Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Michelle Stuart
Die Reise in die Südsee: Flora Australis

1989

Angaben zum Objekt

Michelle Stuart ist eine amerikanische Künstlerin, die in ihrem Werk auf eine Reihe von Einflüssen zurückgreift, die von Geschichte über Astronomie bis zur Botanik reichen, sowie auf ihre ausgedehnten Reisen zu antiken archäologischen Stätten. Stuart studierte in Mexiko, Frankreich und an der New School for Social Research in New York. Seit den 1960er Jahren hat Stuart ein vielseitiges Werk geschaffen, das großformatige Erdarbeiten, komplexe Multimedia-Installationen, Erdzeichnungen, Enkaustik-Gemälde, skulpturale Objekte, Zeichnungen und Drucke umfasst. Das fotografische Bild war in der Vergangenheit ein zusätzlicher Bestandteil ihrer Arbeit, derzeit ist es das Hauptmedium. Stuart hat auch Künstlerbücher geschrieben und veröffentlicht. Stuart leistete Pionierarbeit bei der Verwendung organischer Medien wie Erde, Wachs, Samen und Pflanzen für das vertikale Oberflächenerlebnis. Diese Werke, die über die Grenzen der traditionellen künstlerischen Mittel hinausgehen, artikulieren die komplexen Prozesse durch eine Sprache der Erforschung sowohl der Physikalität der Materialien als auch kultureller und wissenschaftlicher Fragen, die im Allgemeinen nicht im Vokabular der Kunst berücksichtigt werden. Die Veränderungen, die in der organischen Materie stattfinden, die Serie über das Aussterben und die Serie über die genetische Variation, erforschen wissenschaftliche Fragen, die ein neues Kunstvokabular liefern. Stuart hat zahlreiche Ausstellungen bestritten und ihre Werke sind in Museumssammlungen zu finden, darunter das Museum of Modern Art, New York, das Museum of Contemporary Art, Los Angeles, das San Francisco Museum of Modern Art, das Walker Art Center, Minneapolis, das Los Angeles County Museum of Art, das Museum of Contemporary Art, Chicago, und die National Gallery of Art, Canberra, Australien. Stuart lebt und arbeitet derzeit in New York City und Amagansett, New York.
  • Schöpfer*in:
    Michelle Stuart (1933, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1989
  • Maße:
    Höhe: 66,04 cm (26 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Edition of 40Preis: 2.500 $
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU329214177502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vellum-Sketches I
Von Ida Applebroog
Geboren in der Bronx, NY, besuchte Ida Applebroog das NY State Institute of Applied Arts and Sciences und die School of the Art Institute of Chicago. Sie erhielt 1998 ein Stipendium ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Vellum-Sketches I
2.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Vellum-Sketches II
Von Ida Applebroog
Geboren in der Bronx, NY, besuchte Ida Applebroog das NY State Institute of Applied Arts and Sciences und die School of the Art Institute of Chicago. Sie erhielt 1998 ein Stipendium ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Vellum-Sketches II
2.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ephemera
Von Ida Applebroog
Erhältlich als Einzelstücke ($ 2500) und auch als Fünfer-Suite ($ 12 000). Geboren in Bronx, NY, besuchte Ida Applebroog das NY State Institute of Applied Arts and Sciences (1949)...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta, Heliogravüre

Ephemera
Von Ida Applebroog
Erhältlich als Einzelstücke ($ 2500) und auch als Fünfer-Suite ($ 12 000). Geboren in Bronx, NY, besuchte Ida Applebroog das NY State Institute of Applied Arts and Sciences (1949)...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta, Heliogravüre

Ephemera
Von Ida Applebroog
Einzeln erhältlich ($2500) und als Fünfer-Set ($12.000). Geboren in Bronx, NY, besuchte Ida Applebroog das NY State Institute of Applied Arts and Sciences (1949). Sie zog 1956 nac...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta, Heliogravüre

Ephemera
Von Ida Applebroog
Erhältlich als Einzelstücke ($ 2500) und auch als Fünfer-Suite ($ 12 000). Geboren in Bronx, NY, besuchte Ida Applebroog das NY State Institute of Applied Arts and Sciences (1949)...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta, Heliogravüre

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paysans, Französisch, Arbeiter in einer Landschaft, Aquatinta, Modernismus, Druck
Von Georges Rouault
Der 1871 in Paris geborene Georges Rouault wurde bereits in jungen Jahren bei einem Glasmaler in die Lehre geschickt, was einen starken Einfluss auf seinen späteren Malstil hatte. R...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Crucifixion: Radierung von Conrad Metz nach Daniele da Volterra aus dem 18. Jahrhundert
"Kreuzigung" ist eine Radierung und Aquatinta, gedruckt in brauner Tinte von Conrad M. Metz nach einem Gemälde von Daniele da Volterra. Es wurde 1789 in London in "Imitations Of Anci...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Loin du sourire de Reims (Farben vom Lächeln der Rheims)
Von Georges Rouault
Loin du sourire de Reims (Farben vom Lächeln der Rheims) Aquatinta, Kaltnadel, Roulette und Brünierung über Heliogravüre, 1922 Signiert mit den Initialen in der Platte und datiert (s...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Peaches, Nectarines Aquatinta von George Brookshaw's „Pomona Brittanica“
Von George Brookshaw
George Brookshaws (1751-1823) wunderschöner handkolorierter Aquatinta-Stich "Pfirsiche, Nektarinen", Tafel 38 aus seiner "Pomona Brittanica", die als das beste britische botanische G...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Handkoloriertes „Bow Street Office“ von Rowlandson aus „The Microcosm of London“
Von Thomas Rowlandson
Ein Druck aus dem frühen 19. Jahrhundert mit dem Titel "Bow Street Office", eine Illustration (Tafel 11) aus "The Microcosm of London", veröffentlicht 1808 in London von R. Ackermann...
Kategorie

Anfang 1800, Sonstige Kunststile, Interieurdrucke

Materialien

Aquatinta, Radierung

Art-Déco-Radierung und Aquatinta „Jeunesse“, Original signiert von Louis Icart
Von Louis Icart
Art Deco Radierung und Aquatinta "Jeunesse" (Jugend) Signiert von Louis Icart Ikonische Figur einer Frau und eines Pferdes mit dem Titel "Jeunesse" (Jugend) des berühmten Art-déco-K...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Bleistift, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen