Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

R.B. Kitaj
O'Neill accusiert Faulkner von lackierter Loyalität und Unterstützung (Nancy & Jim Dine)

1970

Angaben zum Objekt

Ronald B. (R.B.) Kitaj Nancy und Jim Dine, oder O'Neill wirft Faulkner mangelnde Loyalität und Unterstützung vor (Kinsman 40), 1970 16-Farben-Siebdruck mit Collage und Beschichtung auf verschiedenen Velinpapieren Auf der Vorderseite handschriftlich signiert und mit Bleistift nummeriert 29/70. Die Rückseite (die gerahmt ist) trägt den Blindstempel von Kelpra Studio Inklusive Rahmen: im originalen Vintage-Metallrahmen gehalten In den USA sehr selten. Andere Ausgaben dieses Werks befinden sich in den ständigen Sammlungen bedeutender Institutionen wie dem British Museum, das dazu folgende Erklärung abgibt: "Der Künstler Jim Dine und seine Frau Nancy standen Kitaj und seiner Familie nahe, insbesondere nach dem Tod von Elsi, Kitajs erster Frau im Jahr 1969. Während Kitajs zweitem Lehraufenthalt in den Vereinigten Staaten wohnten sie manchmal bei den Dines auf deren Farm in Vermont. Dine und Kitaj hatten 1973 eine gemeinsame Ausstellung im Cincinnati Museum of Art. Im Katalog haben beide Künstler einen aufschlussreichen 'Essay' über einander verfasst, in dem Dine Kitajs Besessenheit von allem, was mit Amerika und Baseball zu tun hat, hervorhebt... Der alternative Titel "O'Neill beschuldigt Faulkner der mangelnden Loyalität und Unterstützung" ist auf dem Kunstwerk selbst zu sehen und ist offensichtlich eine Art Insider-Witz unter Freunden. Übrigens - sehen Sie die Art und Weise, wie die farbigen Punkte über den Figuren platziert sind? Kitaj hat das lange vor Baldessari gemacht, der es berühmt gemacht hat; so bahnbrechend war er damals. Nachzulesen im Werkverzeichnis der Drucke von Kitaj, Kinsman, 40 Herausgegeben und gedruckt von Chris Prater von Kelpra Studio, Kentish Townes, Vereinigtes Königreich Ronald Brooks (RB) Kitaj Lebenslauf R.B. (Ronald Brooks) Kitaj wurde 1932 in Cleveland, Ohio, geboren. Als einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit, insbesondere in England, wo er etwa vier Jahrzehnte von den späten 1950er bis in die späten 1990er Jahre verbrachte, gilt Kitaj als Schlüsselfigur der europäischen und amerikanischen zeitgenössischen Malerei. Obwohl sein Werk als umstritten gilt, wird er als meisterhafter Zeichner angesehen, der sich der figurativen Kunst verschrieben hat. Seine sehr persönlichen Gemälde und Zeichnungen spiegeln sein tiefes Interesse an Geschichte, kulturellen, sozialen und politischen Ideologien sowie an Fragen der Identität wider. Als Teil eines außergewöhnlichen Jahrgangs, der um 1960 das Royal College of Art verließ, zu dem auch Peter Blake, Patrick Caulfield und David Hockney gehörten, wurde Kitaj sofort als eine der führenden Persönlichkeiten angesehen. Die Londoner Times begrüßte seine erste Einzelausstellung im Jahr 1963 als ein lang erwartetes und aufrüttelndes Ereignis: "Mr. R.B. Die erste Ausstellung von Kitaj, die nun endlich stattgefunden hat, relativiert die gesamte 'neue Welle' der figurativen Malerei in diesem Land in den letzten zwei oder drei Jahren." 1976 kuratierte KItaj die Ausstellung The Human Clay und schlug in seinem Essay dazu die Existenz einer "School of London" vor - ein Label, das auf einer Gruppe von Malern haftet, zu der Francis Bacon, Frank Auerbach, Lucian Freud, Leon Kossoff, Michael Andrews und Kitaj selbst gehören. Kitaj "konstruierte in meinem Kopf", wie er zugab, in der Hoffnung, dass es "noch realer wird", ein Kontext, in dem seine mutwillig konträre Kunst vollkommenen Sinn machen könnte. Später gab sein Konzept des "Diasporismus" - eine Kunst, die "unter besonderen historischen und persönlichen Freiheiten, Belastungen, Verwerfungen, Brüchen und Impulsen" von jemandem ausgeübt wird, der "in zwei oder mehr Gesellschaften gleichzeitig lebt und malt" - dem Gefühl des Unbehagens, das schon immer ein Teil von Kitajs Werk war, eine konkretere Bedeutung. Zu seinen zahlreichen Ehrungen gehört die Wahl in die American Academy of Arts and Letters im Jahr 1982. Im Jahr 1985 wurde er als erster Amerikaner seit Sargent in die Royal Academy gewählt. Zahlreiche Retrospektiven seiner Werke wurden gezeigt, unter anderem im Hirshhorn Museum, Washington, D.C.; in der Tate Gallery, London, Großbritannien; im Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles, Kalifornien; im Metropolitan Museum of Art, New York; im Jüdischen Museum, Berlin, Deutschland; im Jüdischen Museum, London, Großbritannien, und in der Hamburger Kunsthalle, Hamburg, Deutschland. Im Jahr 2001 organisierte die National Gallery London eine Einzelausstellung mit dem Titel R.B. Kitaj In der Aura von Cezanne und anderen Meistern. 1997 verließ Kitaj London und zog nach Los Angeles, wo er seine Tage in seinem Yellow Studio in Westwood mit Lesen, Schreiben und der Arbeit an seinem "späten Stil" verbrachte. Er starb 2007 in seinem Haus, eine Woche vor seinem 75. Geburtstag. Nach seinem Tod wurde das Zweite Diasporistische Manifest von der Yale University Press veröffentlicht und die Schenkung seines Archivs an die UCLA Library Special Collections mit Ausstellungen im Skirball Cultural Center und in der Young Research Library der UCLA gefeiert. Jim Dine Biografie Jim Dine wurde 1935 in Cincinnati, Ohio, geboren. Während seines letzten Highschool-Jahres studierte er an der University of Cincinnati und erwarb 1957 seinen BFA an der Ohio University. Dine zog 1959 nach New York, wo er zu einer Schlüsselfigur der Happenings-Bewegung wurde. Sein Talent wurde schnell erkannt, so dass er 1960 seine erste Einzelausstellung in der Reuben Gallery, New York, hatte. Obwohl Dines Bekanntheit in der New Yorker Kunstszene dazu führte, dass er sich mit Vertretern der Pop Art wie Claes Oldenburg und Roy Lichtenstein anfreundete, entfernten sich seine Werke von den traditionellen Themen, die typischerweise mit dieser Bewegung assoziiert werden. Stattdessen sind die Alltagsgegenstände, die Dine in seine Kunst einfließen lässt, oft persönliche Besitztümer, die seinen Werken ein starkes Gefühl von Autobiografie verleihen. Seine kontinuierliche Konzentration auf Lieblingsgegenstände wie Gewänder, Werkzeuge und Herzen ist zu seinem unverwechselbaren Stil geworden. 1967 zog Dine mit seiner Familie nach England, wo er die Kunst der Druckgrafik und des Zeichnens ausübte, für die er bekannt geworden ist. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten wurde das Figurenzeichnen zu Dines Priorität. In dieser Zeit schuf er viele Selbstporträts sowie intime Darstellungen seiner Frau Nancy. In den 1980er Jahren begann Dine mit der Herstellung von Skulpturen. Seitdem hat er zahlreiche stimmungsvolle Bronzeskulpturen geschaffen, die von der Tischplatte bis zu monumentalen Ausmaßen reichen und viele seiner ikonischen Bilder beinhalten: Venus, Herzen, Werkzeuge, Porträts, Muscheln, Papageien, Affen und Katzen. Dine hatte Einzelausstellungen in Museen in Europa und den Vereinigten Staaten, darunter eine große Retrospektive im Whitney Museum of American Art 1970, im Solomon R. Guggenheim Museum 1999 und in der National Gallery of Art in Washington, D.C. 2004. -Mit freundlicher Genehmigung von Jonathan Novak
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1970
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Druck scheint in gutem Zustand zu sein; er wurde außerhalb seines Metallrahmens aus den 1970er Jahren nicht untersucht. (Frames werden nicht garantiert). Es wird gerahmt verkauft und geliefert.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745213802082

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gorbatschows Kopf (Perestroika/Glasnost alias Gorbys Kopf) SIGNIERT von Tschermajew
Von Ivan Chermayeff
IVAN CHERMAYEFF Perestroika/Glasnost (auch bekannt als Gorby's Head), 1991 Siebdruck auf Velinpapier Handsigniert mit Bleistift von Ivan Chermayeff. Eines von nur einer Handvoll beka...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Historisches LtEd-Ausstellungsplakat für die Andy Warhol-Ausstellung 1971 New Gallery Agnes Gund
Von Martin Szufter mit der Genehmigung von Andy Warhol entworfenes Plakat, das ein Bild eines Warhol-Werks aus der Ausstellung verwendet Die Neue Galerie, 1971 Siebdruck auf Papier 2...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Siebdruck

God Save the Queen (Homage to Queen Elizabeth II.) handsignierter nummerierter Pop-Druck
Von Shepard Fairey
Shepard Fairey God Save the Queen, (UK) und Land of Liberty (US) 2012 Siebdruck auf cremefarbenem, gesprenkeltem Papier 24 × 18 Zoll Ein seltener, mit Bleistift signierter Artists P...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Siebdruck

Andre Emmerich Gallery Druck: Neues Werk mit einer Kamera (Signiert von David Hockney)
Von David Hockney
David Hockney Neue Arbeiten mit einer Kamera (handsigniert von David Hockney), 1983 Offset-Lithographie-Poster Handsigniert von David Hockney unten rechts vorne 39 × 24 1/2 Zoll Ung...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Batman und Robin Postkartenplakat (hand signiert von Mel Ramos)
Von Mel Ramos
Mel Ramos Batman und Robin (handsignierte Postkarte), ca. 1991 Offsetlithographie auf Karte Handsigniert vom Künstler auf der unteren Vorderseite Heldly in originalem Vintage-Rahmen...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Postkartenpapier, Versatz, Tinte

Dänisches Ausstellungsplakat für „Photographs by Jim Dine“ (hand signiert von Jim Dine)
Von Jim Dine
JIM DINE So erinnere ich mich jetzt (handsigniert), 2008 Offset-Lithografie Poster für eine Ausstellung mit Fotografien von Jim Dine 32 × 24 Zoll Auf der Vorderseite mit weißem Marke...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz, Lithografie, Permanentmarker

Das könnte Ihnen auch gefallen

Yes You Can (Splats Edition)
Yes You Can Can (Splats Edition) von Amy Gardner [2020] begrenzte_Auflage Siebdruck, Aquarell Ausgabe Nummer 40 Bildgröße: H:50 cm x B:50 cm Ungerahmt verkauft Bitte beachten Sie, d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Siebdruck

Siebdruck Oiran Day Glo Fluorescent 1960er Japanischer Pop Art Druck Geisha Kimono aus Seide
Von Ushio Shinohara
Ushio Shinohara (geb. 1932, Tokio), Spitzname "Gyu-chan", ist ein japanischer Künstler des Neo-Dadaismus. Seine leuchtenden, großformatigen Werke wurden international ausgestellt, ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Joseph Beuys, FIU Joseph Beuys, 7000 Eichen, signierter Siebdruck aus dem Jahr 1982
Von Joseph Beuys
Joseph Beuys (Deutscher, 1921-1986) FIU Joseph Beuys, 7000 Eichen, 1982 Medium: Siebdruck auf schwarzem Karton Abmessungen: 61,5 x 45,8 cm Auflage von 100: Handsigniert in Silber Zus...
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Siebdruck

Seide Siebdruck Tag glänzend fließend 1960er Japanischer Pop-Art Druck Samurai Kimono
Von Ushio Shinohara
Ushio Shinohara (geb. 1932, Tokio), Spitzname "Gyu-chan", ist ein japanischer Künstler des Neo-Dadaismus. Seine leuchtenden, großformatigen Werke wurden international ausgestellt, ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Man Powered Airplane Solomon (Jun Rope)
Von Yokoo Tadanori
Tadanori Yokoo Man Powered Airplane Solomon (Jun Rope), 1967 Siebdruck-Poster 41 x 29 Zoll (Bild) 44 1/4 x 32 1/2 x 1 1/2 Zoll (Rahmen) Signiert und mit dem Siegel des Künstlers vers...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Agent X, Madonna (Trueing), Celebrity Kunst, Bright Pop Art, Statement Art
Von Agent X
Agent X MADONNA (TRUEING) Giclée-Druck in limitierter Auflage Auflage von 50 Stück Papierformat: 101 cm x 101 cm x 1cm Ungerahmt verkauft Kostenloser Versand Bitte beachten Sie, dass...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Giclée

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen