Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Niccolò Vanni
Seelandschaft mit Denkmal und Figuren - Radierung von Niccolò Vanni – 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

150 €Einschließlich MwSt.
200 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seelandschaft mit Monument und Figuren ist eine Radierung realisiert von Niccolò Vanni (1750-1770). Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Originaltitel: "Le Antichità di Ercolano Esposte"), einem achtbändigen Band mit Stichen von Funden aus den Ausgrabungen der Ruinen von Herculaneum im Königreich Neapel (heute Kampanien, Italien). Es wurde zwischen 1757 und 1792 von der Regia Stamperia herausgegeben und in Exemplaren an ausgewählte Empfänger in ganz Europa geliefert. Trotz des Titels zeigt die Antike von Herculaneum Objekte aus allen Ausgrabungen, die von den Bourbonen im Golf von Neapel durchgeführt wurden. Dazu gehören Pompeji, Stabia und zwei Orte in Herculaneum: Resina und Portici. Der Bourbonenkönig Carlo ernannte fünfzehn Gelehrte, die eine neue "Akademie von Herkulaneum" gründeten, um die Artefakte zu untersuchen und die Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen der Stätten zu veröffentlichen. Die Stiche sind von hoher Qualität und der begleitende Text zeigt eine große Gelehrsamkeit. Sie wurden von 25 prominenten Künstlern realisiert, die vom König beauftragt wurden, Zeichnungen und Stiche zu den Funden anzufertigen, darunter Giovanni Elia Morghen, Carlo Nolli, Luigi Vanvitelli und Giovanni Battista Casanova. Die "Antiquitäten" sollten die Leser eher mit der Qualität der Objekte aus der Sammlung des Königs von Neapel in Erstaunen versetzen, als dass sie der Forschung dienten und das Interesse der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts an der klassischen Kultur und insbesondere an der Kunst weckten. Durch die Verherrlichung des klassischen Konzepts der Proportionen und der Harmonie inspirierte das Buch die neoklassizistische Bewegung in Europa und verschaffte Künstlern und Dekorateuren Zugang zu einem riesigen Fundus an hellenistischen Motiven. Ref: National Gallery (Washington), Mark J. Millard Architectural, IV (2000), Nr. 1; L. Garcia y Garcia, Nova bibliotheca pompeiana (2 Bde., 1998); Royal Institute of British Architects, British Architectural Library ... Frühe gedruckte Bücher, 1 (1994), Nr. 112. U. Pannuti, "Incisori e disegnatori della Stamperia Reale di Napoli nel secolo XVIII: la pubblicazione delle Antichità di Ercolano", in Xenia antiqua, 9 (2000), S. 151-178; V. Trombetta, "L'edizione de Le Antichità di Ercolano esposte" in Rendiconti dell'Accademia di Archeologia, lettere e belle arti di Napoli , 59 (1984), S.151-172.
  • Schöpfer*in:
    Niccolò Vanni
  • Entstehungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 12 cm (4,73 in)Breite: 24 cm (9,45 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1369851stDibs: LU650311616302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seelandschaft mit Denkmal und Figuren - Radierung von Niccolò Vanni – 18. Jahrhundert
Seascape With Monument and Figures ist eine Radierung realisiert von Niccolò Vanni (1750-1770). Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Origina...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Meereslandschaft mit Monument und Figuren – Radierung von F. Cepparuli – 18. Jahrhundert
Von Francesco Cepparuli
Seelandschaft mit Monument und Figuren ist eine Radierung, die von Francesco Cepparuli (1750-1767). Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Or...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Meereslandschaft mit Monumenten und Figuren – Radierung von F. Cepparuli – 18. Jahrhundert
Von Francesco Cepparuli
Seelandschaft mit Monument und Figuren ist eine Radierung von Francesco Cepparuli (1750-1767). Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Original...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Meereslandschaft mit Monumenten und Figuren – Radierung von Luigi Aloja – 18. Jahrhundert
Seelandschaft mit Monument und Figuren ist eine Radierung von Luigi Aloja (1783-1837). Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Originaltitel: "L...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Seelandschaft mit Denkmälern und Figuren - Radierung von Niccolò Vanni – 18. Jahrhundert
Seascape With Monuments and Figures ist eine Radierung realisiert von Niccolò Vanni (1750-1770). Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Origin...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Meereslandschaft mit Monumenten und Figuren – Radierung von F. Cepparuli – 18. Jahrhundert
Von Francesco Cepparuli
Seelandschaft mit Monument und Figuren ist eine Radierung, die von Francesco Cepparuli (1750-1767). Die Radierung gehört zu der Druckserie "Antiquities of Herculaneum Exposed" (Or...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Radierung Schwarz-Weiß-Landschaftsradierung des 17. Jahrhunderts Hafen Ruinen Figuren Szene
Von Claude Lorrain
Die "Hafenszene" ist ein Kupferstich von Claude Gellee (Le Lorrain). Der Künstler hat das Werk in der Platte unten links signiert. 7 3/4" x 9 5/8" Kunst 18 1/8" x 20 1/4" Rahmen Bi...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Les Bergers Romains, Landschaft mit römischen Ruinen, Gravur aus dem 18. Jahrhundert
Les Bergers Romains Kupferstich von Jean Jacques Leveau (1729-1786) nach Pierre Mettay (1728-1759). C1755. Proof, vor der Beschriftung. Eingelegtes Papier mit Wasserzeichen. Ein...
Kategorie

18. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

F. CEPPARULI (*1750) nach VANNI (*1750), „Temple on an Island in the Water“
Von Europa
F. CEPPARULI (*1750) nach VANNI (*1750), Tempel auf einer Insel im Wasser, um 1780 Kupferstich Francesco Cepparuli (vor 1750 - nach 1767 ) nach Niccolo Vanni (vor 1750 Rom - um 1770...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Zeichnungen

Materialien

Farbe

Italienische Italianate Landschaft, Mezzotinto von Richard Earlom nach Claude le Lorrain
Von (after) Claude Lorrain (Claude Gellée)
Sepia-Schabkunst von Richard Earlom (1743-1822) Nach Claude Gellee ("Claude Lorrain") (1600-82). Aus "Liber Veritatis; oder Eine Sammlung von Drucken nach den Originalentwürfen von...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto, Radierung

Landschaft mit Fischern – Original-Radierung
Von Gabriel Perelle
Familie PERELLE (17. Jahrhundert) Landschaft mit Fischern und Fischern Original-Gravur In der Platte signiert Auf Büttenpapier, 15,5 x 28 cm INFORMATIONEN: Diese Künstlerfamilie, a...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Louis Lesueur (1746-1803) Landschaft mit Ruinen, 1789, signierte und datierte Zeichnung
Louis Lesueur (1746-1803) Eine Fantasielandschaft mit antiken Ruinen, 1789, signiert und datiert "L Lesueur 1789" in der unteren Mitte Feder und Tinte und Tinte laviert auf Papier 14.8 x 22 cm In gutem Zustand Gerahmt : 27 x 34,5 cm Diese Fantasielandschaft oder dieses Capriccio ist typisch für das Werk von Louis Lesueur und den Geist des 18. Es verbindet das idealisierte Leben der Bauern mit imaginären antiken Ruinen, um eine Art Exotik auf dem Lande hervorzurufen, da der Adel und die dem König und der Königin nahestehenden Personen es vorzogen, sich das Leben ihrer Bauern als eine Art Fantasie-Arkadien vorzustellen. Natürlich erinnert diese Zeichnung sofort an das Hamlet der Königin im Trianon in Versailles, das auf die gleiche Weise konzipiert wurde und den gleichen Zweck hatte. Das Datum auf der Zeichnung hat offensichtlich eine besondere Bedeutung. das Jahr 1789 markiert den Beginn der Französischen Revolution und das Ende des Traumlebens von Königin Marie Antoinette in ihren Fantasielandschaften. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Büste unter dem Torbogen des großen verfallenen Turms auf der linken Seite, die an die Büste der Königin Marie Antoinette des Bildhauers Jean-Antoine Houdon erinnert. Es wäre nicht verwunderlich, wenn dies eine direkte Anspielung des Künstlers auf die Herrscherin und ihre Vorliebe für Fantasielandschaften wäre. Louis Lesueur oder Le Sueur...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte