Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Marc Chagall
MARC CHAGALL „DAY BREAK – 1983“

1983

Angaben zum Objekt

MARC CHAGALL (1887-1985) "Day Break" Farblithographie, 1983, auf Velinpapier. Mit Bleistift signiert, mit Bleistift nummeriert 26/50 21,5 x 17 Zoll. LITERATUR: Mourlot 1014 CONDIT: Ausgezeichnet Der Künstler Marc Chagall wurde am 7. Juli 1887 in einer jüdischen Familie in der russischen Stadt Witebsk (heute Weißrussland) geboren. Er besuchte eine traditionelle jüdische Schule und ein russisches Gymnasium und zog 1907 nach St. Petersburg, wo er an der kaiserlichen Schule zum Schutz der schönen Künste und später an der Zvantseva-Schule unter der Leitung von Léon Bakst studierte. Im Mai 1911 traf Chagall in Paris ein, wo er sich an der Académie de La Palette einschrieb und sich in den Studios La Ruche (der Bienenkorb) in Montparnasse niederließ, wo er sich mit anderen jüdischen Künstlern mit Migrationshintergrund traf, die später unter dem Namen Ecole de Paris juifs bekannt wurden, darunter Modigliani und Chaïm Soutine, sowie mit Schlüsselfiguren des französischen Modernismus, darunter Guillaume Apollinaire und Robert Delaunay. In seinen traumähnlichen Gemälden, die Aspekte der französischen Tradition mit russischer Folklore und jüdischen Motiven verbinden, verwendet Chagall häufig Tiere zu symbolischen Zwecken. Seine erste Einzelausstellung fand 1914 in der Galerie Der Sturm in Berlin statt, und im selben Jahr kehrte er nach Russland zurück, um seine Familie zu besuchen. Während seines Besuchs verhinderte der Ausbruch des Ersten Weltkriegs seine Rückkehr nach Paris, und nach der bolschewistischen Revolution von 1917 wurde er zum Kommissar für bildende Künste in der Provinz Witebsk ernannt. Im Jahr 1922 ging er erneut nach Berlin, wo sein Werk in der Zeitschrift Der Sturm veröffentlicht wurde. 1923 kehrte Chagall nach Paris zurück, wo er bis 1940 blieb und 1937 die französische Staatsbürgerschaft annahm. Er besuchte Palästina im Jahr 1931. Nach der deutschen Besetzung im Mai 1940 blieben Chagall und seine Frau Bella in "Vichy-Frankreich", bis die Chagalls ein Jahr später mit Hilfe von Alfred Barr vom New Yorker Museum of Modern Art (der Chagalls Namen in die Liste der gefährdeten Künstler und Intellektuellen aufnahm), dem amerikanischen Journalisten Varian Fry und dem amerikanischen Vizekonsul in Marseille, Hiram Bingham IV, mit gefälschten Visa in die USA flohen. Sie fanden Zuflucht in New York, wo Chagall für den Rest des Krieges blieb. Nach Bellas plötzlichem Tod im September 1944 versank Chagall jedoch in Trauer und stellte die Malerei bis zum folgenden April ein, als die Nachrichten über den Holocaust durch die Wochenschauen seine künstlerische Reaktion erzwangen. 1946 fand im Museum of Modern Art eine große Chagall-Retrospektive statt; er blieb weitere zwei Jahre in Amerika, bevor er 1948 nach Frankreich zurückkehrte und sich 1952 in der südöstlichen Stadt Saint-Paul-de-Vence niederließ. In seinem späteren Leben schuf Chagall die Fenster für die Synagoge des Hadassah Medical Centre in Jerusalem, die die zwölf Stämme Israels darstellen. Er nahm auch Aufträge für Glasmalereien für die Kathedralen von Reims und Metz, das Friedensfenster für die UNO in New York (1963-64) und die Fenster zum Gedenken an Sarah d'Avigdor-Goldsmid in der Kapelle von Tudeley in Kent (1968-85) an. Marc Chagall starb am 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich. Das Musée National Marc Chagall befindet sich in Nizza, und seine Werke sind in internationalen Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter das Museum of Modern Art, New York; das Musée National d'Art Moderne, Centre Pompidou, Paris; das Philadelphia Museum of Art; das Stedelijk Museum, Amsterdam; das Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme, Paris; und im Vereinigten Königreich die Ben Uri Collection und die Tate, London.
  • Schöpfer*in:
    Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1983
  • Maße:
    Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 43,18 cm (17 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pembroke Pines, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2382213600792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Norman Rockwell Gerahmte Lithographie Willie geht einen Schritt weiter - 1971.
Von Norman Rockwell
Künstler: Norman Rockwell Titel: Willie Takes a Step Jahr: 1971 Abmessungen: 18 x 24 Zoll. Gerahmt ca.: 24 x 30 Zoll. Auflage: 69/200 Medium: Lithographie Zustand: Ausgezeichnet Det...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Leonor Fini, Visage (Juni Fille II) Signierte EA-Lithographie 1973
Von Leonor Fini
Künstlerin: Leonor Fini Titel: Visage (Juni-Fille II) Jahr: 1973 Medium: Farblithographie Auflage: EA Mit Bleistift signiert und nummeriert E.A (Artist proof) Größe: 21,5 x 18,25 Zu...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Leonard Tsuguharu Foujita, Lithographie „La Reve“, signiert mit Bleistift, 1947
Von Léonard Tsuguharu Foujita
Künstler: Leonard Tsuguharu Foujita Titel: ³eLa Reve³c Jahr: 1947 Medium: Lithographie auf Papier Größe: 22" x 29 7/8" (Blatt) Auflage: E.A, abgesehen von der Auflage von 50 mit Bl...
Kategorie

1940er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Leonard Tsuguharu Foujita, Lithographie „Profil de madone“, signiert mit Bleistift, 1957
Von Léonard Tsuguharu Foujita
Künstler: Leonard Tsuguharu Foujita Titel: ³eProfil de madone³c Jahr: 1957 Medium: Lithographie auf Papier Größe: 55,5 x 38 cm. (21,85 x 14,96 in) Auflage: 165/220 mit Bleistift si...
Kategorie

1940er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

MARC CHAGALL "FIANÇAILLES AU CIRQUE - 1983"
Von Marc Chagall
MARC CHAGALL (1887-1985) "Fiançailles au Cirque" Farblithographie, 1983, auf Velinpapier. Mit Bleistift signiert, mit Bleistift nummeriert 18/50 Bild 455 x 350 mm. Blatt 650 x 478 mm...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

MARC CHAGALL "FIANÇAILLES AU CIRQUE - 1983"
11.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
MARC CHAGALL „MONDE FAMILIER - 1983“
Von Marc Chagall
MARC CHAGALL (1887-1985) "Monde familier" Farblithographie, 1983, auf Velinpapier. Mit Bleistift signiert, mit Bleistift nummeriert 23/50 Bild 350 x 270 mm. Blatt 545 x 430 mm. LITER...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

MARC CHAGALL „MONDE FAMILIER - 1983“
10.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

NOCTURNE Signed Lithograph, Black Women Theater Stage Night Sky Balloon Ribbons
Von Hughie Lee-Smith
Nocturne is an original limited edition lithograph by the African American artist Hughie Lee-Smith printed using hand lithography techniques on archival Arches paper, 100% acid free....
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Catching Fire
Von Robert Deyber
Catching Fire ist eine Lithografie auf Papier, 9,5 x 5,5 Zoll groß und rechts unten mit "BD" signiert. Aus der Auflage von 395, nummeriert 170/275 (es gab auch 100 Roman und 20 AP). ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Papier, Lithografie

Unknown ... Bauernhofsszene mit Arbeitern und Eichhörnchen, Originallithographie
Dieses Werk stammt aus meiner Privatsammlung und ist eine limitierte, nummerierte und vom Künstler signierte Auflage. Dieser Künstler ist auch sehr bekannt für seine Bildhauerei, er ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Ohne Titel, Junge mit Hund und Geige
Diese Lithographie ist Teil meiner privaten Sammlung von Künstlern des 20. Jahrhunderts. Es ist original, vom Künstler signiert und nummeriert. Philippe Noyer war ein französischer K...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie

Swimming – Lithographie von Trevor Gould – 2008
Von Trevor Gould
Lithografiedruck von Trevor Gould aus dem Jahr 2008. Limitierte Auflage von 260 Stück. Handsigniert und nummeriert. Ausgezeichneter Zustand. Dieses Kunstwerk stammt aus dem Portf...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Tänzerin – Lithographie von Francesco Messina – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Francesco Messina
Tänzerin ist eine Lithographie von Francesco Messina aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Handsigniert und nummeriert. Auflage: 125 Stück.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen