abgebildet als Werkverzeichnis Nr. 315. Über die Einrahmung: Marc Chagalls Le Jugement de Chloé (Chloes Urteil) aus Daphnis et Chloé, 1961, wird in einer ergänzenden Leiste und optischem Plexiglas präsentiert und entspricht den Anforderungen der Museumskonservierung.
  • Schöpfer*in:
    Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1961
  • Maße:
    Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Numbered from the edition of 60 in pencil in the lower left marginPreis: 35.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Palo Alto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 77181stDibs: LU156729115432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mutter Maternit (Maternity), 1954
Von Marc Chagall
Diese Farblithografie aus dem Jahr 1954 ist nach Marc Chagall (Vitebsk, 1887 - Saint-Paul, 1985) gestaltet. Gedruckt auf Arches-Web-Papier von Charles Sorlier unter der Leitung von C...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Mutter Maternit (Maternity), 1954
22.000 $ Angebotspreis
37 % Rabatt
Le Cirque (Der Zirkus), aus Cirque, 1967
Von Marc Chagall
Das 1967 entstandene Werk Le Cirque (Der Zirkus) von Marc Chagall aus Cirque, 1967 ist eine Farblithografie auf Arches-Papier. Dieses Werk ist von Marc Chagall (Vitebsk, 1887 - Saint-Paul, 1985) mit Bleistift am unteren rechten Rand handsigniert. Nummerierung aus der Auflage von 24 Stück am linken unteren Rand. Marc Chagalls Le Cirque...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der Chariot III. (Der Chariot III.), 1955
Von Georges Braque
Dieses faszinierende und lebendige Werk fesselt sofort die Aufmerksamkeit des Betrachters. Der Streitwagen gilt als uraltes Symbol für Macht und Ruhm und hat eine Geschichte, die bis...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Firnis, Lithografie

The toiles (Sterne), 1959
Von Georges Braque
Georges Braque Les Étoiles (Sterne), 1959, öffnet ein wolkenartiges Fenster zu einem verträumten, schwarz-marinefarbenen Himmel, der mit verspielten Sternen gespickt ist und über dem...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The toiles (Sterne), 1959
7.000 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Le Feuille morte aus Lettera amorosa, 1963
Von Georges Braque
In Georges Braques Le Feuille Morte aus Lettera Amorosa, 1963, ruht ein Blatt auf dem Blatt als Zeugnis der Schönheit, die im Zyklus der Natur zu finden ist. Wenn die prächtigen rosa...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

L'Etang von Lettera amorosa, 1963
Von Georges Braque
Schwarze Pflanzenreste schwimmen auf grünen, trüben Wasserflecken, und ein Gefühl von rasender Bewegung überkommt diese kleine Komposition. Kräftige schwarze Linien kreuzen sich wie ...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handsignierter Norman Rockwell „No Swimming“ Druck
Von Norman Rockwell
Norman Rockwell (Amerikaner, 1894-1978) Nein Schwimmen Originalgemälde aus dem Jahr 1921, Datum des Drucks unbekannt Lithographie Bildformat: 21 x 18 Zoll. Gerahmt: 30 x 24 x 1 Zoll. Signiert in der Platte Handsigniert unten rechts mit Bleistift: Mit freundlichen Grüßen, Norman Rockwell Als Norman Rockwell 9...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Norman Rockwell "Bottom Of The Sixth" Seriolithographie
Von Norman Rockwell
Norman Rockwell (Amerikaner, 1894-1978) Ende der Sechsten Originalgemälde von 1948, autorisierter Nachlassdruck von 2005 Seriolithographie Bildformat: 20 1/4 x 19 Zoll. Gerahmt: 35 1/4 x 32 3/4 x 1 Zoll. Auflage 417/500 Nachlassstempel unten links Als Norman Rockwell 9...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Der Lord und die Dame [Le Seigneur et la Dame]
Von Pablo Picasso
Medium: Original-Lithographie, Cannes, 10.1.1959, auf Arches-Papier, links unten datiert 32,8 x 26 cm - Blatt Auflage: Dies war eine unsignierte und nicht nummerierte Auflage von 80...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Acropolis Americana – Lincoln Center, New York, 1975
Von Gerald Geerlings
Zinklithografie auf cremefarbenem Velin, 12 3/4 x 10 Zoll (272 x 253 mm), vollrandig. Signiert und betitelt mit Bleistift am unteren Rand. Ein Werk aus der Serie "Salute to New York"...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Lithografie

John F. Kennedy, Jr., Jr. Salutes His Vater, the President – seltene signierte Lithographie
"Von John zu John" - Seltene signierte figurative Lithographie mit Tinte auf Papier Kräftige Lithografie von Eugene Hawkins (Amerikaner, geb. 1933). Das halb abstrahierte Bild zeigt...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

„Birmingham School Girl“ – seltene signierte figurative Lithographie in Tinte auf Papier
„Birmingham School Girl“ – seltene signierte figurative Lithographie in Tinte auf Papier Kräftige Lithografie von Eugene Hawkins (Amerikaner, geb. 1933). Das halb abstrahierte Bild ...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen