Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Paul Gavarni
Et quand vous avez pris la Lombardie!-Lithographie von Paul Gavarni-Mid19. Jahrhundert

Mitte des 19. Jahrhunderts

240 €

Angaben zum Objekt

Et quand vous avez pris la Lombardie! ist ein Originalkunstwerk des französischen Künstlers Paul Gavarni (Paris 1804 - Neully Auteuil Passy 1866), Lithographischer Druck. Tisch IX von ""Historie de politiquer"". Koll. A.H. Rouart (L. 2187 a.). Künstlerischer Nachweis. Passepartout cm 45x32 Guter Zustand, mit Ausnahme einiger Stockflecken, die das Bild nicht beeinträchtigen Paul Gavarni (Paris 1804 - Neully Auteuil Passy 1866), dessen Vorname Hippolyte Guillaume Sulpice Chevalier war, wurde 1804 in Paris geboren. Maler, Grafiker, Grafiker und Illustrator Er stammt aus einer Familie von Kommoden (Bauern, die sich auf Gepäckstücke, Fässer, Kessel usw. spezialisiert hatten). Im Alter von dreißig Jahren begann Gavarni, als Illustrator nach Publikationen zu suchen, wobei er sich auf humorvolle Skizzen der Pariser Jugend und die Marotten der französischen Gesellschaft konzentrierte. Sein erster Auftrag war für das Magazin Journal des Modes, und schon bald begann er als Direktor für Les Gens du Monde zu arbeiten, wo er seinen Job als Ingenieur einstellte. Bald begann er, politische Karikaturen für die berühmte Pariser Publikation Le Charivari zu zeichnen, sowie Illustrationen für Romane von Honore de Balzac und für Eugene Sue's Wandering Jew. Bis 1833 war er zu einem der begehrtesten Illustrateure in Frankreich geworden. Nicht alle seine Bemühungen waren jedoch erfolgreich. Später im selben Jahr wurde er in ein Gefängnis der Clichy-Stiftung versetzt, als sein persönliches Magazin fehlgeschlagen war, und nachdem er seinen Posten als Direktor von Le Gens du Monde zurückgegeben hatte, konnte er seine Verluste nicht zurückerstatten. Dies hat ihn nicht entmutigt. Nach seiner Veröffentlichung veröffentlichte er eine Serie mit dem Titel ""L'Argent"" (Money), die über seine Beobachtungen seiner Zeit dort berichtete. Eine Veränderung des Themas veränderte den Lauf von Gavarnis Karriere, denn Mitte der 1940er Jahre nahm sein Interesse an der dunkleren Seite der menschlichen Existenz in seinem Werk Vorrang. Er veröffentlichte mehrere Serien von Werken, die von der Kunstwelt gleichermaßen für ihre ehrliche Beobachtung geschätzt wurden, als dass seine Verleger sich weniger für Aufträge interessierten, und er begann, Arbeiten zu verlieren. Erst in den 1850er Jahren lenkte er seine Aufmerksamkeit wieder auf populäre Themen und schuf eine Reihe von Werken für die Pariser Zeitschrift „Masques et Visages“ (1852-'532). Das letzte Kapitel von Gavarnis Leben umfasste ein neues Interesse an der Wissenschaft und interessierte sich besonders für die Theorie des Fluges. Er begann eine Korrespondenz mit der Academie des Sceinces, die er bis zu seinem Tod im Jahr 1866 fortsetzte. Er verbrachte einige Zeit mit der Zeichnung mechnischer Zeichnungen für die Ballon Navigation, obwohl keine seiner Entwürfe jemals ausgeführt wurden. Ende seines Lebens arbeitete er in Lithografie, Radierung und einem neuen Verfahren, der eloxischen Gravur. Die Werke vonvarni befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt.
  • Schöpfer*in:
    Paul Gavarni (1804 - 1899, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    Mitte des 19. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Versicherungen können von Kunden als zusätzlicher Service angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-1303541stDibs: LU65039946602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Mets Brule – Radierung von F. Ribot – 1860er Jahre
Le Mets Brule ist eine Schwarz-Weiß-Radierung von F. Ribot aus den 1860er Jahren.  Im unteren Teil betitelt Bildgröße: 31x22 Sehr guter Eindruck. Realisiert für die "Société des ...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Le Mere De Louise – Lithographie von Paul Gavarni – Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Paul Gavarni
Le Mere De Louise ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die der französische Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 19. ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Honor - Original Lithographie von Paul Gavarni - 1881
Von Paul Gavarni
Die Ehre ist ein original lithographisches Kunstwerk auf elfenbeinfarbenem Papier, realisiert von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (nach) (alias Guillaume Sulpice Chevalier Ga...
Kategorie

1880er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Les Débardeurs - Original-Lithographie von Paul Gavarni - Erste Hälfte 1848
Von Paul Gavarni (Guillaume Sulpice Chevalier)
Kolorierte Lithographie mit Pouchoir-Details. Schöne satirische Illustration des französischen Zeichners Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier, 1804-1866). Tafel 58, aus ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Les Débardeurs - Lithographie von Paul Gavarni - 1848
Von Paul Gavarni (Guillaume Sulpice Chevalier)
Farbige Lithographie mit Pouchoir-Details auf elfenbeinfarbenem Papier. Schöne satirische Illustration des französischen Zeichners Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier, ...
Kategorie

1840er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

La Veuve Arnold – Lithographie von Paul Gavarni – Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Paul Gavarni
La Veuve Arnold ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von dem französischen Zeichner Paul Gavarni (alias Guillaume Sulpice Chevalier Gavarni, 1804-1866) Mitte des 1...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

On ne pense pas à tout - Romantische französische Lithographie, Paris um 1840
On ne pense pas à tout - Romantische französische Lithographie, Paris um 1840 Diese charmante und leicht verschmitzte Lithografie aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel *On ne pense ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

„Gardiens du Logis“ Original-Radierung und Aquatinta
Von Félix Hilaire Buhot
Medium: Original-Radierung und Aquatinta mit Kaltnadel. Auch bekannt als "Les amis du Saltimbanque". Katalognummer Bourcard/Goodfriend 76. Gedruckt im Jahr 1902 und herausgegeben von...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta

Abel Pann Israeli Bezalel School Lithographie Judaica Biblischer Druck Jüdische Kunst
Von Abel Pann
Abel Pann (1883-1963) war ein europäisch-jüdischer Maler, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Jerusalemer Stadtteil Talpiot niederließ und an der Bezalel Academy of Art unter ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Symbolismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Lithographie aus der Romantik - Jocelyn Sauvant Laurence de la Mort, um 1840
Romantische antike Lithographie von Jocelyn Sauvant, aus Lamartines literarischem Werk, um 1840. Eine poetische und emotionale französische Komposition aus dem 19. Jahrhundert. Joce...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke

Materialien

Papier

„Vendangeuse“ Original-Radierung
Medium: Original-Radierung. François Nicolas Augustin Feyen wurde als Auguste Feyen-Perrin bekannt. Dieser Abdruck auf cremefarbenem Büttenpapier wurde 1884 für die Mappe "French Etc...
Kategorie

1880er, Realismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

"VALMY! (L'Estampe Moderne), „Lithographie nach Zeichnung von Adolphe Willette
Von Adolphe Willette
"VALMY! (L'Estampe Moderne)" ist ein Druck mit dem Wasserzeichen PL BAS nach einer Zeichnung von Adolphe Willette. Es zeigt einen General mit seiner Armee und ein junges Mädchen. 1...
Kategorie

1890er, Akademisch, Figurative Drucke

Materialien

Schwarz und Weiß