Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Marc Chagall
"Nuit d'été (Sommernacht)" Lithographie, Farben, lineare Figuren auf schwarzem Grund

1973

Angaben zum Objekt

VERKAUF NUR EINE WOCHE Marc Chagall ist eindeutig ein Modernist. Obwohl es den Titel "Sommernacht" trägt, könnte man es genauso gut als eine Szene aus Shakespeares "Sommernachtstraum" identifizieren, zumal das als Mann verkleidete Subjekt auch einen Eselskopf hat und im Stück als Bottom bekannt ist. Vielleicht spielt die weiße Taube die Rolle des schwer fassbaren Puck, der Bottom in einen Narren verwandelt hat. Es ist nummeriert 48/50 und signiert unter dem Druck. Es handelt sich um eine Farblithographie, 1973, auf Arches-Waffelpapier, gedruckt von Mourlot, Paris. Laut Cogniat waren es bei allen Werken Chagalls in allen Phasen seines Lebens die Farben, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zogen und fesselten. In seinen früheren Jahren war sein Spektrum durch die Betonung der Form A begrenzt, und seine Bilder vermittelten nie den Eindruck gemalter Zeichnungen. Er fügt hinzu: "Die Farben sind ein lebendiger, integraler Bestandteil des Bildes und niemals passiv, flach oder banal wie ein nachträglicher Einfall. Sie modellieren und beleben das Volumen der Formen... sie schwelgen in Fantasie und Erfindungsreichtum, die neue Perspektiven und abgestufte, gemischte Farbtöne hinzufügen... Seine Farben versuchen gar nicht erst, die Natur zu imitieren, sondern suggerieren vielmehr Bewegungen, Flächen und Rhythmen." Chagall war ein russisch-französischer Künstler weißrussisch-jüdischer Herkunft. Als früher Modernist wurde er mit mehreren wichtigen künstlerischen Stilen in Verbindung gebracht und schuf Werke in einer Vielzahl von künstlerischen Formaten, darunter Malerei, Zeichnungen, Buchillustrationen, Bühnenbilder, Keramik, Wandteppiche und Druckgrafik. Der Kunstkritiker Robert Hughes bezeichnete Chagall als "den jüdischen Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts schlechthin" (obwohl Chagall sein Werk als "nicht den Traum eines Volkes, sondern den der ganzen Menschheit" sah). Laut dem Kunsthistoriker Michael J. Lewis galt Chagall als "der letzte Überlebende der ersten Generation der europäischen Moderne". Mit dem Medium der Glasmalerei schuf er Fenster für die Kathedralen von Reims und Metz, Fenster für die UNO und das Art Institute of Chicago sowie die Jerusalem Windows in Israel. Er schuf auch großformatige Gemälde, darunter einen Teil der Decke der Pariser Oper. Vor dem Ersten Weltkrieg pendelte er zwischen Sankt Petersburg, Paris und Berlin. In dieser Zeit schuf er seine eigene Mischung und seinen eigenen Stil der modernen Kunst, der auf seiner Vorstellung von Osteuropa und der jüdischen Volkskultur basierte. Die Kriegsjahre verbrachte er im sowjetischen Weißrussland, wo er zu einem der bedeutendsten Künstler des Landes und zu einem Mitglied der modernistischen Avantgarde wurde. Er gründete die Kunsthochschule in Witebsk, bevor er 1923 erneut nach Paris ging. Lewis schreibt, dass er zwei grundlegende Reputationen hatte: als Pionier des Modernismus und als bedeutender jüdischer Künstler. Er erlebte das "goldene Zeitalter" der Moderne in Paris, wo "er die Kunstformen des Kubismus, des Symbolismus und des Fauvismus zusammenführte und der Einfluss des Fauvismus den Surrealismus hervorbrachte". Doch in all diesen Phasen seines Stils "blieb er mit Nachdruck ein jüdischer Künstler, dessen Werk eine einzige träumerische Träumerei vom Leben in seinem Heimatdorf Witebsk war." Nach seiner Rückkehr nach Frankreich in den 1940er Jahren reiste er durch ganz Europa und entschied sich, an der Côte d'Azur zu leben, die zu dieser Zeit zu einer Art "Kunstzentrum" geworden war. Matisse lebte in der Nähe von Saint-Paul-de-Vence, etwa sieben Meilen westlich von Nizza, während Picasso in Vallauris wohnte. Obwohl sie nahe beieinander wohnten und manchmal zusammen arbeiteten, gab es eine künstlerische Rivalität zwischen ihnen, da ihre Arbeiten so unterschiedlich waren, und sie wurden nie langfristige Freunde, obwohl Picasso immer noch großen Respekt für Chagall hatte. "Wenn Matisse stirbt, wird Chagall der einzige Maler sein, der noch weiß, was Farbe ist... Seine Leinwände sind wirklich gemalt, nicht nur zusammengewürfelt. Einige der letzten Werke, die er in Vence geschaffen hat, überzeugen mich davon, dass es seit Renir niemanden mehr gegeben hat, der so viel Gefühl für Licht hatte wie Chagall."

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Roy Lichtenstein Tryptich „Als ich das Feuer eröffnete“, Stedelijk Museum Amsterd, 1966
Von Roy Lichtenstein
VERKAUF NUR EINE WOCHE "As I opened fire" ist ein lithographisches Triptychon von Roy Lichtenstein, dessen Provenienz verso aufgedruckt ist: Coll. Stedelijk Museum Amsterdam. Die Au...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Larry Rivers Lithographie "For Adults ONLY I" Korsettierter Frauenakt
Von Larry Rivers
"For Adults Only I" ist eine exquisite Offsetlithografie mit dem farbigen Bild eines verführerischen weiblichen Aktes mit Korsett und Strümpfen in einer konfrontativen Pose, die den ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Arnold Singer "Frau auf Arm des Sofas" Lithographie Linear Schwarz & Weiß
Die "Frau auf dem Sofa" ist eine außergewöhnliche Lithographie von Arnold Singer. Man könnte sagen, dass es repräsentativ für seine Interessen an verschiedenen Kunststilen ist, die i...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

„Geschichte von Detroit“ Linoleumschliff, schwarze Tinte, afroamerikanischer Stil, Wandstil
Von Hubert Massey
"History of Detroit" ist im Stil eines Wandgemäldes des Meisters der Stadt Detroit, Hubert Massey, gehalten. Es zeigt in dramatischer Komposition die über 300-jährige Geschichte dies...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt

Axel Crieger Audrey Hepburn Fotocollage-Druck „Fragility Adored“ Ltd Ed
Von Axel Crieger
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Fragility Adored" eine Fotocollage auf Fotopapier von Axel Crieger (1955 - ) eines Audrey Hepburn-Werbefotos für "Sabr...
Kategorie

1950er, Konzeptionell, Figurative Drucke

Materialien

Fotopapier

Antonio Lopez Saenz Aquatinta „Hombres y Sillos“ (Menschen und Stühle)
Von Antonio Lopez Saenz 1
VERKAUF NUR EINE WOCHE Antonio Lopez Saenz ist ein brillanter, ikonischer, kreativer Künstler aus Mazatlan, Mexiko. Die Aquatinta "Hombres y Sillos" (Männer und Stühle) wurde 1980 ...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Griechischer Strand Bliss, handgefertigte Cyanotypie auf Aquarellpapier, schwimmernder Körper in Blau
Von Kind of Cyan
Dies ist eine exklusive handgedruckte Cyanotypie in limitierter Auflage. "Greek Beach Bliss" ist eine Cyanotypie der Füße einer Frau im frischen Wasser eines Sandstrandes in Griechen...
Kategorie

2010er, Fotorealismus, Figurative Fotografie

Materialien

Wasserfarbe, Hadernpapier, Lithografie

„Chamonix“ Handsignierte Originallithographie aus der Mitte des Jahrhunderts.
Von Joan Gardy Artigas
Original-Lithographie aus der Mitte des Jahrhunderts mit dem Titel "Chamonix", handsigniert von Joan Gardy Artigas und nummeriert 12/75 auf Pergamentpapier aus der Ausgabe 1966-70. P...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Druckertinte, Hadernpapier, Lithografie

One Hundred and Eight Inflated Dollars, Sonnabend & Castelli Kollektion Signiert/N
Von Oyvind Fahlstrom
Öyvind Fahlström Einhundertacht aufgeblasene Dollars, aus der Sammlung von Ileana Sonnabend und dem Nachlass von Nina Castelli, 1973 Lithographie auf Büttenpapier. Unterschrieben. Nu...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Hadernpapier, Lithografie

FAILE – RISING Großes urbanes Pop-Art-Design mit aufstrebenden Künstlern aus dem amerikanischen Phoenix
Von Faile
FAILE - RISING Datum der Gründung: 2023 Medium: Archivtintendruck auf Entrada 290gsm Cotton Rag Auflage: 350 Größe: 101,6 x 81,3 cm Zustand: In neuwertigem Zustand, brandneu und nie ...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Hadernpapier, Archivalisches Pigment

"The Lips" Fotografie 32" x 32" Ausgabe von 7 von Larsen Sotelo
Von Larsen Sotelo
"The Lips" Fotografie 32" x 32" Ausgabe von 7 von Larsen Sotelo Nicht gerahmt. Schiffe in der Röhre Giclee-Druck (Archivtinte) auf 310G Platine Fibre Cotton Rag mit Satin-Finish G...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Farbfotografie

Materialien

Archivtinte, Hadernpapier, Giclée

„Free Fallin“ Fotografie 40" x 60" in Auflage 1/3 von Larsen Sotelo
Von Larsen Sotelo
„Free Fallin“ Fotografie 40" x 60" in Auflage 1/3 von Larsen Sotelo Nicht gerahmt. Schiffe in einer Röhre Wird mit COA geliefert Verfügbare Größen: Auflage von 15: 24" x 36" Zol...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Archivtinte, Hadernpapier, Giclée

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen