Objekte ähnlich wie Zwei Frauen, die Sugoroku spielen, aus „Comparison of the Customs of Beauties“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Ogata GekkoZwei Frauen, die Sugoroku spielen, aus „Comparison of the Customs of Beauties“1996
1996
Angaben zum Objekt
Eine Szene aus einem verschwindenden Japan.
Zwei Frauen, die Sugoroku spielen, aus "Vergleich der Sitten der Schönheiten"; Die Sitten und Gebräuche der Frauen
Japan: Matsuki Heikichi, 1891.
Farbholzschnitt mit Tusche und Handkolorierung auf Maulbeer-Bütten, 12 3/4 x 8 5/8 Zoll (323 x 220 mm), ōban tate-e, vollrandig. Vereinzelte Handhabungsknicke und Randverluste an den äußersten Rändern sowie ein Verlust mit zugehöriger Abblätterung in der rechten oberen Ecke, außerhalb des Bildbereichs. Einige kleine Kleberückstände in den Rändern der Rückseite. Die Farben bleiben frisch und lebendig.
"Die Sitten und Gebräuche der Frauen" wurde in den 1890er Jahren, in der Meiji-Ära, veröffentlicht, als eine Welle der Verwestlichung Japan erfasste. Frauen werden bei einer Fülle von idealisierten Aktivitäten gezeigt; traditionell gekleidete Damen genießen Gärten, üben Ikebana, spielen Instrumente und servieren Tee. Diese Drucke sind ein Fenster in das Leben der Frauen im Japan des 19. Jahrhunderts und sollten an die traditionellen Bräuche, Rituale und Aktivitäten erinnern, die zu verschwinden begannen.
Ogata Gekkō (ursprünglich bekannt als Nakagami Masanosuke) war ein autodidaktischer Künstler, der in jungen Jahren verwaist war und sich mit der Illustration von Broschüren, dem Verkauf von Zeichnungen und der Gestaltung von Rikschas durchschlug. Während Kitagawa Utamaro, Hishikawa Moronobu, Keisei Eisen und Suzuki Harunobu als Erneuerer und Meister der Bijin-Ga-Form galten, war Gekkō einer der ersten japanischen Farbholzschnitt-Designer, der zu Lebzeiten internationale Anerkennung erlangte.
- Parkstone International, Looking Beyond the Portrait, 5. November 2015.
- Schöpfer*in:Ogata Gekko
- Entstehungsjahr:1996
- Maße:Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 21,93 cm (8,63 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Middletown, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: BH12091stDibs: LU1979213394862
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
64 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 8 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Middletown, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDas Einsame Haus in Asajigahara.
Eine Szene aus einer Reihe von Geistergeschichten und gruseligen ländlichen Legenden.
Tokio: Matsuki Heikichi, 1896.
Holzschnitt in Tinte mit Prägung und Handkolorierung in Aquarell...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt
Papier färben
Japan: um 1770.
Holzschnitt auf cremefarbenem Bütten, 7 1/4 x 2 1/2 Zoll (182 x 63 mm), schmalrandig. Auf einen nicht archivtauglichen Karton mit vereinzelten Verschmutzungen und ei...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Büttenpapier, Büttenpapier, Holzschnitt
Rustics of Japan - English School, 18. Jahrhundert
Eine Methode des Reitens, wie sie von den Rustikalen in Japan praktiziert wird.
Eine Tafel aus A new and complete collection of voyages and travels containing all that have been rema...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur
Ein japanischer Tempel - English School, 18. Jahrhundert
Bild eines Priesters aus dem 18. Jahrhundert, der einer traditionellen japanischen Hochzeitszeremonie vorsteht.
Eine Tafel aus A new and complete collection of voyages and travels c...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur
College of Physicians, aus Ackermanns „Microcosm of London“
Von Thomas Rowlandson
Pugin, Augustus Charles & Rowlandson, Thomas (nach).
College of Physicians, aus Ackermanns „Microcosm of London“
London: Rudolph Ackermann, 1808. Handkolorierte Lithografie, 9 1/4 x...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Lithografie
Das Große Feuer in London, 1666
Von James Stow
Eine seltene Ansicht des Großen Brandes von London über Ludgate aus dem frühen 19. Jahrhundert, die mit Handkolorierung verbessert wurde.
London: Robert Wilkinson, 1811.
Kupferstic...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Deutzia-Blumen: Die Ehefrau von Kasamori – Original-Holzschnitt
Deutzia-Blumen: Die Ehefrau von Kasamori – Original-Holzschnitt
Deutzia-Blüten: Die Frau von Kasamori, aus der Serie "Schönheiten der schwimmenden Welt in Verbindung mit Blumen" von...
Kategorie
1760er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt, Tinte, Reispapier
„House Cleaning in Preparation for the New Year“ – Japanischer Holzschnitt auf Papier
Von Kitagawa Utamaro 1
„House Cleaning in Preparation for the New Year“ – Japanischer Holzschnitt auf Papier
Hausputzszene von Kitagawa Utamaro (Japaner, 1753-1806). Dieser Druck wurde ursprünglich um 179...
Kategorie
18. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Reispapier, Holzschnitt
„Toy Horse Dance“ Japanisches Holzschnitt- Triptychon mit Beauties und Mt Fuji
„Toy Horse Dance“ Japanisches Holzschnitt- Triptychon mit Beauties und Mt Fuji
Lebendiger dreiteiliger Farbholzschnitt von Utagawa Toyohiro (Japaner, 1773-1828). Hofdamen sehen zu, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Tinte, Reispapier, Holzschnitt
No. 45, Ansicht von Akasaka aus „Comical Views of Famous Places in Edo“, Holzschnitt
No. 45, Ansicht von Akasaka aus „Comical Views of Famous Places in Edo“, Holzschnitt
Skurriler Farbholzschnitt von Utagawa Hirokage (Japaner, aktiv 1855-1865). Vier Personen sitzen ...
Kategorie
1860er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Reispapier, Holzschnitt
Elegante Museen des östlichen Genji – Japanisches Triptychon mit Holzschnitt auf Papier
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Elegante Museen des östlichen Genji – Japanisches Triptychon mit Holzschnitt auf Papier
Dynamischer Farbholzschnitt mit mehreren elegant gekleideten Figuren von Utagawa Kunisada I (...
Kategorie
1850er, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Holzschnitt
Scribe und persönlicher Assistent des Shogun – Japanischer Holzschnitt auf Papier
Scribe und persönlicher Assistent des Shogun – Japanischer Holzschnitt auf Papier
Detaillierter Farbholzschnitt eines unbekannten Künstlers, im Stil von Suzuki Harunobu. In der Szen...
Kategorie
19. Jahrhundert, Edo, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Tinte, Holzschnitt