Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Pietro Fontana
Bust of Geta – von P. Fontana – 1821

1821

Angaben zum Objekt

Abmessungen des Bildes: 48,4 x 33,2 cm Busto di Geta (Büste von Geta) ist eine hervorragende schwarz-weiße Radierung auf Papier, die der Künstler Pietro Fontana nach Agostino Tofanelli schuf, wie die Inschriften auf der Platte am unteren Rand berichten: "Agostino Tofanelli delineò / Pietro Fontana incise Roma". Dieser Originaldruck ist am oberen Rand der Platte in römischen Ziffern nummeriert: "Tom II. / Tav. XXII" und ist eine Tafel aus der Serie "Illustrazioni de' Monumenti scelti Borghesiani già esistenti nella Villa sul Pincio (..) date ora per la prima volta in luce dal cav. Gio. Gherardo De Rossi e da Stefano Piale sotto la guida di Vincenzo Feoli", von Ennio Quirino Visconti, veröffentlicht von Stamperia de Romanis in Rom 1821. Dieser Originaldruck eines alten Meisters zeigt ein schönes Stück aus der Sammlung Borghese: eine Marmorbüste von Geta im neoklassischen Stil. Geta (vollständiger Name Publius Septimius Geta) war der Sohn von Septimius Severus und Julia Domna und der Bruder von Caracalla. Er war von 209 bis 212 n. Chr. römischer Mitkaiser, zunächst zusammen mit seinem Vater, dann mit seinem Bruder. Seine Biografie ist sehr interessant: Er war der jüngere Sohn von Septimius Severus und dessen zweiter Frau; sein Gesicht wurde aufgrund der damnatio memoriae seines Bruders Caracalla, der ihn ermorden ließ, unkenntlich gemacht. In ausgezeichnetem Zustand, mit einigen leichten Zeitspuren, einigen vereinzelten kleinen Flecken am unteren Rand und einer üblichen, nicht wahrnehmbaren Vergilbung des Papiers an den Rändern. Diese wunderbare Radierung hat ihren charmanten und frischen Eindruck bewahrt. Pietro Fontana (Bassano Romano, 1762 - Rom, 1837) Der italienische Künstler und Kupferstecher Pietro Fontana war in Rom tätig und auf Themen rund um den Vatikan und das Papsttum spezialisiert. Er begann seine Karriere als Schüler von Raffaello Morghen und wurde durch seine Serie von Stichen der neoklassizistischen Skulpturen von Canova bekannt. Er wurde Mitglied der Accademia di San Luca. Teodoro Matteini (Pistoia, 1754 - Venedig, 1831) Der italienische Maler Teodoro Matteini spezialisierte sich hauptsächlich auf historische und religiöse Themen im neoklassischen Stil. Er wurde von seinem Vater, dem Dekorationsmaler Ippolito Matteini, in die Kunstwelt eingeführt. Er zog nach Rom, um Domenico Corvi zu assistieren und dann mit Anton Raphael Mengs zu kollaborieren. Er war in Rom tätig, wo er an der Basilika San Lorenzo in Lucina arbeitete, in Bergamo, in Mailand und in Venedig, wo er Professor für Malerei an der Academy of Fine Arts wurde und eine umfangreiche Sammlung von Stuck- und Terrakottamodellen restaurierte, die der Abt Filippo Farsetti gesammelt hatte.
  • Schöpfer*in:
    Pietro Fontana (1762 - 1837)
  • Entstehungsjahr:
    1821
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1015791stDibs: LU65036875632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Groteske Figuren - Radierung Pierre Firens-Schrank – 17. Jahrhundert
Groteske Figuren ist eine Original-Radierung von Pierre Firens aus dem frühen 17. Es stellt zwei groteske Figuren in der Kleidung des 17. Jahrhunderts dar. Pierre Firens (1580-1636...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

With King's Privilege - Original-Radierung von Pierre Charles Trmolires - 18. Jahrhundert
Mit dem Privileg des Königs ist eine Original-Radierung (chez Huquier) von Pierre Charles Trémolières (1703-1739 Paris) realisiert. Das Kunstwerk ist in gutem Zustand auf vergilbtem...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Pendelleuchte "La Fuitre en Egypte" von Repos, Originallithographie - 17. Jahrhundert
Le Repos Pendant la Fuitre en Egypte ist eine Originalradierung, die von einem unbekannten französischen Künstler im 17. Ausgabe des späten 18. Jahrhunderts. Guter Zustand bis auf...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Le Repos Pendelleuchte la Fuitre en Egypte – Originallithographie - 17. Jahrhundert
Le Repos Pendant la Fuitre en Egypte ist eine Original-Lithographie, die von einem unbekannten Künstler der italienischen Schule im 17. Guter Zustand auf vergilbtem Papier. Keine U...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt - Original-Radierung nach Antoon Van Diyck - 19. Jahrhundert.
Das Porträt ist eine Original-Radierung nach Antoon Van Diyck (1599-1641). Das Kunstwerk ist in sehr gutem Zustand, inklusive einem cremefarbenen Passepartout aus Karton (50x35 cm)....
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Vier Gravuren von „Emblemi di Achille Bocchi“ – Radierung -1555
Vier Stiche aus "Emblemi di Achille Bocchi", die 1555 entstanden, sind Originalstiche. Abmessungen: 17 x 12,5 cm pro Stück. Vier Blätter aus Achillis Bocchii's 'Symbolicarum quaesti...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Set von zwei Gravuren nach Cipriani „Four Muses“ und „Father and Two Daughters“
Von Francesco Bartolozzi
Künstler: Francesco Bartolozzi (Italiener, 1727-1815) Titel: "Vier Musen" & "Vater und zwei Töchter" Mappe: Rudimente des Zeichnens *Unsigniert ausgegeben, aber beide sind von Bartol...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Hadrian's Mausoleum, Castel S. Angelo: Eine gerahmte Radierung von Piranesi aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Giovanni Battista Piranesi mit dem Titel "Veduta del Mausoleo d'Elio Adriana ora chiamato Castello S. Angelo nella parte op...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Der römische Colosseum: Eine gerahmte Radierung des Innenraums aus dem 18. Jahrhundert von Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Veduta dell'interno dell'Anfiteatro Flavio detto il Colosseo" (Ansicht des Innenr...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gerahmte Piranesi-Radierung einer antiken Marmorvase aus Hadrians Villa aus dem 18. Jahrhundert
Von Giovanni Battista Piranesi
Diese große gerahmte Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Vaso antico di Marmo adornato di eccellenti Sculture si nella parte anteriere c...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Bellos Consejos (Wundervolle Ratschläge)
Von Francisco Goya
Ein Abdruck aus der 1. Ausgabe von 1799, der einzigen Ausgabe, die zu Goyas Lebzeiten veröffentlicht wurde. Referenzen: Los Caprichos Tafel 15; Delteil 52; Harris 50 III.1 Übe...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Antike römische Tempelarchitektur: Eine gerahmte Ätzung aus dem 18. Jahrhundert von Piranesi
Von Giovanni Battista Piranesi
Es handelt sich um eine Radierung von Giovanni Battista Piranesi aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Veduta del Tempio detto della Tosse su la Via Tiburtina, un miglio vicino a Ti...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen