Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Raphael Sadeler the Elder
Palamonis et Pachomii – Radierung nach Raphael Sadeler – 1660, ca.

1660 ca.

240 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Palamonis et Pachomii ist eine schöne Hand-Aquarell-Radierung des flämischen Künstlers Raphael Sadeler (Anvers, Antwerpen 1560 - München zwischen 1628 und 1632) nach einer Zeichnung von Maarten de Vos (Anvers, Antwerpen, 1532 - Anvers 1603). Inschriften am unteren Rand im Bereich der Matrix, nicht vollständig lesbar: "Raph sadeler sculp. (..) / M.de Vos sigue" Beschriftung auf der Platte in Latein: "Life PALAMONIS fuit hec iuueniq. PACHOMII, Ducere row, preces fundere, dura pati. O par empyreo dignum: dessen sole voluptas, Posse voluptas spernere, posse pati." Original-Radierung von Coeval Kupferplatte aus dem SOLITUDO SIVE VITAE PATRUM EREMICOLARUM Für antiquissimum Patrem D. Hieronimum eorundem primarium olim conscripta: iam true primum aeneis laminis idà ioannis et Raphael Sadeler frairù imprensis scampt: et excusa. Der um 1580 entstandene Stich stellt den palästinensischen Eremiten Palamone bei der Lektüre der Heiligen Schrift dar. Diese Altmeister-Originalplatte stellt ein zeitgenössisches Aquarell (spätes zwanzigstes Jahrhundert) dar und ist in gutem Zustand, abgesehen von der üblichen Vergilbung des Papiers und einer kleinen Ausrisskante, einigen kleinen Falten des Papiers, die am unteren Rand sichtbar sind, und Blüten.
  • Schöpfer*in:
    Raphael Sadeler the Elder (1561 - 1632, Flämisch)
  • Entstehungsjahr:
    1660 ca.
  • Maße:
    Höhe: 17,5 cm (6,89 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1660–1669
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J-695081stDibs: LU65034717292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Joen und Deborah – Radierung von Jan Pieters Saenredam – 17. Jahrhundert
Joen und Deborah ist ein altmeisterliches Kunstwerk, das im 17. Jahrhundert von Jan Pieters Saenredam geschaffen wurde. Schwarze und weiße Radierung. Guter Zustand. Unterschrift a...
Kategorie

17. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Axiom – Radierung von Francesco Mazzoni – 18. Jahrhundert
Axiom ist eine Original-Radierung auf Papier von Francesco Mazzoni aus dem 18. Jahrhundert. Signiert auf der Platte. Inklusive einem Passepartout: 45 x 30,5 cm Francesco Mazzoni ( ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Genesis 41 – Geschichte des Alten Testaments – Radierung von Giovanni Lanfranco – 1607er Jahre
Genesis 41 - Geschichte des Alten Testaments ist eine Radierung des Künstlers Giovanni Lanfranco. Über Die Geschichte des Alten Testaments, 1607 ca. Passpartout inklusive 29 x 39 c...
Kategorie

Anfang 1600, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Genesis 31 – Die Geschichte des Alten Testaments – Radierung von Giovanni Lanfranco – 1607
Genesis 31 - Alttestamentarische Geschichte ist ein Radierungsdruck des Künstlers Giovanni Lanfranco. Über Die Geschichte des Alten Testaments, 1607 ca. Passpartout inklusive 29 x ...
Kategorie

Anfang 1600, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Caluppanus - Radierung von Johannes Sadeler I
Von Johannes Sadeler I
Caluppanus ist ein schönes schwarz-weißes Stichelwerk auf Kupfer) auf elfenbeinfarbenem Papier, das Ende des XVI. Jahrhunderts von dem flämischen Künstler Joan oder Johannes Sadeler ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Phinée - Radierung von Bernard Picart - 1742
Von Bernard Picart
Schwarz-Weiß-Radierung auf Walzdrahtpapier, die den griechischen Mythos des Phineus darstellt. Schöne Platte mit frischem Druck und scharfen Details, aus dem Band "Le Temple des Mus...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Adrian Collaert Früher Kupferstich Martin de Vos Pastores Venerunt festinantes
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Le Retour de l'enfant Prodigue, Heliogravur Alter Meister von Lucas van Leyden
Von Lucas van Leyden
Künstler: Lucas van Leyden, Nach Amand Durand, Niederländer (1494 - 1533) - Le Retour de l'enfant Prodigue, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 8 x 10 in. (20.32 x 25,4 cm), D...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Le Tentation de Saint Antoine, Heliogravur von Lucas van Leyden
Von Lucas van Leyden
Künstler: Lucas van Leyden, Nach Amand Durand, Niederländer (1494 - 1533) - Le Tentation de Saint Antoine, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 8 x 6 in. (20.32 x 15,24 cm), Dr...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Theodoor Galle Martin de Vos Kupferstich des 17. Jahrhunderts Temple Destruction Foretold
Von Adriaen Collaert
Wir haben die komplette Serie von 52 Drucken (einschließlich Titelblatt) aus Vita Passio et Resurrectio Iesu Christi aufgelistet. Um die anderen zu finden, scrollen Sie zu "Mehr von ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

La Vendange d'apres Raphael, Heliogravur von Marcantonio Raimondi
Von Marcantonio Raimondi
Marcantonio Raimondi, Nach Amand Durand, Italiener (1480 - 1534) - La Vendange d'apres Raphael, Jahr: 1875, Medium: Heliogravüre, Größe: 8 x 6 in. (20.32 x 15,24 cm), Drucker: Ama...
Kategorie

1870er, Alte Meister, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Le repos en Egypte, Heliogravur von Lucas van Leyden
Von Lucas van Leyden
Künstler: Lucas van Leyden, Nach Amand Durand, Niederländer (1494 - 1533) - Le repos en Egypte, Jahr: 1873, Medium: Heliogravüre, Größe: 7 x 5.75 in. (17.78 x 14,61 cm), Drucker: A...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung