Objekte ähnlich wie Fauno – Druck von Marcello Mascherini – Mitte des 20. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Marcello MascheriniFauno – Druck von Marcello Mascherini – Mitte des 20. JahrhundertsMitte des 20. Jahrhunderts
Mitte des 20. Jahrhunderts
Angaben zum Objekt
Fauno ist ein modernes Kunstwerk von Marcello Mascherini aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Gemischtfarbige Lithographie.
Am unteren Rand handsigniert und nummeriert
Auflage von 46/50
Inklusive Rahmen
- Schöpfer*in:Marcello Mascherini
- Entstehungsjahr:Mitte des 20. Jahrhunderts
- Maße:Höhe: 73,5 cm (28,94 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1494121stDibs: LU650314642282
Marcello Mascherini, wurde 1906 in Udine geboren. Nach dem Besuch der Kunstschule in Isernia setzte er seine bildhauerische Tätigkeit fort und absolvierte eine Lehre im Atelier von Franco Asco (1899-1970). 1924 gab er sein Debüt am Circolo Artistico von Triest. Zu den ersten bekannten Werken des sehr jungen Marcello Mascherini gehören die ausdrucksstarken und stimmungsvollen Gipsmasken, die er 1928 im Auftrag des Architekten Umberto Nordio für das Theater Politeama in Triest anfertigte. Ab den 1930er Jahren und nach der Begegnung mit Arturo Martini (1889-1947) begann er in größerem Maßstab zu arbeiten und entwickelte die Idee von Figuren mit rauer Haut und Gesichtern, die an etruskische Statuen erinnern und archaische Tugenden wie Arbeit, Mutterschaft und Verbundenheit mit der Natur ausdrücken. Im Jahr 1931, als er erst 25 Jahre alt war, wurde der Triester Architekt Gustavo Pulitzer Finali auf ihn aufmerksam und bat ihn, den Festsaal der ersten Klasse zu dekorieren, da er die Inneneinrichtung des Motorschiffs Victoria entworfen hatte. Dieser Moment markiert den Beginn seiner prestigeträchtigen Zusammenarbeit mit Künstlern und Architekten wie Libero Andreotti und Gio Ponti und ebnete ihm den Weg für die Dekoration von Schiffen und Transatlantiklinern, die bis in die 1960er Jahre andauern sollte. Ab 1934 und für weitere elf Ausgaben wurde er auch auf der Biennale von Venedig präsentiert. Mascherini erhielt Preise und Anerkennungen auf der Quadriennale von Rom und der Biennale von Venedig, mit suggestiven Werken wie der Gruppe von animierten und primitivistischen kleinen Bronzen, die auf der Biennale 1934 ausgestellt wurden, oder wie Eva und Susanna, die auf der Quadriennale 1939 präsentiert wurden. Der Bildhauer hatte nicht nur in Italien Erfolg, sondern auch bei den von der Biennale organisierten Auslandsausstellungen. So erhielt er 1936 das Ehrendiplom bei der Ausstellung zeitgenössischer italienischer Kunst in Budapest. Im Laufe der Jahre werden die fadenförmigen, langgestreckten Figuren immer mehr durch volle, runde Volumina ersetzt, die sich bewusster und dynamischer in den Raum einfügen, wobei sie immer archaischer Natur sind, wie man an den weiblichen Skulpturen Venus Marina sehen kann, die 1943 auf der Quadriennale in Rom präsentiert werden. Die 1950er, 1960er und 1970er Jahre waren vor allem durch die künstlerischen Beiträge des Bildhauers zur Welt des Theaters und des Bühnenbildes geprägt. 1953 unternimmt er eine grundlegende Reise nach Paris, wo er das Atelier von Constantin Brancusi (1876-1957) besucht, dessen synthetischen Linearismus er in sich aufnimmt. Die Nachkriegszeit ist gekennzeichnet durch die Abkehr von den runden Formen und die Hinwendung zu einem expressiven und kantigen Primitivismus in Skulpturen wie dem dramatischen Projekt für das Aushwitz-Denkmal 1958 für die Risiera di San Sabba. Für die Produktion in transatlantischen Liniendrucken bedient sich der Künstler eines Stils, der auf halbem Weg zwischen der Überarbeitung der Skulptur des 15. Jahrhunderts und einer persönlichen Sprache liegt, die manchmal fadenförmig und manchmal voller und anmutiger ist und aus einer spielerischen und lebendigen Linie besteht, die in einen extrem modernen Expressionismus von internationalem Ansehen mündet. Der bis zuletzt aktive Bildhauer starb 1983 in Padua im Alter von siebenundsiebzig Jahren.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.522 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Conversation - Originallithographie von Paul Gavarni - 1881
Von Paul Gavarni
The conversation is an original lithograph artwork on ivory-colored paper, realized by the French draftsman Paul Gavarni (after) (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866...
Kategorie
1880er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Auguste De Sainson – Originallithographie von Denis Auguste Marie Raffet – 1848
Von Denis Auguste Marie Raffet
Auguste De Sainson ist ein Original-Litograph von Denis Auguste Marie Raffet aus dem Jahr 1848.
Signiert und datiert in der Platte in der rechten unteren Ecke.
Guter Zustand, einsc...
Kategorie
1840er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Jean Henry Leveill – Original Lithografie von Denis Auguste Marie Raffet – 1848
Von Denis Auguste Marie Raffet
Jean Henry Lebeillé ist eine Original-Lithographie von Denis Auguste Marie Raffet aus dem Jahr 1848.
Handsigniert und datiert mit Bleistift vom Künstler in der linken unteren Ecke.
...
Kategorie
1840er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Louis Rousseau – Originallithographie von Denis Auguste Marie Raffet – 1848
Von Denis Auguste Marie Raffet
Louis Rousseau ist eine Original-Litographie von Denis Auguste Marie Raffet aus dem Jahr 1848.
Signiert und datiert in der Platte in der rechten unteren Ecke.
Guter Zustand, einsch...
Kategorie
1840er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Frederic Lepla – Originallithographie von Denis Auguste Marie Raffet – 1848
Von Denis Auguste Marie Raffet
Frederic Lepia ist eine Original-Lithographie von D. M. Raffet aus dem Jahr 1848.
Guter Zustand, einschließlich eines cremefarbenen Passepartouts aus Karton.
Denis Auguste Marie Ra...
Kategorie
1840er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
The Conversation - Original Lithographie von Paul Gavarni - 1881
Von Paul Gavarni
Das Gespräch ist eine originale Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (nach) (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-186...
Kategorie
1880er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
161 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Farblithographie des 20. Jahrhunderts, figurativer Druck, männliche Motive, Skizze, Szene, signiert
Von Claude Weisbuch
"La Lecon Du Professor Tulp" ist eine Original-Lithographie von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Auflage (ETAT) angegeben. Dieses ...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Papier
Playboys (2 amerikanische männliche Flüchtlingsläufer aus der Gatsby-Ära, die am mexikanischen Strand bedroht sind)
Von Caroline Durieux
In diesen perlenäugigen Playboys macht sich Durieux über den Stolz und die Anmaßungen der Klasse des Großen Gatsby lustig. Hier sind zwei Amerikaner, die an einem mexikanischen Stra...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
Lithographie aus den 1930er Jahren: Touristen im Garden of the Gods, Colorado Springs, CO
Von Charles Locke
"Photo Opportunity" ist eine atemberaubende Lithografie von Charles Wheeler Locke (1899-1983) aus den 1930er Jahren, die eine Gruppe von Touristen inmitten der atemberaubenden roten ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Pablo Picasso – Le Vieux Roi (Der alte König), Originallithographie
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso
Le Vieux Roi (Der alte König) Seigneur et deux filles, 1959
Original-Lithographie auf Arches-Leichtpapier mit Mourlot-Wasserzeichen,
mit einer roten Signatur in den St...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Vintage-Zigarrenplakat „Apollo Stumpen“ aus der Schweiz
Von Johannes Handschin
Original Schweizer Plakat: Apollo Stumpen Zigarren. Johannes Handschin schuf dieses Schweizer Plakat. Schweizer Größe von 35" x 49". Professionelles, säurefreies, archivtaugli...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
760 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Alfred Bendiner, ...And So..., 1948, Republikanische Konferenz, Dewey nominiert
Von Alfred Bendiner
Der vollständige Titel müsste eigentlich lauten ...And So I Give Your The Next President of the United States. Der Schauplatz ist der Parteitag der Republikaner in Philadelphia im Ja...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie