Objekte ähnlich wie The tilt of the day / - Leiden und Liebe -
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Rudolf NehmerThe tilt of the day / - Leiden und Liebe -1948
1948
Angaben zum Objekt
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Neigung des Tages, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 14,3 cm x 15 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten mit Bleistift signiert "Rud.[olf] Nehmer" und links unten bezeichnet "Matth. 6,34".
- Der breite Blattrand etwas bestoßen und stellenweise leicht gewellt, das Bild in ausgezeichnetem, leuchtendem Zustand.
- Leiden und Liebe -
Dieser Holzschnitt gehört zu Nehmers bekanntester Serie, seiner bildlichen Auslegung der Bergpredigt (Matth. 5,1-7,29), die kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstand. Der Aufdruck illustriert den Vers: Sorgt nicht für morgen, denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen. Es genügt, dass jeder Tag seine eigene Plage hat (Matthäus 6:34).
Am Ende des Tages blickt die leidgeprüfte Mutter in die nächtliche Welt hinaus. Mit dem schützenden Wiegen des Kindes in den Schlaf endet ihre tägliche Pflicht bis zum nächsten Morgengrauen. Das Herz an der Vorderseite der Krippe mit den zwitschernden Vögeln macht jedoch deutlich, dass die Mühen dennoch von der Liebe getragen werden.
Über den Künstler
Rudolf Nehmer studierte von 1932 bis 1934 in Dresden an der von Ernst Oskar Simonson-Castelli gegründeten privaten Kunstakademie bei Woldemar Winkler und war nach einem kurzen Intermezzo an der Kunstakademie bis 1936 Schüler im Studio von Willy Kriegel. Nach seiner ersten Einzelausstellung 1935 auf der bis zur NS-Zeit fortschrittlichen Kunstausstellung Kühl in Dresden war Nehmer in den folgenden Jahren auf den großen deutschen Kunstausstellungen vertreten. Im Jahr 1938 blieb er in Worpswede. Ab 1941 war er als Soldat an der Westfront und in Dänemark eingesetzt und kehrte 1945 aus britischer Gefangenschaft nach Dresden zurück. Nach dem Krieg hatte er seine erste Einzelausstellung im Jahr 1945. Nehmer war Mitbegründer der Künstlervereinigung "Das Ufer - Gruppe 1947" und 1951 Gründungsmitglied der Künstlergenossenschaft "Kunst und Zeit". In der DDR hatte er zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, die in einer Retrospektive in der Galerie Neuer Meister anlässlich seines 60. Geburtstages gipfelten.
DEUTSCHE VERSION
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Neige des Tages, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 14,3 cm x 15 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), unten rechts in Blei mit "Rud.[olf] Nehmer" signiert und unten links mit "Matth. 6,34" bezeichnet.
- Der breite Blattrand teilweise etwas bestoßen und leicht gewellt, die Darstellung in ausgezeichnetem farbkräftigem Zustand.
- Leid und Liebe -
Der Holzschnitt gehört zu Nehmers bekanntester Graphikfolge, seiner kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges geschaffenen bildlichen Auslegung der Bergpredigt (Matth. 5,1-7,29). Das Blatt veranschaulicht den Vers: Darum sorgt nicht für den andern Morgen; denn der morgende Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, daß ein jeglicher Tag seine eigene Lage hat (Matth. 6,34).
Am Ende des Tages blickt die leidgezeichnete Mutter in die nächtliche Welt hinaus. Mit dem behütenden In-den-Schlaf-Wiegen des Kindes endet ihr Tagessoll bis zum nächsten Morgen heraufdämmert. Das Herz an der Stirnseite der Krippe mit den tirilierenden Vögeln verdeutlicht aber, dass die Mühsal dennoch von Liebe getragen wird.
für Künstler
Rudolf Nehmer studierte von 1932 bis 1934 in Dresden an der von Ernst Oskar Simonson-Castelli gegründeten privaten Kunstakademie bei Woldemar Winkler und war - nach einem kurzen Intermezzo an der Kunstakademie - bis 1936 Schüler im Atelier von Willy Kriegel. Nach einer ersten Einzelausstellung im Jahre 1935 in der bis in die NS-Zeit hinein fortschrittlichen Dresdner Kunstausstellung Kühl, war Nehmer in den Folgejahren in den Großen Deutschen Kunstausstellungen vertreten. 1938 weilte er in Worpswede. Ab 1941 war er Soldat an der Westfront und in Dänemark und kehrte 1945 aus britischer Kriegsgefangenschaft nach Dresden zurück. Nach dem Kriegsende erfolgte bereits 1945 die erste Einzelausstellung. Nehmer war Mitbegründer der Künstlervereinigung 'Das Ufer - Gruppe 1947' und war 1951 Gründungsmitglied der Künstlergenossenschaft 'Kunst und Zeit'. In der DDR erfolgten zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, die in einer Retrospektive anlässlich seines 60. Geburtstags in der Galerie Neuer Meister gipfelte.
- Schöpfer*in:Rudolf Nehmer (1912 - 1983, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1948
- Maße:Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU2438216016382
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 6 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThe Blessed are the peacemakers / - Entmenschlichung -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die Friedensstifter, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 18 cm x 15,5 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), rec...
Kategorie
1940er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Selig, die reinen Herzens sind / - The Vision of the Child's Eyes -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die reinen Herzen, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 17,8 cm x 15,4 cm (Darstellung), 35 cm x 25 cm (Blattgröße), rec...
Kategorie
1940er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
The Zero Hour / - Nach dem Ende der Welt -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Stunde Null, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 20 cm x 14,8 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten mit B...
Kategorie
1940er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Die Gier / - The Poverty of Wealth -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Vögel unter dem Himmel, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 11 cm x 18 cm (Darstellung), 43 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts un...
Kategorie
1940er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
The Reconciliation / - Zusammengehörigkeit -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Die Versöhnung, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 20 cm x 15 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts unten mit Blei...
Kategorie
1940er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Selig sind die geistig Armen / - The Abundance of Poverty -
Rudolf Nehmer (1912 Bobersberg - 1983 Dresden), Selig sind die geistig Armen, 1948. Holzschnitt auf gelblichem Velin, 20 cm x 15 cm (Darstellung), 45 cm x 30 cm (Blattgröße), rechts ...
Kategorie
1940er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Seiltänzerin
Von Mabel Allington Royds
ROYDS, Mabel Allington. Tightrope Dancer, ca 1911. Color woodcut. MB 1. From a small edition. Mit Bleistift signiert und betitelt.
After working with Walter Sickert in Paris at t...
Kategorie
1910er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Tahiti
Von Wolfgang Wolff
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Tahiti" 1941 ist ein Original-Holzschnitt des bekannten französisch-deutschen Künstlers Wolfgang Wolff, 1909-1994. Es ist vom Künstler in der rechten ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Original-Holzschnitt „Hyde Park“, signiert von Auguste Louis Lepre
Von Auguste Louis Lepère
Das vorliegende Kunstwerk ist ein hervorragendes Beispiel für die Holzschnitte von Auguste-Louis Lepère (1849 - 1918). Er war der Sohn des Bildhauers Francois Lepère und gilt als ein...
Kategorie
1860er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur, Holzschnitt
Le Vieux Manuscrits, Coree-Seoul
Von Paul Jacoulet
Faszinierendes Kunstwerk mit dem Titel Le Vieux manusrits (alte Schriften Seoul Korea) von Paul Jacoulet. (französisch-japanisch 1896-1960), fein gearbeitet mit schönem Farbverlauf v...
Kategorie
20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Vent du Nord, Coree
Von Paul Jacoulet
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Vent du Nord, Coree" 1953 ist ein Original-Farbholzschnitt des französischen Künstlers Paul Jacoulet, 1896-1960. Es ist vom Künstler handschriftlich m...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Selbstporträt im Holzschnitt (unique) auf hellgrünem Papier
Von Jim Dine
Jim Dine Holzschnitt, gedruckt mit schwarzer Tinte auf handgeschöpftem, hellgrünem Papier. Dieser einzigartige Abzug wurde vom Künstler auf seinem Küchentisch in London gedruckt. Das...
Kategorie
1970er, Realismus, Porträtdrucke
Materialien
Holzschnitt