Objekte ähnlich wie Kreuzigung
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Ray H. FrenchKreuzigung1958
1958
Angaben zum Objekt
Kreuzigung
Kupferstich, 1958
Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und mit dem Vermerk "Printers Proof II" versehen
A gedruckt von Druckermeister Jon Clemens, ca. 2000
Ein brillanter Eindruck mit viel Grat
Bild-/Plattengröße: 17 11/16 x 12 Zoll
Blatt: 26 x 19 5/8 Zoll
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Martha A. French Stiftung
Teil einer Serie von religiösen Stichen aus den späten 1950er Jahren.
Ray H. French: Die Entwicklung eines künstlerischen Innovators
Der Grafiker, Maler und Bildhauer Ray H. French wurde am 16. Mai 1919 in Terre Haute, Indiana, geboren. Vor der Eröffnung des Sheldon Swope Art Museum im Jahr 1942 war Terre Haute kulturelles Ödland. Mit einem Vater, der Bergmann und Schreiner war, blieb Kunst für Ray ein Luxus. Doch die örtlichen Kunstlehrerinnen Mabel Mikel Williams und Nola E. Williams förderten seine Kreativität und seinen unerschütterlichen Drang, schöne Dinge zu schaffen.
Nach der High School besuchte Ray die John Herron School of Art in Indianapolis. Sein Studium wurde durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs unterbrochen, in dessen Verlauf er Überwachungsfotos für die Army Air Force entwickelte. Nach dem Krieg wechselte Ray im Rahmen des G.I.-Programms an die Universität von Iowa. Bill, wo er sowohl seinen BFA- als auch seinen MFA-Abschluss machte. Die Universität von Iowa war in den 1940er Jahren ein kulturelles Mekka mit vielen bedeutenden Kunsthistorikern und Künstlern. Während seiner Zeit in Iowa spielte Ray eine wichtige Rolle in dieser Kultur, indem er ein Gründungsmitglied der Iowa Print Group unter Mauricio Lasansky wurde.
Nach seinem Abschluss 1948 erlebte Ray aus erster Hand den rasanten Aufstieg der kreativen Druckgrafik in Amerika. Bis 1949 hatte er bereits im Brooklyn Museum, im Walker Art Center und im MOMA New York ausgestellt. Rays früher druckgrafischer Stil zeichnet sich durch reine Strichgravuren auf Kupferplatten aus, eine Technik, die sich perfekt für seine Studien der Schönheit von Tieren eignet. Dieses charmante und skurrile Sujet steht im Gegensatz zu den gleichzeitigen Tendenzen der Kriegsgräuel von Lasansky und der Gegenstandslosigkeit von Hayter, erregt aber gleichermaßen die Aufmerksamkeit des Publikums. Walruses wurde vom Victoria and Albert Museum angekauft, im MOMA New York ausgestellt und mit dem Arthur D. Allen Memorial Purchase Prize für den "geschickten und sparsamen Einsatz der Linie" ausgezeichnet. Kurz darauf entwickelte sich Rays Umgang mit Tieren weiter zu großformatigen, gemischten Tiefdrucken mit hartem Grund, weichem Grund, Radierung und Gravur, wie z. B. in The Swan.
In den späten 1950er Jahren entwickelte sich Rays Stil zu einer organischen Ungegenständlichkeit, in die er persönliche autobiografische Vignetten und Symbolismus einbezog. Sein Werk in dieser Zeit zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass er vom traditionellen quadratischen Kompositionsformat abweicht und die Platte ausschneidet und abrundet, um die organischen Formen zu betonen. Rays "Enchantment" aus dem Jahr 1959 ist ein besonders anschauliches Beispiel für die Verwendung von Radierung und Stichtiefdruck mit weichem Grund. Enchantment wurde erfolgreich im Brooklyn Museum of Art anlässlich der 12. Nationalen Druckgraphikausstellung der American Federation of the Arts ausgestellt und erhielt 1960 den Pennell Purchase Prize der Library of Congress.
In den 1960er Jahren konzentrierte sich Ray auch auf die Blindprägung, mit der er erstmals an der Universität von Iowa experimentiert hatte. Er war äußerst produktiv und erfolgreich mit diesem Medium und verkaufte Hunderte von Drucken in kleinen Auflagen von 10 Stück über die Associated American Artist Gallery in New York. Im Jahr 1966 baute Ray auf seiner Meisterschaft in der Prägung auf und begann mit der Entwicklung einer Schattenbox-Präsentation, die als grafische Konstruktion bezeichnet wird und Farbe, Blindprägung und mehrschichtige Ausschnitte zu Tiefdruck-Kompositionen kombiniert. Der renommierte Kurator William Lieberman erwarb Rays grafisches Meisterwerk Moon Rays im Auftrag des MOMA New York, und ein weiterer Abdruck wurde 2004 von Alan und Ann January dem University of Iowa Museum of Art geschenkt.
Während seiner gesamten künstlerischen Laufbahn war Ray auch als Professor und Verwalter an der DePauw University tätig, was einen Großteil seiner Zeit in Anspruch nahm. Abgesehen von seinem kreativen Ausdruck war Ray besonders stolz auf seine Lehrtätigkeit und darauf, dass er seine Schüler dazu brachte, Schönheit in ihrem täglichen Leben zu finden. Er war ein besonders eifriger Verfechter der Druckgrafik und reihte sich in die Riege der vielen Lasansky-Schüler ein, die später Programme und Abteilungen für Druckgrafik einrichteten und den Stellenwert der Tiefdruckgrafik weiter erhöhten. Während seiner Zeit an der DePauw University erhielt er Stipendien für Reisen durch Europa. Sein einjähriger Aufenthalt in Florenz führte zu einer Reihe von Radierungen, Kaltnadelradierungen und Holzschnitten mit italienischen und etruskischen Motiven, die ihn viele Jahre lang inspirierten.
1984 zog sich Ray aus dem Universitätsdienst zurück, um in einem privaten Studio hinter seinem Haus auf dem DePauw-Campus zu arbeiten. Nach mehreren lebensbedrohlichen Krankheiten beschloss Ray, zu seinem frühen kreativen Stil der realistischen Darstellung von Natur und Landschaft zurückzukehren. Schließlich verschlechterte sich Rays Gesundheitszustand mit dem Auftreten einer Makuladegeneration weiter. Obwohl er erblindet war, hat er bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2000 im Alter von 80 Jahren weiter Kunst geschaffen. "Wenn ich mir ein Werk ansehe, das ich geschaffen habe, bin ich manchmal erstaunt darüber, was mich dazu inspiriert hat. Ich frage mich, wie in aller Welt ich das geschafft habe", sagte Ray einmal. Letztlich war diese Suche nach Schönheit und die Schaffung inspirierender Kunstwerke die größte Quelle von Rays Glück und Erfüllung, was sich in der Breite und Qualität seines künstlerischen Vermächtnisses widerspiegelt.
- Schöpfer*in:Ray H. French (1919-2000, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1958
- Maße:Höhe: 44,94 cm (17,69 in)Breite: 30,48 cm (12 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA84671stDibs: LU140331242
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
785 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Fairlawn, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAm ersten Weihnachtstag
Von Gene Kloss
Am ersten Weihnachtstag
Kaltnadel und Aquatinta, 1979
Signiert unten rechts: Gene Kloss (siehe Foto)
Bezeichnet unten links:
"Artist's Proof", und mit dem Titel "Am Weihnachtstag"
E...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Kopf des Mädchens - Kopf der Frau (Harvard)
Von Elie Nadelman
Kopf des Mädchens - Kopf der Frau (Harvard)
Kaltnadel, 1920
Unsigniert (wie ausgegeben)
Aus: The Drypoints of Elie Nadelman, 21 unveröffentlichte Drucke des Bildhauers, Probedrucke ...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Profile Büste eines Mädchens – Frauenkopf im Profil (Havard)
Von Elie Nadelman
Profile Büste eines Mädchens – Frauenkopf im Profil (Havard)
Kaltnadel, 1920
Unsigniert (wie ausgegeben)
Aus: The Drypoints of Elie Nadelman, 21 unveröffentlichte Drucke des Bildhaue...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Kreuzigung
Von Ray H. French
Kreuzigung
Kupferstich, Radierung und Farbdruckgrund, 1947
Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos)
Aus dem zweiten Druck von Jon Clemens, Meisterdrucker in den ...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Gravur
Olympische Spiele
Von Ray H. French
Olympische Spiele
Kupferstich, 1957
Signiert, datiert, betitelt und nummeriert (siehe Fotos)
Auflage: 25 (7/25)
Aus der ersten und einzigen Auflag...
Kategorie
1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Diana Erhöhlt 1
Von Larry Rivers
Diana Raised 1
Lithograph from four stones, 1970
Signed and dated lower right (see photo)
Annotated "PP" for Printers Proof lower right (see photo)
Publisher: ULAE
ULAE blindstamp lo...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das vorbeifahrende Frachtgut, Danbury
Von Martin Lewis
The Passing Freight, Danbury. 1934. Kaltnadel und Sandgrund. McCarron 108. 8 7/8 x 14 7/8 (Blatt 12 1/7 x 17 5/8). Auflage 46 (einschließlich 6 Probedrucke). Reicher, toniger Druck a...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
30.000 $ Angebotspreis
33 % Rabatt
125th Street am Broadway, NYC
Von Werner Drewes
Werner Drewes brachte seine modernistische Vision in dieses Thema ein, schuf aber meiner Meinung nach ein großartiges Werk des Revivals der Radierung.
Die Referenz ist Rose 183. Es ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Irving Guyer, Weihnachtsbäume in der Second Street (NYC)
Von Irving Guyer
Der in Philadelphia geborene Irving Guyer besuchte die Art Students League und arbeitete in New York City, bevor er nach Kalifornien zog. Dieser Druck ist mit Bleistift signiert und ...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Bernard Sanders, „Sledding in Central Park“, NYC
Mit Bleistift signiert. Diese Szene ist hundert Jahre alt, aber wenn wir dieses Jahr Schnee haben, kann sie leicht nachgestellt werden.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsdrucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Die Fifth Avenue Bridge.
Von Martin Lewis
Fifth Avenue Bridge. 1928. Kaltnadelverfahren. McCarron 72. 9 7/8 x 12 (Blatt 12 3/4 x 15). Auflage von 108 verzeichneten Abdrucken. Ein reicher Abdruck auf cremefarbenem Bütten mit ...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Bernard Sanders, (Außerhalb mit fünf Männern)
Der stets modische Bernard Sanders zeichnet einen geheimnisvollen Raum mit gut gekleideten Herren. Mit Bleistift signiert.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung