Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Rudolf Nehmer
The Reconciliation / - Zusammengehörigkeit -

1948

180 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Versöhnung, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 20 cm x 15 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten mit Bleistift signiert "Rud.[olf] Nehmer" und links unten bezeichnet "Matth. 5,24". - Der breite Blattrand ist stellenweise etwas wellig, das Bild in ausgezeichnetem, leuchtendem Zustand. - Zusammengehörigkeit - Dieser Holzschnitt gehört zu Nehmers bekanntester Serie, seiner bildlichen Auslegung der Bergpredigt (Matth. 5,1-7,29), die kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstand. Der Aufdruck veranschaulicht den Vers: Wenn du deine Gabe auf dem Altar darbringst und dir einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, dann lass deine Gabe vor dem Altar liegen, geh hin und versöhne dich mit deinem Bruder, und dann komm und bringe deine Gabe dar (Matthäus 5,24). Mit der Hand auf dem Herzen wird die mit dem Arm angebotene Versöhnung mit Gefühl angenommen und mit einem Händedruck besiegelt. Die ehemaligen Kontrahenten schauen sich in die Augen und scheinen nicht zu verstehen, warum sie sich überhaupt gestritten haben. Über den Künstler Rudolf Nehmer studierte von 1932 bis 1934 in Dresden an der von Ernst Oskar Simonson-Castelli gegründeten privaten Kunstakademie bei Woldemar Winkler und war nach einem kurzen Intermezzo an der Kunstakademie bis 1936 Schüler im Studio von Willy Kriegel. Nach seiner ersten Einzelausstellung 1935 auf der bis zur NS-Zeit fortschrittlichen Kunstausstellung Kühl in Dresden war Nehmer in den folgenden Jahren auf den großen deutschen Kunstausstellungen vertreten. Im Jahr 1938 blieb er in Worpswede. Ab 1941 war er als Soldat an der Westfront und in Dänemark eingesetzt und kehrte 1945 aus britischer Gefangenschaft nach Dresden zurück. Nach dem Krieg hatte er seine erste Einzelausstellung im Jahr 1945. Nehmer war Mitbegründer der Künstlervereinigung "Das Ufer - Gruppe 1947" und 1951 Gründungsmitglied der Künstlergenossenschaft "Kunst und Zeit". In der DDR hatte er zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, die in einer Retrospektive in der Galerie Neuer Meister anlässlich seines 60. Geburtstages gipfelten. DEUTSCHE VERSION Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Versöhnung, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 20 cm x 15 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), unten rechts in Blei mit "Rud.[olf] Nehmer" signiert und unten links mit "Matth. 5,24" bezeichnet. - Der breite Blattrand teilweise etwas gewellt, die Darstellung in ausgezeichnetem farbkräftigem Zustand. - Zweisamkeit - Der Holzschnitt gehört zu Nehmers bekanntester Graphikfolge, seiner kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges geschaffenen bildlichen Auslegung der Bergpredigt (Matth. 5,1-7,29). Das Blatt veranschaulicht den Vers: Darum, wenn du deine Gabe auf dem Altar opferst und wirst allda eingedenk, daß dein Bruder etwas wider dich habe, so laß allda vor dem Altar deine Gabe und gehe zuvor hin und versöhne dich mit deinem Bruder, und alsdann komm und opfere deine Gabe (Matth. 5,24). Mit einer Hand am Herz wird die mit dem Arm dargebotene Versöhnung voller Ergriffenheit angenommen und mit einem Handschlag besiegelt. Dabei schauen sich die ehemaligen Kontrahenten in die Augen und können offenbar selbst nicht mehr verstehen, warum es überhaupt zum Zerwürfnis kam. für Künstler Rudolf Nehmer studierte von 1932 bis 1934 in Dresden an der von Ernst Oskar Simonson-Castelli gegründeten privaten Kunstakademie bei Woldemar Winkler und war - nach einem kurzen Intermezzo an der Kunstakademie - bis 1936 Schüler im Atelier von Willy Kriegel. Nach einer ersten Einzelausstellung im Jahre 1935 in der bis in die NS-Zeit hinein fortschrittlichen Dresdner Kunstausstellung Kühl, war Nehmer in den Folgejahren in den Großen Deutschen Kunstausstellungen vertreten. 1938 weilte er in Worpswede. Ab 1941 war er Soldat an der Westfront und in Dänemark und kehrte 1945 aus britischer Kriegsgefangenschaft nach Dresden zurück. Nach dem Kriegsende erfolgte bereits 1945 die erste Einzelausstellung. Nehmer war Mitbegründer der Künstlervereinigung 'Das Ufer - Gruppe 1947' und war 1951 Gründungsmitglied der Künstlergenossenschaft 'Kunst und Zeit'. In der DDR erfolgten zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, die in einer Retrospektive anlässlich seines 60. Geburtstags in der Galerie Neuer Meister gipfelte.
  • Schöpfer*in:
    Rudolf Nehmer (1912 - 1983, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1948
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2438216016512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Blessed are the peacemakers / - Entmenschlichung -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die Friedensstifter, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 18 cm x 15,5 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), rec...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Blessed are the merciful / - The support of care -
Nehmer, Rudolf (1912-1983), Selig sind die Barmherzigen, 1948 Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die Barmherzigen, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 18,...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Selig sind die geistig Armen / - The Abundance of Poverty -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die geistig Armen, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 20 cm x 15 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts ...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

The Zero Hour / - Nach dem Ende der Welt -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Stunde Null, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 20 cm x 14,8 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten mit B...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Die Gier / - The Poverty of Wealth -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Vögel unter dem Himmel, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 11 cm x 18 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts un...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

The tilt of the day / - Leiden und Liebe -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Neigung des Tages, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 14,3 cm x 15 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten...
Kategorie

1940er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Meine Menschen“ von
Von Isaac Friedlander
Isaac (manchmal auch Isac) Friedlanders großer Holzstich, My People, 1944, spiegelt sein echtes soziales Interesse wider. Nach einer entbehrungsreichen Jugend, zu der auch die Inhaft...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Original-Radierung - frühes 20. Jahrhundert
Von Albert Decaris
The Compassion ist eine Original-Radierung, die von einem anonymen Künstler zu Beginn des 20. In gutem Zustand mit einigen Stockflecken. Das Kunstwerk wird durch geschickte Pinsel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Beckmann, Komposition (Hofmaier 323-329), Der Mensch ist kein Haustier (nach)
Von Max Beckmann
Lithographie auf Van Gelder Zonen Bütten Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Der Mensch ist kein Haustier...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

The Meeting - Originallithographie - Mitte des 20. Jahrhunderts
Das Treffen ist ein Original-Lithographie-Kunstwerk auf Papier, das von einem anonymen Künstler Mitte des 20. Jahrhunderts realisiert wurde. In gutem Zustand, mit kleinen Stockfleck...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Beckmann, Komposition (Hofmaier 323-329), Der Mensch ist kein Haustier (nach)
Von Max Beckmann
Lithographie auf Van Gelder Zonen Bütten Papier. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand. Anmerkungen: Aus dem Band, Der Mensch ist kein Haustier...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

LIEBESPAAR (LIEBESPAAR
ROBERT PHILIPPI (Österreicher 1877-1959) LIEBESPAAR (LOVERS) ca.1923 (in der Rifkind Collection, LACMA: Aus einer Mappe mit 10 Drucken. Rifkind gib...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt