Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Marino Marini
Teatro delle Maschere

1973

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Marino Marini "ll Teatro delle Maschere" 1973 Lithographie Signiert und nummeriert Ed. 25 Blattgröße: ca. 27,5 x 39 Zoll Gerahmt Größe: ca. 35 x 47 Zoll Marino Marini (27. Februar 1901 - 6. August 1980) war ein italienischer Bildhauer. Der in Pistoia geborene Marini ist vor allem für seine Serie von stilisierten Reiterstatuen bekannt, die einen Mann mit ausgestreckten Armen auf einem Pferd zeigen. Das wohl berühmteste Beispiel ist The Angel of the City in der Peggy Guggenheim Collection'S in Venedig. Im Jahr 1917 besuchte er die Accademia Di Belle Arti in Florenz. Obwohl er die Malerei nie aufgab, widmete sich Marini ab etwa 1922 hauptsächlich der Bildhauerei. Seit dieser Zeit wurde sein Werk von der etruskischen Kunst und der Bildhauerei von Arturo Martini beeinflusst. Marini trat 1929 die Nachfolge Martinis als Professor an der Scuola d'Arte di Villa Reale in Monza bei Mailand an, eine Position, die er bis 1940 innehatte. In dieser Zeit reiste Marini häufig nach Paris, wo er mit Massimo Campigli, Giorgio de Chirico, Alberto Magnelli und Filippo Tibertelli de Pisis verkehrte. Im Jahr 1936 zog er nach Tenero-Locarno im Kanton Tessin in der Schweiz; in den folgenden Jahren besuchte der Künstler häufig Zürich und Basel, wo er mit Alberto Giacometti, Germaine Richier und Fritz Wotruba befreundet war. Im Jahr 1936 erhielt er den Preis der Quadriennale von Rom. Im Jahr 1940 nahm er eine Professur für Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand an. Im Jahr 1946 lässt sich der Künstler dauerhaft in Mailand nieder. Im Jahr 1944 nahm er an der Ausstellung Twentieth-Century Italian Art im Museum of Modern Art in New York teil. Curt Valentin stellte Marinis Werke ab 1950 in seiner Buchholz Gallery in New York aus. Bei dieser Gelegenheit besuchte der Bildhauer die Stadt und traf Jean Arp, Max Beckmann, Alexander Calder, Lyonel Feininger und Jacques Lipchitz. Auf seiner Rückreise nach Europa machte er in London Station, wo die Hanover Gallery eine Einzelausstellung seiner Werke organisiert hatte, und traf dort Henry Moore. 1951 wanderte eine Marini-Ausstellung von der Kestner-Gesellschaft Hannover in den Kunstverein in Hamburg und das Haus der Kunst in München. Er erhielt 1952 den Großen Preis für Bildhauerei auf der Biennale von Venedig und 1954 den Feltrinelli-Preis der Accademia dei Lincei in Rom. Eine seiner monumentalen Skulpturen wurde 1959 in Den Haag aufgestellt. Retrospektiven von Marinis Werk fanden 1962 im Kunsthaus Zürich und 1966 im Palazzo Venezia in Rom statt. Seine Gemälde wurden 1963-64 zum ersten Mal bei Toninelli Arte Moderna in Mailand ausgestellt. 1973 wurde in der Galleria d'Arte Moderna in Mailand eine Dauerausstellung seiner Werke eröffnet, und 1978 wurde eine Marini-Schau im National Museum of Modern Art in Tokio gezeigt. Marini starb in Viareggio. Seinem Werk ist ein Museum in Florenz (in der ehemaligen Kirche San Pancrazio) gewidmet; seine Arbeiten sind auch in Museen in Italien und auf der ganzen Welt zu sehen, wie der Civica Galleria d'Arte Moderna in Mailand und dem Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington, D.C. Marinis Werke werden von den Experten der Stiftung Marino Marini in Pistoia, Italien, beglaubigt.
  • Schöpfer*in:
    Marino Marini (1901-1980, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1973
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 109,22 cm (43 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Missouri, MO
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU74732275871

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Personnages De Sacre Printemps V.
Von Marino Marini
Farblithographie Signiert und nummeriert Ed. 75 Marino Marini (27. Februar 1901 - 6. August 1980) war ein italienischer Bildhauer. Der in Pistoia geborene Marini ist vor allem für ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Guerriero (Kleiner Krieger) von Piccolo
Von Luciano Minguzzi
Luciano Minguzzi (Italiener, 1911-2004) Piccolo Guerriero (Kleiner Krieger) ca. 1950er Jahre Bronze Monogrammiert und nummeriert 1/5 Höhe von unten nach oben: ca. 12" hoch Bronze: ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Gaudi XX, (D. A. 1079)
Von Joan Miró
Gaudi XX, (D. 1079), 1979 von. Joan Miro Signiert unten rechts Ausgabe 41/50 Unten links Ungerahmt: 37,5" x 30,75" Gerahmt: 46,5" x 39" Joan Miro wurde am 20. April 1893 in Barcelon...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Deux Personnages
Von André Masson
Signiert unten rechts Nummeriert unten links 166/200 Gerahmt Größe: 33 x 25 Zoll Andre Masson wurde am 4. Januar 1896 in Balagne, Frankreich, geboren. Er war Graveur, Bildhauer, Bü...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Ausgabe (Ausgabe 95/100)
Von Bram Van Velde
Zusammenfassung (Auflage 95/100) Von Bram Van Velde (1895-1981) Nummerierung unten links Signiert Untere Mitte Ungerahmt: 37" x 24" Gerahmt: 37,5" x 25,25" Bram (Abraham Gerardus) v...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Schwarzer fallender Mann mit Form
Von Ernest Tino Trova
Ernest Tinos Trova "Schwarzer fallender Mann mit Form" 1996 Bronze Ed. 1/3 Verso signiert, datiert und nummeriert ca. 16 x 8,5 x 16 Zoll Bekannt für seine Serie der abstrakten figur...
Kategorie

1990er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Il Theater delle Maschere
Von Marino Marini
Handsigniert. Auflage: 75 Exemplare. Bibliographie: - G. Guastalla, G. Guastalla, Marino Marini. Catalogo ragionato dell'Opera grafica (Incisioni e Litografie) 1919-1980, Edizioni G...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Famiglia di Acrobati
Von Marino Marini
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Famiglia di Acrobati" 1955, ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten italienischen Künstlers Marino Marini, 1901-1980. Es i...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Marino Marini
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 9,65 x 12,4 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouvelle série, X...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

La Sorpresa II, von Personaggi
Von Marino Marini
Marino Marini (1901-1980) La Sorpresa II, aus Personaggi (Guastalla A169), 1973 Radierung und Aquatinta in Farben, auf Velin, mit Bleistift signiert und nummeriert IV/XXV (es gab a...
Kategorie

1970er, Moderne, Tierdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Marino Marini
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Anmerkungen: Aus dem Album, XXe siècle, Nouve...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Zusammensetzung, Société internationale d'art XXe siècle
Von Marino Marini
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 19,3 Zoll, mit Mittelfalz und Stichperforation, wie ausgegeben. Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausg...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie