Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Norman Rockwell Original Lithographie Ice Skating, handsigniert Americana, Original

1976

2.277,01 €

Angaben zum Objekt

Norman Rockwell (1894-1978) Schlittschuhlaufen, aus Grandpa and Me Suite Offsetlithographie, handsigniert mit Bleistift, nummeriert AP E 9/10 27 x 23 Zoll (Sicht), 34,75 x 30 Zoll (Rahmen). Norman Percevel Rockwell (1894 - 1978) war ein amerikanischer Autor, Maler und Illustrator. Seine Werke finden in den Vereinigten Staaten großen Anklang, da sie die amerikanische Kultur widerspiegeln. Rockwell ist vor allem für die Illustrationen des täglichen Lebens auf den Titelseiten des Magazins The Saturday Evening Post bekannt, die er über fast fünf Jahrzehnte im Stil der modernen Volkskunst schuf. Zu den bekanntesten Werken Rockwells gehören die Willie Gillis-Serie, Rosie the Riveter, The Problem We All Live With, Saying Grace und die Four Freedoms-Serie. Bekannt ist er auch für seine 64-jährige Zusammenarbeit mit der Boy Scouts of America (BSA), für die er Cover für deren Publikation Boys' Life, Kalender und andere Illustrationen schuf. Zu diesen Werken gehören beliebte Bilder, die den Pfadfindereid und das Pfadfindergesetz widerspiegeln, wie z. B. The Scoutmaster, A Scout is Reverent und A Guiding Hand, neben vielen anderen. Rockwell wurde außerdem mit der Illustration von mehr als 40 Büchern beauftragt, darunter Tom Sawyer und Huckleberry Finn, und er malte die Porträts der Präsidenten Eisenhower, Kennedy, Johnson und Nixon sowie von ausländischen Persönlichkeiten wie Gamal Abdel Nasser und Jawaharlal Nehru. Zu seinen Porträtmotiven gehörte auch Judy Garland. Eines seiner letzten Porträts war das von Colonel Sanders im Jahr 1973. Seine populärsten Kalenderwerke: die "Four Seasons"-Illustrationen für Brown & Bigelow, die ab 1947 17 Jahre lang veröffentlicht wurden und seit 1964 in verschiedenen Stilen und Größen reproduziert werden. Für die Coca-Cola-Werbung malte er sechs Bilder der klassischen Americana. Illustrationen für Broschüren, Kataloge, Plakate (insbesondere für Filme), Noten, Briefmarken, Spielkarten und Wandbilder (darunter "Yankee Doodle Dandy" und "God Bless the Hills", das 1936 für das Nassau Inn in Princeton, New Jersey, fertiggestellt wurde) rundeten Rockwells Werk als Illustrator ab. Vladimir Nabokov schrieb, dass Rockwells brillante Technik "banal" eingesetzt wurde, und schrieb in seinem Buch Pnin: "Dass Salvador Dali in Wirklichkeit Norman Rockwells Zwillingsbruder ist, der als Baby von Zigeunern entführt wurde". Rockwell wechselte im Alter von 14 Jahren von der High School an die Chase Art School. Danach ging er auf die National Academy of Design und schließlich auf die Art Students League. Dort wurde er von Thomas Fogarty, George Bridgman und Frank Vincent DuMond unterrichtet; seine frühen Arbeiten wurden für das St. Nicholas Magazine, das Boy Scouts of America (BSA) Magazin Boys' Life und andere Jugendpublikationen produziert. Rockwells Familie zog nach New Rochelle, New York, als Norman 21 Jahre alt war. Sie teilten sich ein Studio mit dem Karikaturisten Clyde Forsythe, der für die Saturday Evening Post arbeitete. Mit Forsythes Hilfe reichte Rockwell 1916 sein erstes erfolgreiches Titelbild bei der Post ein, Mother's Day Off (veröffentlicht am 20. Mai). Diesem Erfolg ließ er Zirkus Barker und Strongman (veröffentlicht am 3. Juni), Gramps at the Plate (5. August), Redhead Loves Hatty Perkins (16. September), People in a Theatre Balcony (14. Oktober) und Man Playing Santa (9. Dezember) folgen. Innerhalb des ersten Jahres war Rockwell achtmal auf der Titelseite der Post zu sehen. Letztlich veröffentlichte Rockwell in 47 Jahren 323 Original-Cover für die Saturday Evening Post. Rockwells Erfolg auf dem Titelblatt der Post führte zu Titelbildern für andere Zeitschriften der damaligen Zeit, vor allem für den Literary Digest, den Country Gentleman, Leslie's Weekly, Judge, People's Popular Monthly und das Life Magazine. Rockwells Werk wurde 2001 im Solomon R. Guggenheim Museum ausgestellt. Rockwells "Breaking Home Ties" wurde 2006 bei einer Auktion von Sotheby's für 15,4 Millionen Dollar verkauft. Der Verkauf von Saying Grace im Jahr 2013 für 46 Millionen Dollar (einschließlich Käuferaufschlag) stellte einen neuen Rekordpreis für Rockwell dar. Zusammen mit Leroy Neiman, Peter Max, Charles Fazzino und James Rizzi hat er die Grenze zwischen bildender und populärer Kunst überbrückt. Filmregisseur George Lucas ist im Besitz von Rockwells Original von "The Peach Crop", und sein Kollege Steven Spielberg besitzt eine Skizze von Rockwells Triple Self-Portrait. Jedes der Kunstwerke hängt im Arbeitsraum des jeweiligen Filmemachers.
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 88,27 cm (34,75 in)Breite: 76,2 cm (30 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Norman Rockwell (1894 - 1978, Amerikanisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    es ist kein Glas vorhanden, ich habe es für den sicheren Transport entfernen lassen, der Rahmen hat leichte Gebrauchsspuren.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215948392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original Lithographie, handsignierte alte Frauen, die auf dem ersten Flugzeug fliegen, Americana
Von After Norman Rockwell
Norman Rockwell (1894-1978) First Airplane Ride/ Old Women Riding Airplane, 1938 Ursprünglich als Titelillustration für The Saturday Evening Post geschaffen. Diese Zwölf-Farben-Lith...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Skurrile Illustration „Schnecken“ Cartoon, William Steig, Mt Tremblant Ski Lodge, 1938
Von William Steig (b.1907)
Unbeschwerte Illustration von Outdoor-Aktivitäten Hier: Langlauf-Schneeschuhe signiert "W. Steig" Herkunft: von Mrs. Joseph B. Ryan, 1938 von Joe Ryan für die Bar seines Skigebiets ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Wasserfarbe, Zeichenkarton

Skurrile Illustration, Skifahren- Cartoon, 1938, Mt Tremblant Ski Lodge, William Steig
Von William Steig (b.1907)
Unbeschwerte Illustration von Outdoor-Aktivitäten Hier eine Skisport-Szene, ein Junge und ein Mädchen auf Skiern. signiert W. Steig Herkunft: von Mrs. Joseph B. Ryan, 1938 von Joe Ry...
Kategorie

1930er, Naturalismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Archivtinte, Wasserfarbe, Zeichenkarton

Skurrile Fischerei Illustration Cartoon 1938 Mt Tremblant Ski Lodge William Steig
Von William Steig (b.1907)
Unbeschwerte Illustration eines Fischers mit der Signatur "W. Steig" Herkunft: von Mrs. Joseph B. Ryan, 1938 von Joe Ryan für die Bar seines Skigebiets Mount Tremblant Lodge in Auft...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tusche, Wasserfarbe, Zeichenkarton

Russische ukrainische Shtetl-Szene Judaica, Lithographie, jüdisches Porträt, Vintage
Von Anatoli Lvovich Kaplan
Mit Bleistift signiert und datiert, Judaica-Lithographie. Anatoli Lwowitch Kaplan war ein russischer Maler, Bildhauer und Grafiker, dessen Werke häufig seine jüdische Herkunft wider...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Handkolorierte Radierung Vintage Hollywood Legenden mit Aquarellmalerei
Von Ann Chernow
Titel: Avalon Ann Chernow (Connecticut, geb. 1936) Radierung. Unten rechts mit Bleistift signiert "Ann Chernow". Unten links mit Bleistift nummeriert "5/15". Unten in der Mitte mit B...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Norman Rockwell „Fondly Do We Remember“ 1977, signierte und nummerierte Lithographie
Von Norman Rockwell
"Fondly Do We Remember" aus der Suite Four Ages of Love von Norman Rockwell Medien: Lithographie auf Papier Bildabmessungen: 21" x 22" Produktionsjahr: 1977 Auflagenhöhe: 200 nummeri...
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Norman Rockwell Gerahmte Lithographie Willie geht einen Schritt weiter - 1971.
Von Norman Rockwell
Künstler: Norman Rockwell Titel: Willie Takes a Step Jahr: 1971 Abmessungen: 18 x 24 Zoll. Gerahmt ca.: 24 x 30 Zoll. Auflage: 69/200 Medium: Lithographie Zustand: Ausgezeichnet Det...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Norman Rockwell Wind Up Signierte Lithographie in Farben auf Papier A/P 1978
Von Norman Rockwell
Eine illustrative Lithographie in Farben auf Papier mit dem Titel "The Wind Up" des amerikanischen Künstlers Norman Rockwell. Rechts unten mit Bleistift handsigniert, links unten mit...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Drucke

Materialien

Papier

Americana Winterszene Eis Skaters Mid-Century- Norman Rockwell Amerika
Von Charlotte Sternberg
Diese bezaubernde ländliche Winterszene mit Schlittschuhläufern zeigt ganz das Amerika von Norman Rockwell, wurde aber von der Künstlerin Charlotte Joan Sternberg gemalt. Sie kombini...
Kategorie

1950er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Eitempera

Norman Rockwell Limitierte Auflage Collotype „Saturday People“
Von Norman Rockwell
Limitierte Auflage und zertifizierter Lichtdruck von "Saturday People" von Norman Rockwell. Mit Bleistift von Rockwell signiert und als 82 von 100 nummeriert.
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Sonstiges, Drucke

Materialien

Papier

Norman Rockwell „Gaily Sharing Vintage Time“ 1977, signierte und nummerierte Lithographie
Von Norman Rockwell
"Fröhliche Vintage-Zeiten" aus der Suite Four Ages of Love von Norman Rockwell Medien: Lithographie auf Papier Bildabmessungen: 21" x 22" Produktionsjahr: 1977 Auflagenhöhe: 200 numm...
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie