Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Oli Sorenson
Moderna

2021

616,05 €

Angaben zum Objekt

Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitaldrucken und Videos untersucht wurden, wendet sich Oli Sorensons Capitalocene? dem Wirtschaftssystem zu, das diesem Zeitalter zugrunde liegt. Während das Anthropozän eine geologische Epoche bezeichnet, die durch menschliche Aktivitäten definiert ist, bestreitet das Kapitalozän die Homogenisierung der Menschheit in einer einzigen Kategorie und widerlegt die gleichmäßige Zuweisung der Verantwortung für die Auswirkungen eines Wirtschaftssystems, das auf einer ungleichen Machtverteilung beruht. Capitalocene? befasst sich stattdessen mit einer viel kleineren Untergruppe der Menschheit: den so genannten 1 %, deren Entscheidungen und Lebensstil den anthropogenen Klimawandel vorantreiben und die dennoch weitgehend von dessen Auswirkungen verschont bleiben. Sorenson vermeidet Didaktik zugunsten eines kritischen Engagements und lädt die Betrachter durch die Formulierung des Begriffs als Frage dazu ein, selbst über Verantwortung und Mitschuld nachzudenken und eigene Antworten zu finden. Die Ausstellung ist von einer digitalen Pop-Ästhetik durchdrungen und zeigt Arbeiten auf Papier und Leinwand, Videos und Online-NFTs. Neonfarbene Grafiken evozieren Informations- und Materialexzesse in Form von abstrahierten Frachtschiffen auf Wasserstraßen und sich wiederholenden Symbolen von Autos, Kraftstoffbehältern, Einkaufstüten und Impfstoffampullen. In ihrer Gesamtheit suggerieren diese Bilder die Unermesslichkeit globaler Lieferketten, indem sie auf Prozesse der Massenproduktion, des Transports, des Vertriebs, des Konsums und der Entsorgung verweisen. Sorenson lehnt sich kreativ an den Pop und den neogeometrischen Konzeptualismus an und setzt taktisch Wiederholungen und geometrische Abstraktionen ein, um das monumentale Ausmaß und die Auswirkungen der menschlichen Wirtschaftstätigkeit im Kapitalismus zu beschreiben. Unerbittlich leuchtende Töne erinnern an die Werbebildschirme der visuellen Konsumkultur: der Wunsch, das Auge zu fesseln und zu halten, das gescheiterte Versprechen von unendlichem materiellen Wohlstand... Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch erscheint - die Einbeziehung von NFTs (Non-Fungible Tokens) in eine ökokritische Ausstellung - dient dazu, einen anderen Bereich für die Betrachtung zu öffnen: die Komplizenschaft der Kunstwelt mit dem globalen Kapital. Sorenson ist sich des enormen Energiebedarfs herkömmlicher NFTs bewusst und entscheidet sich für die Verwendung von cleanNFTs, die im Vergleich zu den auf den vorherrschenden Kryptowährungen basierenden Währungen nur einen Bruchteil an Energie verbrauchen. Diese bewusste Geste unterstreicht, dass es heute sowohl in den NFTs als auch in anderen Wirtschaftssektoren gangbare Alternativen gibt. Da diese Ansätze jedoch mit weniger Geld pro Transaktion und weniger Zwischenhändlern verbunden sind, so Sorenson, werden ökologische Lösungen im Interesse des Profits verdrängt. Capitalocene? nennt nicht ausdrücklich einen Schuldigen für den Klimawandel. Die Ausstellung veranschaulicht jedoch auf überzeugende Weise, wie das vorherrschende Wirtschaftssystem des Kapitalismus eine Reihe menschlicher Aktivitäten vorschreibt, deren Allgegenwärtigkeit und anhaltende Wiederholung, die in aller Öffentlichkeit und mit Billigung der Mächtigen durchgeführt werden, das Leben auf unserem Planeten in fataler Weise prägen.
  • Schöpfer*in:
    Oli Sorenson
  • Entstehungsjahr:
    2021
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4769567982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pfizer
Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitald...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Digital

AstraZeneka
Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitald...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Digital

Abdala
Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitald...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Digital

Janssen
Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitald...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Digital

Crédit
Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitald...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Emaille

Carcasse
Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitald...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Enter nicht eingeben.
Von Rick Garcia
Archivtinte auf Rag-Papier in Museumsqualität Erhältlich in den folgenden Größen: 16 x 20 Zoll 24 x 30 Zoll 30 x 40 Zoll Auflagenhöhe: 25 Bitte erkundigen Sie sich nach der Rahmung Die RAG13-Kollektion von Rick Garcia ist von der Beobachtung inspiriert, dass sich unser öffentliches und privates Leben erheblich und dauerhaft verändert hat. Diese Kunstwerke veranschaulichen mit Hilfe von Symbolen, wie die allgegenwärtige Präsenz des Verdachts und die Tatsache, verdächtig zu sein, zu einer Lebensweise geworden sind. Erwachsene und Kinder werden als allgemeine feste Formen dargestellt, denen Teile fehlen, um den Verlust der Identität und den Verzicht auf bestimmte Rechte anzuzeigen. Das wachsame Auge der Obrigkeit ist stets präsent in Form einer schwarz gekleideten Figur mit drei weißen Streifen. Alle Figuren haben einen roten Punkt, der das menschliche Herz symbolisiert und zeigt, wie wir alle miteinander verbunden sind. Dieser rote Punkt steht auch dafür, dass man eine Zielperson oder eine Person von Interesse ist. Insgesamt entsteht in dieser neuesten Serie ein surrealer Fluss von Bildern, Farben und Formen, die sich zu einem schönen und ergreifenden Kunstwerk verbinden. Über den Künstler: "Die Fotografie war mein ganzes Leben lang Teil meiner Kreativität und hat in letzter Zeit auch meine abstrakten Arbeiten auf Leinwand beeinflusst. Die magischen Formen des Wassers, das anmutig in der Luft schwebt oder sich verstreut, offenbaren die wahre göttliche Essenz der Natur. Es fasziniert mich, diese Bilder von hellen, winzigen, quecksilberähnlichen Kugeln, seidigen Spuren, tanzenden Tröpfchen und kristallklaren, trägen Folien zu studieren." Rick Garcia wurde in Havanna, Kuba, geboren, und seine Eltern zogen schon bald darauf nach Miami, Florida. Er wurde immer ermutigt, seinem Traum zu folgen und sein künstlerisches Talent weiterzuentwickeln. In späteren Jahren fand er eine tief verwurzelte Verbindung zum Surrealismus, insbesondere zu den Werken von Salvador Dali. Garcia war besessen von den einzigartigen Bildern und der erstaunlichen Technik des spanischen Malers und reiste schließlich nach Port Lligat, Spanien, um das Haus und die Umgebung seines Mentors zu besuchen. Nach Jahren des Besuchs des Art Institute of Miami, wo er seine künstlerische Vision in Zeichnung und Malerei verfeinerte, verdiente er bald ein Einkommen mit veröffentlichten Illustrationen. Garcia kann auf eine reiche und vielfältige Karriere zurückblicken, die damit begann, dass die Fernsehserie "Miami Vice" ihn beauftragte, ein Wandgemälde an der Seite eines dreistöckigen Gebäudes zu gestalten, und seine Bilder für Innenaufnahmen verwendete. Neben einer wachsenden Zahl von Privataufträgen wurden seine unverwechselbaren Bilder 1998 und 2003 von der Postverwaltung der Vereinten Nationen in Auftrag gegeben. Seine Briefmarken machten auf das zunehmende Aussterben des Regenwaldes und seiner Bewohner aufmerksam und folgten mit dem 50. Jahrestag der Weltgesundheitsorganisation, um auf die schwindenden Süßwasservorräte aufmerksam zu machen, wo sie ihm das Prestige der schönsten Briefmarkenserie des Jahres 2003 einbrachten. Garcia wurde in der beliebten Wodka-Werbekampagne zum "Absolut Artist of the 90s" gewählt, und mit seinem zweiten Werk Absolut Electric erregte er weitere weltweite Aufmerksamkeit. 1998, 1999 und 2001 wurde er zum offiziellen Künstler der Grammy Awards ernannt, wo seine Kreationen das Aussehen der Live-Übertragung beeinflussten und die Cover des offiziellen Programmheftes, von CDs, Postern, Kleidungsstücken und anderen Artikeln zierten. Zu seinen Arbeiten gehören Porträts von Stars wie Destiny's Child, Ricky Martin, Coldplay, Santana, Celia Cruz, Black Eyed Peas, Imogen Heap und Kanye West. Seine lebenslange Leidenschaft für Vollblutrennsport machte ihn 2008 zum offiziellen Künstler des Kentucky Derby Festivals 2008. Der Gründer von Benihana, Rocky Aoki, überließ Rick die volle kreative Kontrolle über die Gestaltung eines Sushi-Restaurants in Miami Beach. Zusammen mit dem Bildhauer Bruce Hanners bauten und installierten sie einen 1800 Quadratmeter großen Kraken, der von Rick als massive Deckenleuchte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Archivtinte, Hadernpapier, Digital

Kühn-Abstrakte 4
Von Gary Andrew Clarke
ÜBER DIESES WERK: Gary Andrew Clarke ist ein digitaler Künstler und Maler. Er lebt in Manchester, England. Das zentrale Anliegen seines Werks ist es, einfache, kokette Begegnungen zw...
Kategorie

2010er, Abstrakte Drucke

Materialien

Fotopapier

Abstrakt I
ÜBER DIESE KÜNSTLERIN: Clara Masiá lebt in Barcelona und studierte Kunst und Design an der Massana-Schule. Als Illustratorin hält sich Clara für einen sehr aufmerksamen und detailver...
Kategorie

2010er, Abstrakte Drucke

Materialien

Fotopapier

Kühn-Abstrakte 3
Von Gary Andrew Clarke
ÜBER DIESES WERK: Gary Andrew Clarke ist ein digitaler Künstler und Maler. Er lebt in Manchester, England. Das zentrale Anliegen seines Werks ist es, einfache, kokette Begegnungen zw...
Kategorie

2010er, Abstrakte Drucke

Materialien

Fotopapier

Abstrakt, Fotografie, Malerei, Expressionismus #73,
Von Joachim Schmeisser
Einzigartiges Stück Weitere Größen und ein Essay von Lyle Rexer über diese Serie auf Anfrage. Joachim Schmeissers Arbeit befreit die Fotografie aus der jahrhundertealten Zwangsjack...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Pigment

Abstrakt, Fotografie, Malerei, Expressionismus #73,
Von Joachim Schmeisser
Einzigartiges Stück Weitere Größen und ein Essay von Lyle Rexer über diese Serie auf Anfrage. Joachim Schmeissers Arbeit befreit die Fotografie aus der jahrhundertealten Zwangsjack...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Pigment