Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Rudolf Nehmer
The Fieldman und der Tod / - Aussaat und Ernte -

1948

Angaben zum Objekt

Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Der Feldarbeiter und der Tod, um 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 16,8 cm x 15,8 cm (Darstellung), 42 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten mit Bleistift signiert "Rud.[olf] Nehmer". - Der breite Blattrand etwas gewellt, minimal lichtrandig, das Bild in ausgezeichnetem, farbigem Zustand. - Aussaat und Ernte - In diesem Gemälde reflektiert Rudolf Nehmer die unmittelbare katastrophale Vergangenheit. Er bezieht sich auf die mittelalterliche Erzählung "Der Bauer aus Bohemia" von Johannes von Tepl, aber statt eines Dialogs mit dem Tod sitzt der Tod hinter dem Bauern und schärft seine Sense, während der Bauer das Feld bestellt. Das Ergebnis ist keine blühende Landschaft, sondern eine tote Landschaft des Todes - ein auf den Kopf gestellter heiliger Hain, aus dem der Tod seine Ernte einbringen wird. Über den Künstler Rudolf Nehmer studierte von 1932 bis 1934 in Dresden an der von Ernst Oskar Simonson-Castelli gegründeten privaten Kunstakademie bei Woldemar Winkler und war nach einem kurzen Intermezzo an der Kunstakademie bis 1936 Schüler im Studio von Willy Kriegel. Nach seiner ersten Einzelausstellung 1935 auf der bis zur NS-Zeit fortschrittlichen Kunstausstellung Kühl in Dresden war Nehmer in den folgenden Jahren auf den großen deutschen Kunstausstellungen vertreten. Im Jahr 1938 blieb er in Worpswede. Ab 1941 war er als Soldat an der Westfront und in Dänemark eingesetzt und kehrte 1945 aus britischer Gefangenschaft nach Dresden zurück. Nach dem Krieg hatte er seine erste Einzelausstellung im Jahr 1945. Nehmer war Mitbegründer der Künstlervereinigung "Das Ufer - Gruppe 1947" und 1951 Gründungsmitglied der Künstlergenossenschaft "Kunst und Zeit". In der DDR hatte er zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, die in einer Retrospektive in der Galerie Neuer Meister anlässlich seines 60. Geburtstages gipfelten. DEUTSCHE VERSION Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Der Ackermann und der Tod, um 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 16,8 cm x 15,8 cm (Darstellung), 42 cm x 30 cm (Blattgröße), unten rechts in Blei mit "Rud.[olf] Nehmer" signiert. - Der breite Blattrand etwas gewellt, minimal lichtrandig, die Darstellung in ausgezeichnetem farbkräftigem Zustand. - Aussaat und Ernte - Rudolf Nehmer reflektiert mit diesem Bild die unmittelbare katastrophale Vergangenheit. Dazu bezieht er sich auf die mittelalterliche Erzählung "Der Ackermann aus Böhmen" von Johannes von Tepl. Statt eines Dialogs mit dem Tod sitzt der Tod hier allerdings dem Ackermann im Rücken und schärft seine Sense, während der Bauer das Feld bestellt. Es entstehen keine blühenden Landschafen, sondern eine abgestorbene Todeslandschaft - ein invertierter Heiliger Hain, von dem aus der Tod seine Ernte heimbringen wird. für Künstler Rudolf Nehmer studierte von 1932 bis 1934 in Dresden an der von Ernst Oskar Simonson-Castelli gegründeten privaten Kunstakademie bei Woldemar Winkler und war - nach einem kurzen Intermezzo an der Kunstakademie - bis 1936 Schüler im Atelier von Willy Kriegel. Nach einer ersten Einzelausstellung im Jahre 1935 in der bis in die NS-Zeit hinein fortschrittlichen Dresdner Kunstausstellung Kühl, war Nehmer in den Folgejahren in den Großen Deutschen Kunstausstellungen vertreten. 1938 weilte er in Worpswede. Ab 1941 war er Soldat an der Westfront und in Dänemark und kehrte 1945 aus britischer Kriegsgefangenschaft nach Dresden zurück. Nach dem Kriegsende erfolgte bereits 1945 die erste Einzelausstellung. Nehmer war Mitbegründer der Künstlervereinigung 'Das Ufer - Gruppe 1947' und war 1951 Gründungsmitglied der Künstlergenossenschaft 'Kunst und Zeit'. In der DDR erfolgten zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, die in einer Retrospektive anlässlich seines 60. Geburtstags in der Galerie Neuer Meister gipfelte.
  • Schöpfer*in:
    Rudolf Nehmer (1912 - 1983, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1948
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2438216016882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The tilt of the day / - Leiden und Liebe -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Neigung des Tages, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 14,3 cm x 15 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Blessed are the peacemakers / - Entmenschlichung -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die Friedensstifter, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 18 cm x 15,5 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), rec...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Selig, die reinen Herzens sind / - The Vision of the Child's Eyes -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die reinen Herzen, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 17,8 cm x 15,4 cm (Darstellung), 35 cm x 25 cm (Blattgröße), rec...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Zero Hour / - Nach dem Ende der Welt -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Stunde Null, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 20 cm x 14,8 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten mit B...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Die Gier / - The Poverty of Wealth -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Vögel unter dem Himmel, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 11 cm x 18 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts un...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Reconciliation / - Zusammengehörigkeit -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Versöhnung, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 20 cm x 15 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten mit Blei...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seiltänzerin
Von Mabel Allington Royds
ROYDS, Mabel Allington. Tightrope Dancer, ca 1911. Color woodcut. MB 1. From a small edition. Mit Bleistift signiert und betitelt. After working with Walter Sickert in Paris at t...
Kategorie

1910er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Tahiti
Von Wolfgang Wolff
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Tahiti" 1941 ist ein Original-Holzschnitt des bekannten französisch-deutschen Künstlers Wolfgang Wolff, 1909-1994. Es ist vom Künstler in der rechten ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Original-Holzschnitt „Hyde Park“, signiert von Auguste Louis Lepre
Von Auguste Louis Lepère
Das vorliegende Kunstwerk ist ein hervorragendes Beispiel für die Holzschnitte von Auguste-Louis Lepère (1849 - 1918). Er war der Sohn des Bildhauers Francois Lepère und gilt als ein...
Kategorie

1860er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Holzschnitt

Le Vieux Manuscrits, Coree-Seoul
Von Paul Jacoulet
Faszinierendes Kunstwerk mit dem Titel Le Vieux manusrits (alte Schriften Seoul Korea) von Paul Jacoulet. (französisch-japanisch 1896-1960), fein gearbeitet mit schönem Farbverlauf v...
Kategorie

20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Vent du Nord, Coree
Von Paul Jacoulet
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Vent du Nord, Coree" 1953 ist ein Original-Farbholzschnitt des französischen Künstlers Paul Jacoulet, 1896-1960. Es ist vom Künstler handschriftlich m...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Selbstporträt im Holzschnitt (unique) auf hellgrünem Papier
Von Jim Dine
Jim Dine Holzschnitt, gedruckt mit schwarzer Tinte auf handgeschöpftem, hellgrünem Papier. Dieser einzigartige Abzug wurde vom Künstler auf seinem Küchentisch in London gedruckt. Das...
Kategorie

1970er, Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen