Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Mariette Lydis
„Four Women“ aus der Suite „Die Beggar's Opera“

1937

480,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Mariette Lydis, "Vier Frauen" aus der Suite "The Beggar's Opera", Lithographie, Auflage unbekannt, aber klein, 1937. Mit Bleistift signiert; links unten im Stein paraphiert. Schöner Abdruck auf grauem Velin, vollrandig, in ausgezeichnetem Zustand. Archivpassepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 10 3/8 x 6 13/16 Zoll (264 x 173 mm); Blattgröße 13 1/4 x 9 1/8 Zoll (337 x 232 mm). Enthalten in der Mappe mit fünfzehn Lithografien, die "The Beggar's Opera" von John Gay illustrieren; veröffentlicht von The Limited Editions Club, New York, 1937. Abdrücke dieses Werks befinden sich in den folgenden Sammlungen: Art Institute of Chicago, British Museum, Metropolitan Museum of Art, Minneapolis Institute of Art, Museum of Fine Arts, Boston, University of Texas, Austin. ÜBER DEN KÜNSTLER Mariette Lydis (1887-1970) war eine renommierte österreichisch-argentinische Malerin, Illustratorin und Grafikerin, deren Werke eine Vielzahl von Medien und Stilen umfassen und sich häufig mit Themen wie Weiblichkeit, Intimität und Mystik befassen. Geboren 1887 in Wien, Österreich, war ihr Leben von künstlerischer Leidenschaft, persönlicher Neuerfindung und Anpassung an die globalen Umwälzungen des frühen 20. Jahrhunderts geprägt. Lydis wuchs in einem kultivierten, intellektuellen Umfeld auf, das ihre künstlerischen Neigungen förderte. In den 1920er Jahren begann sie als Autodidaktin, ihre Werke in Europa auszustellen, und erlangte Anerkennung für ihren zarten, emotionalen Stil, der häufig Realismus und Surrealismus vermischte. 1925 reiste Lydis nach Frankreich, wo sie in die Pariser Kunstszene eintauchte. Sie erwarb sich schnell einen Ruf als talentierte Malerin und Illustratorin. Ihre erste aufgezeichnete Illustration war für "Der Mantel der Träume" von Béla Balázs, gefolgt von ihren Illustrationen für "Le Petit Jésus" von Joseph Delteil. Später wurde Lydis Mitglied des Salon d'Autonne und hatte eine Einzelausstellung in der Galerie Bernheim. Sie illustriert weiterhin Werke für namhafte Autoren wie Henry de Montherlant, Paul Valéry, Pierre Louÿs, Paul Verlaine und Jules Supervielle, was ihren Status als vielversprechende Avantgarde-Künstlerin festigt. Mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus in Europa floh Lydis, die jüdischer Abstammung war, 1939 nach Südamerika. Sie ließ sich in Buenos Aires, Argentinien, nieder, wo sie der Argentinischen Akademie der Schönen Künste beitrat und sich aktiv an der progressiven Kunstszene beteiligte. In ihrer Zeit in Buenos Aires schuf sie zahlreiche Werke, darunter Porträts, Buchillustrationen und Drucke. Sie erlangte Anerkennung als Meisterin der Lithografie und schuf detaillierte, intime Werke, die beim internationalen Publikum Anklang fanden. Während des größten Teils der 1940er Jahre arbeitete sie mit ihrem damaligen Ehemann Giuseppe Govone an verschiedenen Publikationen zusammen, darunter "Le Trefle à Quatre Feuilles: Ou La Clef Du Bonheur". 1948 kehrte Lydis nach Frankreich zurück, um mit französischen Verlegern zusammenzuarbeiten und die Schriften von Guy de Maupassant, Colette, Baudelaire, Rimbaud, Bella Moerel und Henry James zu illustrieren. Aufgrund der politischen Spannungen des Kalten Krieges kehrte sie schließlich nach Buenos Aires zurück und setzte dort ihre künstlerische Tätigkeit bis zu ihrem Tod im Jahr 1970 fort. Lydis' Kunst hielt die komplexen Gefühlslandschaften ihrer Sujets fest, insbesondere Frauen, Kinder und Akte. Beeinflusst von dem japanischen Künstler Tsuguharu Foujita, verband sie in ihren Werken oft Elemente des Symbolismus mit modernistischen Einflüssen. Neben ihren Veröffentlichungen war Lydis für ihre lithografischen Darstellungen bekannt, in denen sie lesbische und bisexuelle Beziehungen feierte. Die Kritiker dieses Genres bezeichneten es als "pervers" und zogen Vergleiche mit den Werken der polnischen Malerin Tamara de Lempicka. Heute werden ihre Werke in renommierten Institutionen ausgestellt, darunter das Art Institute of Chicago, das British Museum in London, das Fogg Art Museum der Harvard University, das Getty Museum, das Metropolitan Museum of Art, das Minneapolis Institute of Art, die National Gallery of Canada, die Penn State University, die U.S. Library of Congress und das Victoria and Albert Museum in London.
  • Schöpfer*in:
    Mariette Lydis (1887 - 1970, Österreich)
  • Entstehungsjahr:
    1937
  • Maße:
    Höhe: 26,37 cm (10,38 in)Breite: 17,33 cm (6,82 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1039751stDibs: LU53239141462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
morgens Morning Paper
Von Alessandro Mastro-Valerio
Alessandro Mastro-Valerio, "Morgenzeitung", 1941, Schabkunst, Auflage 350. Mit Bleistift signiert. Ein hervorragender, reich getuschter, leuchtender Abdruck auf cremefarbenem Velin, ...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Aktdrucke

Materialien

Mezzotinto

The Lamentation - Modernität der Jahrhundertmitte, Zweiter Weltkrieg
Von Benton Murdoch Spruance
Die Beweinung", Lithographie, 1941, Auflage 35, Fine and Looney 198. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "Ed 35" versehen. Unten rechts im Stein signiert. Schöner, r...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Hof" - WPA Soziales Gewissen, Künstlerin
Claire Mahl Moore, 'Court' auch 'The Authorities', Holzschnitt, 1936, Auflage 5. Mit Bleistift signiert 'Mahl' und betitelt. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Four Character Studies in Aquarell, Commedia dell'arte, 1920er Jahre
Unidentified artist, 'Commedia dell’arte' – four character studies (Arlecchino, Pantalone, Pantalone giovane, Tartaglia), watercolor and pencil, c. 1920s. Initialed '3 D. P.' beneath...
Kategorie

1920er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Ex Libris Dr. Witropp" - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Ex Libris Dr. Witropp - Homunculus und Galatee", Radierung, 1923, Auflage nicht angegeben. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "Op. 140" (die Inventarnummer...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Zu Markt, zu Markt" - Surrealistische Fantasie
Zena Kavin, "Zum Markt, zum Markt", Lithografie, um 1935, Auflage 20. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "6/20". Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Veli...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vier junge Frauen und der Junge Amor / - Mysteriöse Virtuosität -
Von Francesco Bartolozzi
Francesco Bartolozzi (1728 Florenz - 1815 Lissabon), Mythologische Szene mit vier jungen Frauen und dem Knaben Amor, 1764. Kreidestich auf Bütten nach einer Zeichnung von Guercino, 2...
Kategorie

1760er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier

Uses and Customs – Vier Sibyls – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Four Sibyls ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der R...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Frauen – Originallithographie von N. V. Diaz de la Pena – 19. Jahrhundert
Von Narcisse Virgilio Díaz de la Peña
Frauen ist ein Original-Kunstwerk des Künstlers Narcisse Diaz de la Peña aus der Mitte des XIX. Signiert auf der Platte in der rechten unteren Ecke. Am unteren Rand betitelt "Fraue...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original Lithographie „Women Over the Table“ von Paul Gavarni, 1881
Von Paul Gavarni
Women over the table is an original lithograph artwork on ivory-colored paper, realized by the French draftsman Paul Gavarni (after) (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-...
Kategorie

1880er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Three Women, Signed Modern Lithograph by Lester Johnson
Von Lester Johnson
Künstler: Lester Johnson, Amerikaner (1919 - 2010) Titel: Drei Frauen Jahr: CIRCA 1980 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 175, HC 25 Papierformat: 2...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Gruppo de Mujeres Sentadas, I.
Von Francisco Zúñiga
Signiert, datiert und nummeriert 59/92 mit Bleistift am unteren Rand. Gedruckt bei Kyron, Mexiko-Stadt. Mitveröffentlicht von Kyron und Tasende, Mexiko-Stadt. Gemeinsamer Katalog: W...
Kategorie

1970er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Farbe