Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Pablo O'Higgins
Der Maurer und sein Sohn (Mexikanischer Künstler)

1946

264,82 €

Angaben zum Objekt

Pablo O'Higgins (1904-1983). Der Maurer und sein Sohn, 1946. Lithografische Tinte auf Papier, Blattgröße 15 x 17 5/8 Zoll. Unten rechts mit Bleistift vom Künstler signiert. Wasserflecken am oberen rechten Rand. SCHIFFE IN ROLLE GEROLLT Reihe: Mexikanische Kunst: Ein Portfolio von Menschen und Orten Medium: Lithographie Abmessungen: 14 x 11 1/4 Zoll (Bild) 15 1/8 x 17 5/8 (Blatt) Unterschrift: Unterzeichnet Angaben zum Künstler: Mexikaner/Amerikaner, 1904 - 1983 Datum der Fertigstellung: 1946 Auflage: 300 Herausgeber: Taller de Gráfica Popular und assoziierte amerikanische Künstler Biographie: Pablo Esteban O'Higgins wurde 1904 in Salt Lake City, Utah, geboren. Als junger Mann begann O'Higgins seine Kunstausbildung in San Diego, Kalifornien. Während seiner Zeit in Südkalifornien war O'Higgins fasziniert von der Wandmalerei-Bewegung, die in Mexiko stattfand. Seine künstlerische Begabung wurde von seinen Zeitgenossen schnell erkannt und im Alter von 20 Jahren wurde er eingeladen, Diego Rivera bei Wandmalereiprojekten in Mexiko zu unterstützen. Mit dem Umzug nach Mexiko begann der Künstler seinen ständigen Aufenthalt in dem Land, das ihn später als Staatsbürger aufnehmen sollte. Während Pablo O'Higgins' Zeit als Diego Riveras wichtigster Assistent bei Wandmalereiprojekten erhielt der junge Künstler eine praktische Ausbildung in moderner mexikanischer Kunst, die für den Rest seines Lebens von großem Einfluss sein sollte. Nach der Mitarbeit an einigen Projekten trennten sich die Wege von O'Higgins und Rivera aufgrund politischer Differenzen und dem Wunsch von O'Higgins, sein eigenes Werk zu schaffen. O'Higgins lebte weiterhin in Mexiko und gründete bald darauf zusammen mit Leopoldo Mendez (der später in die Ermordung von Leo Trotzki verwickelt war) die antifaschistische Taller de Grafica Popular. Die Taller de Grafica Mexicana wurde von O'Higgins und Mendez als Instrument zur Förderung der grafischen Künste und des sozialen Bewusstseins, zur Bekämpfung des Rassismus und zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Unterprivilegierten gegründet. Die Politik der Gruppe wurde durch die Themen der Wandgemälde, die O'Higgins in ganz Mexiko schuf, sowie in seinen kleineren Staffeleibildern, wie z. B. Descansando, bekannt gemacht. Descansando ist ein typisches Beispiel für das Werk von Pablo Esteban O'Higgins. Der Künstler malte die Menschen, die er respektierte, die einfachen, hart arbeitenden Campesinos. In Descansando sehen wir zwei Landarbeiter, die sich in der Mittagssonne ausruhen. O'Higgins wollte mit seiner Kunst die Würde und den Charakter der arbeitenden und indigenen Bevölkerung Mexikos zum Ausdruck bringen, und genau das gelingt ihm mit diesem Gemälde aus der Mitte des 20. Während O'Higgins weiterhin in Mexiko lebte und 1961 die mexikanische Staatsbürgerschaft annahm, reiste er bei einigen Gelegenheiten zurück in die USA. In den Vereinigten Staaten schuf er zwei Wandgemälde, die jeweils seiner Politik entsprachen. Die erste, The Struggle Against Racial Discrimination, wurde 1945 von der Shipscalers, Drydock and Miscellaneous Boatyard Workers Union in Seattle in Auftrag gegeben. Auf dem Wandbild ist Abraham Lincoln mit einem Banner zu sehen, auf dem steht: "Wir vereinen alle arbeitenden Menschen aller Nationen", und auf einer anderen Tafel versammeln sich Arbeiter vor einem Dokument, auf dem steht: "Eine freie Welt aufbauen". Keine Meister. Keine Sklaven. Arbeiter der Welt vereinigt euch!" Das Wandgemälde wurde verlegt und restauriert und befindet sich jetzt an der Universität von Washington. Das andere Wandgemälde von O'Higgins in den Vereinigten Staaten, Solidaridad Sindical, wurde von der International Longshore and Warehouse Union in Honolulu, Hawaii, in Auftrag gegeben. Dieses dreistöckige Wandgemälde feiert den Aufstieg der Gewerkschaften der Zuckerplantagen zur Macht. Dieses 1952 gemalte Wandbild, das noch immer in den ILWU-Büros zu sehen ist, erzählt die Geschichte der Unterdrückung, des Kampfes und des Sieges der arbeitenden Menschen auf Hawaii und dient als Inspiration für die ILWU-Mitglieder, die die Arbeitsbedingungen durch gewerkschaftliche Vertretung verbessert haben. Diese beiden großen Werke fördern die gewerkschaftliche Solidarität und stärken die Arbeitnehmer. O'Higgins war der einzige nicht gebürtige Mexikaner, dessen Werke in die erste große Ausstellung mexikanischer Kunst in den Vereinigten Staaten, Twenty Centuries of Mexican Art, aufgenommen wurden, die 1940 im New Yorker MoMA stattfand. Im Anschluss an diese bahnbrechende Ausstellung wurde O'Higgins' Werk in großen Ausstellungen mexikanischer Kunst in den Vereinigten Staaten und England gezeigt. Der Künstler erhielt auch Auszeichnungen von der mexikanischen Regierung und wurde mit einer Retrospektive seiner Werke im Palacio de Bellas Artes geehrt. Seine Arbeit wurde aufgrund seiner Fähigkeit, den Charakter der mexikanischen Arbeiter und der indigenen Bevölkerung einzufangen, positiv aufgenommen. Die kraftvollen und emotionalen Linien seiner Gemälde, Wandmalereien und Drucke zeugen von der Bewunderung und Liebe des Künstlers zu Mexiko und seinem Volk. Im Jahr 1983 starb der Künstler in Mexiko-Stadt. Sein Leben wurde gefeiert und sein Begräbnis wurde vom Palacio de Bellas Artes organisiert. Pablo O'Higgins ist in Nuevo Leon, Mexiko, begraben.
  • Schöpfer*in:
    Pablo O'Higgins (1904 - 1983, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1946
  • Maße:
    Höhe: 44,79 cm (17,63 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wilton Manors, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU245216505922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Flaschentasche (Lady Selborne, Pretoria, Südafrika)
Tshidiso Andrew Motjuoadi (1935-1968) Flaschentasche (A Penny for a Bottle). 1963. Tinte auf handgeschöpftem Papier, aufgelegt auf eine Sperrholzplatte, Maße der Tafel: 20,5 x 28,75 ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquar...

Materialien

Tinte, Archivpapier

Bauszene Industrielles Stadtbild
Joseph Kardonne (1911-1985). Szene vom Bau, 1935. Gouache auf Karton, Paneel misst 9 x 11 Zoll; 19 x 21 Zoll gerahmt. Signiert und datiert unten in der Mitte. Verso signiert, datiert...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Outdoor-Markt WPA-Skizze
David Margolis (geb.1911). Markt im Freien, ca. 1935. Kohle auf Papier, Bild misst 7 x 9,5 Zoll. Gerahmt Messung 13 x 15,5 Zoll. Signiert unten rechts. David Margolis (3. September...
Kategorie

1930er, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Der Mensch in Gedanken
Robert Bliss (1925-1981). Der Mensch in Gedanken, 1964. Graphit auf Leinwand, 11,5 x 46 Zoll. Signiert und datiert unten links. Das rechte Stück des Grundrahmens aus Holzstreifen f...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Leinwand, Grafit

Allegorie der Verteidigungsindustrie (figurative männliche Illustration)
Von Frank Godwin
Frank Godwin (1889-1959). Allegorie der Verteidigungsindustrie, 1919. Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Das Bild misst 20,75 x 26,25 Zoll. Die Leinwand misst insgesamt 24 x 36 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kanadische Loggers aus Neufundland
Von James Floyd Clymer
James Floyd Clymer (1893-1982), ca. 1930. Aquarell und Bleistift auf Papier im Format 14 x 20 Zoll. Signiert am unteren Rand. James Floyd Clymer ( 1893-1982 ), bekannt für seinen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Hadernpapier, Bleistift

Das könnte Ihnen auch gefallen

UNbetitelt (zwei Konstruktionsarbeiter mit BRICKEN)
Von Albert Abramovitz
Abramovitz, Albert (Amerikaner, geboren in Lettland, 1879-1963). UNBETITELT (ZWEI BAUARBEITER MIT ZIEGELSTEINEN). Linolschnitt auf Velinpapier, ca. 1930er Jahre. Mit Bleistift sig...
Kategorie

1930er, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt

Illustration der jüdischen Arbeiter von Chaim Goldberg
Von Chaïm Goldberg
Chaim Goldberg (polnisch-amerikanisch, 1917-2004) Ohne Titel, 20. Jahrhundert Tusche und Gouache auf Papier Ansicht: 11 1/4 x 14 Zoll. Gerahmt: 19 1/2 x 22 1/4 x 7/8 Zoll. Signiert u...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier, Gouache

Worker - Originalzeichnung von Pierre Georges Jeanniot - Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Pierre Georges Jeanniot
Worker ist eine Originalzeichnung auf Papier des Malers Pierre Georges Jeanniot (1848-1934). Zeichnen mit Kohlestift. Handsigniert auf der Unterseite. Guter Zustand, außer dass er...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Bleistift

Bricklayers House Beautiful Cover Proposal Amerikanische Szene Moderne 1930er Jahre Arbeiter
Von Antonio Petruccelli
Maurerhaus Schöner Deckungsvorschlag Amerikanische Szene Modern WPA 1930er Jahre Industriearbeiter Antonio Petruccelli (1907 - 1994) Ziegelverleger Vorschlag für die Titelseite von ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Karton

„Lunch Break Fletcher Martin, Männer bei der Arbeit, Ziegelsteinbläser, WPA, amerikanische Szene
Von Fletcher Martin
Fletcher Martin Mittagspause, ca. 1940 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 31 1/2 x 37 3/8 Zoll Als Fletcher Martin 1979 starb, betitelte die New York Times seinen Nachruf mit "Ar...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

UNbetitelt (zwei Männer)
Von Pablo O'Higgins
O'Higgins, Paul oder Pablo (Mexikaner, geboren in den USA, 1904-1983). ZEICHNUNG OHNE TITEL (ZWEI MÄNNER). Aquarell auf Papier, nicht datiert. Signiert "Paul O'Higgins", unten recht...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe