Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Oli Sorenson
Pfizer

2021

617,91 €

Angaben zum Objekt

Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitaldrucken und Videos untersucht wurden, wendet sich Oli Sorensons Capitalocene? dem Wirtschaftssystem zu, das diesem Zeitalter zugrunde liegt. Während das Anthropozän eine geologische Epoche bezeichnet, die durch menschliche Aktivitäten definiert ist, bestreitet das Kapitalozän die Homogenisierung der Menschheit in einer einzigen Kategorie und widerlegt die gleichmäßige Zuweisung der Verantwortung für die Auswirkungen eines Wirtschaftssystems, das auf einer ungleichen Machtverteilung beruht. Capitalocene? befasst sich stattdessen mit einer viel kleineren Untergruppe der Menschheit: den so genannten 1 %, deren Entscheidungen und Lebensstil den anthropogenen Klimawandel vorantreiben und die dennoch weitgehend von dessen Auswirkungen verschont bleiben. Sorenson vermeidet Didaktik zugunsten eines kritischen Engagements und lädt die Betrachter durch die Formulierung des Begriffs als Frage dazu ein, selbst über Verantwortung und Mitschuld nachzudenken und eigene Antworten zu finden. Die Ausstellung ist von einer digitalen Pop-Ästhetik durchdrungen und zeigt Arbeiten auf Papier und Leinwand, Videos und Online-NFTs. Neonfarbene Grafiken evozieren Informations- und Materialexzesse in Form von abstrahierten Frachtschiffen auf Wasserstraßen und sich wiederholenden Symbolen von Autos, Kraftstoffbehältern, Einkaufstüten und Impfstofffläschchen. Zusammengenommen suggerieren diese Bilder die Unermesslichkeit globaler Lieferketten, indem sie auf Prozesse der Massenproduktion, des Transports, des Vertriebs, des Verbrauchs und der Entsorgung verweisen. Sorenson lehnt sich kreativ an den Pop und den neogeometrischen Konzeptualismus an und setzt taktisch Wiederholungen und geometrische Abstraktionen ein, um das monumentale Ausmaß und die Auswirkungen der menschlichen Wirtschaftstätigkeit im Kapitalismus zu beschreiben. Unerbittlich helle Töne erinnern an die Werbebildschirme der visuellen Konsumkultur: der Wunsch, das Auge zu fesseln und zu halten, das gescheiterte Versprechen von unendlichem materiellen Wohlstand... Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch erscheint - die Einbeziehung von NFTs (Non-Fungible Tokens) in eine ökokritische Ausstellung - dient dazu, einen anderen Bereich für die Betrachtung zu öffnen: die Komplizenschaft der Kunstwelt mit dem globalen Kapital. Sorenson ist sich des enormen Energiebedarfs herkömmlicher NFTs bewusst und entscheidet sich für die Verwendung von cleanNFTs, die im Vergleich zu den auf den vorherrschenden Kryptowährungen basierenden Währungen nur einen Bruchteil an Energie verbrauchen. Diese bewusste Geste unterstreicht, dass es heute sowohl in den NFTs als auch in anderen Wirtschaftssektoren gangbare Alternativen gibt. Da diese Ansätze jedoch mit weniger Geld pro Transaktion und weniger Zwischenhändlern verbunden sind, so Sorenson, werden ökologische Lösungen im Interesse des Profits verdrängt. Capitalocene? nennt nicht ausdrücklich einen Schuldigen für den Klimawandel. Die Ausstellung veranschaulicht jedoch auf überzeugende Weise, wie das vorherrschende Wirtschaftssystem des Kapitalismus eine Reihe menschlicher Aktivitäten vorschreibt, deren Allgegenwärtigkeit und ständige Wiederholung, die in aller Öffentlichkeit und mit Billigung der Mächtigen durchgeführt werden, das Leben auf unserem Planeten zu einem schrecklichen Ende führen.
  • Schöpfer*in:
    Oli Sorenson
  • Entstehungsjahr:
    2021
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 50,8 cm (20 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4769568012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Janssen
Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitald...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Digital

AstraZeneka
Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitald...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Digital

Abdala
Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitald...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Digital

Moderna
Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitald...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Digital

Suez
Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitald...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Acryl, Firnis

Crédit
Aufbauend auf einer Ausstellungsreihe mit dem Titel Panorama des Anthropozäns, in der die ökologischen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten anhand einer Reihe von Gemälden, Digitald...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbetitelt#12
Von Nicole Yates
ÜBER DIESES WERK: Eine Studie über Gesten in einem digitalen Kontext. Nicole Yates lässt sich von der Landschaft und der Architektur in ihrem Alltag inspirieren. Sie reduziert, verei...
Kategorie

2010er, Abstrakte Drucke

Materialien

Fotopapier

Unbetitelt#11
Von Nicole Yates
ÜBER DIESES WERK: Eine Studie über Gesten in einem digitalen Kontext. Nicole Yates lässt sich von der Landschaft und der Architektur in ihrem Alltag inspirieren. Sie reduziert, verei...
Kategorie

2010er, Abstrakte Drucke

Materialien

Fotopapier

Fast
Von Jim Rennert
Eine Frau, die über eine Mauer klettert, hat es fast geschafft. Auflage von 10 Stück Amerikaner, geb. 1958 Jim Rennert wurde 1958 geboren und wuchs in Las Vegas (Nevada) und Salt L...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Digital

Kühn-Abstrakte 3
Von Gary Andrew Clarke
ÜBER DIESES WERK: Gary Andrew Clarke ist ein digitaler Künstler und Maler. Er lebt in Manchester, England. Das zentrale Anliegen seines Werks ist es, einfache, kokette Begegnungen zw...
Kategorie

2010er, Abstrakte Drucke

Materialien

Fotopapier

Alex V.P.
Von Roberto Juarez
Farblithografie/Holzschnitt, Auflage 30. Signiert vom Künstler. Roberto Juarez ist seit seiner ersten Einzelausstellung in der Robert Miller Gallery im Jahr 1981 eine wichtige Figur...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Kühn-Abstrakte 4
Von Gary Andrew Clarke
ÜBER DIESES WERK: Gary Andrew Clarke ist ein digitaler Künstler und Maler. Er lebt in Manchester, England. Das zentrale Anliegen seines Werks ist es, einfache, kokette Begegnungen zw...
Kategorie

2010er, Abstrakte Drucke

Materialien

Fotopapier