Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Rembrandt van Rijn
Radierung Rembrandt biblische Szene Kreuzigungsfiguren aus dem 17. Jahrhundert

1641

16.368,27 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Rembrandts Druck "Der gekreuzigte Christus zwischen zwei Dieben: eine ovale Platte" ist eines der fesselndsten Werke des Künstlers. Die auf eine ovale statt rechteckige Platte geätzte und anschließend mit Kaltnadelradierung veredelte Komposition zeigt Christus im Zentrum, der von oben beleuchtet wird, als sei er selbst das Licht, das die Szene erhellt. Er wird auf beiden Seiten von den beiden Dieben flankiert, und unten trauern und beobachten Gruppen von zusammengekauerten Gestalten. Der Druck zeichnet sich durch eine besonders komplizierte Ikonographie aus und stellt möglicherweise den genauen Zeitpunkt des Todes Christi dar. Rembrandt wurde möglicherweise durch den Text aus Matthäus 27:46-54 inspiriert, als Christus ausrief: "Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?" Rembrandt stützte sich in seinem Werk stark auf biblische Quellen und wurde auch von anderen barocken Zeitgenossen beeinflusst. Die Natur des Mediums ermöglichte es Rembrandt, kontinuierlich Änderungen vorzunehmen (was er über mehrere Jahre hinweg tat), indem er weitere Radierungen und Kaltnadelradierungen hinzufügte, die Komposition des Bildes veränderte und das endgültige Bild dunkler und chaotischer machte. Radierung und Kaltnadel in Schwarz auf cremefarbenem Bütten; dritter Zustand von drei 1641 ca. 1820 Abdruck 5,25 x 3,75 Zoll, Platte 15,75 x 14,5 Zoll, Rahmen Insgesamt guter Zustand; einige Falten in den oberen Ecken; einige leichte Verfärbungen und Stockflecken Präsentiert in einem goldfarbenen Holzrahmen, aufgezogen auf 100% cremefarbenem Passepartoutkarton und geschützt hinter Glas; gerahmt nach konservatorischen Standards unter Verwendung von Archivierungsmaterialien. Ref: Bartsch 79 i/ii; Hind 173; Biorklund-Barnard 41-2; Usticke 79 i/iii; New Hollstein 196 i/iii. Rembrandt van Rijn (15. Juli 1606 - 4. Oktober 1669) war ein niederländischer Maler und Radierer. Er gilt allgemein als einer der größten Maler und Grafiker der europäischen Kunstgeschichte und als der bedeutendste der niederländischen Geschichte. Seine Beiträge zur Kunst fielen in eine Zeit großen Reichtums und kultureller Errungenschaften, die von Historikern als das Goldene Zeitalter der Niederlande bezeichnet wird. Die niederländische Malerei des Goldenen Zeitalters war äußerst produktiv und innovativ, obwohl sie in vielerlei Hinsicht dem in Europa vorherrschenden Barock entgegengesetzt war. Nach seinem jugendlichen Erfolg als Porträtmaler waren Rembrandts spätere Jahre von persönlichen Tragödien und finanziellen Nöten geprägt. Dennoch waren seine Radierungen und Gemälde zeitlebens beliebt, sein Ansehen als Künstler blieb hoch, und zwanzig Jahre lang unterrichtete er viele bedeutende niederländische Maler. Rembrandts größte schöpferische Erfolge zeigen sich vor allem in den Porträts seiner Zeitgenossen, den Self-Porträts und den Illustrationen von Szenen aus der Bibel. Seine Self-Portraits bilden eine einzigartige und intime Biographie, in der sich der Künstler ohne Eitelkeit und mit größter Aufrichtigkeit selbst porträtiert. In seinen Gemälden und Druckgrafiken zeigte er seine Kenntnis der klassischen Ikonografie, die er an die Anforderungen seiner eigenen Erfahrung anpasste; so war die Darstellung einer biblischen Szene von Rembrandts Kenntnis des spezifischen Textes, seiner Aneignung der klassischen Komposition und seinen Beobachtungen der jüdischen Bevölkerung Amsterdams geprägt. Wegen seines Einfühlungsvermögens in die menschliche Situation wurde er "einer der großen Propheten der Zivilisation" genannt.
  • Schöpfer*in:
    Rembrandt van Rijn (1606 - 1669, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1641
  • Maße:
    Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1640–1649
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Insgesamt guter Zustand; einige Falten in den oberen Ecken; einige leichte Verfärbungen und Stockflecken.
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 12706g-11stDibs: LU605312873522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Radierung Rembrandt Landschaftshaus Bäume Feld Himmel Kuh aus dem 17. Jahrhundert
Von Rembrandt van Rijn
Dieses Werk stammt aus einer Sammlung von Original-Radierungen mit Kaltnadelradierungen von Rembrandt. Es ist auf Ingres D'arches cremefarbenem Büttenpapier gedruckt. Die Drucke sind...
Kategorie

17. Jahrhundert, Renaissance, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung

Schwarz-Weiß-Radierung aus dem 17. Jahrhundert, ausdrucksstarker figurativer Charakterdruck
Von Jan Gillisz van Vliet
Jan Gillisz van Vliet (1605-1668) war ein niederländischer Künstler des Goldenen Zeitalters und Schüler von Rembrandt. Zwischen 1628 und 1637 arbeitete er mit Rembrandt zusammen und ...
Kategorie

1630er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Kleine figurative Triptychon-Radierung aus dem 18. Jahrhundert, schwarz-weiße, ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Drucke
Von Francois Vivares
François Vivares war dafür bekannt, dass er mehrere Kopien von Bildern nach älteren Meistern, wie in diesem Fall Rembrandt van Rijn, anfertigte. In dieser Folge reproduziert Vivares ...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Original signierte Lithographie „Boeuf Ecorche“ von Rembrandt mit geschnitztem Eichenholz, 1970er Jahre
Von Claude Weisbuch
boeuf Ecorche" ist eine originale Farblithografie, signiert von Claude Weisbuch - und ein Paradebeispiel für das Interesse des zeitgenössischen Künstlers an den alten Meistern. Auf d...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

17. Jahrhundert Radierung schwarz und weiß Indoor dramatische Figuren Szene
Von Cornelis Bega
"Die Begegnung" ist eine Originalradierung von Cornelis-Pietersz BEGA. Es stellt eine Konfrontation zwischen zwei Gruppen von Figuren dar. Herausgeber: Pearce #48. 2 3/4" x 2 3/4" K...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Radierung-Szene mit schwarz-weißen Figuren aus dem 17. Jahrhundert
Von Cornelis Bega
"Die Sängerin" ist eine Originalradierung von Cornelis-Pietersz BEGA. Es zeigt einen Darsteller und Schaulustige. Herausgeber: Pearce #50. 4" x 3" Kunst 16 1/2" x 13 1/2" Rahmen Co...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert Niederländischer Alter Meister Tuschezeichnung Christus am Kreuz Viele Figuren 1674
Christus am Kreuz wird Jan Luyken (Niederländer, 1649-1712) zugeschrieben beschriftet 1674 obere Ecke Bleistiftzeichnung, aquarelliert und mit Tusche laviert auf Papier über Karton, ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Buntstift, Tinte, Wasserfarbe

Christus und die Frau aus Samaria
Von Rembrandt van Rijn
Künstler: Rembrandt Van Rijn (Niederländisch, 1606-1669) Titel: Christus und die Frau aus Samaria Jahr: 1634 Medium: Ätzen Papier: Verge Papier Größe des Bildes (Markenzeichen): ...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Jesus en Croix Entre Deux Larrons (B79), Heliogravur auf Büttenpapier von Rembrandt
Von Rembrandt van Rijn
Künstler: Rembrandt van Rijn, nach Amand Durand, Niederländer (1606 - 1669) - Jesus en Croix Entre Deux Larrons (B79), Jahr: 1878 (von Original 1641), Medium: Heliogravüre auf Bütte...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Crucifixion: Radierung von Conrad Metz nach Daniele da Volterra aus dem 18. Jahrhundert
"Kreuzigung" ist eine Radierung und Aquatinta, gedruckt in brauner Tinte von Conrad M. Metz nach einem Gemälde von Daniele da Volterra. Es wurde 1789 in London in "Imitations Of Anci...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Rembrandt Radierung Gerahmt
Von Rembrandt van Rijn
Original Self-Portrait Radierung von Rembrandt van Rijn (1606-1669) Radierung auf Papier 2 ⅛ x 1 ¾ Zoll ungerahmt (5,4102 x 4,445 cm) 14 ⅛ x 12 ½ Zoll gerahmt (35,8902 x 31,75 cm) B...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Der Golfspieler
Von Rembrandt van Rijn
Künstler: Rembrandt Van Rijn (Niederländisch, 1606-1669) Titel: Der Golfspieler Jahr : 1654 Medium: Ätzen Papier: Verge Papier Größe des Bildes (Markenzeichen): 3,75 x 5,85 Zol...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung