Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Otto Kuhler
Frachtschiffe" - New Yorker Hafen

c. 1932

1.260,83 €
1.576,03 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Otto Kuhler, "Cargo Carriers", Radierung und Kaltnadel, um 1932, Auflage 10, Kennedy 44. Mit Bleistift signiert. Ein hervorragender, stimmungsvoller Abdruck mit reichem Grat und selektiv gewischtem Gesamtplattenton, in dunkelbrauner Tinte, auf Arches-Creme-Bütten; breitrandig (2 bis 2 3/4 Zoll), in sehr guter Erhaltung. Gedruckt von der Künstlerin. Original Kennedy Galleries Passepartout und Label. Selten. "Auf meinen Fahrten mit der Weehawken-Fähre den New Yorker Hafen hinauf und hinunter hat mich die späte Abendsonne, die auf der Seite der großen Linienschiffe spielt, immer fasziniert... Bei dem abgebildeten Schiff handelt es sich meiner Meinung nach um die Vaterland der Reederei Norddeutscher Lloyd" - Otto Kuhler. Provenienz: Ex. Sammlung Kennedy Galleries. ÜBER DEN KÜNSTLER Otto Kuhler (1894, Remscheid, Deutschland - 1977, New York City) war ein produktiver Künstler und visionärer Industriedesigner, der mit seinen kreativen Visionen die Welt der Kunst und des Verkehrs nachhaltig geprägt hat. Kuhlers frühe Jahre waren geprägt von einer tiefen Faszination für Maschinen und Technik, eine Leidenschaft, die später seine künstlerische Laufbahn prägen sollte. Nach einem Ingenieurstudium in Deutschland wanderte er 1923 in die Vereinigten Staaten aus, wo er seine künstlerischen Ambitionen ernsthaft zu verfolgen begann. In den 1920er und 1930er Jahren begann sich Kuhlers unverwechselbarer künstlerischer Stil herauszubilden, der durch kräftige Farben, geometrische Formen und dynamische Kompositionen gekennzeichnet ist. Seine modernistische Ästhetik erregte die Aufmerksamkeit der aufstrebenden Industriedesign-Gemeinschaft und führte zu Kollaborationen mit bekannten Unternehmen wie der American Locomotive Company (ALCO) und der Electro-Motive Corporation (EMC). Seine nachhaltigsten Beiträge leistete Kuhler im Bereich des Lokomotivdesigns, wo seine innovativen Konzepte die Ästhetik und Funktionalität von Zügen revolutionierten. Seine stromlinienförmigen Lokomotiven mit ihrem schnittigen, futuristischen Design fingen den Geist der Moderne ein und trugen dazu bei, die visuelle Identität des Eisenbahnverkehrs in der Mitte des 20. Jahrhunderts zu definieren. Sein innovativer Einfluss auf das Industriedesign und die Transportästhetik ist bis heute spürbar. Neben seiner Arbeit im Bereich Industriedesign war Kuhler auch ein produktiver Maler, Illustrator und Grafiker, der für seine detaillierten Landschaften und dynamischen Stadtansichten bekannt war. Seine Arbeiten spiegeln oft seine Faszination für Technik und Maschinen wider, indem er natürliche und industrielle Elemente einander gegenüberstellt, um fesselnde visuelle Erzählungen zu schaffen. Kuhlers druckgrafisches Werk wurde von den renommierten Kennedy Galleries in New York City vertreten. Kuhlers Vermächtnis bleibt durch sein umfangreiches Werk erhalten, das in Galerien, Privatsammlungen und Museen auf der ganzen Welt vertreten ist, darunter das Brooklyn Museum, das Cleveland Museum of Art, die Denver Public Library, die Fine Arts Museums of San Francisco, das Henry Ford Museum, die National Gallery of Art, das National Museum of American History, das New Mexico Museum of Art, das New York Transit Museum, das Railroad Museum of Pennsylvania, das Roentgen Museum (Remscheid, Deutschland), die University of Missouri at St. Louis und das Westmoreland Museum of American Art.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
New York (aus Ports of America)
Von Louis Orr
Louis Orr, "New York" (aus der Mappe "Ports of America", herausgegeben von Yale University Press, 1928), Radierung, 1925, Auflage nicht angegeben. Mit Bleistift signiert und betitelt...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

The East River", Brooklyn Bridge - Realismus der Jahrhundertmitte, New York City
Von Lawrence Wilbur
Lawrence Nelson Wilbur (1897-1988), "The East River", Kaltnadel, Auflage 65, 1946. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "A. Jones Proof 1946" versehen. Unten rechts i...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Chicago Harbor" - Urbaner Realismus
Von Anton Schutz
Anton Schutz, "Chicago Harbor", Radierung, Auflage 100, um 1927. Mit Bleistift signiert und nummeriert "87/100". Vermerk "580 Chicago Harbor", von anderer Hand, am linken unteren Ran...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

''Wandbildstudie: Lower Manhattan'' - WPA-Ära Präzisionismus
Von Louis Lozowick
Louis Lozowick, "Wandbildstudie: Lower Manhattan", Lithografie, Auflage 10 oder weniger, 1936. Flint 135. Mit Bleistift signiert und datiert. Signiert im Stein, unten rechts. Schön...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

The Gateway to the New World" - Vintage New York City
Von Otto Kuhler
Otto Kuhler, "Das Tor zur Neuen Welt", Radierung (Künstlerabzug), Auflage 16, 1926, Kennedy 25. Mit Bleistift signiert und mit dem Vermerk "Japan Silk Paper - Trial Proof - Ltd. Ed. ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

George-Washington-Brücke (im Bau)" - New York City in den 1920er Jahren
Von Otto Kuhler
Otto Kuhler, "George Washington Bridge" (im Bau), auch unter dem Titel "The Cables That Hold it All", Radierung, 1928, Auflage unbekannt. Ein unsignierter Probedruck (die Seltenheit ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schlepper auf dem Hudson
Von Charles Frederick William Mielatz
Kaltnadelradierung mit Kupferstich in schwarzer Tinte auf japanischem Maulbeerpapier, 4 1/2 x 3 3/8 Zoll (113 x 84 mm), vollrandig. In hervorragendem Zustand. Eine wunderschöne Fluss...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Fugi Nakamizo, New Yorker Hafen von der Battery
Der gebürtige Japaner Fugi Nakamizo kam 1910 nach New York City. Er studierte an der Art Students League und der Cooper Union, NYC, und auch Druckgrafik bei Joseph Pennell. In den ...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Blanche Grambs, Hafenviertel, New York City
Blanche Grambs, von ihren Freunden Grambs" genannt (1916-2010), wurde in China geboren. Sie kam als sehr junge Frau nach New York, um 1934 an der Art Students League zu studieren. Mi...
Kategorie

1930er, Ashcan School, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

New York Central Home Port
Von Nicholas Berger
Nicholas Berger Biographie Amerikaner, geb. 1949 In den mehr als drei Jahrzehnten seiner künstlerischen Tätigkeit hat Nicholas Berger (geb. 1949) ein herausragendes Werk geschaffen,...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

UNDER BROOKLYN BRIDGE, EAST RIVER.
Von Charles Frederick William Mielatz
Mielatz, Charles W.(Amerikaner, geboren in Deutschland, 1864-1919) UNDER THE BROOKLYN BRIDGE, EAST RIVER. Herausgegeben vom New York Etching Club, ca. 1893. Nur in der Platte signier...
Kategorie

1890er, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

The Harbor – Originallithographie von Paul Petit – Mitte des 20. Jahrhunderts
Der Hafen ist eine Original-Lithographie von Paul Petit aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Handsigniert. Nummeriert, 48/112 Das Kunstwerk wird mit sicheren Strichen in einer ausg...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie