Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Orovida Pissarro
The Nomads von Orovida Pissarro - Radierung

1925

Angaben zum Objekt

Die Nomaden von Orovida Pissarro (1893-1968) Radierung und Aquatinta, Endzustand 21/42 27 x 41 cm (10 ⁵/₈ x 16 ¹/₈ Zoll) Signiert, Orovida, und datiert 1925 Orovida war ein begabter Grafiker und arbeitete mit Radierung, Gravur und Lithografie. Orovida, die auch eine begabte Zeichnerin war, beobachtete Tiere im Londoner Zoo, die sie dann mit Bildern der Menschen in den Ländern, in denen sie ursprünglich lebten, in Beziehung setzte. Im Laufe ihrer Karriere schuf sie zahlreiche Radierungen, von denen sowohl das British als auch das Ashmolean Museum in Oxford eine große Sammlung besitzen. Provenienz: Privatsammlung, Europa Biographie des Künstlers Orovida Camille Pissarro, das einzige Kind von Lucien und Esther Pissarro, war die erste Frau in der Familie Pissarro und auch die erste ihrer Generation, die Künstlerin wurde. Die 1893 in Epping, England, geborene Künstlerin lebte und arbeitete vor allem in London, wo sie ein prominentes Mitglied mehrerer britischer Kunstclubs und Gesellschaften wurde. Sie lernte zunächst im impressionistischen Stil ihres Vaters zu malen, verzichtete aber nach einer kurzen Studienzeit bei Walter Sickert im Jahr 1913 auf eine formale Kunstausbildung. Während ihrer gesamten Laufbahn blieb Orovida stets außerhalb des Mainstreams der britischen Kunstströmungen. Sehr zur Enttäuschung von Lucien wandte sie sich bald von der naturalistischen Malerei ab und entwickelte ihren eigenen ungewöhnlichen Stil, der Elemente der japanischen, chinesischen, persischen und indischen Kunst verband. Ihre Ablehnung des Impressionismus, der für die Familie Pissarro zu einer Lebenseinstellung geworden war, sowie die gleichzeitige Entscheidung, ihren berühmten Nachnamen fallen zu lassen und einfach Orovida als "nom de peintre" zu verwenden, spiegeln den tiefen Wunsch nach Unabhängigkeit und Abstand vom Gewicht des Familienerbes wider. Die markantesten und bemerkenswertesten Werke von Orovida entstanden zwischen 1919 und 1939. Dabei verwendete sie ihre selbst hergestellte Eitempera, die sie in dünnen, zarten Läufen auf Seide, Leinen oder Papier auftrug und manchmal mit Brokatbordüren verzierte. Diese eleganten und reich verzierten Werke stellen in der Regel östliche, asiatische und afrikanische Motive dar, wie mongolische Reiter, Stammestänzer und persische Prinzen, oft bei Tanz- oder Jagdritualen. Die zweite Hälfte von Orovidas malerischer Laufbahn ist jedoch durch einen plötzlichen und dramatischen Wandel in Stil und Thematik gekennzeichnet. Durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kam es zu einem Mangel an Eiern, der Orovida veranlasste, sich der Ölmalerei zuzuwenden. Dieser Wechsel des Mediums veranlasste sie dazu, zeitgenössische Themen aus dem Alltag aufzugreifen und zu einem naturalistischeren Stil zurückzukehren. Der Werdegang von Orovida dient als symbolische Illustration ihrer Beziehung zu ihrem Erbe. Ihr Versuch, sich von der Tradition zu lösen, um ihre eigene Stimme zu finden, um dann zu ihren Wurzeln zurückzukehren, zieht sich durch ihr gesamtes Werk, das durch diese Reise ermutigt wird. Gegen Ende ihres Lebens war sie maßgeblich am Aufbau des Pissarro-Familienarchivs beteiligt, das von ihren Eltern im Ashmolean Museum in Oxford eingerichtet wurde. Neben dem Ashmolean Museum sind ihre Werke in vielen öffentlichen Sammlungen im Vereinigten Königreich zu finden. Orovida hat leider nie geheiratet oder Kinder bekommen.
  • Schöpfer*in:
    Orovida Pissarro (1893 - 1968)
  • Entstehungsjahr:
    1925
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 41 cm (16,15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU261210776662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Les cygnes von Georges Manzana Pissarro – Monotypie mit Tiermotiv
Von Georges Henri Manzana Pissarro
Les cygnes von Georges Manzana Pissarro (1871-1961) Aquarell-Monotypie 49 x 63 cm (19 ¹/₄ x 24 ³/₄ Zoll) Signiert unten links, manzana Ausgeführt um 1920 Provenienz: Privatsammlung,...
Kategorie

1920er, Art déco, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Monotyp

La Poursuite von Orovida Pissarro – Tier-Radierung
Von Orovida Pissarro
La Poursuite von Orovida Pissarro (1893-1968) Radierung mit Aquatinta 17,2 x 12,5 cm (6 ³/₄ x 4 ⁷/₈ Zoll) Signiert und datiert unten rechts Orovida 1917 Bezeichnet unten links Final...
Kategorie

1910er, Tierdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Rupert Rides von Orovida Pissarro – Tierradierung
Von Orovida Pissarro
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Rupert reitet von Orovida Pissarro (1893-1968) Ätzen 31 x 23,5 cm (12 ¼ x 9 ¼ Zoll) ...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Siamkatzen von Orovida Pissarro - Tierradierung
Von Orovida Pissarro
UNGESTRAHLT VERKAUFT Siamkatzen von Orovida Pissarro (1893-1968) Ätzen 10 x 7,5 cm (4 x 3 Zoll) Biographie des Künstlers Orovida Camille Pissarro, das einzige Kind von Lucien und E...
Kategorie

1940er, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Laying the Ghost von Orovida Pissarro - Tier-Radierung
Von Orovida Pissarro
Die Aufbahrung des Geistes von Orovida Pissarro (1893-1968) Ätzen 39 x 26,3 cm (15 ⅜ x 10 ⅜ Zoll) Signiert und datiert unten rechts Orovida 1932 Nummeriert unten links 1/9 und betite...
Kategorie

1930er, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Peccarys und Tiger Pranks von Orovida Pissarro – Tierradierung
Von Orovida Pissarro
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS. Peccarys und Tigerstreiche von Orovida Pissarro (1893-1968) Radierung und Aquatinta ...
Kategorie

1920er, Tierdrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art-Déco-Radierung und Aquatinta „Jeunesse“, Original signiert von Louis Icart
Von Louis Icart
Art Deco Radierung und Aquatinta "Jeunesse" (Jugend) Signiert von Louis Icart Ikonische Figur einer Frau und eines Pferdes mit dem Titel "Jeunesse" (Jugend) des berühmten Art-déco-K...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Bleistift, Aquatinta

Bücherplatten aus der Zeit der Jahrhundertwende
Von Rockwell Kent
Probedruck mit vier holzgestochenen Buchtafeln von Rockwell Kent. Möglicherweise für ein 1937 veröffentlichtes Buch zu diesem Thema. Unter jedem Bild befinden sich Bleistiftnummern, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Schmetterling, Art-Déco-Seidendruck von Edouard Dermit
Von Édouard Dermit
Schmetterling Édouard Dermit, Franzose (1925-1995) Datum: ca. 1970 Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage von 150 Stück Bildgröße: 19,5 x 25 Zoll Größe: 22 x 30 in...
Kategorie

1970er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Original Affiches Paul Mohr Vintage-Poster der Compagnie Nationale des Papers 1932
Originalplakat im Kleinformat Affiches Paul Mohr, 1932. Archivierungsleinen in ausgezeichnetem Zustand, rahmenfertig. Die seltenen Paul Mohr-Plakate sind unglaublich schwer zu fi...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Versatz

Italienisches Vintage-Poster, Vini di Lusso, Wein, Vini di Lusso 1922
Von Plinio Codognato 1
Original, italienisch, Vini di Lusso lithographiertes Vintage-Plakat für edle Weine. Die Italienische Gesellschaft für Spitzenweine. Das Bild eines Satyrs (oder Bacchus) der sic...
Kategorie

1920er, Art déco, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

„Christopher“, Art-Déco-Lithographie, Künstlerin als Frau, Salon d'Automne, Paris, AIC
Von Nura Ulreich
Eine Steinlithografie aus der Mitte des Jahrhunderts mit dem Titel "Christopher" von Nura Woodson Ulreich (Amerikanerin, 1899-1950), geschaffen 1943 und mit rückseitig gestempeltem E...
Kategorie

1940er, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen