Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Paul Gavarni
Geschirrteller (eine Kollektion von 12)

c. 1840

198,02 €

Angaben zum Objekt

Paul Gavarni (1804-1866), Modetafeln (eine Sammlung von 12), Lithografien, um 1840, wie in Le Charivari veröffentlicht, mit dem Buchdruck auf der Rückseite. [Einige sind in der Platte signiert, die Adresse der Galerie Aubert ist vermerkt, die meisten sind als von Gavarni vermerkt.] Mehrere mit Zollstempeln (Royal Seine) verso. In allgemein gutem Zustand, mit Falten (in der Regel vier Falten pro Blatt, da die Zeitung gefaltet wurde), die vollen oder fast vollen Blätter, die Bilder ca. 8 x 6 1/2, die Blätter ca. 13 1/2 x 8 1/2, unpatiniert, als lose Ausgabe. Sehr gute Eindrücke von diesen faszinierenden Moden und Modellen. Paul Gavarni (der Künstlername von Hippolyte Guillaume Sulpice Chevalier) begann seine Karriere als technischer Zeichner, wandte sich dann aber den Porträts französischer Modefrauen und -männer zu und fand dort sein Metier - in der Tat war er zu seiner Zeit sicherlich der führende Illustrator der französischen Mode. Er wechselte von der Leitung der Gens de Monde zur Zeitschrift Le Charivari, wo diese Illustrationen erschienen (9 gehören zu einer Serie namens Revue Fashionable). Später wandte er sich der Karikatur und der Buchillustration zu, wobei er eine weniger heitere und zynischere Seite zeigte, und in der letzten Phase seiner Karriere interessierte er sich für wissenschaftliche Unternehmungen, wie z. B. die Luftnavigation, die nicht annähernd so erfolgreich waren wie die Modetafeln, wie die in dieser Sammlung, die viel früher in seiner Karriere entstanden.
  • Schöpfer*in:
    Paul Gavarni (1804 - 1899, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1840
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In allgemein gutem Zustand, Originallithographien auf Zeitungspapier (mit durchscheinendem Rückseitendruck), lose.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU51531505163

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Theater a London, Sortie de Theatre
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-1943), Sortie de Theatre a Londres, Radierung und Kaltnadelradierung, 1911, links unten mit Bleistift signiert [auch rechts oben in der Platte signiert und...
Kategorie

1910er, Naturalismus, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Receveuse-Schmuckstücke
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-1943), La Receveuse, Kupferstich, 1919-1920, links unten mit Bleistift signiert, rechts unten nummeriert (2/38) und mit dem Vermerk "imp" versehen [auch mi...
Kategorie

1910er, Kubismus, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Coin de Rue Dans Soho
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-1947), Coin de Rue Dans Soho, Holzschnitt, 1909, links unten mit Bleistift signiert und nummeriert (15/15) [auch Initialen in der Platte]. Referenz: Sylvai...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Holzschnitt

Chez la Fleuriste
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-1943), Chez la Fleuriste, Radierung, 1919-1920, unsigniert [mit Initialen und Datum in der Platte]. Referenz: Laboureur 192, zweiter Zustand (von 2), aus d...
Kategorie

1910er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt-Porträt
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-1943), Porträt, 1917, Kupferstich, links unten mit Bleistift signiert und rechts unten nummeriert (28/40). Referenz: S. Laboureur 170, dritter Zustand (von...
Kategorie

1910er, Art déco, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Souper a New York
Von Jean-Emile Laboureur
Jean-Emile Laboureur (1877-, Souper a New York, Radierung auf Zink, 1907, signiert mit Bleistift unten links im Rand; außerdem unten im Rand mit dem Vermerk "No 11/20 imp". Referenz:...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kostüme und Porträts – Originallithographie 19. Jahrhunderts –
Kostüme und Porträts ist eine Original-Lithographie eines anonymen Graveurs aus dem 19. Gedruckt in einer Reihe von "France Pittoresque" in der oberen Mitte. Betitelt in Frankreich...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kostüme und Porträts – Original Lithographie - 19. Jahrhundert
Kostüme und Porträts ist eine Original-Lithographie eines anonymen Graveurs des 19. Jahrhunderts. Gedruckt in einer Reihe von "France Pittoresque" in der oberen Mitte. Betitelt in ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Pariser Kostüme – Original Lithographie - 19. Jahrhundert
Pariser Kostüm ist eine Original-Lithographie eines anonymen Graveurs aus dem 19. Jahrhundert. Gedruckt in einer Reihe von "France Pittoresque" in der oberen Mitte. Oben in der Mit...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kostüme und Porträts – Original Lithographie - 19. Jahrhundert
Kostüm und Porträt ist ein originales lithographisches Kunstwerk, das von einem anonymen Graveur des XIX Jahrhunderts realisiert wurde. Gedruckt in Serien von "France Pittoresque" o...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kostüme des 19. Jahrhunderts – Lithographie – 1862
Kostüme des 19. Jahrhunderts ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte der Reg...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kostüme und Porträts – Originallithographie – 19. Jahrhundert
Kostüm und Porträt ist eine Originallithografie, die von einem anonymen Graveur des 19. Jahrhunderts angefertigt wurde. Gedruckt in einer Reihe von "France Pittoresque" in der obere...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie