Objekte ähnlich wie „Greta & Grace“, Leapfrog, Modernismus, Künstlerin, Art déco, Smithsonian, Paris
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Nura Ulreich„Greta & Grace“, Leapfrog, Modernismus, Künstlerin, Art déco, Smithsonian, Paris1943
1943
654,11 €
Angaben zum Objekt
Eine Steinlithografie aus der Mitte des Jahrhunderts mit dem Titel "Greta und Grace" von Nura Woodson Ulreich (Amerikanerin, 1899-1950), die 1943 geschaffen wurde und deren Echtheitszertifikat verso gestempelt ist. Ein helles und frisches Bild aus "Nuras Kinder gehen auf Besuch", 1943, begleitet von einem Gedicht des Künstlers.
Dieser Maler, Lithograf, Wandmaler, Autor, Dichter und Illustrator aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert studierte zunächst am Kansas City Art Institute, bevor er die Chicago Academy of Fine Arts besuchte. In Chicago lernte sie ihren Studienkollegen, den amerikanischen Künstler Buk Ulreich, kennen und heiratete ihn. Anschließend zog das Paar nach New York, wo Nura an der Art Students League bei John French Sloan und Frederic Gruger studierte. Im Jahr 1926 zogen sie nach Paris, wo Nura ihre erste Ausstellung im Théâtre des Champs-Élysées (1926) hatte. In der Folgezeit stellte sie mit großem Erfolg aus, unter anderem wurde sie mit zwei Werken in den Salon d'Automne 1926 aufgenommen. Die Werke aus dieser frühen Pariser Periode zeigen bereits ihre Vorliebe für Themen, die sich stark an den Traumzuständen der Kindheit orientieren und in dem für sie charakteristischen, quasi-surrealen Art-Déco-Stil gemalt sind. Während dieses ersten Besuchs in Frankreich begann sie unter dem Pseudonym Nura" zu malen und auszustellen.
Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten stellte Nura weiterhin auf zahlreichen Ausstellungen aus, unter anderem am Art Institute of Chicago, den Corcoran Galleries Biennials (1928-39), den Salons of America, der Society of Independent Artists (1928, 1941) und der Pennsylvania Academy of Fine Arts (1929-1931). Nuras Werke befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter in den ständigen Sammlungen des Smithsonian Art Museum, des Walker Art Center, des San Diego Museum of Art und der David Winton Bell Gallery an der Brown University, um nur einige zu nennen.
Referenz:
Who Was Who in American Art 1564-1975: 400 Years of Artists in America, Peter Hastings Falk, Sound View Press 1999, Vol. 3, S. 3366; Finding Nura; Rediscovering an American Modernist, Catalog of the Exhibition of Works from the Kendra and Allen Daniel Collection, Carle Museum, Amherst, Massachusetts; et al.
- Schöpfer*in:Nura Ulreich (1899 - 1950, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1943
- Maße:Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Abrieb am linken Rand, altersgemäße Tönung; ungerahmt.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU3444893882
Nura Ulreich
Nora Woodson Ulreich wurde 1899 in Kansas City, Missouri, geboren und war beruflich als "Nura" bekannt. Sie war Malerin, Grafikerin, Autorin und Illustratorin, insbesondere von Kinderbüchern. Ulreich studierte am Kansas City Art Institute, an der Chicago Academy of Fine Arts und an der Art Students League in New York. Sie studierte auch in Paris, wo sie ihren aus Ungarn stammenden Ehemann, den Künstler Eduard Buk Ulreich, kennenlernte. 1926 stellte sie erstmals im Théâtre des Champs Elysées aus. Ihr Stil war eine studierte, aber naive Form des Modernismus und sie porträtierte oft scheinbar unschuldige Ansichten von Kindern und ihren Haustieren. Nura glaubte fest an die Christliche Wissenschaft und fügte manchmal spirituelle Motive in ihre skurrilen Stücke mit einer vom Art déco inspirierten Farbpalette ein. Nura arbeitete häufig mit Edward zusammen, und ihre gemeinsamen Werke tragen oft den Beinamen "Bukannura". Im Jahr 1927 wurden ihre Werke in der Dudensing Gallery in der 57. Straße in New York ausgestellt. Eduard war auch ein Wandmaler, der zwischen 1937 und 1940 Aufträge für die Abteilung für Schöne Künste des Finanzministeriums ausführte. Sowohl Nura als auch Eduard sind im Who Was Who in American Art und in allen anderen Standardwerken aufgeführt.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
746 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen'La Sorcière' von Michael McNaught, Marina Vlady, Jean-Luc Godard, Neue Filmwelle
Von Michael McNaught
Signiert unten rechts "Michael McNaught" und datiert 2014.
Bezeichnet mit Auflage und Limitierung unten links, 4/11, und betitelt, unten in der Mitte, "La Sorcière".
Ein farbenfr...
Kategorie
2010er, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Siebdruck
„Woman Sleeping“, New York, London, San Francisco Museum of Fine Arts, SFMoMA
Von Roy Carruthers
Signiert unten links, "R. Carruthers" für Roy Carruthers (Amerikaner, 1938-2013), rechts unten bezeichnet "Presentation Proof" und geschaffen um 1983. Dies ist ein Probedruck außerha...
Kategorie
1980er, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Lithografie
„Two Dancers“, Yale, Cooper Union, Prix de Rome, Tyler School of Art, Assisi
Von Alan Feltus
Unten in der Mitte signiert "Alan Evan Feltus" (amerikanisch-italienisch, geboren 1943), datiert 1980 und mit Nummer und Limitierung "44/60". Rechts unten mit Blindprägung "E.P." für...
Kategorie
1980er, Figurative Drucke
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Lithografie
„Mimosa Tree Restaurant“, Ägäisch, Zyklopen, japanischer Künstler in Griechenland, Feralkatze
Signiert unten rechts "Hirano" für Yoshito Hirano (Japaner, geboren 1938) und geschaffen um 1970; betitelt verso "Mimosa Tree Restaurant".
Abmessungen des Papiers: 28 x 23 Zoll.
Ei...
Kategorie
1970er, Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Lithografie
„Morning“, Tschechoslowakei-Modernismus-Figural, Prager Akademie der Künste, Bratislava
Von Dagmar Mezricky
Links unten mit Bleistift signiert "Dagmar Mezricky" (Tschechoslowakin, geb. 1944), datiert 1989, mit Nummer und Limitierung "160/300" und rechts unten im Motiv betitelt "Morning". B...
Kategorie
1980er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Archivpapier, Lithografie
„Commedia Dell'arte Dancers“, figurale Figur der Bay Area Modernist, SFMOMA, Oakland Museum
Von Liz Maxwell
Rechts unten signiert "Liz Maxwell" (Amerikanerin, geboren 1936) und datiert 1987.
Ein energiegeladenes und dynamisches figurales Werk, das eine Parade von Figuren aus der Commedia ...
Kategorie
1980er, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Deckeldose mit Design eines Lotusteichs (handsignierte Formlithographie)
Von Takashi Murakami
Offsetlithographie in Farben auf geformtem Velin. Handsigniert unten rechts von Takashi Murakami. Rechts unten von Hand nummeriert 81/300. Größe des Kunstwerks: 24,6 x 22,2 Zoll. ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Lithografie, Versatz
1.635 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Humphrey Bogart & Ingrid Bergman CASABLANCA Oscars Academy Awards Filmlegenden
Von Albert Al Hirschfeld
Humphrey Bogart & Ingrid Bergman CASABLANCA Oscars Academy Awards Filmlegenden
Al Hirschfeld (1903-2003)
Humphrey Bogart & Ingrid Bergman in "Casablanca"
Radierung und Aquatinta, 19...
Kategorie
1990er, Performancekunst, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
PORTRÄT EINER FRAU IN GRÜNEM GEWAND
Von (after) Pablo Picasso
Farblithographie auf Papier. Ausgewählt aus der persönlichen Sammlung von Marina Picasso, der Enkelin von Pablo Picasso. Nach dem Tod von Pablo Picasso autorisierte seine Enkelin ...
Kategorie
1980er, Kubismus, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Lithografie
218 € Angebotspreis
75 % Rabatt
Sam Colburn Carmel-Künstlerporträt, signierte lithographie in limitierter Auflage
Von Jack Coughlin 1
Sehr detaillierte und realistische Porträtlithografie des modernistischen Aquarellmalers Sam Colburn (Amerikaner, 1909-1993) von Jack Coughlin (Amerikaner, geb. 1932). Nummeriert, be...
Kategorie
1980er, Realismus, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Tinte, Lithografie
572 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Inventar von Wörtern - Originallithographie von Mino Maccari - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Itinerary of Words ist ein Originalkunstwerk von Mino Maccari aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Gemischtfarbige Lithographie.
Handsigniert am unteren rechten Rand.
Unten in der ...
Kategorie
1940er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Lithografie
Marcelle Lender en Buste – Lithographie nach H. de Toulouse-Lautrec – 1970er Jahre
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Marcelle Lender en Buste ist eine Lithographie nach dem gleichnamigen Werk von Toulouse-Lautrec aus dem Jahr 1895.
Limitierte Auflage von 1.000 Exemplaren.
Sehr guter Zustand.
He...
Kategorie
1970er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Lithografie