Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Marc Chagall
Le Cirque (Der Zirkus), aus Cirque, 1967

1967

Preis auf Anfrage

Angaben zum Objekt

Das 1967 entstandene Werk Le Cirque (Der Zirkus) von Marc Chagall aus Cirque, 1967 ist eine Farblithografie auf Arches-Papier. Dieses Werk ist von Marc Chagall (Vitebsk, 1887 - Saint-Paul, 1985) mit Bleistift am unteren rechten Rand handsigniert. Nummerierung aus der Auflage von 24 Stück am linken unteren Rand. Marc Chagalls Le Cirque (Der Zirkus), aus Cirque, 1967 ist eine der auffälligen Lithografien aus Chagalls Zirkus-Serie. Der Verleger und Kunsthändler Ambroise Vollard liebte den Zirkus und gab eine Produktion von Zirkusgrafiken in Auftrag, für die Chagall in den späten 1920er Jahren eine Reihe von Gouachen schuf. Chagall war selbst ein begeisterter Zirkusgänger, und sein Assistent Charles Sorlier bemerkte Chagalls kindliches Vergnügen, die Artisten zu beobachten. Über Zirkusartisten und Clowns sagte Chagall: "Ihre Farben und ihr Make-up ziehen mich zu anderen psychischen Deformationen, die ich zu malen träume" (Mourlot 216). Als Vollard 1939 stirbt, stellt der Künstler die Arbeit an dem Projekt ein, auch wenn danach immer wieder Zirkusmotive in seinem Werk auftauchen. Auf Anregung von Tériade, der 1967 die achtunddreißig Lithografien der Serie veröffentlichte, nahm Chagall die Arbeit an der Serie wieder auf. Dieses Werk, das die dynamische Energie des Zirkus und seiner lebhaften Artisten einfängt, ist ein Meisterwerk, das jeder Chagall-Liebhaber bewundern wird. Marc Chagalls Le Cirque (Der Zirkus), aus Cirque, 1967, fängt die Spannung und das kontrollierte Chaos eines Löwenbändigers ein. Der gesamte Hintergrund ist mit Kreuzen überzogen, die an die Gitterstäbe eines Käfigs erinnern und den Blickwinkel der Komposition in den Käfig selbst legen. In Chagalls ikonischem Illustrationsstil dargestellt, stehen drei Löwenfiguren in unterschiedlicher Höhe im oberen Teil des Bildes und blicken auf die Figur des Löwenbändigers unten links im Bild. Die beiden rechten Löwen sind in einem satten Fuchsia pigmentiert, während der andere Löwe in einem tiefen Cérolblau gefärbt ist, das dem Farbton des Löwenbändigers entspricht. Der Sockel, auf dem der zentrale rosafarbene Löwe steht, fügt sich in die Linien des Käfigs ein, so dass der Löwe in der Menge der Zuschauer zu schweben scheint. Diese visuelle Zweideutigkeit spielt auf die Art und Weise an, wie der Nervenkitzel und das Risiko von Zirkusvorstellungen von den Künstlern auf das Publikum übertragen werden, da die Zuschauer die Aufregung der Darbietung teilen. Die weibliche Figur, die auf einem gelben Löwen am unteren Rand der Komposition liegt, fügt ein weiteres Element der zweideutigen und ungelösten Handlung hinzu. Die reiche und vielseitige visuelle Wirkung von Marc Chagalls Le Cirque (Der Zirkus) aus Cirque, 1967, erforscht nicht nur die Gefahr der Löwenbändigung, sondern ganz allgemein das Risiko, das mit Zirkusunterhaltung verbunden ist. Katalog Raisonné: Marc Chagalls Le Cirque (Der Zirkus), aus Cirque, 1967, ist in den nachstehenden Werkverzeichnissen und Texten vollständig dokumentiert und referenziert (Kopien werden als zusätzliche Dokumentation den Rechnungen beigefügt, die den Verkauf des Werks begleiten werden). 1. Gauß, Ulrike. Marc Chagall: Die Lithographien. Die Sammlung Sorlier. Herausgegeben von Ulrike Gauss et. al. New York: Distributed Art Publishers, Inc. 1999. Aufgeführt und abgebildet als Werkverzeichnis Nr. 506. 2. Mourlot, Fernand. Die Lithographien von Chagall, Bd. II 1957-1962. Monté Carlo, 1960. Aufgeführt und abgebildet als Werkverzeichnis Nr. 506. Über die Einrahmung: Das Gemälde Le Cirque (Der Zirkus) von Marc Chagall aus dem Jahr 1967 ist in einer ergänzenden Leiste und in Plexiglas von optischer Qualität gerahmt und entspricht den Standards der Museumserhaltung.
  • Schöpfer*in:
    Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 51,77 cm (20,38 in)Breite: 75,9 cm (29,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Palo Alto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 76221stDibs: LU156728578612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Chloes Judgement“ von Daphnis et Chlo (Jugend des Chlo), 1961
Von Marc Chagall
Marc Chagalls Le Jugement de Chloé (Chloes Urteil) aus Daphnis et Chloé, 1961, ist eine der beeindruckenden Lithografien aus der illustrierten Serie Daphne und Chloe, die Fernand Mourlot als eines der "wichtigsten grafischen Werke, die Marc Chagall bis heute geschaffen hat", bezeichnet. Chagall widmete diesem Projekt drei Jahre und schuf eine Reihe von Lithografien, die vielleicht seine Karriere definierten und diese Werke "zu einem Werk von bemerkenswerter Bedeutung machten, das zweifellos an der Spitze der Liste der illustrierten Werke unserer Zeit steht" (Mourlot 131). Daphnis und Chloe, die beiden romantischen Helden des griechischen Schriftstellers Longus, sind zwei Freunde aus der Kindheit, die die Irrungen und Wirrungen des Erwachsenwerdens durchmachen und sich dabei verlieben. Dieses Werk, das an die reichen mediterranen Landschaften erinnert, von denen sich Chagall persönlich inspirieren ließ, ist ein Meisterwerk, das jeder Chagall-Liebhaber bewundern wird. Marc Chagalls Le Jugement de Chloé (Chloes Urteil) aus Daphnis et Chloé, 1961, ist ein Beispiel für die Kunstfertigkeit, mit der Chagall Farbe einsetzte, um Emotionen zu vermitteln und das griechische Märchen von Daphnis und Chloé neu zu interpretieren. Die Figur der Chloe befindet sich unten links in der Komposition, was die emotionale Isolation der Protagonistin, die beobachtet, wie Daphnis die Aufmerksamkeit anderer Frauen auf sich zieht, visuell vermittelt. Chloes Figur ist ebenfalls in einem leuchtenden Rot gehalten, derselben Farbe, die in einem Großteil von Chagalls Daphnis...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le repas chez Dryas (The Meal at Dryas's House) von Daphnis & Chloé
Von Marc Chagall
Die zwischen 1957 und 1960 entstandene Serie Daphnis & Chloe gilt aufgrund der Anzahl und des Umfangs der Veröffentlichungen als das wichtigste grafische Werk Chagalls. Die Serie von...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Enlévement de Chloé, aus Daphnis und Chloé
Von Marc Chagall
Marc Chagall Enlévement de Chloé (Chloe wird von den Methymneanern entführt) aus Daphnis und Chloé, 1961, ist ein atemberaubendes und wunderschönes Kunstwerk, das lebendige Charakter...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le Bouquet de l'Artiste, cover of Derrière le Miroir
Von Marc Chagall
Marc Chagall Cover for Derriere le Miroir, 1964 is a vibrant cover detailing the artists whimsical rendering of a man gently falling from the sky, with the image of a women reflected...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Mutter Maternit (Maternity), 1954
Von Marc Chagall
Diese Farblithografie aus dem Jahr 1954 ist nach Marc Chagall (Vitebsk, 1887 - Saint-Paul, 1985) gestaltet. Gedruckt auf Arches-Web-Papier von Charles Sorlier unter der Leitung von C...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Mutter Maternit (Maternity), 1954
19.379 € Angebotspreis
37 % Rabatt
Ohne Titel (Roi David)
Von Marc Chagall
Marc Chagall Ohne Titel (Roi David), 1954 ist ein seltener und phantasievoller Höhepunkt der Collaboration zwischen Marc Chagall und der Fucina degli Angeli. Dieses Werk steht am Anf...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas

Ohne Titel (Roi David)
23.123 € Angebotspreis
25 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Le Cirque (M.527), 1967
Von Marc Chagall
Die letzte Platte aus Marc Chagalls berühmter Zirkus-Suite beschließt die schwungvolle und energiegeladene Serie mit einem Ständchen eines Musikers. Untitled (M.527) ist eine Lithogr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

The Circus, von 1960, Mourlot-Lithographie I
Von Marc Chagall
Künstler: Marc Chagall Titel: Der Zirkus Mappe: Mourlot Lithographe I Medium: Lithographie Jahr: 1960 Auflage: Unnumeriert Gerahmt Größe: 21 7/8" x 18 7/8" Bildgröße: 12 1/2" x 9 1/2...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Circus : Clowns and Acrobats – Originallithographie (Mourlot #503)
Von Marc Chagall
Marc Chagall (1887-1985) Der Zirkus: Clowns und Akrobaten, 1967 Original-Lithographie (Werkstatt Mourlot) Auf Arches Vellum 42 x 32 cm (c. 17) x 13 in) REFERENZ : Gesamtkatalog ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Circus : On Stage – Originallithographie (Mourlot #526)
Von Marc Chagall
Marc Chagall (1887-1985) Der Zirkus: Auf der Bühne, 1967 Original-Lithographie (Werkstatt Mourlot) Auf Arches Vellum 42 x 32 cm (c. 17) x 13 in) REFERENZ : Gesamtkatalog Chagall...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Circus, Lithographie von Marc Chagall
Von Marc Chagall
Marc Chagall, Russe (1887 - 1985) - Der Zirkus, Mappe: Lithographien Buch I, Jahr: 1960, Medium: Lithographie, Größe: 13 x 9.75 in. (33.02 x 24.77 cm), Drucker: Mourlot Freres, Pari...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Circus : The Spirit of the Circus – Originallithographie (Mourlot #509)
Von Marc Chagall
Marc Chagall (1887-1985) Der Zirkus : Der Geist des Zirkus, 1967 Original-Lithographie (Werkstatt Mourlot) Auf Arches Vellum 42 x 32 cm (c. 17) x 13 in) REFERENZ : Gesamtkatalog...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie