Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Milton Avery
Little Girl" - Amerikanische Modernität

1936

3.831,87 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Milton Avery, "Kleines Mädchen", Kaltnadel, 1936, Auflage 60, Lunn 11. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "22/60". Hervorragender Abdruck in warmer schwarzer Tinte mit zartem Plattenton auf cremefarbenem Velin mit breitem Rand (2 5/8 bis 4 1/8 Zoll); verso Scharnierflecken an der oberen Blattkante, sonst ausgezeichneter Zustand. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 8 3/4 x 4 3/4 Zoll (222 x 121 mm); Blattgröße 14 7/8 x 13 1/8 Zoll (378 x 333 mm). Collections: Cantor Arts Center, National Gallery of Art. ÜBER DEN KÜNSTLER "Ich habe keine Regeln zu befolgen, ich folge mir selbst." "Ich male nicht nach dem Augenschein, sondern nach dem Glauben. Der Glaube gibt dir das Augenlicht." -Milton Avery Seine Poesie ist die Poesie der reinen Lieblichkeit. -Mark Rothko in seiner Lobrede auf Avery 1965. Milton Avery (1885-1965) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der amerikanischen Moderne und ist bekannt für seinen einzigartig ausdrucksstarken Stil, die eindrucksvolle Verwendung von Farben und seine fesselnden Kompositionen. Aufgewachsen in einer Arbeiterfamilie in Altmar, New York, war Averys frühes Leben geprägt von den Kämpfen und der Realität des ländlichen New York. Obwohl er keine formale künstlerische Ausbildung hatte, zeigte er schon früh ein angeborenes Talent zum Zeichnen. 1905 zog seine Familie nach Hartford, Connecticut, wo er verschiedene Gelegenheitsjobs ausübte, während er seine künstlerischen Fähigkeiten durch Selbststudium und Experimentieren weiterentwickelte. Im Jahr 1915 schrieb er sich an der Connecticut League of Art Students ein, wo er formellen Unterricht erhielt und begann, seinen unverwechselbaren Stil zu verfeinern. 1918 wechselte Avery an die School of the Art Society of Hartford und arbeitete abends, damit er tagsüber malen konnte. Im Jahr 1924 wurde er Mitglied der Connecticut Academy of Fine Arts. In jenem Sommer in Gloucester, Massachusetts, lernte er die Künstlerin Sally Michael kennen, die 1926 seine Frau wurde. Sie zogen nach New York und Avery besuchte mehrmals wöchentlich Abendkurse an der Art Students League, während seine Frau als Künstlerin für die Zeitschrift Progressive Grocer arbeitete, um ihn bei der Vollzeitmalerei zu unterstützen. In den 1920er und 1930er Jahren entwickelte Avery seinen künstlerischen Stil weiter und experimentierte mit verschiedenen Techniken und Themen, die von Landschaften über Stillleben bis hin zu Porträts reichten. Seine Werke aus dieser Zeit zeigen oft Alltagsszenen, die von Ruhe und Harmonie geprägt sind und seinen Glauben an die Fähigkeit der Kunst widerspiegeln, die Essenz der natürlichen Welt einzufangen. 1928 stellte Avery zwei Gemälde in einer Gruppenausstellung in der Opportunity Gallery aus. 1932 schuf er seinen ersten Druck - eine Kaltnadelradierung in eine Kupferdruckmatrix, die von der Druckerei Progressive Grocer ausrangiert worden war. Zwischen 1933 und 1950 fertigte Avery in unregelmäßigen Abständen Kaltnadelradierungen an, von denen die meisten erst in den frühen 1960er Jahren aufgelegt wurden. Im Jahr 1935 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Valentine Gallery in New York. Die Phillips Memorial Gallery in Washington, DC, erwarb 1929 als erstes Museum eines von Averys Werken. Im Jahr 1943 fand in der Galerie seine erste museale Einzelausstellung statt. Im Jahr 1948 veröffentlichte die Laurel Gallery eine Mappe mit fünf seiner Kaltnadelradierungen. Nachdem er 1949 einen schweren Herzinfarkt erlitten hatte, schuf Avery seine letzte Kaltnadelradierung und begann während seiner Genesung mit Monotypien zu experimentieren, wobei in den nächsten zwei Jahren über zweihundert einzigartige Werke entstanden. In den 1940er Jahren erlebte Avery eine Phase der künstlerischen Reife und Anerkennung. Seine Gemälde erlangten aufgrund ihrer meisterhaften Verwendung von Farbe, Licht und Form breite Anerkennung. Trotz des Aufstiegs des abstrakten Expressionismus blieb Avery der figurativen Kunst verpflichtet, was ihm den Spitznamen "Amerikas Matisse" einbrachte. 1950 stiftete Avery sein Werk für eine lithografische Anzeige im Souvenirkatalog eines von der Artists Equity Association gesponserten Wohltätigkeitsballs. Bis 1953 schuf er für die Gruppe Drucke, die sechs seiner acht Lithografien ausmachten. 1952 begann er mit dem Holzschnitt zu experimentieren und schuf innerhalb von drei Jahren einundzwanzig Drucke. Eine große Retrospektive von Averys Gemälden wurde im Dezember 1952 im Baltimore Museum of Art eröffnet. Trotz seines schwindenden Gesundheitszustands arbeitete Avery fleißig weiter, und 1960 veranstaltete das Whitney Museum of American Art eine Retrospektive seines Werks. Averys Werke sind in vielen bekannten Museen und Kunstinstitutionen vertreten, darunter die Albright-Knox Art Gallery, das Art Institute of Chicago, das Buffalo AKG Art Museum, das Cleveland Museum of Art, das Crystal Bridges Museum of American Art, das Dallas Museum of Art, das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art, die National Gallery of Art, Phillips Collection, Philadelphia Museum of Art, Portland Art Museum, Milwaukee Art Museum, Museum of Fine Arts Boston, Los Angeles County Museum of Art, The Phillips Collection, San Francisco Museum of Modern Art, Whitney Museum of American Art, Royal Academy of Arts (London), Tate Modern (London), und das Musée National d'Art Moderne (Centre Pompidou, Paris).
  • Schöpfer*in:
    Milton Avery (1885 - 1965, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1936
  • Maße:
    Höhe: 22,23 cm (8,75 in)Breite: 12,07 cm (4,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1021391stDibs: LU532313513902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
'Child Reaching' - Amerikanische Modernität der 1940er Jahre
Von Will Barnet
Will Barnet, "Child Reaching", Holzschnitt, 1940, Auflage 25, Cole 82. Mit Bleistift signiert und betitelt. Schöner, schwarzer Abdruck auf faserigem Japanpapier, vollrandig (5/8 bis ...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das Mädchen mit den Händen im Gesicht" - Modernität der Jahrhundertmitte
Von Benton Murdoch Spruance
Benton Spruance, "Girl with Hands to Face", zweifarbige Lithografie, 1940, Auflage 30, Fine and Looney 180. Signiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen Ed. 30" in Bleistift. Her...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Varietesoubrette, Schwalbennest' auch Tänzerin - 1920er Jahre Deutscher Expressionismus
Martel Schwichtenberg (1896-1945), "Varietésoubrette, Schwalbennest", Kaltnadel, 1922. Mit Bleistift signiert. Ein feiner, reich getuschter Abdruck; das ganze Blatt aus cremefarbenem...
Kategorie

1920er, Bauhaus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Ohne Titel (Mutter und Kind)
Von Maurice Denis
Maurice Denis, Ohne Titel (Mutter und Kind), Lithographie, 1897, Auflage nicht angegeben. Signiert im Stein unten rechts. In der linken unteren Blattecke in Linotype vermerkt "MAURIC...
Kategorie

1890er, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Sitzende Figur" - Amerikanischer Expressionismus
Von Max Weber
Max Weber, Sitzende Figur", Holzschnitt, Auflage nicht angegeben, 1919-20, Rubenstein 17. Mit Bleistift signiert. Schöner Abdruck auf cremefarbenem Japanpapier; das ganze Blatt mit ...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Ohne Titel (Figurative Abstraktion von Isadora Duncan #7)
Von Abraham Walkowitz
Abraham Walkowitz, Ohne Titel (Figurative Abstraktion von Isadora Duncan #7), Bleistift, 1918. Signiert und datiert mit Bleistift, unten in der Mitte. Eine feine, spontane, figurativ...
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

JUNGES MÄDCHEN NACKT
Von Milton Avery
Avery, Milton. JUNGES MÄDCHEN NACKT. Lunn 7. Kaltnadel, 1935. Auflage: 100 Stück. Signiert, datiert und nummeriert 12/100 in Bleistift. 10 x 4 1/4 Zoll (Platte), gerahmt auf 19 x 14 ...
Kategorie

1930er, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

NUDE AUSGEZEICHT
Von Milton Avery
Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Blattgröße 19,75 x 13 Zoll. Bildgröße 14 x 7 Zoll. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Inklusive Echtheitszertifikat. Auflage von...
Kategorie

1940er, Moderne, Aktdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Papier

NUDE AUSGEZEICHT
4.702 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Unbenannt
Von Milton Avery
Milton Avery, eigentlich Milton Clark Avery, (geboren am 7. März 1893 in Altmar, New York, USA - gestorben am 3. Januar 1965 in New York City), Maler, der in seinen späteren Jahren d...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Bleistift, Papier, Tinte

Milton Avery Original-Radierungsstift, signiert, 1936, Little Girl
Von Milton Avery
Original-Radierung des Modernisten Milton Avery (1885-1965) Das Bild misst: 8 5/8" H x 4 5/8" W. Unten links betitelt - "Kleines Mädchen". Auflagenhöhe: 6 von 60. Gedruckt im Jahr 1...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier

Milton Avery Zeichnung
Von Milton Avery
Künstler/Designer; Hersteller: Milton Avery (Amerikaner, 1885-1965) Kennzeichnung(en); Anmerkungen: unterzeichnet MATERIALIEN: Graphit auf Papier Abmessungen (H, B, T): 12,25 "h, 10 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Grafit

Originallithographie
Von Milton Avery
Medium: Original-Lithographie. Diese Lithografie wurde 1952 für die Mappe "Improvisations" gedruckt, die von der Artists Equity Association of New York anlässlich des Maskenballs "Sp...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie