Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Otto Kuhler
The Furnace" - Amerikanischer Expressionismus

1924

Angaben zum Objekt

Otto Kuhler, "Der Ofen", Kaltnadel, Auflage 26, 1924, Kennedy 5. Signiert und mit dem Vermerk "Kaltnadel. Ltd Ed. Del. et imp." in Bleistift. Mit Bleistift am unteren mittleren Blattrand betitelt. Ein hervorragender, reichhaltiger Abdruck in brauner/schwarzer Tinte, mit gekonnt kontrolliertem Plattenton auf Arches-Creme-Bütten; das ganze Blatt mit Rändern (7/8 bis 1 3/4 Zoll), in ausgezeichnetem Zustand. Gedruckt von der Künstlerin. Sehr selten. Bildgröße 7 3/8 x 5 7/8 Zoll (187 x 150 mm); Blattgröße 12 1/4 x 9 5/8 Zoll (311 x 244 mm). Provenienz: Ex. Sammlung Kennedy Galleries. ÜBER DEN KÜNSTLER Otto Kuhler (1894, Remscheid, Deutschland - 1977, New York City) war ein produktiver Künstler und visionärer Industriedesigner, der mit seinen kreativen Visionen die Welt der Kunst und des Verkehrs nachhaltig geprägt hat. Kuhlers frühe Jahre waren geprägt von einer tiefen Faszination für Maschinen und Technik, eine Leidenschaft, die später seine künstlerische Laufbahn prägen sollte. Nach einem Ingenieurstudium in Deutschland wanderte er 1923 in die Vereinigten Staaten aus, wo er seine künstlerischen Ambitionen ernsthaft zu verfolgen begann. In den 1920er und 1930er Jahren begann sich Kuhlers unverwechselbarer künstlerischer Stil herauszubilden, der durch kräftige Farben, geometrische Formen und dynamische Kompositionen gekennzeichnet ist. Seine modernistische Ästhetik erregte die Aufmerksamkeit der aufstrebenden Industriedesign-Gemeinschaft und führte zu Kollaborationen mit bekannten Unternehmen wie der American Locomotive Company (ALCO) und der Electro-Motive Corporation (EMC). Seine nachhaltigsten Beiträge leistete Kuhler im Bereich des Lokomotivdesigns, wo seine innovativen Konzepte die Ästhetik und Funktionalität von Zügen revolutionierten. Seine stromlinienförmigen Lokomotiven mit ihrem schnittigen, futuristischen Design fingen den Geist der Moderne ein und trugen dazu bei, die visuelle Identität des Eisenbahnverkehrs in der Mitte des 20. Jahrhunderts zu definieren. Sein innovativer Einfluss auf das Industriedesign und die Transportästhetik ist bis heute spürbar. Neben seiner Arbeit im Bereich Industriedesign war Kuhler auch ein produktiver Maler, Illustrator und Grafiker, der für seine detaillierten Landschaften und dynamischen Stadtansichten bekannt war. Seine Arbeiten spiegeln oft seine Faszination für Technik und Maschinen wider, indem er natürliche und industrielle Elemente einander gegenüberstellt, um fesselnde visuelle Erzählungen zu schaffen. Kuhlers druckgrafisches Werk wurde von den renommierten Kennedy Galleries in New York City vertreten. Kuhlers Vermächtnis bleibt durch sein umfangreiches Werk erhalten, das in Galerien, Privatsammlungen und Museen auf der ganzen Welt vertreten ist, darunter das Brooklyn Museum, das Cleveland Museum of Art, die Denver Public Library, die Fine Arts Museums of San Francisco, das Henry Ford Museum, die National Gallery of Art, das National Museum of American History, das New Mexico Museum of Art, das New York Transit Museum, das Railroad Museum of Pennsylvania, das Roentgen Museum (Remscheid, Deutschland), die University of Missouri at St. Louis und das Westmoreland Museum of American Art.
  • Schöpfer*in:
    Otto Kuhler (1894 - 1977, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1924
  • Maße:
    Höhe: 18,75 cm (7,38 in)Breite: 14,94 cm (5,88 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Myrtle Beach, SC
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 1015311stDibs: LU53234927181

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frachtschiffe" - New Yorker Hafen
Von Otto Kuhler
Otto Kuhler, "Cargo Carriers", Radierung und Kaltnadel, um 1932, Auflage 10, Kennedy 44. Mit Bleistift signiert. Ein hervorragender, stimmungsvoller Abdruck mit reichem Grat und sele...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

Little Girl" - Amerikanische Modernität
Von Milton Avery
Milton Avery, "Kleines Mädchen", Kaltnadel, 1936, Auflage 60, Lunn 11. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "22/60". Hervorragender Abdruck in warmer schwarzer Tinte mit za...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Richter" aus "Lob der Torheit" - Grafische Modernität der Jahrhundertmitte
Von Lynd Ward
Lynd Ward, "Judges" aus der Serie "Moriae Encomium (In Praise of Folly)", Schabkunst, 1943, keine Auflage, nur Probedrucke. Mit Bleistift signiert, datiert und betitelt. Ein hervorra...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Mezzotinto

"Pope" aus "Lob der Torheit" - Grafische Modernität der Jahrhundertmitte
Von Lynd Ward
Lynd Ward, "Pope" aus der Serie "Moriae Encomium (In Praise of Folly)", Schabkunst, 1943, keine Auflage, nur Andrucke. Mit Bleistift signiert. Vermerk "POPE - CARDINAL - BISHOP" - 19...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Mezzotinto

"Doktor" aus "Lob der Torheit" - Grafische Modernität der Jahrhundertmitte
Von Lynd Ward
Lynd Ward, "Doctor" aus der Serie "Moriae Encomium (In Praise of Folly)", Schabkunst, 1943, keine Auflage, nur Probedrucke. Mit Bleistift signiert. Ein hervorragender, reich getuscht...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Mezzotinto

"Priester" aus "Lob der Torheit" - Grafische Modernität der Jahrhundertmitte
Von Lynd Ward
Lynd Ward, "Priester" aus der Serie "Moriae Encomium (The Praise of Torly)", Schabkunst, 1943, keine Auflage, nur Probedrucke. Mit Bleistift signiert. Ein hervorragender, reich getus...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Mezzotinto

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das vorbeifahrende Frachtgut, Danbury
Von Martin Lewis
The Passing Freight, Danbury. 1934. Kaltnadel und Sandgrund. McCarron 108. 8 7/8 x 14 7/8 (Blatt 12 1/7 x 17 5/8). Auflage 46 (einschließlich 6 Probedrucke). Reicher, toniger Druck a...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Das Größte von allen; Telefon- und Telegrafengebäude.
Von Joseph Pennell
Das Größte von allen; Telefon- und Telegrafengebäude. 1925. Radierung. Wuerth 853. 9 7/8 x 11 7/8 (Blatt 11 1/2 x 17 1/8). Auflage wahrscheinlich 35. Ein stimmungsvoller Abdru...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

George Constant, „When We Were Very Young“
Der griechisch-amerikanische Künstler George Constant ist für seine modernistische Herangehensweise an traditionelle Themen bekannt. Dieses Porträt einer jungen Frau, die ein Buch mi...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Gargoyle und sein Kirschbaum
Von John Taylor Arms
Der Gargoyle und seine Beute, Notre Dame. 1920. Radierung.Fletcher 90. 7 1/8 x 5 1/4 (Blatt 10 1/2 x 9 1/16). Serie Gargoyle #1. Auflage 75. Reichhaltiger Druck auf cremefarbenem Bü...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Guardians of the Spire (Kathedrale von Amiens Nummer 2)
Von John Taylor Arms
Guardians of the Spire (Amiens Cathedral Number 2). 1921. Radierung. Fletcher 102. 6 3/4 x 9 7/8 (sheet 8 7/8 x 13 3/4). Gargoyle Series #4. Edition 75. Illustrated: Dorothy Noyes Ar...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Der gotische Geist der Zeit
Von John Taylor Arms
The Gothic Spirit (also called A Gargoyle, A Gothic Spirit). 1922. Etching and stipple. Fletcher 120. 11 5/8 x 7 (sheet 15 1/4 x 11 1/4). Gargoyle Series #8. Edition 130. Illustrated...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Der gotische Geist der Zeit
2.500 $ Angebotspreis
28 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen