Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Oyvind Fahlstrom
One Hundred and Eight Inflated Dollars, Sonnabend & Castelli Kollektion Signiert/N

1973

1.786,57 €

Angaben zum Objekt

Öyvind Fahlström Einhundertacht aufgeblasene Dollars, aus der Sammlung von Ileana Sonnabend und dem Nachlass von Nina Castelli, 1973 Lithographie auf Büttenpapier. Unterschrieben. Nummeriert. in originaler Mappenhülle aus dem seltenen Papier Cranes No. 1 Signiert und nummeriert in Graphitstift recto. Verso gedruckter Text: "Copyright 1973 von Oyvind Fahlstrom Gedruckt in den Styria Studios". 12 × 9 Zoll Ungerahmt Historische Provenienz! Aus der Sammlung der legendären Kunsthändlerin Ileana Sonnabend - Ehefrau von Leo Castelli. Dieser selten auf dem Markt erhältliche Klassiker von Oyvind Fahlstrom, ein Siebdruck und eine Lithografie auf Büttenpapier, wurde 1973 für das legendäre Portfolio "New York for Stockholm" geschaffen. Andere Ausgaben dieser Grafik befinden sich in den ständigen Sammlungen vieler bedeutender Museen und öffentlicher Einrichtungen weltweit, weshalb sie nicht oft auf dem Markt sind, darunter das Metropolitan Museum of Art, das Museum of Modern Art, das Smithsonian American Art Museum, Moderna Museet, das Walker Art Center, das Los Angeles County Museum of Art, das Dayton Art Institute, das Frost Art Museum, das Herbert F. Johnson Museum of Art, das San Diego Museum of Art, das Princeton University Art Museum, die Pierpoint Morgan Library, das Albertina Museum, das Kempner Art Museum - um nur einige zu nennen. Neuwertiger Zustand; nie gerahmt. Kommt in der originalen Mappenhülle von Cranes Bond extra No. 1. Dies ist das erste Mal, dass es aus dem ursprünglichen Mahagoni-Portfolio-Box, die das gesamte Portfolio in der Sonnabend/Castelli Sammlung untergebracht entfernt werden. Viele Werke aus diesem Portfolio befinden sich bereits in den ständigen Sammlungen der meisten großen Museen und öffentlichen Einrichtungen weltweit. Sehr selten, vor allem in einem so guten/originalen Zustand mit dieser beeindruckenden Provenienz. 1999 organisierte die Universität von Illinois eine Wanderausstellung von Fahlstroms grafischen Werken, die von einem Katalog begleitet wurde. Öyvind Fahlström Biografie aus der Ausstellung: Öyvind Fahlström wurde 1938 als Sohn eines norwegischen Vaters und einer schwedischen Mutter in São Paolo, Brasilien, geboren und lebte in Schweden, Italien, Frankreich und New York. Im Sommer 1939 reiste er nach Schweden, um seine Großmutter zu besuchen, und wurde durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs aufgehalten. Er besuchte dort die Schule, bis seine Eltern 1948 nach Stockholm zurückkehrten. Fahlström erwarb 1952 seinen Abschluss in Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Stockholm. Nachdem er ein Stipendium der Swedish-American Foundation erhalten hatte, zog er 1961 nach New York, wo er sich sofort mit einer Gruppe von Künstlern zusammenschloss, darunter Robert Rauschenberg, Jasper Johns und Robert Morris. Fahlström starb 1976 in Stockholm. Öyvind Fahlström war ein bildender Künstler, konkreter Dichter, Journalist, Dramatiker, Kritiker, Filmemacher und Aktivist. Inspiriert von einem eklektischen Spektrum an Quellen, darunter die Surrealisten, präkolumbianische Manuskripte, moderne mexikanische Kunst, John Cage, Jazz und Underground-Comic-Künstler wie Crumb, nutzte Fahlström verschiedene Medien und schuf Werke in den Bereichen Film, Performance, Installation, Skulptur, Druckgrafik und Malerei. Obwohl er wegen seiner Verwendung populärer Bilder oft dem Pop zugerechnet wird, entsprechen die politischen Erzählungen in Fahlströms Werk eher den Ambitionen der Konzeptkünstler. Als Multimediakünstler nutzte Fahlström viele Verbreitungsformen, darunter Ausstellungen, Bücher, Gedichte, Zeitschriften, Film, Oper, Fernsehen und Radio. Er arbeitete in den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei, Film, Comics, Happenings und Radiotheater. Er vermischte all diese Bereiche und schuf darüber hinaus eigene Formen. Fahlströms Hauptinteresse galt den politischen Implikationen der zeitgenössischen Kunst. Fahlström glaubte an die Kunst als eine Kraft zur Veränderung des Bewusstseins und der Welt. Seine Werke sind gleichzeitig politische Fantasien und das Ergebnis akribischer Recherche. Er verfolgte gewissenhaft die wirtschaftlichen und soziopolitischen Entwicklungen in der ganzen Welt und reagierte auf die sich ständig verändernde globale Situation. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht eine Synthese aus Psychodrama, historischer Wahrheit, Spieltheorie, Karten, Puzzles, Performance und Installationen. Sein Interesse an Sprache, Journalismus und Spielen bildete die Grundlage für Kunstwerke, die den Betrachter typischerweise zur Teilnahme auffordern und variable Lösungsmöglichkeiten einschließen. Die visuelle und inhaltliche Offenheit der Werke trägt dazu bei, einen strengen Didaktismus zu vermeiden. Sie sind sowohl poetisch als auch kritisch. Fahlström erörterte seinen Prozess in "Sausages and Tweezers - A Running Commentary" (1966): "Meine grundlegende Interpretation des Spielkonzepts - und mein künstlerischer Umgang damit - ist nicht aus den Strategietheorien von Neumann, Hermann Kahn etc.etc. hervorgegangen. Ich neige eher dazu, mich auf die Kompositionsmethode von Cage und Psychologen wie T. Leary und E. Berne zu beziehen. Vor allem aber ist die IDEA des Spiels für mich eine einfache, grundlegende Sicht auf das Leben, die auf die Zeit meines Konkreten Manifests (1953) zurückgeht." Öyvind Fahlström wurde zu seinen Lebzeiten viel zu wenig beachtet; in jüngster Zeit ist das kritische Interesse an seinem Werk jedoch auf internationaler und nationaler Ebene geradezu explodiert, wie die derzeit in Europa laufenden Retrospektiven und Kataloge sowie die Auswahl seines Werks für die Documenta X, die bedeutendste Kunstausstellung der Welt (1997), zeigen. Fahlström wird von vielen als Vorläufer der Pop Art, der Installationskunst und der politischen Kunst angesehen. Sein Werk, das von der Kritik als avantgardistisch und sozial verantwortlich bezeichnet wird, hat Generationen von jüngeren Künstlern beeinflusst. Die Ausstellung wurde in sechs weiteren Bildungseinrichtungen gezeigt: Haggerty Museum of Art (Marquette University), Selby Galleries (Ringling School of Art and Design), Gibson Art Galleries (State University of New York), The Mesaros Galleries (University of West Virginia), Herron Gallery (University of Indiana - Purdue) und Arizona State University Art Museum. Zur Ausstellung erschien ein 20-seitiger Katalog in Schwarz-Weiß und Farbe Herausgeber Experimente in Kunst & Technik, Herausgeber; Styria Studio Druckerei Geschichte der Ausstellung Leo Castelli Ausstellung von New York für Stockholm Portfolio zugunsten des Moderna Museet Andere Ausgaben: Walker Art Center Leo Castelli Gallery Brooklyn Museum Pop Impressions Europe/USA, Museum of Modern Art und Dutzende anderer Ausstellungsorte Provenienz Sammlung von Ileana Sonabend (Ehefrau des legendären Kunsthändlers Leo Castelli und selbst bahnbrechende Kunsthändlerin) und der Nachlass ihrer Tochter Nina Castelli Sundell. (Holzmappenbox als Provenienznachweis abgebildet, aber nicht enthalten)
  • Schöpfer*in:
    Oyvind Fahlstrom (1928 - 1976)
  • Entstehungsjahr:
    1973
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 22,86 cm (9 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Hervorragend; ungebraucht; (Holzmappenbox als Provenienznachweis abgebildet, aber nicht enthalten).
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745213181302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
ART CASH, doppelseitiger Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Marisol, Red Grooms S/N
Andy Warhol, Robert Whitman, Robert Rauschenberg, Red Grooms, Marisol, Tom Gormley. ART CASH (von allen sechs Künstlern unterzeichnet), 1971 Doppelseitige Offsetlithografie auf voll...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

„Invest in Love“ signiert und nummeriert 9/50 Pop Art Street Art Herz- und Gelddruck
Stephen Powers In Liebe investieren, 2019 5-Farben-Siebdruck auf 335 GSM Coventry Büttenpapier Handsigniert und nummeriert 9/50 von Stephen Powers mit seinem unverwechselbaren Hutlog...
Kategorie

2010er, Streetart, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck, Bleistift

California Cool Pop Art Mixed Media & Lithographie handsigniert 20/20, Künstler Label
Von Billy Al Bengston
Billy Al Bengston Kakadu AAA Dracula, 1968 Lithographie, Zink und Aluminium, in Silberviolett, Gelb, zwei Grautönen und Orange auf unkalandriertem Rives-Papier Inklusive Rahmen auf d...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Lithografie

Thou Shalt Not Covet Thy Neighbors Goods (The Tenth Commandment) Signiert/N Druck
Von Richard Bosman
Richard Bosman Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut (Das Zehnte Gebot), 1987 2-Farben-Lithographie mit Handkolorierung auf Dieu Donne-Büttenpapier 24 × 18 Zoll Signiert und n...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Acryl, Lithografie

8 Millionen Tonnen Kunststoff, die jedes Jahr ins Meer gehen (18-311), signiert/N-Druck
Hayal Pozanti 8 Millionen Tonnen Plastik, die jedes Jahr ins Meer gelangen (18-311), 2018 Dreifarbige Lithographie auf Bisque Revere Wildleder Handsigniert, nummeriert (aus einer Auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel, aus dem Portfolio der Art Against AIDS
Gael Stack Ohne Titel, aus der Mappe Kunst gegen AIDS, 1988 Holzschnitt auf Papier mit Büttenrand. Handsigniert. Nummeriert. Blindstempel von Druckerei und Verlag. Ungerahmt. Handsig...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

1960er Pop Art Siebdruckdruck 108$ Bill Inflation Handsigniert und nummeriert
Von Oyvind Fahlstrom
Öyvind Axel Christian Fahlström (1928-1976) war ein schwedischer Multimedia-Künstler. Fahlström wurde in Sao Paulo, Brasilien, geboren. Im Juli 1939 wurde er nach Stockholm geschickt, um entfernte Verwandte zu besuchen, und nach dem Zweiten Weltkrieg begann er zu studieren und später als Schriftsteller, Kritiker und Journalist zu arbeiten. Von 1960 bis 1976 war er mit der schwedischen Pop-Art-Malerin Barbro Östlihn verheiratet. 1953 hatte Fahlström seine erste Einzelausstellung und zeigte die Zeichnung Opera, eine raumfüllende Filzstiftzeichnung. Ebenfalls 1953 schrieb er Hätila ragulpr på fåtskliaben, ein Manifest für konkrete Poesie, das im folgenden Jahr auf Schwedisch und in englischer Übersetzung (von Mary Ellen Solt in ihrer Anthologie "Concrete Poetry. Eine Weltanschauung") im Jahr 1968. 1956 zog Fahlström nach Paris und lebte dort drei Jahre lang, bevor er in das Front Street Studio in New York City zog. In New York arbeitete er mit verschiedenen Künstlern zusammen und erforschte seine Rolle als Künstler weiter. Im Jahr 1962 nahm er an der Ausstellung New Realists in der Sidney Janis Gallery in New York City teil. Seine Arbeiten wurden 1964 auf der Biennale von Venedig gezeigt und er hatte eine Einzelausstellung bei Cordier & Ekstrom Inc. in New York. 1965 trat er in die Sidney Janis Gallery ein. Im Jahr 1966 wurde sein Werk Performance of Kisses Sweeter Than Wine in 9 Evenings: Theatre and Engineering, organisiert von Experiments in Art and Technology in der 26th Street Armory, New York. Im selben Jahr wurde sein Gemälde in Öl auf Fotopapier in einer Gruppenausstellung mit dem Titel Erotic Art...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

$100 Dollar Bill, Pop-Art-Raumteiler auf Leinwand von Steve Kaufman
Von Steve Kaufman
Eine Pop-Art-Siebdruck-Komposition auf Leinwand von Steve Kaufman. Auf der Vorderseite dieses leuchtenden Werks ist der Hundert-Dollar-Schein der USA abgebildet, der ein Bild von Ben...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Leinwand, Siebdruck

50-Dollar-Schein
Von Steve Kaufman
Künstler: Steve Kaufman Titel: 50-Dollar-Rechnung Medium: Siebdruck auf Leinwand Ausgabe: AP 5 von 50 Jahr: 2000-2010 Anmerkungen: Verso vom Künstler handsigniert und nummeriert. G...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Leinwand, Siebdruck

Denied Andy Warhol Dollar Bill Gemälde / Charles Lutz
Von Charles Lutz
Denied Andy Warhol Dollar Bill Gemälde / Charles Lutz Siebdrucktinte auf Leinen mit dem Stempel "Denied" des Andy Warhol Art Authentication Board...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Pop-Art, Porträts

Materialien

Leinen, Acryl

AMERICAN DOLLAR - Stampa a colori su tela, Italien 1970er Jahre
Stampa su tela raffigurante un dollaro Americano dipinto di rosso
Kategorie

1970s, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Leinwand, Color

$100 US-Flagge, Pop-Art-Seidendruck von Steven Gagnon
Von Steven Gagnon
$100 U.S. Flag von Steven Gagnon, Amerikaner (1973) Datum: 2004 Siebdruck auf Coventry, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage von 100 Stück Bildgröße: 36 x 60 Zoll Größe: 40 ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck