Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ronald Brooks Kitaj
Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert

1972

1.052,86 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in einer Vielzahl von Mischtechniken hergestellt, darunter Serigrafie, Lithografie (gedruckt von Mourlot in Paris, Frankreich), Fotoätzung, auf Acetat, dünnem Japanpapier, dickem Sandpapier und Leinwand. Gedruckt wurden sie von White Ink LTD London und von Kelpra Studio. R.B. Kitajs Ein Tagesbuch: Kunst, Poesie und Collaboration. Produziert in Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Robert Creeley, ehemaliger Dichter des Black Mountain College und führender Vertreter der amerikanischen Avantgarde-Literatur Ronald Brooks Kitaj RA 1932 - 2007 war ein amerikanischer Künstler mit jüdischen Wurzeln, der einen Großteil seines Lebens in England verbrachte. Im Alter von 17 Jahren wurde er Handelsmatrose auf einem norwegischen Frachter. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien und an der Cooper Union in New York City. Nachdem er zwei Jahre lang in der US-Armee in Frankreich und Deutschland gedient hatte, zog er nach England, um an der Ruskin School of Drawing and Fine Art in Oxford (1958-59) unter dem G.I. zu studieren. Billing, wo er eine Vorliebe für Cézanne entwickelte, und dann am Royal College of Art in London (1959-61) an der Seite von David Hockney, Derek Boshier, Peter Phillips, Allen Jones und Patrick Caulfield. Der Philosoph Richard Wollheim und David Hockney blieben lebenslange Freunde. "Durch seine frühere Beschäftigung mit dem intellektuellen Leben der Jahrhundertwende in Wien (wo er in den frühen 1950er Jahren sein Kunststudium begonnen hatte) und seine Bewunderung für die Herangehensweise des Warburg-Instituts an die Geschichte der Kunst in ihrem intellektuellen Kontext (da er nach Wien nach Oxford gegangen war, um bei dem Kunsthistoriker Edgar Wind zu studieren, bevor er an das Royal College of Art wechselte) identifizierte sich Kitaj am stärksten mit dem mitteleuropäischen jüdischen Schriftsteller Franz Kafka und mit dessen Gefühl der Entfremdung und der verborgenen Geheimnisse. Illustrationen zu Kafkas Aphorismen, imaginäre Porträts seiner Verlobten Felice und des Grafen West-West, dem das Schloss gehörte, erscheinen in den Kleinen Bildern ebenso wie schnell skizzierte Porträts von Karl Kraus, Paul Celan, Leo Trotzki und Ludwig Wittgenstein, Darstellungen jüdisch-christlicher Geheimnisse des verborgenen Antlitzes Gottes. Kitaj ließ sich in England nieder und lehrte in den 1960er Jahren am Ealing Art College, an der Camberwell School of Art und an der Slade School of Art. Außerdem lehrte er 1968 an der University of California, Berkeley. Seine erste Einzelausstellung in der Marlborough New London Gallery in London im Jahr 1963 trug den Titel "Pictures with commentary, Pictures without commentary" (Bilder mit Kommentar, Bilder ohne Kommentar). Die in den Bildern und im begleitenden Katalog enthaltenen Texte bezogen sich auf eine Reihe von Literatur und Geschichte, wobei Aby Warburgs Analyse der symbolischen Formen als ein wichtiger Einfluss genannt wurde. Für das Arts Council kuratierte er 1976 in der Hayward Gallery eine Ausstellung mit dem Titel "The Human Clay" (eine Anspielung auf eine Zeile von W. H. Auden), die Werke von 48 Londoner Künstlern wie William Roberts, Richard Carline, Colin Self und Maggi Hambling umfasste und sich in einer Zeit, in der die Abstraktion dominierte, für die figurative Kunst einsetzte. In einem Essay des umstrittenen Katalogs erfand er den Begriff der School of London, um Maler wie Frank Auerbach, Leon Kossoff, Francis Bacon, Lucian Freud, Euan Uglow, Michael Andrews, Reginald Gray, Peter de Francia und sich selbst zu beschreiben. Kitaj hatte einen bedeutenden Einfluss auf die britische Pop Art: Seine figurativen Gemälde zeichnen sich durch leuchtende Farbflächen, einen sparsamen Einsatz von Linien und sich überlagernde Flächen aus, wodurch sie Collagen ähneln, sich aber weitgehend von Abstraktion und Modernismus fernhalten[Zitat erforderlich]. Außerdem hat er mit dem Drucker Chris Prater eine Reihe von Siebdrucken hergestellt. Er erzählte Tony Reichardt, dem Leiter der Marlborough New London Gallery, dass er Siebdrucke als Skizzen für seine zukünftigen Gemälde anfertigte. Von da an beauftragte Tony Reichardt Chris Prater mit dem Druck von drei oder vier Exemplaren jedes von ihm hergestellten Bildes auf Leinwand. Seine späteren Werke wurden persönlicher. Kitaj wurde als einer der weltweit führenden Zeichner anerkannt, fast gleichauf mit Degas oder mit ihm verglichen. Tatsächlich wurde er in Oxford von Percy Horton im Zeichnen unterrichtet, von dem Kitaj behauptete, er sei ein Schüler von Walter Sickert gewesen, der wiederum ein Schüler von Dega war; und der Lehrer von Dega studierte bei Ingres. Er hatte 1965 eine große Ausstellung im Los Angeles County Museum of Art und 1981 eine Retrospektive im Hirshhorn Museum in Washington, D.C.. Er wählte Gemälde für die Ausstellung "The Artist's Eye" in der National Gallery, London, 1980 aus. 1981 wurde er als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt, 1984 wurde er zum ordentlichen Akademiemitglied ernannt. In seinen späteren Jahren entwickelte er ein stärkeres Bewusstsein für sein jüdisches Erbe, das sich in seinen Werken in Bezug auf den Holocaust und Einflüsse jüdischer Schriftsteller wie Kafka und Walter Benjamin niederschlug, und er betrachtete sich selbst als "wandernden Juden". 1989 veröffentlichte Kitaj "First Diasporist Manifesto", ein kurzes Buch, in dem er seine eigene Entfremdung und deren Einfluss auf seine Kunst analysierte. Sein Buch enthielt die Bemerkung: "Der Diasporist lebt und malt in zwei oder mehr Gesellschaften gleichzeitig". Und er fügte hinzu: "Man muss kein Jude sein, um ein Diasporist zu sein." Eine zweite Retrospektive fand 1994 in der Tate Gallery statt. 1995 zog die Ausstellung in das Metropolitan Museum of Art in New York und anschließend in das Los Angeles County Museum of Art. Kitaj wurde 1991 als erster Amerikaner seit John Singer Sargent in die Royal Academy gewählt. Auf der Biennale von Venedig erhielt er 1995 den Goldenen Löwen. Eine weitere Ausstellung in der Nationalgalerie fand 2001 unter dem Titel "Kitaj in der Aura von Cézanne und anderen Meistern" statt. Im September 2010 waren Kitaj und fünf britische Künstler, darunter Howard Hodgkin, John Walker, Ian Stephenson, Patrick Caulfield und John Hoyland, in einer Ausstellung mit dem Titel The Independent Eye: Contemporary British Art From the Collection of Samuel and Gabrielle Lurie" im Yale Center for British Art zu sehen. Im Oktober 2012 fand anlässlich des 80. Geburtstags von Kitaj ein großes internationales Symposium in Berlin statt. Es begleitete Obsessions, die erste umfassende Ausstellung von Kitajs Werk seit seinem Tod, die im Jüdischen Museum in Berlin stattfand. Die Ausstellung wurde im Vereinigten Königreich in zwei Teilen in der Pallant House Gallery, Chichester, und im Jewish Museum London gezeigt.
  • Schöpfer*in:
    Ronald Brooks Kitaj (1932-2007, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 62,23 cm (24,5 in)Breite: 42,3 cm (16,65 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216649152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in einer Vielzahl von Mischtechnike...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Hand signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Maße: ca. 24,5 x 16,65 Zoll Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in ein...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Maße: ca. 24,5 x 16,65 Zoll Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in e...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in einer Vielzahl von Mischtechnike...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Siebdruck signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Maße: ca. 24,5 x 16,65 Zoll Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in e...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Britische Pop Art Künstler RB Kitaj Siebdruck Tag Buch Serigraphie Hand signiert
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj (britischer Amerikaner 1932-2007) Handsigniert und nummeriert Siebdruck Maße: ca. 24,5 x 16,65 Zoll Dies ist ein Auszug aus dem Robert Creeley-Tagebuch. Sie wurden in ei...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

R.B. Kitaj, Porträt, 13/70 Farbe Siebdruck 1970-1974, Kitaj
Von Ronald Brooks Kitaj
ÜBER R.B. Kitaj, Porträt, Auflage: 70, Farbserigrafie. Signiert und nummeriert 13/70 in Bleistift oben rechts. Ungerahmt. SCHÖPFER R.B. Kitaj, Vereinigtes Königreich und USA. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Britisch, Volkskunst, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Porträt von Chris Prater
Von Ronald Brooks Kitaj
Chris Prater Von Ronald Brooks Kitaj Medium - Siebdruck Unterzeichnet - Ja Auflage - 150 Größe - 630mm x 920mm Datum - 1980 Bedingung - 10 Die Farbe des Drucks kann bei Betrachtung ...
Kategorie

1980er, Sonstige Kunststile, Porträtdrucke

Materialien

Siebdruck

POGANY seltene 17 Farbe 1960er Britischer Pop Siebdruck signierte nummerierte Auflage von 70 Exemplaren
Von Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj POGANY, 1966 17-Farben-Siebdruck und Foto-Siebdruck 24 × 36 Zoll Bleistift signiert und nummeriert aus der limitierten Auflage von 70 Stück Vom Künstler handsigniert, mit ...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Bleistift

FIRST SERIES - SOME POETS.
Von Ronald Brooks Kitaj
Kitaj, R. B. ERSTE SERIE - EINIGE DICHTER. Marlborough AG, Schellenburg, FL, 1970. Nummer 69 der Auflage von 70 Exemplaren (es gab etwa 15 zusätzliche Probedrucke für den Künstler, d...
Kategorie

1970er, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Michelagnolo – Paraventdruck von Mino Trafeli – 1984
Siebdruck, nummeriert und signiert, von dem italienischen Künstler Mino Trafeli (Volterra, Italien 1922-2018). Teil einer Mappe mit 13 5-farbigen Serigraphien von Mino Trafeli, die ...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

""Performing Arts Center"" Lithographie von R. B. Kitaj aus "New York, New York"
Von Ronald Brooks Kitaj
"Performing Arts Center" Lithografie von Tänzern und Musikern von R. B. (Ronald Brooks) Kitaj aus dem Portfolio "New York, New York", das von der New York Graphic Society veröffentli...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie