Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Michel Fingesten
Ex Libris Eugène Strens - Radierung von Michel Fingesten - 1930er Jahre

1930s

Angaben zum Objekt

"Ex Libris Eugène Strens" ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier von Michel Fingesten, Anfang des 20. Handsigniert mit Bleistift. In ausgezeichnetem Zustand: So gut wie neu. Michel Fingesten (1884 - 1943) war ein tschechischer Maler und Graveur jüdischer Herkunft. Er gilt als einer der größten Ex-Libris-Künstler der Geschichte. Von einem österreichischen Webervater und einer jüdischen Mutter aus Triest. Mit 16 Jahren studierte er an der Wiener Akademie, zusammen mit Oskar Kokoschka. Von 1902 bis 1906 wanderte er durch Amerika und dann durch Australien, bevor er 1907 in Palermo ankam. Er fuhr über Triest die Halbinsel hinauf und kehrte nach Deutschland zurück, wo er sich zunächst in München im Studio von Franz von Stuck niederließ und sich mit Karikatur und Kleinformatgrafik beschäftigte, dann in Berlin. Im Jahr 1913 begann er mit der Aufzeichnung. Er kehrte 1935 nach Italien zurück, um seine Verwandten mütterlicherseits aus Triest zu besuchen, und blieb dort wegen der rassistischen Verfolgungen, denen die Juden in Schlesien ausgesetzt waren, und ließ sich in Mailand nieder. In diesem Zeitraum verzeichnete er etwa 500 Exlibris. Am 9. Oktober 1940 wird er verhaftet und als Ausländer im Lager von Civitella del Tronto und ab November 1941 in Ferramonti (Cosenza) interniert und von den Nazis beschuldigt, "entartete Kunst" gemalt zu haben. Er starb am 8. Oktober 1943, nach der Befreiung des Gefangenenlagers durch die Alliierten, an den Folgen einer Infektion nach einer chirurgischen Operation im Palazzo Sersale di Cerisano, der damals als Krankenhaus diente. Seine sterblichen Überreste ruhen auf dem Friedhof der Gewächshäuser in der Kleinstadt Cosenza. Davor schuf er in Bisignano (Cs) sein letztes Werk, ein Holzgemälde mit der Darstellung des Martyriums von San Bartolomeo, das noch heute in der gleichnamigen Kirche zu sehen ist. Michele Fingesten hatte nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Ferramonti Beziehungen zum Pfarrer von Bisignano, Don Giuseppe Savaglia, der das Werk in Auftrag gab, indem er ihm ein kleines Bild als Vorlage gab. Die Arbeit war in wenigen Tagen, etwa einer Woche, erledigt. Dieses Gemälde ist nicht nur deshalb von Bedeutung, weil es das letzte künstlerische Werk von Michel Fingesten ist, sondern vor allem, weil es eine Rückkehr zur bildenden Kunst darstellt, die er völlig aufgegeben hatte, da er sich in den letzten Jahren seines Lebens nur noch der Realisierung von Ex Libris gewidmet hatte.
  • Schöpfer*in:
    Michel Fingesten (1884 - 1943, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1930s
  • Maße:
    Höhe: 30 cm (11,82 in)Breite: 24,5 cm (9,65 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1120101stDibs: LU650314815652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vier Schmetterlinge – Radierung von Richard Muller – 1899
Von Richard Müller
Vier Schmetterlinge ist eine Originalradierung von Richard Müller aus dem Jahr 1899, handsigniert mit Bleistift, Monogramm in der Platte, limitierte Auflage von 12 Exemplaren. Abmes...
Kategorie

1890er, Symbolismus, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Das Grosse Tier II – Radierung von Richard Muller – 1919
Von Richard Müller
Das Grosse Tier II ist eine Original-Radierung und Kaltnadel, realisiert von Richard Müller im Jahr 1919, auf der Platte signiert, nummeriert 60/74 und rechts unten mit Bleistift s...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Les Fleurs du Mal – komplette Serie von 12 Radierungen von M. Van Maele – 1917
Von Martin Van Maele
Les Fleurs du Mal ist eine originelle Serie von 12 Radierungen, die 1917 von Martin Van Maele geschaffen wurde, Illustrationen für Charles Baudelaire's Gedichte, gedruckt von La B...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Sire Halewyn - Original-Radierung, Kaltnadelradierung und Farbstift von F. Khnopff - 1893
Von Fernand Khnopff
Sire Halewyn ist eine originale Kaltnadel und Farbstift auf Japanpapier, realisiert von Fernand Khnopff im Jahr 1893, handsigniert und betitelt. In sehr gutem Zustand. Fernand K...
Kategorie

1890er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Chute d'un Ange - Original-Radierung von Flicien Rops - Ende des 19. Jahrhunderts
Von Félicien Rops
Chute d'un Ange ist eine originale Kaltnadel auf Büttenpapier von Félicien Rops, handmonogrammiert und mit "Ah! N'insultez jambs une femme qui tombe!". In sehr gutem Zustand. Félic...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Symbolismus, Mehr Drucke

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

Médecine Expérimentale - Radierung von Félicien Rops - 1854
Von Félicien Rops
Médecine Expérimentale (Experimentelle Medizin), ist eine Original-Radierung, mit weichem Grund, auf Japanpapier realisiert von Félicien Rops im Jahr 1854, in der Platte signiert. ...
Kategorie

1870er, Symbolismus, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eva
Von William Russell Flint
Eine prächtige, seltene Original-Radierung des schottischen Künstlers William Russell Flint. Diese Radierung wurde gerade aus dem Nachlass eines bedeutenden amerikanischen Künstlers...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Symbolismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

1001 Nachte – SURREALIST WOMAN TOT IN EINER SCHATZKISTE
RICHARD TESCHNER (Prag 1879 - 1948) Von: Tausendundeine Nacht - SURREALIST WOMAN DEAD IN A TREASURE BOX, 1917 Aquatinta, Proof Nr. 17. Aquatinta in Braun. Dies ist ein seltener s...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

""L'Etendard de la Vigilance", Original-Radierung und Serigraphie, signiert von Joel Cazaux
"L'Etendard De La Vigilance" ist eine Original-Radierung und -Serigrafie von Joel Cazaux. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert und unten links die Auflagennummer 38/100 un...
Kategorie

1970er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Siebdruck

Verger: „Le Verger“-Stickerei
Von Félix Bracquemond
Lithographie, herausgegeben von les peintres lithographes (blauer Stempel); signiert mit Bleistift in der rechten unteren Ecke, nummeriert 17 mit Tinte in der linken unteren Ecke. Provenienz : Sammlung von Roger Marx...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt von Jeune Fille, Porträt eines Mädchens, 1970 Original Aquatinta Leonor Fini
Von Leonor Fini
Portrait de Jeune Fille ist ein eindringliches Porträt eines jungen Mädchens, auch bekannt als ... Justine... sie könnte entweder in der Ferne verschwinden oder sich gerade aus e...
Kategorie

20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Grüner Sphinx von John Marx
In this polychrome etching, signed with his initials in pencil, John Marx constructs a scene that oscillates between strangeness and collective introspection. The winged, sphinx-like...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen