Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Nathaniel Currier
Farblithographie des 19. Jahrhunderts Landschaftsfiguren zu Pferd, Hausszenen, Bäume, Himmel

1855

15.052,52 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der vorliegende Druck ist eines von mehreren Exemplaren, die seine langjährige Mitarbeiterin Frances F. "Fanny" Palmer für Nathaniel Currier hergestellt hat. Harry T. Peters schrieb über sie: "Unter den Künstlern, die für Currier & Ives arbeiteten, gibt es keine interessantere und ansprechendere Persönlichkeit als Fanny Palmer. In einer Zeit, in der Frauen, insbesondere wohlerzogene Frauen, im Allgemeinen nicht für ihren Lebensunterhalt arbeiteten, leistete Fanny Palmer jahrelang eine anspruchsvolle Vollzeitarbeit, um eine große und abhängige Familie zu ernähren ... Ihre Arbeit ... hatte großen Charme, Gemütlichkeit und eine gewissenhafte Liebe zum Detail." Das Bild gehört zu einer Serie von vier Drucken, die das amerikanische Landleben zu verschiedenen Jahreszeiten zeigen und dem Betrachter einen malerischen Blick auf eine erfolgreiche amerikanische Farm vermitteln. Im Vordergrund reitet ein Herr mit einem kleinen Jungen auf einem Pferd vor einem respektablen Landhaus im italienischen Stil. Zwei Frauen und ein junges Mädchen pflücken Blumen im Garten und mehrere Landarbeiter gehen ihrer Arbeit nach. Dahinter befinden sich weitere Häuser und eine Stadt an der Küste. 16,63 x 23,75 Zoll, Kunstwerk 28,13 x 33,38 Zoll, Rahmen Unten in der Mitte "Amerikanisches Landleben - Mai-Morgen" betitelt Signiert im Stein unten links "F.F. Palmer, Del." Signiert im Stein unten rechts "Lith. by N. Currier". Copyright unten in der Mitte: "Eingetragen nach dem Gesetz des Kongresses im Jahr 1855 von N. Currier im Büro des Gerichtsschreibers des südlichen Bezirks von N.Y.". Unten in der Mitte beschriftet "New York, herausgegeben von N. Currier 152 Nassau Street". Gerahmt nach konservatorischen Standards unter Verwendung von 100 % Seidenmatten und Museumsglas mit einer vergoldeten Einlage, alles in einer gebeizten Holzleiste untergebracht. Nathaniel Currier war ein großer, introspektiver Mann mit einer melancholischen Natur. Er konnte Menschen mit seinem durchdringenden Blick in seinen Bann ziehen oder sie mit seinen funkelnden blauen Augen bezaubern. Nathaniel wurde am 27. März 1813 in Roxbury, Massachusetts, als zweites von vier Kindern geboren. Seine Eltern, Nathaniel und Hannah Currier, waren entfernte Cousins, die ein bescheidenes und spartanisches Leben führten. Als Nathaniel acht Jahre alt war, ereignete sich eine Tragödie. Nathaniels Vater verstarb unerwartet und überließ Nathaniel und seinem elfjährigen Bruder Lorenzo die Versorgung der Familie. Neben ihrer Mutter mussten sich Nathaniel und Lorenzo auch um ihre sechsjährige Schwester Elizabeth und ihren zweijährigen Bruder Charles kümmern. Nathaniel arbeitete in einer Reihe von Gelegenheitsjobs, um die Familie zu unterstützen, und mit fünfzehn Jahren begann er, was zu einer lebenslangen Karriere werden sollte, als er in der Bostoner Lithografie-Werkstatt von William und John Pendleton in die Lehre ging. Ein bayerischer Herr namens Alois Senefelder erfand die Lithografie nur 30 Jahre vor der Ausbildung des jungen Nat Currier. Als er bei den Brüdern Pendleton angestellt war, wurde Nat vom Chefdrucker des Unternehmens, einem Franzosen namens Dubois, der das Lithografiehandwerk nach Amerika brachte, in die Kunst der Lithografie eingewiesen. Bei der Lithografie wird ein Stück Kalkstein flach und glatt geschliffen und dann mit einem speziellen Fettstift spiegelbildlich auf den Stein gezeichnet. Nach Fertigstellung des Bildes wird der Stein mit einer Aqua-Fortis-Lösung geätzt, so dass die gefetteten Stellen leicht erhaben erscheinen. Anschließend wird der Stein mit Wasser benetzt und die Fettfarbe auf die erhabenen Stellen gerollt. Da sich Fett und Wasser nicht vermischen, wird die Fetttinte von der Feuchtigkeit auf dem Stein abgestoßen und bleibt an den ursprünglichen Fettstiftlinien haften. Der Stein wird dann in eine Presse gelegt und als Druckstock verwendet, um Schwarz-auf-Weiß-Bilder auf Papier zu übertragen. 1833 verließ Nat Currier, inzwischen zwanzig Jahre alt und ein versierter Lithograf, Boston und zog nach Philadelphia, um für M.E.D. Brown, einen bekannten Graveur und Drucker, zu arbeiten. Mit dem Versprechen, gutes Geld zu verdienen, heuerte Currier an, um Brown bei der Erstellung von Lithografiesteinen wissenschaftlicher Bilder für das American Journal of Sciences and Arts zu helfen. Als Nat 1834 die Auftragsarbeiten beendete, reiste er nach New York City, um erneut für seinen Mentor John Pendleton zu arbeiten, der nun sein eigenes Geschäft am 137 Broadway betrieb. Bald nach der Wiedervereinigung bekundete Pendleton sein Interesse an einer Rückkehr nach Boston und bot Currier an, seine Druckerei zu verkaufen. Der junge NAT hatte nicht die finanziellen Mittel, um das Geschäft zu kaufen, aber da er einfallsreich war, fand er einen anderen lokalen Drucker namens Stodart. Gemeinsam kauften sie Pendletons Unternehmen. Die Firma 'Currier & Stodart' war auf den "Akzidenzdruck" spezialisiert. Sie produzierten viele verschiedene Arten von Druckerzeugnissen, vor allem Musikmanuskripte für lokale Verleger. 1835 war Stodart frustriert, dass das Geschäft nicht genug Geld einbrachte, und er beendete die Partnerschaft, wobei er seine Investition mitnahm. Mit wenig mehr als ein paar lithografischen Steinen und einem Talent für sein Handwerk ließ sich der zweiundzwanzigjährige Nat Currier in einem provisorischen Büro in der Wall Street 1 in New York City nieder. Er nannte sein neues Unternehmen 'N. Currier, Lithograph' Nathaniel arbeitete weiter als Akzidenzdrucker und vervielfältigte alles, von Notenblättern bis zu Architekturplänen. Er experimentierte mit Porträts, Katastrophenszenen und Gedenkdrucken sowie mit allem, was er auf den Tischen vor seinem Laden an das Publikum verkaufen konnte. Im Jahr 1835 druckte er die Ruinen des Planter's Hotel in New Orleans, das am Morgen des 15. Mai 1835 um zwei Uhr einstürzte und 50 Personen unter sich begrub, von denen 40 mit dem Leben davonkamen. Die Öffentlichkeit hatte ein großes Interesse an aktuellen Ereignissen, und die Zeitungen von damals enthielten keine Bilder. Mit diesem Druck gab NAT der Öffentlichkeit eine neue Art, die Nachrichten zu "sehen". Der Druck verkaufte sich recht gut, eine wichtige Tatsache, die Currier nicht entgangen war. Nat lernte Eliza Farnsworth kennen und heiratete sie im Jahr 1840. Im selben Jahr fertigte er einen Druck mit dem Titel Awful Conflagration of the Steamboat Lexington in Long Island Sound on Monday Evening, January 18, 1840 an, bei dem über einhundert Personen ums Leben kamen. Dieser Druck war sehr schnell ausverkauft, und Currier wurde von einem unternehmungslustigen Verlag angesprochen, der ihn mit dem Druck einer Einzelblattbeilage für seine Zeitung, die New York Sun, beauftragte. Diese einseitige Zeitung ist vermutlich die erste illustrierte Zeitung, die jemals veröffentlicht wurde. Der Erfolg des Lexington-Drucks begründete seine Karriere auf nationaler Ebene und versetzte ihn in die Lage, seine Familie endlich nach oben zu bringen. Im Jahr 1841 bekamen Nat und Eliza ihr erstes Kind, einen Sohn, den sie Edward West Currier nannten. Im selben Jahr stellte Nat seinen einundzwanzigjährigen Bruder Charles ein und lehrte ihn das Lithografenhandwerk. Außerdem beauftragte er seinen künstlerisch veranlagten Bruder Lorenzo, in den Westen zu reisen und Skizzen von der neuen Grenze anzufertigen, die als Material für künftige Drucke dienen sollten. Charles arbeitete im Laufe der Jahre immer wieder für die Firma und erfand eine neue Art von lithografischer Kreide, die er patentieren ließ und Crayola nannte. Lorenzo verkaufte in den nächsten Jahren weiterhin Skizzen an NAT. 1843 bekamen Nat und Eliza eine Tochter, Eliza West Currier, doch Anfang 1847 kam es zu einer Tragödie, als ihre kleine Tochter an einer langwierigen Krankheit starb. Nat und Eliza trauerten sehr, und Eliza gab, von Verzweiflung getrieben, das Leben auf und starb nur vier Monate nach dem Tod ihrer Tochter. Nach dem Tod seiner Frau und seiner Tochter änderte sich das Thema von Nat Curriers Kunstwerken, und er produzierte in den späten 1840er Jahren viele Gedenk- und Gefühlsdrucke. Die Gedenkdrucke zeigten in der Regel trauernde Familien, die vor Grabsteinen posierten (die Steine waren leer, so dass die Käufer die Namen der Verstorbenen eintragen konnten). Die sentimentalen Drucke zeigten in der Regel idealisierte Porträts von Frauen und Kindern, betitelt mit populären christlichen Namen der Zeit. Ende 1847 heiratete Nat Currier Lura Ormsbee, eine Freundin der Familie. Lura war eine Frau, die sich selbst versorgte, und sie machte sich sofort daran, Nat dabei zu helfen, den sechsjährigen Edward aufzuziehen und ihr Haus in Ordnung zu bringen. Im Jahr 1849 brachte Lura einen Sohn zur Welt, Walter Black Currier, doch das Schicksal traf sie hart, als der kleine Walter ein Jahr später starb. Während Nat und Lura den Verlust ihres neuen Sohnes betrauerten, kam aus San Francisco die Nachricht, dass auch Nats Bruder Lorenzo an einer kurzen Krankheit verstorben war. Nat versank immer tiefer in seine natürliche, stille Melancholie. Freunde kamen vorbei, um das Paar zu trösten, und Lura begann, für diese unerwarteten Gäste einen zusätzlichen Platz an ihrem Tisch einzurichten. Sie setzte diese Tradition ihr Leben lang fort. 1852 stellte Charles einen Freund, James Merritt Ives, bei NAT vor und schlug ihm vor, ihn als Buchhalter einzustellen. Jim Ives wurde 1824 in New York geboren und wuchs auf dem Gelände des Bellevue Hospitals auf, wo sein Vater als Superintendent tätig war. Jim war ein selbst ausgebildeter Künstler und professioneller Buchhalter. Außerdem war er ein molliger und fröhlicher Mann, der das genaue Gegenteil seines neuen Chefs darstellte. Jim Ives lernte Charles Currier durch Caroline Clark kennen, die das Objekt von Jims Zuneigung war. Carolines Schwester Elizabeth war mit Charles verheiratet, und Caroline war eine enge Freundin der Familie Currier. Jim machte Caroline schließlich einen Heiratsantrag und vermittelte ihr über Charles einen Kontakt zu Nat Currier, in der Hoffnung auf ein stabileres Einkommen, um seine zukünftige Frau zu unterstützen. Ives machte sich schnell daran, die Buchhaltungsmethoden seines neuen Arbeitgebers zu verbessern und zu modernisieren. Er reorganisierte das umfangreiche Inventar des Unternehmens und nutzte seine künstlerischen Fähigkeiten, um die Produktionsmethoden des Unternehmens zu rationalisieren. Bis 1857 war Nathaniel so abhängig von Jims Fähigkeiten und seiner Initiative geworden, dass er ihm eine volle Partnerschaft in der Firma anbot und ihn zum Geschäftsführer ernannte. Die beiden Männer wählten den Namen "Currier & Ives" für die neue Partnerschaft und wurden enge Freunde. Currier & Ives produzierten ihre Drucke in einem Gebäude in der Spruce Street 33, wo sie den dritten, vierten und fünften Stock belegten. Das dritte Stockwerk war den handbetriebenen Druckmaschinen gewidmet, die von Nat's Cousin, Cyrus Currier, in seinem Geschäft Cyrus Currier & Sons in Newark, NJ, gebaut wurden. Im vierten Stockwerk waren die Künstler, Lithographen und Steinschleifer am Werk. Im fünften Stock befand sich die Färberei, eine der ersten Produktionslinien des Landes. Bei den Koloristen handelte es sich in der Regel um eingewanderte, meist deutsche Mädchen, die mit einer formalen künstlerischen Ausbildung nach Amerika kamen. Jeder Kolorist war für das Hinzufügen einer einzigen Farbe zu einem Druck verantwortlich. Wenn ein Kolorist mit dem Auftragen seiner Farbe fertig war, wurde der Druck an den nächsten Koloristen weitergereicht, der seine Farbe hinzufügte. Die Koloristen arbeiteten nach einem über ihrem Tisch angebrachten Musterdruck, der zeigte, wo die richtigen Farben platziert werden mussten. Am Ende des Tisches befand sich ein Ausbesserungszeichner, der die Drucke auf ihre Qualität hin überprüfte und Stellen ausbesserte, die auf dem Weg nach unten möglicherweise übersehen worden waren. Während des Bürgerkriegs war die Nachfrage nach Drucken so groß, dass Farbschablonen entwickelt wurden, um die Produktion zu beschleunigen. Obwohl die meisten Drucke von Currier & Ives im Haus koloriert wurden, wurden einige an Vertragsmaler vergeben. Currier & Ives zahlte diesen Künstlern einen Dollar für hundert kleine Blätter (ein Penny pro Druck) und einen Dollar für ein Dutzend große Blätter. Currier & Ives bot den Händlern auch ungefärbte Drucke an, mit einer Anleitung (auf der Preisliste), wie man "die Drucke zum Färben vorbereitet". Darüber hinaus konnten Schulen ungefärbte Drucke aus dem Katalog des Unternehmens bestellen, um sie im Malunterricht zu verwenden. Nathaniel Currier und James Merritt Ives zogen in den Jahren ihrer Geschäftstätigkeit einen großen Freundeskreis an. Zu ihren berühmtesten Bekannten gehörten Horace Greeley, Phineas T. Barnum und die freimütigen Abolitionisten Rev. Henry Ward und John Greenleaf Whittier (letzterer ist ein Cousin von Mr. Currier). Nat Currier und Jim Ives bezeichneten ihr Unternehmen als "Verleger von billigen und beliebten Bildern" und produzierten viele Kategorien von Drucken. Dazu gehörten Katastrophenszenen, sentimentale Bilder, Sport, Humor, Jagdszenen, Politik, Religion, Stadt- und Landansichten, Züge, Schiffe, Feuerwehrleute, berühmte Rennpferde, historische Porträts und so ziemlich jedes andere Thema, das den Geschmack der Öffentlichkeit traf. Insgesamt produzierte das Unternehmen zwischen 1835 und 1907 mehr als 7500 verschiedene Titel mit insgesamt über