Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ralph Steadman
Der Tempel, große nackte Frau mit Regenbogen Ralph Steadman

1.057,09 €

Angaben zum Objekt

Ralph Steadman (geboren am 15. Mai 1936) ist ein britischer Künstler, der vor allem durch seine Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Autor Hunter S. Thompson bekannt wurde. Steadman wurde in Wallasey, Cheshire, geboren und wuchs in Abergele, Nordwales, auf. Sein Vater stammte aus der unteren Mittelschicht und war Handelsreisender, seine Mutter war Verkäuferin bei T J Hughes in Liverpool. Steadman besuchte in den 1960er Jahren das East Ham Technical College und das London College of Printing und arbeitete in dieser Zeit freiberuflich für Punch, Private Eye, den Daily Telegraph, die New York Times und Rolling Stone. Er ist Schirmherr der Association of Illustrators. Steadman lebt derzeit mit seiner Frau in Kent, England. Steadman ist bekannt für seine politischen und sozialen Karikaturen, Cartoons und Bilderbücher. Zu den Auszeichnungen, die er für seine Arbeit erhalten hat, gehören der Francis Williams Book Illustration Award für Alice im Wunderland, das American Society of Illustrators' Certificate of Merit, der W H Smith Illustration Award für I Leonardo, der niederländische Silver Paintbrush Award für Inspector Mouse, der italienische Critica in Erba Prize für That's My Dad, der BBC Design Award für Briefmarken, der Black Humour Award in Frankreich und mehrere Designers and Art Directors Association Awards. Im Jahr 1979 wurde er vom American Institute of Graphic Arts zum Illustrator des Jahres gewählt. Steadmans Filmplakat für Where the Buffalo Roam. Steadman arbeitete lange Zeit mit dem amerikanischen Journalisten Hunter S. Thompson zusammen und zeichnete Bilder für mehrere seiner Artikel und Bücher. Für einen Artikel der Zeitschrift Scanlan's begleitete er Thompson zum Kentucky Derby, für die Zeitschrift Running zum Honolulu-Marathon und illustrierte sowohl Fear and Loathing in Las Vegas als auch Fear and Loathing on the Campaign Trail '72. Ein Großteil von Steadmans Kunstwerken dreht sich um Karikaturen von Thompson im Stil von Raoul Duke: Eimerhüte, Zigarettenspitze und Fliegersonnenbrille. Steadman taucht auf der zweiten Disc des DVD-Sets der Criterion Collection Fear and Loathing in Las Vegas in einem Dokumentarfilm mit dem Titel Fear and Loathing in Gonzovision auf, der 1978 von der BBC gedreht wurde und in dem Thompson den Turm und die Kanone plant, aus der später seine Asche gesprengt wurde. Die Kanone befand sich auf einem 153 Fuß hohen Turm, der Thompsons Faust zeigte, die einen Peyote-Knopf hielt; Thompson verlangte, dass Steadman der Faust zwei Daumen gab: "Jetzt sofort." Steadman hat nicht nur seine eigenen Bücher und die von Thompson geschrieben und illustriert, sondern auch mit Schriftstellern wie Ted Hughes, Adrian Mitchell und Brian Patten zusammengearbeitet und Ausgaben von Alice im Wunderland, Die Schatzinsel, Animal Farm, die englische Übersetzung von Flann O'Briens gälischem Klassiker The Poor Mouth und zuletzt Fahrenheit 451 illustriert. In der britischen Öffentlichkeit ist Steadman vor allem für seine Illustrationen für die Kataloge der Spirituosenkette Oddbins bekannt. Außerdem entwarf er einen Satz von vier britischen Briefmarken zum Gedenken an das Erscheinen des Halleyschen Kometen im Jahr 1985. Er entwarf auch die Etiketten für das Bier Flying Dog und den Wein Cardinal "Spiced" Zin', der in Ohio wegen Steadmans "verstörender" Interpretation eines katholischen Kardinals auf seinem Etikett verboten wurde. Steadman illustrierte auch die Kolumne von Will Self in der Zeitung The Independent. Hal Willners und Johnny Depps Anthologie von Liedern, Rogue's Gallery: Pirate Ballads, Sea Songs, and Chanteys (2006) enthält zwei Beiträge von Steadman; er singt bei "Little Boy Billee" die Leadstimme und bei Eliza Carthys Lied "Rolling Sea" die Backing Vocals. Er hat auch Cover für zahlreiche Musikkünstler gezeichnet, darunter The Who, Frank Zappa und Ambrosia, sowie das Hauptbanner für die Gonzo-Journalismus-Website GonzoToday. Seit 2011 veröffentlicht Steadman Prosa und Lyrik im Kotori Magazine. Außerdem hat er mit einem Bild des vom Aussterben bedrohten Waldrapps einen Beitrag zum Programm von BirdLife International zur Verhinderung des Aussterbens von Arten geleistet. Ein wichtiger Dokumentarfilm über Steadmans Karriere, For No Good Reason, unter der Regie von Charlie Paul, lief 2013 auf dem Toronto International Film Festival im Programm "Mavericks". Der Film, an dem Berichten zufolge 15 Jahre gearbeitet wurde, lief im Dezember 2013 in New York City und Los Angeles und wurde im Frühjahr 2014 in den USA veröffentlicht. Der Film lief im Wettbewerb um den Grierson Award für den besten Dokumentarfilm auf dem BFI London Film Festival 2012.
  • Schöpfer*in:
    Ralph Steadman (1936, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 64,77 cm (25,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211190852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Surrealistische Pop-Art Akt-Engel-Lithographie, Druck, Psychedelic Color, 1970er Jahre
Verso handsigniert D. Herbert und nummeriert 1 von 20 (möglicherweise Don Herbert)
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Modernes figuratives Surrealismus, Aquarellgemälde, Zeichnung – Frauen am Strand
Von Gary Hansmann
Gary Hansmann (1947-2008) war in Kalifornien tätig und lebte dort. Er ist bekannt für abstrakte, surrealistische Figurenmalerei. Gary William Hansmann wurde am 4. Dezember 1940 in Sa...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tusche, Wasserfarbe

Modernistischer Schweizer farbenfroher Surrealismus der 1970er Jahre, signierte Dada-Lithographie Andre Thomkins
Von André Thomkins
Dieses Werk trägt den Titel "Halemaid" und zeigt eine surreale Figur einer Frau in gelbem, rotem und blauem Gewand, die an Salvador Dali erinnert. Herausgegeben von Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart Sie veröffentlichten konkrete Gedicht- und Kunstbücher von Mark Boyle, Richard Hamilton, Dorothy Iannone, John Latham, Tom Phillips, Dieter Roth, André Thompkins und Emmett Williams, um nur einige zu nennen. André Thomkins (1930 - 1985) war ein Schweizer Maler, Illustrator und Dichter. Er besuchte die Kunstschule bei Max von Moos (1947-1949) und die Académie de la Grande Chaumière, Paris, Frankreich (1950). Ab 1952 lebte er in Deutschland und lehrte von 1971 bis 1973 an der Kunstakademie Düsseldorf. Thomkins malte und zeichnete ironische und fantastische Bilder, die vom Surrealismus und Dadaismus beeinflusst waren. Gemeinsam mit Dieter Roth und Daniel Spoerri erarbeitete er Werke der Eat Art. Er war auch ein Verfasser von Palindromen. Zu seinen Freunden und Kollaborateuren gehörten Daniel Spoerri, Dieter Roth, George Brecht, Richard Hamilton und Karl Gerstner. Thomkins erwarb sich den Ruf eines "Künstlers für Künstler" und gilt als einer der wichtigsten Schweizer Künstler der zweiten Hälfte des 20. Sein Werk wird derzeit von Hauser & Wirth Zürich, Schweiz, vertreten. Ausgewählte Gruppenausstellungen: 2018 Kunsthalle Krems, "Pablo Picasso. Arshile Gorki, Andy Warhol. Skulpturen und Arbeiten auf Papier. Collection'S Hubert Looser", Krems, Österreich 2017 Kunsthandel Wolfgang Werner, "Martin Barré, Karl Otto Götz...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Deutscher Surrealist Hans Bellmer, Radierung, Gravur, Druck Cecile Reims, Surrealismus
Von Hans Bellmer
Nach Hans Bellmer (Deutscher, 1902-1975) Surrealistische Gravur, Radierung nach Zeichnungen aus einem Notizbuch von 1942, gestochen 1974-75 von Cecil Reims Gedruckt von L'Atelier d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Deutscher Surrealist Hans Bellmer, Radierung, Gravur, Druck Cecile Reims, Surrealismus
Von Hans Bellmer
Nach Hans Bellmer (Deutscher, 1902-1975) Surrealistische Gravur, Radierung nach Zeichnungen aus einem Notizbuch von 1942, gestochen 1974-75 von Cecil Reims Gedruckt von L'Atelier d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Deutscher Surrealist Hans Bellmer, Radierung, Gravur, Druck Cecile Reims, Surrealismus
Von Hans Bellmer
Nach Hans Bellmer (Deutscher, 1902-1975) Surrealistische Gravur, Radierung nach Zeichnungen aus einem Notizbuch von 1942, gestochen 1974-75 von Cecil Reims Gedruckt von L'Atelier d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figure und Phallus: erotische Aktzeichnung einer Frau mit Absatz in Regenbogenfarben
Von Claes Oldenburg
Diese Radierung zeigt eine nackte Frau in Stöckelschuhen. Sie schwenkt den Kopf nach links und blickt durch ein wildes Haarwirrwarr aufmerksam am Betrachter vorbei. Ein Sonnenhut mit...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Sitzende nackte Regenbogen-Figur
Von M. E. 'Mike' Bailey
Reicher Regenbogen gesättigter Farben in dieser Studie einer nackten Figur des in Kalifornien lebenden Künstlers M. E. "Mike" Bailey (Amerikaner, 1943). Signiert vom Künstler unten r...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier

Figur in Rock Claes Oldenburg, verspielte erotische Akt-Radierung in Regenbogenfarben
Von Claes Oldenburg
Eine Frau in Stöckelschuhen lehnt sich träge an einen wolkenartigen Phallus, der mit losen, skizzierten Linien umrissen ist. Die Oben-ohne-Frau, die verträumt am Betrachter vorbeisch...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Männlicher Akt – Aquarell von Mino Maccari – 1970er Jahre
Von Mino Maccari
Nudo femminile (Female Nude) is an original watercolor drawing on paper, realized around the Seventies by the great Italian artist and journalist, Mino Maccari (Siena, 1898 - 1989). ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Salvador Dali – Akt am Brunnen
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali - Akt am Springbrunnen - Original Radierung Abmessungen: 38 x 28 cm Auflage: 235 1967 geprägte Unterschrift Auf Arches Pergament Referenzen : Feld 67-10 (S. 34-35)
Kategorie

1960er, Surrealismus, Aktdrucke

Materialien

Radierung

Sitzende nackte Frau (Originalzeichnung, gerahmt)
(Entschuldigung für die Spiegelungen auf dem Glas.) Als ich diese Graphitzeichnung zum ersten Mal sah, nahm ich an, es handele sich um einen Druck einer Zeichnung von Larry Rivers (e...
Kategorie

1970er, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Grafit, Buntstift