Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Orovida Pissarro
Porträt von Orovida Pissarro – Radierung

1919

Angaben zum Objekt

Porträt von Orovida Pissarro (1893-1968) Ätzen 25 x 16,5 cm (9 ⁷/₈ x 6 ¹/₂ Zoll) Signiert und datiert unten rechts, Orovida 1919 Bezeichnet unten links, Probedruck Nr. 20 und betitelt unten Mitte Orovida war ein begabter Grafiker und arbeitete mit Radierung, Gravur und Lithografie. Im Laufe ihrer Karriere schuf sie zahlreiche Radierungen, von denen sowohl das British als auch das Ashmolean Museum in Oxford eine große Sammlung besitzen. Bei diesem Werk handelt es sich um ein sehr frühes Werk, das wir mit Stolz zum Verkauf anbieten können. Biographie des Künstlers Orovida Camille Pissarro, das einzige Kind von Lucien und Esther Pissarro, war die erste Frau in der Familie Pissarro und auch die erste ihrer Generation, die Künstlerin wurde. Sie wurde 1893 in Epping, England, geboren und lebte und arbeitete hauptsächlich in London, wo sie ein prominentes Mitglied mehrerer britischer Kunstclubs und -gesellschaften wurde. Sie lernte zunächst im impressionistischen Stil ihres Vaters zu malen, verzichtete aber nach einer kurzen Studienzeit bei Walter Sickert im Jahr 1913 auf eine formale Kunstausbildung. Während ihrer gesamten Laufbahn blieb Orovida stets außerhalb des Mainstreams der britischen Kunstströmungen. Sehr zur Enttäuschung von Lucien wandte sie sich bald von der naturalistischen Malerei ab und entwickelte ihren eigenen ungewöhnlichen Stil, der Elemente der japanischen, chinesischen, persischen und indischen Kunst verband. Ihre Ablehnung des Impressionismus, der für die Familie Pissarro zu einer Lebenseinstellung geworden war, sowie die gleichzeitige Entscheidung, ihren berühmten Nachnamen fallen zu lassen und einfach Orovida als "nom de peintre" zu verwenden, spiegeln den tiefen Wunsch nach Unabhängigkeit und Abstand vom Gewicht des Familienerbes wider. Die markantesten und bemerkenswertesten Werke Orovidas entstanden zwischen 1919 und 1939, wobei sie ihre selbst hergestellte Eitempera in dünnen, zarten Lacken auf Seide, Leinen oder Papier auftrug und manchmal mit Brokatbordüren verzierte. Diese eleganten und reich verzierten Werke stellen in der Regel östliche, asiatische und afrikanische Motive dar, wie mongolische Reiter, Stammestänzer und persische Prinzen, die oft bei Tanz- oder Jagdritualen zu sehen sind. Die zweite Hälfte von Orovidas Malerkarriere ist jedoch durch einen plötzlichen und dramatischen Wechsel in Stil und Thema gekennzeichnet. Durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kam es zu einem Mangel an Eiern, der Orovida veranlasste, sich der Ölmalerei zuzuwenden. Dieser Wechsel des Mediums veranlasste sie dazu, zeitgenössische Themen aus dem Alltag aufzugreifen und zu einem eher naturalistischen Stil zurückzukehren. Der Werdegang von Orovida dient als symbolische Illustration ihrer Beziehung zu ihrem Erbe. Ihr Versuch, sich von der Tradition zu lösen, um ihre eigene Stimme zu finden, um dann zu ihren Wurzeln zurückzukehren, zieht sich durch ihr gesamtes Werk, das durch diese Reise ermutigt wird. Gegen Ende ihres Lebens war sie maßgeblich am Aufbau des Pissarro-Familienarchivs beteiligt, das von ihren Eltern im Ashmolean Museum in Oxford eingerichtet wurde. Neben dem Ashmolean Museum sind ihre Werke in vielen öffentlichen Sammlungen im Vereinigten Königreich zu finden. Orovida hat leider nie geheiratet oder Kinder bekommen.
  • Schöpfer*in:
    Orovida Pissarro (1893 - 1968)
  • Entstehungsjahr:
    1919
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 16,5 cm (6,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261210761192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Nomads von Orovida Pissarro - Radierung
Von Orovida Pissarro
Die Nomaden von Orovida Pissarro (1893-1968) Radierung und Aquatinta, Endzustand 21/42 27 x 41 cm (10 ⁵/₈ x 16 ¹/₈ Zoll) Signiert, Orovida, und datiert 1925 Orovida war ein begabter...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Man & Beast by Orovida Pissarro - Etching
Von Orovida Pissarro
Mensch und Tier von Orovida Pissarro (1893-1968) Ätzen 27 x 22 cm (10 ⁵/₈ x 8 ⁵/₈ Zoll) Signiert und datiert unten rechts, orovida 1924 Bezeichnet unten links, Endzustand Nr. 12/40 u...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Les pêcheurs de Concarneau von Georges Manzana Pissarro - Radierung Druck
Von Georges Manzana Pissarro
UNGESTRAHLT VERKAUFT Les pêcheurs de Concarneau von Georges Manzana Pissarro (1871 - 1961) Ätzen 22,5 x 17,7 cm (8 ⁷/₈ x 7 Zoll) Bezeichnet und datiert unten links und signiert un...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Une femme, un chat et des souris von Georges Manzana Pissarro – Radierungsdruck
Von Georges Manzana Pissarro
UNGESTRAHLT VERKAUFT Une femme, un chat et des souris von Georges Manzana Pissarro (1871 - 1961) Ätzen 13,3 x 8,7 cm (5 ¹/₄ x 3 ³/₈ Zoll) Signiert auf der Platte mit den Initialen ...
Kategorie

1890er, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Laying the Ghost von Orovida Pissarro - Tier-Radierung
Von Orovida Pissarro
Die Aufbahrung des Geistes von Orovida Pissarro (1893-1968) Ätzen 39 x 26,3 cm (15 ⅜ x 10 ⅜ Zoll) Signiert und datiert unten rechts Orovida 1932 Nummeriert unten links 1/9 und betite...
Kategorie

1930er, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Peccarys und Tiger Pranks von Orovida Pissarro – Tierradierung
Von Orovida Pissarro
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Peccarys und Tigerstreiche von Orovida Pissarro (1893-1968) Radierung und Aquatinta ...
Kategorie

1920er, Tierdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Falling Figures, Decayed State"" - Moderne figurative abstrakte Figuren
Moderne abstrakte Radierung mit harten Kanten der Druckplatte im Kontrast zu den weichen dunkelgrauen Tönen im Inneren des figurativen Mittelteils. Titel: "Falling Figures, Decayed S...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Druckertinte, Archivpapier, Radierung

Geburtsdatum?
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Abstrakte figurative Radierung „ „Embrace“
Von Patricia Way
Abstrakte figurale "Umarmung", eine Lithographie von Patricia Ann Way (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "Patricia Way" und datiert "76" unten rechts. Leichter Knick in der un...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Radierung

Pablo Picasso ( 1881 - 1973 ) - handsignierte Radierung auf BFK Rives Papier - 1968
Von Pablo Picasso
Gruppe mit einem brennenden Vieh auf einer Liebesnadel, Frau und Arlekin (Ref: Bloch 1484 ) Radierung auf Rives-Gewebepapier, herausgegeben 1968 Limitierte Auflage von 50 Exemplaren...
Kategorie

1960er, Kubismus, Aktdrucke

Materialien

Papier, Radierung

Sehnsüchte. Figurative Radierung, Monochrom, Minimalistisch, Polnische Kunst
Von Leszek Rózga
Figurative Radierung des 20. Jahrhunderts von dem polnischen Künstler Leszek Rozga. Dieses Werk ist vom Künstler signiert. LESZEK RÓZGA (1924-2015) In den Jahren 1945-46 studierte e...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Radierung

An irgendwo in Frankreich
Von John Taylor Arms
Radierung auf antikem cremefarbenem Bütten mit partiellem Wasserzeichen (wahrscheinlich Arches), 12 1/8 x 6 1/8 Zoll (308 x 156 mm), vollrandig. Signiert und datiert mit Bleistift am...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen