Objekte ähnlich wie SE 7 fond-jaune
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Peter KlasenSE 7 fond-jaune1991
1991
Angaben zum Objekt
Herausgeber GKM.
Ungerahmt.
Auflage von 150 Ex.
Signiert, datiert und nummeriert.
Kostenloser Versand weltweit.
Der Künstler Peter Klasen ist ein Meister der Kontraste. Von Fragment und Ganzem, von harter Platte gegen weiche Haut. Er findet ständig neue Ansätze. Splitter der Realität und Träume verschmelzen zu einer Collage voller Leben. Ausschnitte aus Wochenzeitungen, Pappstücke und Teile von Militärflugzeugen und -fahrzeugen sind nur einige der Materialien, die er für seine Konstruktionen verwendet. In seinen Gemälden offenbart die schicksalhafte Dunkelheit ihre Beziehung zum fruchtbaren Licht; schimmernde Blau- und Grüntöne stehen im Gegensatz zu Grau- und Brauntönen. Rauheit gegen Glätte. Seilstücke und symbolische Flammenzungen stehen im krassen Gegensatz zu den flehenden Händen, die sich in den Himmel strecken. Nackte Frauenkörper, Brüste und geschürzte Lippen vermischen sich mit Zahlen und symmetrischen Farbfeldern.
Bereits 1962 gehörte Peter Klasen neben Persönlichkeiten wie Adami, Erró und Télémaque zu den Begründern der Nouvelle Figuration, einer neuen Strömung, die die Bedeutung der figurativen Kunst in den Vordergrund rückte. Diese Richtung entwickelte sich fast zeitgleich mit dem Aufschwung der Pop Art in den USA, mit Koryphäen wie Robert Indiana, Tom Wesselmann, Roy Lichtenstein und Andy Warhol, um nur einige zu nennen. Seit seinem künstlerischen Debüt in der Galerie Friedrich in München im Jahr 1964 hat Klasen jedoch eine ganz eigene Bildsprache entwickelt.
Es scheint paradox, dass Peter Klasen ein Gleichgewicht zwischen dem Sinnlichen und dem Industriellen schafft, eine gegenseitige Befruchtung zwischen dem Angenehmen und dem Ekelhaften, dem Geschmackvollen und dem Abscheulichen. Doch gerade dieser Widerspruch kommt in seinen Bildern häufig zum Ausdruck. Neben Gemälden auf Leinen, Eisen, Blech und Holz hat er mehrere öffentliche Werke geschaffen, darunter die Dekoration eines Teils des Geschäftsviertels La Défense in Paris.
Peter Klasen wurde 1935 in Lübeck geboren. Schon als Kind begann er zu zeichnen und zu malen, wobei er von seinem Großvater, einem Kunst- und Antiquitätenhändler, in seinen ersten künstlerischen Bestrebungen bestärkt wurde. Seine Zeit an der Berliner Akademie der Künste im Nachkriegsdeutschland erwies sich als Wendepunkt, denn sie inspirierte ihn dazu, in einem avantgardistischen Stil zu malen. Etwa zur gleichen Zeit lernt er Georg Bazelitz kennen, der für seine neoimpressionistischen Werke bekannt ist. In den frühen 1960er Jahren zog Klasen nach Paris. Seine ersten Jahre waren hart - Armut und das Fehlen eines verständnisvollen Publikums machten ihm zu schaffen. Der Durchbruch gelang ihm erst in den 1970er Jahren. Seine erste Ausstellung in Schweden hatte er 1988 in der Galleri GKM Siwert Bergström in Malmö.
Anlässlich des 70. Geburtstags von Peter Klasen fanden Ausstellungen in Frankfurt, Mailand, Los Angeles und Barcelona statt. Im kommenden Herbst werden einige seiner Werke im La Maison Européenne de la Photographie in Paris zu sehen sein.
Der Kunstexperte Gilles Plazy hat eine prägnante Analyse seines Werks verfasst, in der er an einer Stelle feststellt, dass mehrere seiner Bilder eine Trennwand, eine mentale Berliner Mauer darstellen - das Bild eines geteilten Deutschlands, das viele noch in sich tragen. Das ist richtig, aber gleichzeitig muss betont werden, dass die Klasen-Mauer auch ein Portal darstellt. Er öffnet eine Tür zum Erinnern und zu den unklaren Regionen des Unterbewusstseins.
- Schöpfer*in:Peter Klasen (1935, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1991
- Maße:Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 76 cm (29,93 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Malmo, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU3284224541
Peter Klasen
Peter Klasen ist ein deutscher Künstler, der sich 1959 in Paris niederließ. Er schloss sich der internationalen Avantgarde in Paris an und floh aus dem besiegten und geteilten Deutschland der Nachkriegszeit. Er gehört zu den Künstlern, die die figurative Malerei im Gegensatz zur Abstraktion erneuerten. Seine Bilder sind an der Verwendung von Airbrush zu erkennen. Seine Kunstwerke stellen weibliche Körper dar, die mit Sanitär-, Maschinen- und Gebrauchsgegenständen verflochten sind. Er schildert seine Vision einer durch die Moderne veränderten Gesellschaft und die Konflikte dieses modernen Lebens.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
233 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Malmo, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSonnenschein-Tagtraum.
Von Philippe Huart
Herausgeber GKM.
Auflage von 50 Exemplaren
Kostenloser Versand weltweit.
Signiert, datiert, betitelt und nummeriert.
Das Werk von Antonio de Felipe ist eine ständige Quelle der Fas...
Kategorie
Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Avoir un moyen (nicht verfügbar)
Von Erró
Publisher GKM.
Edition of 200 ex.
Ungerahmt.
Signed, dated and numbered.
Free shipment worldwide.
“I paint because painting is a private Utopia,” Erró writes of his art.
The lands...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
La femme fatale (nach meinem Geschmack)
Von Erró
Herausgeber GKM.
Auflage von 200 Ex.
Ungerahmt.
Signiert, datiert und nummeriert.
Kostenloser Versand weltweit.
"Ich male, weil die Malerei eine private Utopie ist", schreibt Erró...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Monica mit Tulpen
Von Tom Wesselmann
Tom Wesselmann (1931-2004) Monica mit Tulpen (1989)
Signiert und nummeriert AP 4/12 (neben der Auflage von 100) rechts unten signiert
Siebdruck in Farben auf Museumskarton.
Herau...
Kategorie
1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Karton, Siebdruck
*A travers"-Portfolio 14 z.B.
Von Erró
A travers.Portfolio mit 14 Siebdrucken.
Herausgeber GKM.
Ungerahmt.
Auflage von 200 Ex.
Signiert, datiert und nummeriert.
Kostenloser Versand weltweit.
"Ich male, weil die Male...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
The Heat Goes on
Von Philippe Huart
Herausgeber GKM.
Auflage von 50 Exemplaren
Kostenloser Versand weltweit.
Signiert, datiert, betitelt und nummeriert.
Auf verschiedenen Wahrnehmungsebenen lässt Philippe Huart den Be...
Kategorie
Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
Das könnte Ihnen auch gefallen
O'Neill accusiert Faulkner von lackierter Loyalität und Unterstützung (Nancy & Jim Dine)
Von R.B. Kitaj
Ronald B. (R.B.) Kitaj
Nancy und Jim Dine, oder O'Neill wirft Faulkner mangelnde Loyalität und Unterstützung vor (Kinsman 40), 1970
16-Farben-Siebdruck mit Collage und Beschichtung a...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Mixed Media, Siebdruck, Bleistift
Skulpturen, 1976 (#157)
Von Andy Warhol
Skulls (FS.II.157) ist ein Siebdruck auf Papier mit einer Bildgröße von 30 x 40 Zoll, signiert "Andy Warhol" und mit Anmerkungen unten links versehen. Aus der Auflage von 60 Exemplaren, nummeriert 36/50 (es gab auch 10 APs) und gerahmt in einem individuellen, blattvergoldeten Rahmen mit geschlossenen Ecken.
Katalog - Feldman Schellmann, #157 (II.157 Totenköpfe 1976)
Andy Warhols Skulls aus dem Jahr 1976 sind Teil des Übergangs, den er 1972 mit der Mao-Serie - bei der er handgezeichnete Linien in das Bild einfügte - und 1975 mit Ladies and Gentlemen and Mick Jagger begann, als er den Druckprozess mit eigenen statt mit angeeigneten Fotografien begann. Bei den Drucken von 1975 begann er außerdem, collagierte Elemente zu verwenden - zerrissenes Papier, fotografische Elemente usw.
Donna de Salvo schreibt über die Serie Skulls: "Skulls (II.157 - 160) liegt irgendwo zwischen den Genres Stillleben und Porträt und basiert auf der Fotografie eines Schädels, die von Warhols Studioassistenten Ronnie Cutrone aufgenommen wurde. Das Thema der Totenköpfe wurde für Warhol zu einem wichtigen Thema, das er in zahlreichen Gemälden verarbeitete. In diesem Bild kombinierte Warhol alle drei Bildformen - Fotografie, Collage und Zeichnung - und schuf so eine äußerst komplexe, ja verwirrende Oberfläche. Handelt es sich um ein Foto eines Schädels, ein Foto einer Zeichnung eines Schädels oder eine Zeichnung, die nach einem Foto eines Schädels angefertigt wurde? Oder vielleicht alle drei? (Frayda Feldman und Jörg Schellmann, Andy Warhol Prints...
Kategorie
20. Jahrhundert, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Siebdruck
95.100 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Transparenz, signierter/N Druck in limitierter Auflage des bahnbrechenden britischen Pop-Künstlers
Von Joe Tilson
Joe Tilson
Transparenz, 1970
Farbe Siebdruck
Signiert und nummeriert 166 von der Auflage von 500 in Bleistift im oberen Rand
Inklusive Rahmen: im originalen Vintage-Holzrahmen gehalt...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Siebdruck
„English Cremes“, Biskuit Lover's Limited Edition Siebdruck in limitierter Auflage, A/P
Von Marc Foster Grant
Dieser bezaubernde großformatige Siebdruck von 1973, der verschiedene englische Kekse in scharfen, meisterhaften Details darstellt, stammt von Marc Foster Grant (Amerikaner, geb. 194...
Kategorie
1970er, Pop-Art, Stilllebendrucke
Materialien
Siebdruck, Schaumstoffplatte, Papier
Somewhere to Light Waco Texas Ikone 1960er Pop Art Siebdruck Signiert/N, 16 Glenn
Von James Rosenquist
James Rosenquist
Somewhere to Light, WACO, Texas 1966, aus dem New York International Portfolio
Lithographie auf Velinpapier
Mit Bleistift signiert und nummeriert 112/225 auf der Vor...
Kategorie
1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke
Materialien
Siebdruck
Pop-Art-Porträt von Kate Moss, schwarz-weißer Siebdruck
Von Marc Foster Grant
Porträt einer Frau im Pop-Art-Stil mit Ähnlichkeit zu Kate Moss von Marc Foster Grant (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Unsigniert, aus einer Sammlung seiner Werke. Ungerahmt.
Marc Fos...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Porträtdrucke
Materialien
Siebdruck, Papier
920 $ Angebotspreis
20 % Rabatt