Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Michel Fingesten
Ex Libris Doctor Turis Lustig – Radierung von Michel Fingesten – 1930er Jahre

1936

600 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ex Libris Doctor Turis Lustig ist eine Radierung von Michel Fingesten aus den 1930er Jahren. 30x24 cm. Es beinhaltet ein Passpartout. Im unteren rechten Teil handschriftlich gekennzeichnet. Gute Bedingungen. Michel Fingesten (1884-1943), Sohn eines österreichischen Webers und einer jüdischen Mutter aus Triest. Im Alter von 16 Jahren studierte er an der Wiener Akademie zusammen mit Oskar Kokoschka. Von 1902 bis 1906 wanderte er durch Amerika und dann durch Australien, um dann 1907 in Palermo ankommen. Er reiste über Triest die Halbinsel hinauf und kehrte nach Deutschland zurück, wo er sich zunächst in München im Studio von Franz von Stuck niederließ, wo er sich mit Karikatur und kleinformatiger Grafik beschäftigte, und dann in Berlin. Im Jahr 1913 begann er zu stechen. Er kehrte 1935 nach Italien zurück, um seine Verwandten mütterlicherseits aus Triest zu besuchen, und blieb dort aufgrund der rassistischen Verfolgungen, denen die Juden in Schlesien ausgesetzt waren, und ließ sich in Mailand nieder. In dieser Zeit stach er etwa 500 Exlibris Am 9. Oktober 1940 wird er verhaftet und als Ausländer im Lager Civitella del Tronto interniert und von den Nazis beschuldigt, entartete Kunst gemalt zu haben. Er stirbt am 8. Oktober 1943, nach der Befreiung des Gefangenenlagers durch die Alliierten, an einer Infektion, die er sich bei einem chirurgischen Eingriff im Palazzo Sersale di Cerisano zugezogen hat, der damals als Krankenhaus diente. Seine sterblichen Überreste ruhen auf dem Friedhof des kleinen Dorfes in den Gewächshäusern von Cosenza.
  • Schöpfer*in:
    Michel Fingesten (1884 - 1943, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1936
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1387311stDibs: LU650312063142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ex Libris – Radierung von Michel Fingesten – 1937
Von Michel Fingesten
Ex Libris ist ein Radierungsdruck, der von Michel Fingesten im Jahr 1937. Handsigniert am unteren rechten Rand. Das Werk ist auf Karton geklebt. Gesamtabmessungen: 32,5 x 24 cm. ...
Kategorie

1930er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ex Libris - Leicht - Radierung von Michel Fingesten - 1930er Jahre
Von Michel Fingesten
"Ex Libris - Leicht" ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier von Michel Fingesten, Anfang des 20. Handsigniert mit Bleistift. In ausgezeichnetem Zustand: So gut wie neu. Mic...
Kategorie

1930er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ex Libris – Mantero- Radierung von Michel Fingesten – 1930er Jahre
Von Michel Fingesten
Ex Libris - Mantero ist eine Radierung, geschaffen von Michel Fingesten. Handsigniert am rechten Rand. Gute Bedingungen. Michel Fingesten (1884 - 1943) war ein tschechischer Mal...
Kategorie

1930er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ex Libris – Istvan Traurig – Radierung von Michel Fingesten – 1930er Jahre
Von Michel Fingesten
Ex Libris - Istvan Traurig ist ein Holzschnitt, erstellt von Michel Fingesten. Signiert auf der Platte auf der Rückseite. Das Werk ist auf Karton geklebt. Abmessungen insgesamt: ...
Kategorie

1930er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ex Libris Ex Bibliotheca Macabrum – Radierung von Michel Fingesten – 1939
Von Michel Fingesten
Ex Libris - Ex Bibliotheca Macabrum ist eine Radierung des Künstlers Michel Fingesten im Jahr 1939. Gute Bedingungen. Michel Fingesten (1884 - 1943) war ein tschechischer Maler un...
Kategorie

1930er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ex Libris - Mantero - Radierung von Michel Fingesten - 1930er Jahre
Von Michel Fingesten
"Ex Libris - Mantero" ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier von Michel Fingesten, Anfang des 20. Handsigniert mit Bleistift. In ausgezeichnetem Zustand: So gut wie neu. Mi...
Kategorie

1930er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ex Libris Verein" - Deutscher Expressionismus der 1920er Jahre
Von Karl Michel
Karl Michel, "Ex Libris Verein" (Neujahrsankündigung des Ex Libris Vereins), Radierung, 1924. Signiert, datiert und nummeriert "op. 167" in Bleistift. Unten rechts in der Platte sign...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Une Ecriture Lisible, Surrealistische Radierung von Kurt Seligmann
Von Kurt Seligmann
Kurt Seligmann, Schweizer-Amerikaner (1900 - 1962) - Une Ecriture Lisible, Jahr: circa 1954, Medium: Radierung in Sanguine, Auflage: Bon a Tirer, Bildgröße: 9.75 x 7.75 inches, Grö...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Une Ecriture Lisible V, Surrealistische Radierung von Kurt Seligmann
Von Kurt Seligmann
Kurt Seligmann, Schweizer-Amerikaner (1900 - 1962) - Une Ecriture Lisible V, Jahr: um 1954, Medium: Radierung in Sanguine, Bildformat: 9.5 x 7.5 inches, Format: 13 x 10 in. (33.02 x...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Ex Libris Dr. Witropp" - Deutscher Expressionismus
Von Karl Michel
Karl Michel, "Ex Libris Dr. Witropp - Homunculus und Galatee", Radierung, 1923, Auflage nicht angegeben. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "Op. 140" (die Inventarnummer...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Une Ecriture Lisible IV, Surrealistische Radierung von Kurt Seligmann
Von Kurt Seligmann
Kurt Seligmann, Schweizer-Amerikaner (1900 - 1962) - Une Ecriture Lisible IV, Jahr: um 1954, Medium: Radierung in Sanguine, Bildformat: 9.5 x 7.5 inches, Format: 13 x 10 in. (33.02 ...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Une Ecriture Lisible III, Surrealistische Radierung von Kurt Seligmann
Von Kurt Seligmann
Kurt Seligmann, Schweizer-Amerikaner (1900 - 1962) - Une Ecriture Lisible III, Jahr: um 1954, Medium: Radierung in Sanguine, Bildformat: 9.5 x 7.5 inches, Format: 13 x 10 in. (33.02...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung