Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Robert Rauschenberg
Historische Galleria Lucio Amelio, Neapel, Plakat – seltenes Sammlerstück

1987

2.458,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Robert Rauschenberg Lucio Amelio Napoli Plakat, 1987 Offsetlithografie-Poster Signierte Platte 39 × 21 Zoll Ungerahmt Dieses Plakat wurde für die Ausstellung Rauschenberg: Neapolitan Glut in der Galleria Lucio Amelio, Neapel, vom 24. April bis 30. Mai 1987. Nach dem Tod von Lucio Amelio im Jahr 1994 wurde die Galerie geschlossen. Das Poster basiert auf Rauschenbergs 2-D-Arbeit "Polar Glut", 1987, genietete Straßenschilder aus Metall, 194,3 × 91,4 × 10,2 cm, The Museum of Modern Art, New York - Versprochene Schenkung von Marie-Josée und Henry R. Kravis, © 2017 Robert Rauschenberg Foundation. Eine menschliche Figur mit Nummernschildern überlagert die Skulptur und schafft ein einzigartiges und einprägsames Ausstellungsbild. Über Robert Rauschenberg: Robert Rauschenberg läutete im Gefolge des Abstrakten Expressionismus eine neue Ära der amerikanischen Nachkriegskunst ein. Sein Ansatz und der seines Zeitgenossen Jasper Johns wurden manchmal als "Neo-Dada" bezeichnet, da sie sich sowohl auf europäische Vorfahren als auch auf die körperlichen Gesten der amerikanischen Abstrakten Expressionisten beziehen. Seine Combine-Werke (1954 bis Anfang der 1960er Jahre) verwischen die Grenzen zwischen Malerei und Skulptur, da ihre flachen Oberflächen mit weggeworfenen Materialien und angeeigneten Bildern angereichert werden. Rauschenberg beschäftigte sich auch mit Fotografie, Druckgrafik, Papierherstellung und Performance, wobei letztere zu einer Reihe von Kollaborationen mit Choreographen führte, darunter Merce Cunningham, Paul Taylor und Trisha Brown. Rauschenberg gehörte 1966 zu den Gründungsmitgliedern der innovativen Gruppe Experiments in Art and Technology (E.A.T.) und gründete 1984 das Rauschenberg Overseas Culture Interchange (ROCI), um Kunst in Gemeinden auf der ganzen Welt zu bringen. Er sagte: "Aufgrund meiner vielfältigen und weitgereisten Kollaborationen bin ich der festen Überzeugung, dass ein persönlicher Kontakt durch Kunst potente friedliche Kräfte enthält und der nicht-elitäre Weg ist, exotische und gemeinsame Informationen auszutauschen, der uns zu einem kreativen gegenseitigen Verständnis zum Nutzen aller verführt." Rauschenbergs unkonventionelle Kunstpraxis und seine kreative Energie hatten einen nachhaltigen Einfluss auf Generationen von Künstlern, wie der Kunsthistoriker Branden W. Joseph feststellte: "Rauschenbergs Position war eine Position, mit der Künstler aller Sparten konfrontiert wurden und auf die sie fast zwangsläufig reagieren mussten. ... Rauschenbergs Werk diente als Anregung, als Anstoß und als Herausforderung." Robert Rauschenberg wurde 1925 in Port Arthur, Texas, geboren und starb 2008 auf Captiva Island, Florida. Er hatte weltweit zahlreiche Ausstellungen, darunter "Robert Rauschenberg: Eine Retrospektive", Solomon R. Guggenheim Museum, New York (1997, bis 1999 in der Menil Collection, dem Contemporary Arts Museum und dem Museum of Fine Arts, Houston, dem Museum Ludwig, Köln und dem Guggenheim Museum, Bilbao); "Combines", Metropolitan Museum of Art, New York (2005, 2007 im Museum of Contemporary Art, Los Angeles, im Centre Pompidou, Paris, und im Moderna Museet, Stockholm); "Cardboards and Related Pieces", Menil Collection, Houston (2007); "Traveling '70-'76", Museu de Arte Contemporânea de Serralves, Porto (2008, reiste 2009 ins Haus der Kunst, München, und Madre, Neapel); "Gluts", The Peggy Guggenheim Collection, Venedig (2009, 2010: The Tinguely Museum, Basel, Guggenheim Museum Bilbao und Villa e Collezione Panza, Varese); und "Botanical Vaudeville", Inverleith House, Royal Botanic Garden, Edinburgh (2011). Die Gagosian Gallery stellte Robert Rauschenbergs Werke erstmals 1986 aus. Mit freundlicher Genehmigung von Gagosian Über Lucio Amelio: Lucio Amelio (13. September 1931 - 2. Juli 1994) war ein italienischer Kunsthändler, Kurator und Schauspieler. Jahrzehntelang hat er dazu beigetragen, Neapel zu einem internationalen Kunstzentrum zu machen und den Dialog zwischen europäischer und amerikanischer Gegenwartskunst zu fördern. 1965 eröffnete er die Modern Art Agency, eine Galerie im Parco Margherita, die sich der experimentellen Kunst widmete. 1969 eröffnete er die Galleria Lucio Amelio auf der Piazza dei Martiri in Neapel, in der Ausstellungen von Künstlern wie Robert Rauschenberg, Mario Merz, Jannis Kounellis, Keith Haring, Cy Twombly und Dieter Hacker stattfanden. Eine der bedeutendsten Leistungen Amelios war die Ausstellung Terrae Motus, die er 1982 nach dem Erdbeben von Irpinia 1980 in Italien organisierte. 1987 reiste Terrae Motus zum Grand Palais in Paris. Die Ausstellung zeigte die Werke von mehr als 50 Künstlern, darunter Joseph Beuys, Andy Warhol, Gerhard Richter, Keith Haring, Cy Twombly, Miquel Barceló, Tony Cragg, Mimmo Paladino, Giulio Paolini, George Condo, Emilio Vedova, Anselm Kiefer, Philip Taaffe, Donald Baechler, David Bowes, Robert Mapplethorpe, Luciano Fabro, Gilbert & George, Richard Long und viele andere. Später in einer Sammlung zusammengefasst, ist "Terrae Motus" heute dauerhaft im Palast von Caserta ausgestellt. Herausgeber: Lucio Amelio, Neapel
  • Schöpfer*in:
    Robert Rauschenberg (1925 - 2008, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1987
  • Maße:
    Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745213097172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Museo D'Arte Moderna, Ca' Pesaro Venezia Seltenes, sammelbares italienisches Museumsplakat
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Museo D'Arte Moderna, Ca' Pesaro Venezia, 1975 Äußerst seltenes Vintage-Offsetlithografie-Poster 39 4/5 × 27 3/5 Zoll Ungerahmt Begleitet von einer von der Alpha ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Earth Day, Original historisches lithografisches Plakat Rauschenberg in limitierter Auflage
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Tag der Erde, 1970 Offset-Lithographie Platte signiert und datiert auf der Vorderseite Herausgeber: Castelli Grafiken 33 1/2 × 22 1/4 Zoll Ungerahmt und auf dünne...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Robert Rauschenberg bei Leo Castelli Plakat (abgestempelt an den Künstler Ludwig Sander)
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Robert Rauschenberg bei Leo Castelli (abgestempelt an den Künstler Ludwig Sander), 1960 Offsetlithografie-Poster 19 × 26 Zoll Ungerahmt Dieses seltene, historisch...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Versatz

Seltene 1960er Jahre Musee D'Art Moderne de la ville de Paris Limitierte Auflage Offsetdruck
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Seltenes Plakat des Musee D'Art Moderne de la ville de Paris aus den 1960er Jahren, 1968 Offset-Lithographie Auflage von 500 Stück 27 1/2 × 21 Zoll Ungerahmt, nic...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

RAUSCHENBERG (Invitation zur frühen Ausstellung von Schnitzereien und Sammlerstücken)
Von Cris Gianakos
Cris Gianakos, Robert Rauschenberg RAUSCHENBERG (Seltene und sammelbare frühe Einladung), 1970 Offset-Lithographie Einladung 8 7/10 × 11 9/10 Zoll Ungerahmt Offsetlithografie-Einladu...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Robert Rauschenberg, seltene, signierte/N Earth Day William Burroughs Lithographie, 1970er Jahre
Von Robert Rauschenberg
ROBERT RAUSCHENBERG Traum von William Burroughs, 1972 Offsetlithographie 34 1/2 × 24 Zoll Ausgabe 103/150 Signiert, datiert und nummeriert mit schwarzem Marker auf der Vorderseite Un...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pariser Review-Poster, Paris
Von Robert Rauschenberg
Ein sehr guter Abdruck dieser frühen Farboffsetlithographie auf weißem Velin. Signiert, datiert und nummeriert 8/150 in Filzstift und schwarzer Tinte von Rauschenberg. Veröffentlicht...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie, Versatz

Poster, Robert Rauschenberg, Kunstdruck
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Druck im Rahmen. "Erdgipfel '92 Rio De Janeiro Brasilien" Bitte entschuldigen Sie die Spiegelungen in den Bildern. 26,25 Zoll hoch 26,25 Zoll breit Robert Rauschenberg: Robert Rauschenberg wurde am 22. Oktober 1925 als Milton Rauschenberg in Port Arthur, Texas, geboren. Er begann ein Pharmakologiestudium an der University of Texas, Austin, bevor er zur US-Marine eingezogen wurde, wo er als neuropsychiatrischer Techniker im U.S. Navy Hospital Corps in San Diego diente. Im Jahr 1947 schrieb er sich am Kansas City Art Institute ein und reiste im darauf folgenden Jahr nach Paris, um an der Académie Julian zu studieren. Im Herbst 1948 kehrte Rauschenberg in die Vereinigten Staaten zurück, um bei Josef Albers am Black Mountain College in der Nähe von Asheville, North Carolina, zu studieren. Während seiner Studienzeit dort bis 1952 lernte er die Avantgarde-Kreativpartner John Cage und Merce Cunningham kennen, mit denen er später zusammenarbeitete. Während er von 1949 bis 1951 Kurse an der Art Students League in New York belegte, wurde Rauschenberg seine erste Einzelausstellung in der Betty Parsons Gallery angeboten. Einige Werke aus dieser Zeit sind Blaupausen, monochromatische weiße Gemälde und schwarze Gemälde. Von Herbst 1952 bis Frühjahr 1953 reiste er mit Cy Twombly, den er an der Art Students League kennengelernt hatte, nach Europa und Nordafrika. Während seiner Reisen arbeitete Rauschenberg an einer Reihe von kleinen Collagen, hängenden Assemblagen und kleinen, mit gefundenen Elementen gefüllten Kisten, die er in Rom und Florenz ausstellte. Nach seiner Rückkehr nach New York im Jahr 1953 vollendete Rauschenberg seine Serie schwarzer Gemälde, für die er Zeitungspapier als Untergrund verwendete, und begann mit der Arbeit an Skulpturen aus Holz, Steinen und anderen auf der Straße gefundenen Materialien, an Gemälden aus Seidenpapier, Schmutz oder Blattgold sowie an eher konzeptuell ausgerichteten Werken wie Automobile Tire Print (1953) und Erased de Kooning Drawing (1953). Ende 1953 begann er mit seiner Red-Painting-Serie (1953-54) auf Leinwänden, in die er Zeitungen, Stoffe und gefundene Objekte einbezog. 1954 entwickelte sich daraus die Combines-Serie, ein von Rauschenberg geprägter Begriff für seine bekannten Werke, die Aspekte der Malerei und der Bildhauerei miteinander verbinden und oft Objekte wie einen ausgestopften Adler oder eine Ziege, Straßenschilder oder eine Steppdecke und ein Kissen enthalten. Ende 1953 lernte er Jasper Johns kennen; Johns und Rauschenberg gelten heute als die einflussreichsten Künstler, die sich gegen den Abstrakten Expressionismus wandten. Sie hatten bis 1961 benachbarte Studios, in denen sie regelmäßig Ideen austauschten und ihre Arbeit besprachen. Von 1954 bis 1964 und erneut 1977 arbeitete Rauschenberg auch mit Cage und Cunningham zusammen, für dessen Tanzkompanie er Bühnen-, Kostüm- und Lichtdesign beisteuerte. Rauschenberg begann 1962 mit der Herstellung von Siebdruckbildern. Seine erste vom Jüdischen Museum in New York organisierte Retrospektive fand 1963 statt, und auf der Biennale von Venedig 1964 wurde er mit dem Großen Preis für Malerei ausgezeichnet. Die restliche Zeit der 1960er Jahre widmete er sich verstärkt kollaborativen Projekten, darunter Druckgrafik, Performance, Choreografie, Bühnenbild und Kunst- und Technologiearbeiten. 1966 war er Mitbegründer von Experiments in Art and Technology, einer Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Ingenieuren fördern wollte. In den folgenden Jahrzehnten umfasste sein Werk weiterhin eine Vielzahl von Bereichen. Im Sommer 1970 schloss sich Rauschenberg einer Protestbewegung in der Kunst gegen den Vietnamkrieg an und zog sich aus dem US-Pavillon auf der Biennale von Venedig zurück. Im September desselben Jahres gründete er Change, eine gemeinnützige Organisation, die Künstlern in Notlagen hilft. Ende 1970 hatte Rauschenberg einen ständigen Wohnsitz und ein Studio in Captiva Island, Florida, eingerichtet. Schließlich erwarb er 20 Hektar der Insel, um sie als Arbeitsraum und Naturschutzgebiet zu nutzen. Sein erstes Projekt auf Captiva war ein 16,5 Meter langer Siebdruck mit dem Titel Currents (1970), der aus den Zeitungen der ersten beiden Monate des Jahres entstand, gefolgt von Cardboards (1970-71) und Early Egyptians (1973-74), einer Serie von Wandreliefs und Skulpturen aus gebrauchten Kartons. Für die Hoarfrosts (1974-76) und Spreads (1975-82) bedruckte er Textilien mit seiner Solvent-Transfer-Technik, und für die Jammers (1975-76) schuf er eine Reihe bunter Wand- und Bodenarbeiten aus Seide. Eine Retrospektive, die von der National Collection of Fine Arts (heute Smithsonian American Art Museum), Washington, D.C., organisiert wurde, reiste 1976 und 1978 durch die Vereinigten Staaten. 1977 arbeiteten Rauschenberg, Cunningham und Cage zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder zusammen, als die Merce Cunningham Dance Company, New York, das Stück Travelogue (1977) aufführte, für das Rauschenberg die Kostüme und das Bühnenbild entwarf. Nachdem er 1980 eine Urheberrechtsklage wegen einer früheren Aneignung einer Werbeanzeige beigelegt hatte, ging Rauschenberg dazu über, ausschließlich seine eigenen Fotografien als MATERIAL für Werke zu verwenden, die mit Fotografie zu tun haben. Seine Rückkehr zu diesem Medium führte in den folgenden zwei Jahren zu Ausstellungen in Florida und Paris, in denen erstmals seine Schwarzweißfotografien aus den 1950er Jahren sowie seine aktuelleren Aufnahmen...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stahl

Poster, Robert Rauschenberg, Kunstdruck
746 € Angebotspreis
29 % Rabatt
Flaps 12-farbiger Siebdruck von Robert Rauschenberg Auflage 36 von 52
Von Robert Rauschenberg
12-Farben-Siebdruck auf Büttenpapier mit einer Collage marokkanischer Straßenszenen, darunter ein Orangenstand, Regenschirme, ein Motorradladen und ein französisches Restaurant. Gera...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck

Poster für den Frieden
Von Robert Rauschenberg
Ein sehr guter Druck dieser farbigen Offsetlithographie mit kräftigen Farben. Signiert, datiert und nummeriert 230/250 in Bleistift von Rauschenberg. Herausgegeben von Styria Studio,...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Lithografie, Versatz

Originalplakat für eine Veranstaltung im Symphony Space in New York aus dem Jahr 1982
Von Robert Rauschenberg
Schönes Plakat für eine zwölfstündige Veranstaltung im Symphony Space in New York am 13. März 1982 von 11 bis 23 Uhr. Zu den Teilnehmern gehörten John Cage, Robert Rauschenberg, Merc...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Robert Rauschenberg „Favor Rites (Kein Text)“ 1994- Offset-Lithographie
Von Robert Rauschenberg
Dies ist eine Reproduktion von Favor Rites von Robert Rauschenberg, aus einem seltenen Ausstellungsplakat in der Reihe Collection of European Masters, herausgegeben von Achenbach Edi...
Kategorie

1990er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Versatz