Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Mino Maccari
Dancing – Linolschnitt von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts

Mitte des 20. Jahrhunderts

225 €Einschließlich MwSt.
300 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Tanzen ist ein Linolschnitt von Mino Maccari aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Rechts unten handsigniert. Nummeriert. Edition,22/48. Gute Bedingungen. Mino Maccari (Siena, 1924-Rom, 16. Juni 1989) war ein italienischer Schriftsteller, Maler, Graveur und Journalist, der 1963 mit dem Feltrinelli-Preis für Malerei und 1973 mit dem ersten Satira-Preis von Forte dei Marmi ausgezeichnet wurde. Als Interventionist, wie viele junge Menschen seiner Zeit, nahm er im Alter von neunzehn Jahren als Feldartillerieoffizier am Ersten Weltkrieg teil. Nach Beendigung des Konflikts nahm er sein Universitätsstudium in Siena wieder auf und schloss 1920 sein Jurastudium ab. Im Jahr 1924 wurde er von Angiolo Bencini gerufen, um den Druck der Zeitschrift Il Selvaggio zu übernehmen, die offen und kompromisslos faschistisch, revolutionär und antibürgerlich war und in der seine ersten Stiche veröffentlicht wurden. Nach einigen Jahren des Nebeneinanders von Zeitungsarbeit und Anwaltskanzlei verließ er Anfang 1926 den Anwaltsberuf, um die Leitung von Il Selvaggio zu übernehmen, die er bis 1942 innehaben sollte. 1928 war er Autor des kleinen Buches Il Trastullo di Strapaese (Kleine Lieder und gestochene Holzbläser), in dem faschistische Lieder gesammelt wurden (dieses Buch wurde Antonio's Gramsci während seiner Inhaftierung mehrmals entzogen). Mit der Verlegung der Redaktion des Selvaggio im Jahr 1925 von Colle di Val d'Elsa nach Florenz arbeitete Maccari mit Ardengo Soffici, Ottone Rosai und Achille Lega zusammen. In der Zwischenzeit, zwischen 1927 und 1930, machte er sich durch die Teilnahme an verschiedenen nationalen Ausstellungen einem breiten Publikum als Maler bekannt. Ebenfalls 1930 arbeitet Maccari in Turin bei La Stampa als Chefredakteur und hat den Schriftsteller Curzio Malaparte als Direktor. Seine Präsenz in der kulturellen und redaktionellen Welt des faschistischen Regimes ist sehr intensiv, er schreibt und arbeitet mit verschiedenen Zeitschriften zusammen: Quadrivio, L'Italia Letteraria, L'Italiano und Omnibus von Leo Longanesi; dann, während des Krieges, in il Primato di Bottai und später wieder in Il Mondo di Pannunzio (ab der ersten Nummer, 1949), bis zu Documento von Federigo Valli. Sein grafisches Werk ist ebenfalls sehr umfangreich und reicht vom Album von Vallecchi (1925) über Il trastullo di Strapaese (1928) bis hin zu Linoleum (1931). Maccari illustrierte 1934 La vecchia del Bal Bullier von Antonio Baldini und veröffentlichte 1942 die Albummappe, gefolgt von Come quando fuori Piove und Il superfluo illustrata, für sein malerisches Werk voller offensichtlicher chromatischer Akzente und schneller Pinselstriche, die heftige Zeichnung kombiniert mit dem lebhaften Strich des grafischen Zeichens seiner Stiche, wird er von den Kritikern als vollständiger Künstler anerkannt. Im Jahr 1962 wurde ihm auch die Präsidentschaft der Accademia di San Luca in Rom anvertraut, und es gelang ihm, eine persönliche Ausstellung in der Gallery 63 in New York zu erhalten. Seine Produktion von Zeichnungen, Aquarellen, Temperas, etc. ist endlos, manchmal in Collaboration mit renommierten Verlagen; es ist erwähnenswert, nur als ein hervorragendes Beispiel, die 32 Schwarzweiß- und Farbzeichnungen, mit denen er Il gusto di vivere illustrierte, ein Band, der Schriften von Giancarlo Fusco sammelt, herausgegeben von Natalia Aspesi und veröffentlicht von Laterza im Jahr 1985. Maccari, Sieneser und großer Contradaiolo della Torre, malte den Palio vom 16. August 1970, den Selva gewann. 1973 wurde er mit dem Preis für politische Satire von Forte dei Marmi ausgezeichnet, einer Auszeichnung, die in diesem Jahr ins Leben gerufen wurde. Er starb ohne großes Aufsehen in aller Stille im Alter von neunzig Jahren am 16. Juni 1989 in Rom.
  • Schöpfer*in:
    Mino Maccari (1898 - 1989, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    Mitte des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 35 cm (13,78 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1395651stDibs: LU650312293102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Figuren – Linolschnitt von Mino Maccari – 1951
Von Mino Maccari
Figuren ist ein Linolschnitt von Mino Maccari aus dem Jahr 1951. Nicht signiert, sehr guter Zustand. Mino Maccari (1898-1989) war ein italienischer Schriftsteller, Maler, Graveur u...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt

Figure – Original-Holzschnitt von Mino Maccari – 1969
Von Mino Maccari
"Zahlen" ist ein Original-Holzschnittkunstwerk, das 1969 von Mino Maccari (1898-1989) geschaffen wurde. Rechts unten mit Bleistift handsigniert, links unten datiert und nummeriert,...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Figure – Linolschnitt von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Abbildung ist ein Linolschnitt von Mino Maccari (1924-1989) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Nicht unterzeichnet. Gute Bedingungen. Mino Maccari (Siena, 1924-Rom, 16. Juni 1989...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Linolschnitt

Figuren – Linolschnitt von Mino Maccari – 1960er Jahre
Von Mino Maccari
Figuren ist ein Linolschnitt von Mino Maccari aus den 1960er Jahren. Rechts unten handsigniert. Nummeriert. Edition,13/48. Gute Bedingungen. Mino Maccari (Siena, 1924-Rom, 16. Ju...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Gathering – Linolschnitt von Mino Maccari – 1960er Jahre
Von Mino Maccari
Gathering ist ein Linolschnitt von Mino Maccari aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Rechts unten handsigniert. Nummeriert. Edition,3/78. Gute Bedingungen. Mino Maccari (Siena, 19...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Human Shapes – Linolschnitt von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Human Shapes ist ein Kunstwerk von Mino Maccari (1924-1989) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Linolschnitt auf Papier. Handsigniert auf der Unterseite. Guter Zustand mit leichten...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dancing Figuren, surrealistische Radierung und Aquatinta von Martin Barooshian
Von Martin Barooshian
Martin Barooshian, Amerikaner (1929 - 2022) - Tanzende Figuren, Jahr: ca. 1979, Medium: Radierung und Aquatinta auf Arches, in der Platte paraphiert und mit Bleistift signiert, B...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Dancing Faces, Abstrakt-expressionistische Aquatinta-Radierung von George McNeil
Von George McNeil
McNeil war ein Pionier des New Yorker abstrakten Expressionismus, doch in seinem späteren Leben wurde sein Werk figurativer, er konzentrierte sich auf Tänzer und Diskotheken, wie die...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Spanisch Künstler signiert limitierte Auflage original Kunstdruck Siebdruck Tanz
Margó Venegas (Spanien) Baile Siebdruck auf Papier 27,6 x 19,7 Zoll (70 x 50 cm) Auflage von 25 Stück ID: VEN1174-001-025 Ungerahmt Vom Autor handsigniert
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Mu...

Materialien

Papier, Gravur, Siebdruck

Surrealistische Radierung und Aquatinta von Martin Barooshian, Tänzerin und Tänzerin
Von Martin Barooshian
Martin Barooshian, Amerikaner (1929 - 2022) - Zwei Tänzer, Jahr: ca. 1979, Medium: Radierung und Aquatinta auf Arches, in der Platte bezeichnet und mit Bleistift signiert, Bildgr...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Eduardo Roca (Choco), ¨Escena de campo¨, 1993, Linolschnitt, 16,7x23 in
Von Eduardo Roca
Eduardo ¨Choco¨ Roca Salazar (Kuba, 1949) Eskapaden auf dem Feld, 1993 Linolschnitt auf Papier Canson 320 g. 16,8 x 23 Zoll (42,5 x 58,3 cm) Auflage von 14 ID: CHO-307 Ungerahmt
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Linolschnitt

""Dancers in Unison", farbenprächtiger Art-Déco-Holzschnitt von einer Künstlerin
Dieser Holzschnitt ist ein klassisches Beispiel für die Kunst des Art Déco und zeigt zwei nackte Tänzerinnen in enger Synchronisation, jede mit einem blassen Schatten hinter sich - als ob es wirklich vier Tänzerinnen wären und nicht zwei. Jede der Figuren trägt nichts als eine moderne Frisur, die von etruskischen und klassischen Vorbildern beeinflusst ist. Die Künstlerin war Loreen Wingerd, eine Künstlerin aus Hoosier, deren Werke 1933 in der Ausstellung "Painting and Woodblock Prints...
Kategorie

Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Drucke

Materialien

Papier