einer Million Drucke. Nat Currier zog sich 1880 zurück und übertrug seinen Anteil an der Firma an seinen Sohn Edward. NAT starb acht Jahre später in seinem Sommerhaus "Lion's Gate" in Amesbury, Massachusetts. Jim Ives blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1895 in der Firma tätig, als sein Anteil an der Firma auf seinen ältesten Sohn Chauncey überging. Im Jahr 1902 verkaufte Edward Currier seinen Anteil an der Firma an Chauncey Ives, da er aufgrund einer Tuberkuloseerkrankung gesundheitlich geschwächt war. 1907 schloss Chauncey angesichts des Wettbewerbsdrucks durch die Fortschritte im Offsetdruck und in der Fotogravur das altehrwürdige Lithografiegeschäft und verkaufte die Druckmaschinen und Lithografiesteine an seinen Vorarbeiter Daniel W. Logan. Nathaniel Currier und James Merritt Ives werden zusammen mit ihren Familien auf dem Greenwood-Friedhof in Brooklyn, New York, beigesetzt.
  • Schöpfer*in:
    Nathaniel Currier (1813 - 1888, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1855
  • Maße:
    Höhe: 71,46 cm (28,13 in)Breite: 84,79 cm (33,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Einige Verfärbungen im gesamten, aber insgesamt ausgezeichneten Zustand.
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 8747g1stDibs: LU60536051452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Farblithographie, Aquarell, Landschaft, figurativer Tierdruck, 19. Jahrhundert
Von Nathaniel Currier
Die vorliegende handkolorierte Lithografie zeigt dem Betrachter eine Jagdszene in einer malerischen Landschaft. Im Vordergrund nähert sich ein Mann zwei Rebhühnern, während sich seine beiden Vorstehhunde darauf vorbereiten, sie aufzuscheuchen. Dahinter lenkt ein weißer Zaun unseren Blick auf das Gehöft in der Ferne. Bilder wie dieses zeigen, wie die Menschen in den Vereinigten Staaten versuchten, sich als neue Nation in der nordamerikanischen Landschaft zu identifizieren - als eine Nation, die sich von den Europäern unterscheidet, aber mit einer ähnlichen und spezifischen Tierwelt und Magie der Natur. Außerdem wird die Jagd in dieser Landschaft als ein amerikanischer Zeitvertreib bezeichnet. 9,25 x 12,5 Zoll, Kunstwerk 18,38 x 22 Zoll, Rahmen Unten in der Mitte betitelt "Rebhuhnjagd" mit der Nummer 174 Signiert im Stein unten links "Lith. and Pub. by N. Currier". Bezeichnet unten rechts "152 Nassau Street N.Y.". Copyright unten in der Mitte: "Eingetragen nach dem Gesetz des Kongresses im Jahr 1855 von N. Currier im Büro des Gerichtsschreibers des südlichen Bezirks von N.Y.". Mehrere Knicke und Oberflächenverluste im gesamten Bild, mit einigen Rissen, konzentriert in der oberen rechten Ecke, was zu einer flächigen Verzerrung der Oberfläche führt. Die Farbe der Pigmente bleibt lebendig. Siehe Bilder. Einige Vergoldung Verlust zu Frame. Ansonsten guter Zustand. Gerahmt nach konservatorischen Standards mit 100 Prozent Lappenpassepartout und TruVue Conservation Clear Glas, untergebracht in einer vergoldeten Leiste. Nathaniel Currier war ein großer, introspektiver Mann mit einer melancholischen Natur. Er konnte Menschen mit seinem durchdringenden Blick in seinen Bann ziehen oder sie mit seinen funkelnden blauen Augen bezaubern. Nathaniel wurde am 27. März 1813 in Roxbury, Massachusetts, als zweites von vier Kindern geboren. Seine Eltern, Nathaniel und Hannah Currier, waren entfernte Cousins, die ein bescheidenes und spartanisches Leben führten. Als Nathaniel acht Jahre alt war, ereignete sich eine Tragödie. Nathaniels Vater verstarb unerwartet und überließ Nathaniel und seinem elfjährigen Bruder Lorenzo die Versorgung der Familie. Neben ihrer Mutter mussten sich Nathaniel und Lorenzo auch um ihre sechsjährige Schwester Elizabeth und ihren zweijährigen Bruder Charles kümmern. Nathaniel arbeitete in einer Reihe von Gelegenheitsjobs, um die Familie zu unterstützen, und mit fünfzehn Jahren begann er, was zu einer lebenslangen Karriere werden sollte, als er in der Bostoner Lithografie-Werkstatt von William und John Pendleton in die Lehre ging. Ein bayerischer Herr namens Alois Senefelder erfand die Lithografie nur 30 Jahre vor der Ausbildung des jungen Nat Currier. Als er bei den Brüdern Pendleton angestellt war, wurde Nat vom Chefdrucker des Unternehmens, einem Franzosen namens Dubois, der das Lithografiehandwerk nach Amerika brachte, in die Kunst der Lithografie eingewiesen. Bei der Lithografie wird ein Stück Kalkstein flach und glatt geschliffen und dann mit einem speziellen Fettstift spiegelbildlich auf den Stein gezeichnet. Nach Fertigstellung des Bildes wird der Stein mit einer Aqua-Fortis-Lösung geätzt, so dass die gefetteten Stellen leicht erhaben erscheinen. Anschließend wird der Stein mit Wasser benetzt und die Fettfarbe auf die erhabenen Stellen gerollt. Da sich Fett und Wasser nicht vermischen, wird die Fetttinte von der Feuchtigkeit auf dem Stein abgestoßen und bleibt an den ursprünglichen Fettstiftlinien haften. Der Stein wird dann in eine Presse gelegt und als Druckstock verwendet, um Schwarz-auf-Weiß-Bilder auf Papier zu übertragen. 1833 verließ Nat Currier, inzwischen zwanzig Jahre alt und ein versierter Lithograf, Boston und zog nach Philadelphia, um für M.E.D. Brown, einen bekannten Graveur und Drucker, zu arbeiten. Mit dem Versprechen, gutes Geld zu verdienen, heuerte Currier an, um Brown bei der Erstellung von Lithografiesteinen wissenschaftlicher Bilder für das American Journal of Sciences and Arts zu helfen. Als Nat 1834 die Auftragsarbeiten beendete, reiste er nach New York City, um erneut für seinen Mentor John Pendleton zu arbeiten, der nun sein eigenes Geschäft am 137 Broadway betrieb. Bald nach der Wiedervereinigung bekundete Pendleton sein Interesse an einer Rückkehr nach Boston und bot Currier an, seine Druckerei zu verkaufen. Der junge NAT hatte nicht die finanziellen Mittel, um das Geschäft zu kaufen, aber da er einfallsreich war, fand er einen anderen lokalen Drucker namens Stodart. Gemeinsam kauften sie Pendletons Unternehmen. Die Firma 'Currier & Stodart' war auf den "Akzidenzdruck" spezialisiert. Sie produzierten viele verschiedene Arten von Druckerzeugnissen, vor allem Musikmanuskripte für lokale Verleger. 1835 war Stodart frustriert, dass das Geschäft nicht genug Geld einbrachte, und er beendete die Partnerschaft, wobei er seine Investition mitnahm. Mit wenig mehr als ein paar lithografischen Steinen und einem Talent für sein Handwerk ließ sich der zweiundzwanzigjährige Nat Currier in einem provisorischen Büro in der Wall Street 1...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Farblithographie des 19. Jahrhunderts Pferdefiguren dynamische Landschaft
Von Currier & Ives
"Das Rennen um das American Derby (Belmont Stakes)" ist eine originale handkolorierte Lithographie, die von Currier & Ives veröffentlicht wurde. Es zeigt drei Rennpferde und ihre Joc...
Kategorie

1870er, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Farblithographie des 19. Jahrhunderts Pferde, Chariot-Figuren, dynamische Landschaft
Von Currier & Ives
"Fast Trotting in the West (Milwaukee Race)" ist eine original handkolorierte Lithographie, die von Currier & Ives veröffentlicht wurde. Es stellt zwei Pferde dar, die einen Rennwage...
Kategorie

1870er, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

„Victor's Camp - Hell Gate Ronde“ Original-Lithographie von John Mix Stanley
Von John Mix Stanley
Mitte des 19. Jahrhunderts machte sich die Regierung der Vereinigten Staaten daran, die neu erworbenen Ländereien und Gebiete westlich des Mississippi zu vermessen und zu dokumentier...
Kategorie

1850er, Romantik, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

19th century engraving figurative landscape Victorian urban city scene signed
Von Winslow Homer
"SEESAW--Gloucester, Massachusetts" ist ein Original-Holzstich nach Winslow Homer. Der Künstler hat das Werk unten rechts paraphiert. Dieser Druck zeigt sechs Kinder auf einer Wippe ...
Kategorie

1870er, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

„Maple River“ Original-Farblithographie von John Mix Stanley
Von John Mix Stanley
Mitte des 19. Jahrhunderts machte sich die Regierung der Vereinigten Staaten daran, die neu erworbenen Ländereien und Gebiete westlich des Mississippi zu vermessen und zu dokumentier...
Kategorie

1850er, Romantik, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nathan Currier Lithographie "Oktobernachmittag" Amerikanische Landleben Serie C1855
Von Currier & Ives
"October Afternoon" Behält die entsprechenden Markierungen zusammen mit "New York, Published by N. Currier 152 Nassau Street. (Die Firma war von 1837-1872 hier in Lower Manhattan ans...
Kategorie

Antik, 1850er, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Currier & Ives Lithographie von Sommer auf dem Lande
Von Currier & Ives
Amerikanische viktorianische, gerahmte Holzlithografie von Reitern auf einem Weg mit dem Titel Summer in the Country (Currier & Ives)
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Holz

Nathaniel Currier Lithographie "May Morning" Amerikanische Landleben Serie C. 1855
Von Currier & Ives
Diese Lithografie zeigt eine angenehme Szene mit einem Mann mit Zylinder auf einem stattlichen dunklen Pferd und einem Jungen auf einem weißen Pferd (vermutlich Vater und Sohn) vor e...
Kategorie

Antik, 1850er, amerikanisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Aquarell-Aquarell des frühen 19. Jahrhunderts - Panoramiklandschaft mit Figuren
Ein schönes Landschaftsaquarell aus dem 19. Jahrhundert, das verschiedene Figuren bei der Arbeit und bei Gesprächen zeigt. Diese idyllische Darstellung des ländlichen Raums fängt müh...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Aquarell aus dem 18. Jahrhundert – ein Pferderennen für die Kinder
Das charmante Aquarell zeigt eine Mutter und einen Vater, die ein kleines Kind auf den Rücken eines Pferdes heben, während drei weitere Kinder auf einem Holzschlitten sitzen, der hin...
Kategorie

18. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

H.B. – Mitte des 19. Jahrhunderts, Aquarell, zwei Figuren in einer Landschaft
Eine wunderbare Aquarellstudie aus dem 19. Jahrhundert, die eine ländliche Landschaft mit zwei Figuren darstellt. In der Ferne ist ein kleines Dorf zu sehen und dahinter ein See. Mit...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe