Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Michel Fingesten
Ex Libris Mantero – Radierung von Michel Fingesten – 1930er Jahre

1930s

Angaben zum Objekt

Ex Libris - Mantero ist eine Radierung, geschaffen von Michel Fingesten. Handsigniert am rechten Rand. Nummeriert in der linken Ecke ex. 40/50. Das Werk ist auf Karton geklebt. Abmessungen insgesamt: cm 31x24 Sehr guter Zustand. Michel Fingesten (1884 - 1943) war ein tschechischer Maler und Graveur jüdischer Herkunft. Er gilt als einer der größten Ex-Libris-Künstler der Geschichte. Von einem österreichischen Webervater und einer jüdischen Mutter aus Triest. Mit 16 Jahren studierte er an der Wiener Akademie, zusammen mit Oskar Kokoschka. Von 1902 bis 1906 wanderte er durch Amerika und dann durch Australien, bevor er 1907 in Palermo ankam. Er fuhr über Triest die Halbinsel hinauf und kehrte nach Deutschland zurück, wo er sich zunächst in München im Studio von Franz von Stuck niederließ und sich mit Karikatur und Kleinformatgrafik beschäftigte, dann in Berlin. Im Jahr 1913 begann er mit der Aufzeichnung. Er kehrte 1935 nach Italien zurück, um seine Verwandten mütterlicherseits aus Triest zu besuchen, und blieb dort wegen der rassistischen Verfolgungen, denen die Juden in Schlesien ausgesetzt waren, und ließ sich in Mailand nieder. In diesem Zeitraum verzeichnete er etwa 500 Exlibris. Am 9. Oktober 1940 wird er verhaftet und als Ausländer im Lager von Civitella del Tronto und ab November 1941 in Ferramonti (Cosenza) interniert und von den Nazis beschuldigt, "entartete Kunst" gemalt zu haben. Er starb am 8. Oktober 1943, nach der Befreiung des Gefangenenlagers durch die Alliierten, an den Folgen einer Infektion nach einer chirurgischen Operation im Palazzo Sersale di Cerisano, der damals als Krankenhaus diente. Seine sterblichen Überreste ruhen auf dem Friedhof der Gewächshäuser in der Kleinstadt Cosenza. Davor schuf er in Bisignano (Cs) sein letztes Werk, ein Holzgemälde mit der Darstellung des Martyriums von San Bartolomeo, das noch heute in der gleichnamigen Kirche zu sehen ist. Michele Fingesten hatte nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Ferramonti Beziehungen zum Pfarrer von Bisignano, Don Giuseppe Savaglia, der das Werk in Auftrag gab, indem er ihm ein kleines Bild als Vorlage gab. Die Arbeit war in wenigen Tagen, etwa einer Woche, erledigt. Dieses Gemälde ist nicht nur deshalb von Bedeutung, weil es das letzte künstlerische Werk von Michel Fingesten ist, sondern vor allem, weil es eine Rückkehr zur bildenden Kunst darstellt, die er völlig aufgegeben hatte, da er sich in den letzten Jahren seines Lebens nur noch der Realisierung von Ex Libris gewidmet hatte.
  • Schöpfer*in:
    Michel Fingesten (1884 - 1943, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1930s
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 15,5 cm (6,11 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1418831stDibs: LU650312917622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bankett der Liebe - Radierung von Alberto Martini - 1917
Von Alberto Martini
Das Bankett der Liebe ist ein modernes Kunstwerk von Alberto Martini aus dem Jahr 1917. Radierung und Kaltnadelradierung. Zweiter Zustand von drei.  Signiert auf der Platte Gedruc...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ex Libris Giorgio Balbi – Poesia Bellezza – Radierung – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Alberto Martini
Ex Libris - Giorgio Balbi - Mea Gente Glorior ist ein Kunstwerk von Alberto Martini aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Radierung. Gute Bedingungen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ex Libris - Giorgio Balbi - Radierung von Alberto Martini - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Alberto Martini
Ex Libris - Giorgio Balbi - Piu Forte della Morte è Amore ist ein Kunstwerk von Alberto Martini aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ex Libris - Giorgio Balbi - Holzschnitt von Alberto Martini - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Alberto Martini
Ex Libris - Giorgio Balbi - Sine Labe ist ein Kunstwerk aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Holzschnitt. Gute Bedingungen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ex Libris - Giorgio Balbi - Radierung von Alberto Martini - Mitte des 20.
Von Alberto Martini
Ex Libris - Giorgio Balbi di Angelo ist ein Kunstwerk aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Radierung. Handsigniert. Gute Bedingungen.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ex Libris – Mantero- Radierung von Michel Fingesten – 1930er Jahre
Von Michel Fingesten
Ex Libris - Mantero ist eine Radierung, geschaffen von Michel Fingesten. Handsigniert am rechten Rand. Gute Bedingungen. Michel Fingesten (1884 - 1943) war ein tschechischer Mal...
Kategorie

1930er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Jeune Fille, Porträt eines Mädchens, 1970 Original Aquatinta Leonor Fini
Von Leonor Fini
Portrait de Jeune Fille ist ein eindringliches Porträt eines jungen Mädchens, auch bekannt als ... Justine... sie könnte entweder in der Ferne verschwinden oder sich gerade aus e...
Kategorie

20. Jahrhundert, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Mother Earth, Mutter Erde
Von William Strang, R.A., R.E.
William Strang (1859-1921), Mutter Erde, 1897, Radierung, Kaltnadel, Aquatinta ); rechts unten mit Bleistift signiert, vom Drucker David Strang signiert und links unten mit "imp" ...
Kategorie

1890er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta

Engel der Vernichtung
Von James Ensor
James Ensor (1860-1949), Exterminating Angel (L'Ange Exterminateur), Radierung mit Kaltnadel, 1889, signiert und datiert mit Bleistift unten rechts, verso betitelt und gegengezeichne...
Kategorie

1880er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Le Paradis Terrestre" (Das irdische Paradies) - Französischer Symbolismus
Von Edouard Goerg
Edouard Goerg, "Le Paradis Terrestre" (Das irdische Paradies), Radierung, 1931, Auflage 40. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "3/40". Ein feiner, reich getuschter Abdru...
Kategorie

1930er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Eva
Von William Russell Flint
Eine prächtige, seltene Original-Radierung des schottischen Künstlers William Russell Flint. Diese Radierung wurde gerade aus dem Nachlass eines bedeutenden amerikanischen Künstlers...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Symbolismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

""L'Etendard de la Vigilance", Original-Radierung und Serigraphie, signiert von Joel Cazaux
"L'Etendard De La Vigilance" ist eine Original-Radierung und -Serigrafie von Joel Cazaux. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert und unten links die Auflagennummer 38/100 un...
Kategorie

1970er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen